Dies und das zum Pauschalurlaub

ANZEIGE

Aladin

Erfahrenes Mitglied
03.03.2020
3.929
4.562
Chersonesus Cimbrica
ANZEIGE
Pauschalurlaub ist nicht der Schwerpunkt dieses Forums, wird jedoch trotzdem ab und an thematisiert. Ab sofort auch in diesem Sammelthread.


Können wir bitte aufhören, uns für Pauschalurlaub zu entschuldigen?
 

Langstreckenpendler

Erfahrenes Mitglied
28.12.2021
1.061
1.422
Vielleicht mal dazu, was eigentlich eine Pauschalreise ist…


Mehrere Leistungen (Transport, Unterbringung) zu einer Reise können entweder eine Pauschalreise oder verbundene Reiseleistungen sein.
Bei Pauschalreisen gibt es nur einen Veranstalter als Ansprechpartner, verbundene Reiseleistungen sind dagegen durch dasselbe Reisebüro/OTA vermittelte Verträge mit verschiedenen Dienstleistern - die dann nicht unter Pauschalreise fallen.

Ich persönlich bin bisher nur durch die Kombination von Transport und Unterkunft bei Offroad-Wüstentouren mit Pauschalreisen in Berührung gekommen. I.d.R. war das die Bereitstellung eines geeigneten Mietwagens (Selbstfahrer) und entweder Lodges/Hotels (Namibia, Costa-Rica) oder einfach nur ein Zelt (selbst aufbauen/abbauen). I.d.R. ist bei solchen Touren dann auch noch Verpflegung drin, offroad allerdings mit eigener Beteiligung an den Küchenarbeiten.
Für eine klassische Pauschalreise (Charterflieger Eco/Bus zum Hotel-Ressort, Animationsprogramm, Buffetfressen mit vollgeladenen Tellern, deutschsprechender Reiseleitersprechstunde, xxx Tage mit Getränkeversorgung am Pool braten lassen und dann das ganze retour) müsste man mich sehr sehr gut entschädigen, nicht umgekehrt.
 
Zuletzt bearbeitet:

Simineon

Erfahrenes Mitglied
23.03.2013
6.539
5.216
FRA
Für eine klassische Pauschalreise
Damit fängst du ja mit dem Framing schon an.

Eine Pauschalreise ist auch:
- 1. Klasse Bahn zum Flughafen
- Businessclass Flug nach xy
- Transfer zum Kreuzfahrtschiff
- 120qm Kabine zu zweit
- All-inclusive mit Küche auf Sterneniveau, gutem Champagner
- inklusive Spritztouren mit dem schiffseigenen Zodiac

Gesamtkosten für 14 Tage zu zweit 120.000 - 150.000 EUR
 

Langstreckenpendler

Erfahrenes Mitglied
28.12.2021
1.061
1.422
Damit fängst du ja mit dem Framing schon an.
Nix Framing, ich hab ja deshalb 2 Arten Pauschalreise beschrieben, du hast eine dritte beschrieben.

Und was die “klassische“ Pauschalreise angeht - da kommt Pauschalreise nunmal her. Geld sparen im Paket (aus Verbrauchersicht), der Veranstalter kauft dafür Flug-/Hotel-Kapazitäten bulk im voraus ein.
Und wenn dann Veranstalter pleite und Rechnung nicht bezahlt hat braucht der preisbewusste Verbraucher Sicherheit, zurückzukommen.

Eine Pauschalreise ist auch:
- 1. Klasse Bahn zum Flughafen
- Businessclass Flug nach xy
- Transfer zum Kreuzfahrtschiff
- 120qm Kabine zu zweit
- All-inclusive mit Küche auf Sterneniveau, gutem Champagner
- inklusive Spritztouren mit dem schiffseigenen Zodiac

Gesamtkosten für 14 Tage zu zweit 120.000 - 150.000 EUR
Sicher, da wären wir dann z.B. bei Seacloud Cruises oder andere kleine Kreuzfahrer wie RitzCarlton Yacht Collection, Ponant mit einigen Schiffen, die ehemaligen Hapag Lloyd Kreuzflüge auf Weltreise o.ä.
Glaube mir - das ist weder die „klassische“ Pauschalreise noch das Massenpublikum, das damit den Sommerurlaub macht.

> 500 Euro pro Person und Tag ist schon lange kein Massenpublikum mehr und schreibst grob von 5K…

Wenn Du mit 25K pro Tag und Person noch dabei bist kannst Du Dir auch eine Megayacht chartern und brauchst keinen Kreuzfahrtschiff mehr.
Wenn Du aber da erst angelangt bist brauchst Du nicht Hilfe nach Hause zu kommen sondern beauftragst Schackow & Partner um den Kahn an die Kette zu legen.

In Deutschland fällt das dann in den Grundleistungen auch unter Pauschalreise, ist Dein Veranstalter sonstwo im Ausland kannst Du Dir das Pauschalreiserecht ohnehin klemmen.
 

reifel

Erfahrenes Mitglied
30.08.2010
1.035
910
Der Vorteil bei Pauschalreisen ist eine deutlich bessere rechtliche Absicherung, da man ja nicht nur gegen die Airline, vor allem aber auch gegen den Veranstalter rechtliche Ansprüche - im Heimatland - durchsetzen kann. Und je teurer die Reise desto relevanter.

Bei dem Beispiel der o.g. Kreufzahrt: Angenommen man verpasst das Schiff und kann nicht mehr nachreisen: Man könnte nicht nur die vollständige Erstattung geltend machen, im Zweifel sogar entgangene Urlaubsfreude in signifikanter Höhe.

Dabei muss eine Pauschalreise gar nicht die "typische Pauschalreise" sein wie o.g. beschrieben. Es gibt unzählige Arten von Pauschalreisen. Bei manchen sind ganz normale Linienflüge drin die man sogar mit Meilen upgraden kann, bei anderen erfährt man die Flugzeiten erst mit den Unterlagen und hat keinerlei Auswahl.

Es gibt unzählige Aspekte die man darüber hinaus aufzählen könnte. Sowohl negative als auch positve (z.B. dass bei einem Flug oftmals auch keine vollständige Zahlung bei Buchung notwendig ist, sondern erst bei Restzahlung, oder dass Stornobedingungen gerade bei Flügen oft bei einer Pauschalreise erheblich besser sind als wenn man FLüge separat bucht).