Die Telekomiker und mein WLAN Router

ANZEIGE

peter42

Moderator
Teammitglied
09.03.2009
13.329
1.192
ANZEIGE
Falls Du ohnehin einen Kabelanschluss hast, wuerde ich raten da DSL zu zubuchen. In der Regel haben die immer interessante Angebote und meist gibt es auch noch eine Fritz Box dazu. Bei mir lagen die Zusatzkosten bei 5 Euro im Monat. Selbst wenn Du kein Kabel hast, kann es sich durchaus lohnen auch ueber einen Kabelanschluss nachzudenken, sofern verfuegbar.
Zusaetzlich zu redundantem Internet hast Du dann auch noch redundantes Telefon.
Ansonsten halt ein UMTS stick. Vodafone bietet da mit der Multi SIM klasse Optionen. So kann ich zum Beispiel die gleiche Internet Flat mit den zusaetzlichen SIM's auch am ipad und mit dem UMTS stick nutzen.

Kleine technische Anmerkung - Internet über KD oder KBW ist kein DSL.

Und zum Thema BNA: Jeder Anbieter darf Dir einen Anschluss ins Haus legen, aus Kostengründen mieten sie aber meist lieber die "letzte Meile" bei der DTAG.
 

nhobalu

Forumskater
18.10.2010
11.161
955
im Paralleluniversum
Ich nutze eine UMTS SIM von O2 (u.a.). Flatrate für €16,80 pro Monat für 10GB pro Monat. (Vodafone zb hat nur 5 GB und ist teurer )

Hi!

Wie ist denn Deine Erfahrung zum Thema O2? Diejenigen, die ich bisher kenne, haben einen erstaunlichen Wortschatz an Schimpfwörtern entwickelt, wenn O2 erwähnt wird.... :(
Hast Du hier bessere Erfahrungen gemacht?

Würde mich echt interessieren.
 

nobetterwaytocry

Erfahrenes Mitglied
24.10.2010
682
0
FRA
Kleine technische Anmerkung - Internet über KD oder KBW ist kein DSL.

Und zum Thema BNA: Jeder Anbieter darf Dir einen Anschluss ins Haus legen, aus Kostengründen mieten sie aber meist lieber die "letzte Meile" bei der DTAG.

Stimmt Beides, aber was die BNA betrifft, ist es bei mir noch nie vorgekommen, dass beide Netze gleichzeitig nicht funktioniert haben. In der Regel ist es ja meist ein Problem mit einem einelnen Port oder switch beim Anbieter, oder ein Problem im eigenen Haus und in dem Fall ist es schon komfortabel einfach stressfrei mit einem Mausklick auf das andere WLAN zu gehen.
Nach Murphy's Law passieren Ausfaelle ja immer dann, wenn man Sie am wenigsten gebrauchen kann.
 

peter42

Moderator
Teammitglied
09.03.2009
13.329
1.192
Stimmt Beides, aber was die BNA betrifft, ist es bei mir noch nie vorgekommen, dass beide Netze gleichzeitig nicht funktioniert haben. In der Regel ist es ja meist ein Problem mit einem einelnen Port oder switch beim Anbieter, oder ein Problem im eigenen Haus und in dem Fall ist es schon komfortabel einfach stressfrei mit einem Mausklick auf das andere WLAN zu gehen.
Nach Murphy's Law passieren Ausfaelle ja immer dann, wenn man Sie am wenigsten gebrauchen kann.

Was hat die BNA mit WLAN zu tuen?
 

nobetterwaytocry

Erfahrenes Mitglied
24.10.2010
682
0
FRA
Ich bin von Backbonenetz-Architektur ausgegangen, weil sich mir der Zusammenhang zwischen der Netzagentur und meinem von dir zitierten Post nicht unmittelbar erschlossen hat :)
 

baeckerman83

Erfahrenes Mitglied
09.07.2010
500
0
HAJ
www.sporwetten-blogger.de
Wie ist denn deine Erfahrung mit Kabel Internet? meine Freundin hat das jetzt und das funktioniert überhaupt nicht so wie ich mir das vorstelle. Sie hat das nur Probleme mit. :( Habe mal Pings gemacht und da brechen ca 50% der Anfragen ab über 10 Minuten gemessen. Laut Tracert geht der Ping durch den Router raus ins Internet zum Provider und bleibt dort hängen.
 

nhobalu

Forumskater
18.10.2010
11.161
955
im Paralleluniversum
Wie ist denn deine Erfahrung mit Kabel Internet? meine Freundin hat das jetzt und das funktioniert überhaupt nicht so wie ich mir das vorstelle. Sie hat das nur Probleme mit. :( Habe mal Pings gemacht und da brechen ca 50% der Anfragen ab über 10 Minuten gemessen. Laut Tracert geht der Ping durch den Router raus ins Internet zum Provider und bleibt dort hängen.

Das Phänomen, das Du hier schilderst, kann ich nicht so bestätigen. Vielmerh sehe ich hier andere Probleme:

- prüfe bitte, ob die Verbindung Deines Routers zum Kabelmodem maskiert wird. Diese Verbindung darf nicht "transparent" erfolgen.
- Wenn Du den Router wechselst, musst Du zwingend auch das Modem neu starten, da hier immer nur eine DHCP Lease vergeben wird, die einer Mac Adresse zugeordnet wird.
- kann es sein, dass bei Dir zwei Geräte sich eine IP Adresse teilen? Das könnte den Verlust von ca. 50% der Pakete erklären (zwei Geräte mit logischerweise unterschiedlichen Mac Adressen streiten sich um den ARP Eintrag für die zugehörige IP Adresse und "gewinnen" im Wechsel). Z.B. darf ohne Router nur 1 System am Kabelmodem angeschlossen sein.

Sollte all das nicht zutreffen empfehle ich Folgendes:

- Starte das Kabelmodem neu, ohne dass ein Router angeschlossen ist.
- Nimm einen Laptop mit DHCP am LAN Anschluss und verbinde diesen Laptop per Crosslink Netzwerkkabel direkt mit dem Kabelmodem.
- Tritt dann dieses Problem immer noch auf, dann hat der Kabelanschluss einen Defekt, den der Betreiber beheben muss.

Grüße
nhobalu
 

hippo72

Erfahrenes Mitglied
11.03.2009
12.588
6.182
Paralleluniversum
Wie ist denn Deine Erfahrung zum Thema O2? Diejenigen, die ich bisher kenne, haben einen erstaunlichen Wortschatz an Schimpfwörtern entwickelt, wenn O2 erwähnt wird.... :(
Hast Du hier bessere Erfahrungen gemacht?

Wir haben in der Firma 3 Kollegen, die O2 UMTS nutzen. Und auch ein paar Freunde, die zu O2 gewechselt sind. Mittlerweile höre ich von dieser Ecke keinerlei Klagen mehr!
In einem Fall haben wir einen der 3 von VF zu O2 "umgezogen", weil an seinem HomeOffice in Starnberg der VF-Empfang grottenschlecht war, O2 dafür hervorragend (Einzelschicksal!).

Vertrieblich stehe ich mit O2 auf Kriegsfuß. Inzwischen zwar alles langwierig geklärt, aber einen Nachgeschmack hat es dennoch.
Falsche Versprechen zwischen Angebot und Rechnung.
 
  • Like
Reaktionen: nhobalu

peter42

Moderator
Teammitglied
09.03.2009
13.329
1.192
Wie ist denn deine Erfahrung mit Kabel Internet? meine Freundin hat das jetzt und das funktioniert überhaupt nicht so wie ich mir das vorstelle. Sie hat das nur Probleme mit. :( Habe mal Pings gemacht und da brechen ca 50% der Anfragen ab über 10 Minuten gemessen. Laut Tracert geht der Ping durch den Router raus ins Internet zum Provider und bleibt dort hängen.

Kenne zwei Leute mit Anschluss von KD, Internet fkt. sehr gut, das Telefon ist eine mittlere Katastrophe (Echos, Rauschen usw.).
 

baeckerman83

Erfahrenes Mitglied
09.07.2010
500
0
HAJ
www.sporwetten-blogger.de
@nhobalu es ist ein Modem mit Router, irgendwas von CISCO. DHCP ist an. Das Problem tritt auch nur bei einem angeschlossenen PC auf. Mhm dann muss sie mal den Provider anrufen. :) Ist ja alles von dem gestellt.
 

journey

Erfahrenes Mitglied
24.12.2009
804
1.381
Berlin
Ich hoffe, hier bin ich mit meinem Anliegen richtig:

Nach einem Anruf bei Vodafone bin ich jetzt ziemlich verwirrt. Wir sind seit knapp 10 Jahren (jaja, aktueller Vertrag läuft noch bis Januar 2017) bei Arcor/ Vodafone und haben dazu einen Kabelanschluss bei Kabel Deutschland. Das wollten wir nun zusammenlegen, weswegen ich bei VF anrief. Wir wollten TV über DSL gucken. MA 1 sagt: Geht, 34,99 € / Monat für 16.000er Leitung + einmalig 39 bzw. 49 für einen neuen Router. Verbindet dann zu MA2, der mir das Angebot zuschicken sollte. Der sagt aber: Das ist Blödsinn, was MA1 sagte. TV über Kabel nur bis 6.000er, 16.000, 100.000 etc. wären technisch was vollkommen anderes, TV wäre da gar nicht möglich. Wir könnten DSL über Kabel bekommen. Preis: ersten 12 Monate 29,99 ab 13. 44,99 €.

Ich hatte vorher Preise (Check24) verglichen und käme als Neukunde bei der Telekom ein Angebot für Magenta Zuhause Entertain S (inkl. 129 TV Sender) für 25,99 Euro (durch Cashback). Das suggeriert mir, dass MA1 recht gehabt hätte. Ist dem so?

Achja, sollten wir zukünftig TV über DSL bekommen, brauchen wir dann für unseren Zweitfernseher ein zusätliches Gerät um darauf TV gucken zu können und reichen für 2 TV Geräte 16000 aus oder kommt es da mal zu rüttlern? Ich habe leider 0 Ahnung von dem ganzen Kram. Vielen Dank für eure Hilfe!
 

Piedra

Erfahrenes Mitglied
28.08.2012
5.118
22
Also in der Anfangszeit von Entertain reichte eine 16.000er Leitung. Ich müsste mal schauen was die Verwandtschaft heute hat. (Habe selbst kein Fernsehen)
 
  • Like
Reaktionen: journey

nhobalu

Forumskater
18.10.2010
11.161
955
im Paralleluniversum
Technisch reichen ca. 3MBit aus. Allgemein sagen wir, dass 6MBit mit einem gewissen Puffer ausreichen. 16MBit sind also locker in Ordnung. Bei 4k Streaming wird das dann mal anders aussehen. Aber bis dahin ist noch einige Zeit hin...
 

nhobalu

Forumskater
18.10.2010
11.161
955
im Paralleluniversum
Wobei theoretisch 16k in der Realität oft nur an den 10k kratzt.

Es sollten sich alle darüber im Klaren sein, dass asymetrische DSL Anschlüsse immer "shared medium" sind. Sprich: Es kann durchaus mal passieren (Microsoft oder Apple Patch Days sind da gerne erlebte Kandidaten), dass die reale Bandbreite immer wieder mal in den Keller sinkt.

Der zweite Faktor ist der Wert der Dämpfung. Hier sollte wirklich jeder DSL Kunde einen genauen Blick drauf werfen. Wenn ich einen 16MBit Anschluss bestelle und gemittelt (also über mehrere Messungen über einen längeren Zeitraum) nur 10MBit bekomme, sollte man sich auf jeden Fall beschweren. Ein Grund dafür, diesen Anschluss am Ende vielleicht doch zu akzeptieren mag die höhere Upload Bandbreite zu sein.

Ich prophezeie aber, dass diese Themen in einigen Jahren Geschichte sein werden. Spätestens mit der (lange überfälligen) Abkündigung von ISDN in 2018 und dem Eliminieren der überatlerten Hardware im Backbone werden wir über ganz andere Bandbreiten reden - dann aber auch brauchen. Denn dann reden wir über 8K, nicht mehr über 4K geschweige denn über Full-HD...
 

journey

Erfahrenes Mitglied
24.12.2009
804
1.381
Berlin
Danke für euren Input. Demnach kann man sagen, dass MA 2 mir mit Absicht oder aus Unwissenheit Schwachsinn erzählt hat? Ich würde ja fast auf Absicht tippen...
 

powder8

Erfahrenes Mitglied
28.06.2012
285
9
DUS ALC
Es sollten sich alle darüber im Klaren sein, dass asymetrische DSL Anschlüsse immer "shared medium" sind.

Wie kommst Du auf die Idee? Die Kupferleitung geht vom Modem zum DSLAM durch!

Kabel ist ein Shared Medium.

Und sonst hast du natürlich recht, alle Kunden eines Provider teilen sich natürlich die Bandbreite.
 
  • Like
Reaktionen: peter42