Digitales EU Impfzertifikat

ANZEIGE

freddie.frobisher

Erfahrenes Mitglied
23.04.2016
7.206
7.580
ANZEIGE
Nehmt ihr eigentlich auch eure Impfbescheinigung vom Arzt/Impfzentrum mit, oder "nur" App (falls vorhanden) und gelber Impfpass?

Häh? Das Dokument, welches jeder in der EU bekommt (und was man für die Einrichtung der Apps braucht) ist doch auf Deutsch und Englisch? Also das Dokument, was anonyma in #7 gepostet hat.
Ich denke, Leon8499 meinte den Zettel, den man bei der Impfung bekommen hat. Das war in meinem Fall (mobiles Impfteam) ein simpler A4-Zettel, der nicht für internationale Reisen gedacht war. Es kann natürlich sein, dass die Bescheinigungen Mitte 2021 anders und professioneller aussehen.
 
  • Like
Reaktionen: kingair9

red_travels

Reisender
16.09.2016
27.787
18.621
NUE/FMO
www.red-travels.com
Nehmt ihr eigentlich auch eure Impfbescheinigung vom Arzt/Impfzentrum mit, oder "nur" App (falls vorhanden) und gelber Impfpass?

ich hatte kürzlich auf PMI nur die beiden APPs mit dem Zertifikat, beim CI keine Probleme damit gehabt

Ich denke, Leon8499 meinte den Zettel, den man bei der Impfung bekommen hat. Das war in meinem Fall (mobiles Impfteam) ein simpler A4-Zettel, der nicht für internationale Reisen gedacht war. Es kann natürlich sein, dass die Bescheinigungen Mitte 2021 anders und professioneller aussehen.

den Zettel hat aber auch nicht jeder bekommen, die Mehrheit wird das direkt im Impfpass haben
 

skyblue99

Erfahrenes Mitglied
24.08.2019
4.974
6.681
Häh? Das Dokument, welches jeder in der EU bekommt (und was man für die Einrichtung der Apps braucht) ist doch auf Deutsch und Englisch?
Also das Dokument, was anonyma in #7 gepostet hat.

Ich meinte den von @freddie.frobisher genannten, eher formlosen Wisch.

den Zettel hat aber auch nicht jeder bekommen, die Mehrheit wird das direkt im Impfpass haben

Ich hab halt beides, deswegen die Frage.
 

Tiversin

Erfahrenes Mitglied
06.07.2016
2.804
7.064
DUS
Im Zweifel fährt man mit dem Impfpass am Besten. Das ist ein offizielles Dokument. Auf eine App würde ich mich nie verlassen, reicht ja wenn der Akku leer ist. Es gibt tatsächlich auch noch Menschen die keine Handys/Smartphones haben und die existieren tatsächlich! 😄
OT: Glaube mir , ich gebe Dir sowas von Recht… ZRH Akku leer (Ladekabel kaufen … Laden natürlich voll…war eng am Ende :rolleyes: ) Seitdem habe ich immer noch zusätzlich den Ausdruck dabei.
 

unseen_shores

Erfahrenes Mitglied
30.10.2015
9.164
14.084
Trans Balkan Express
Häh? Das Dokument, welches jeder in der EU bekommt (und was man für die Einrichtung der Apps braucht) ist doch auf Deutsch und Englisch?
Also das Dokument, was anonyma in #7 gepostet hat.

Manche Impfzentren haben deutschsprachige Ersatzbescheinigungen nach § 22 IfSg ausgestellt, neben dem Stempel im Impfpass. Dies wurde aber zumindest in Sachsen uneinheitlich gehandhabt. In Leipzig haben wir diese Bescheinigung in der guten alten Zeit vor dem digitalen Impfzertifikat bekommen, in anderen Zentren gab es keine. Kann auch daran gelegen haben, dass die Vordrucke manchmal alle waren.

@Leon8499 Die deutschsprachige Originalbescheinigung bleibt zu Hause, für den Fall, dass doch mal jemand zappzarapp macht. Der Impfpass kommt immer mit, wie vor Corona eigentlich auch, nur mit einem hgöheren Stellenwert.. Ich gehöre auch der Generation an, die dem Smartphone nicht uneingeschränkt vertraut. Analog ist besser. DFas sehe ich genau so wie @MANAL.
 
  • Like
Reaktionen: MANAL

sonni

Erfahrenes Mitglied
29.06.2017
285
322
Beim gelben Impfbuch müsst Ihr nur aufpassen, dass bereits erste europäische Länder die nicht akzeptieren, sondern nur das EU Impfzertifikat (egal ob analog auf Papier der in einer App) - Portugal und Island sind 2, die von Anfang an erklärt haben, das Impfheft nicht akzeptieren.
 

Anonyma

Erfahrenes Mitglied
16.05.2011
16.573
9.970
BRU
Nehmt ihr eigentlich auch eure Impfbescheinigung vom Arzt/Impfzentrum mit, oder "nur" App (falls vorhanden) und gelber Impfpass?
Innerhalb der EU (und andere Reisen habe ich in absehbarer Zeit nicht): EU-Zertifikat, in der App plus ausgedruckte Version. Gleiches gilt auch für diverse PLFs / QR-Codes. Was ich vorzeige, hängt davon ab, was mir im Einzelfall effizienter / schneller erscheint.

Und gerade, wenn das x Dokumente sind, wie etwa beim CI von Flügen, erscheint es mir oft praktischer, die ganz altmodisch ausgedruckt vorzulegen, als jedes der Reihe nach in einer anderen App aufrufen zu müssen.
 
  • Like
Reaktionen: 3RONVAC und abundzu

geos

Erfahrenes Mitglied
23.02.2013
13.731
7.743
das Originaldokument will man ja nicht ständig mit sich herum schleppen, da der QR-code wohl alle relevanten Informationen enthält, sollte es doch möglich sein, dieses zu kopieren, einzuschweißen und dies als Ersatz für das sicher verwahrte Original in der Tasche zu haben. Oder mache ich da einen Fehler...weiß etwas nicht... ?

ja, das geht problemlos; genau so. Der Vorteil von digitalen "Gütern" ist ja, dass man sie perfekt kopieren kann.
Einschweißen würde ich mir sparen. Ist ja nur ein Blatt Papier, das man problemlos nochmals kopieren kann.
Ich würde übrigens nicht davon ausgehen, dass man diesen QR-Code wirklich überall lesen kann und deswegen der Gelbe Impfpass nicht notwendig sei.
Beitrag automatisch zusammengeführt:

es geht ja wohl nicht um die Kopie, es geht um das eingeschweißte Schriftstück
ob eingeschweißt, gerahmt, in Öl gemalt usw. ist vollkommen egal, solange der QR-Code lesbar ist.
 
  • Like
Reaktionen: herward1

PauschalTourist

Aktives Mitglied
11.03.2019
220
6
Hab mir gestern vom Arzt ein Genesenen Zertifikat ausstellen lassen. Diesen Code hat die Covpass App genommen.
Soll ich zur Sicherheit nochmal das Genesenen Zertifikat vom Gesundheitsamt mitnehmen? Oder reicht das EU Genesenen Zertifikat im CovPass?

Geht nach Malle :D
 

Onkel Dubai

Erfahrenes Mitglied
01.07.2012
2.478
3.954
Frankfurt, Genf, London
Zumindest ist die CovPass App auch auf englisch, damit wird es meiner Meinung nach keine Probleme geben
Vielleicht bin ich ja zu blöd, aber meine ist auf Deutsch und ich finde in der App keine Settings, um sie umzustellen und selbst das Ändern der Sprache auf dem Handy bringt nichts. Ich habe mich genau deswegen schon gefragt, wie in Ländern mit außergewöhnlichErben Sprachen hier der vollständige Impfschutz erkannt werden soll…
Wie habt Ihr die App auf Englisch bekommen?
 

kroeni

Aktives Mitglied
02.09.2013
188
46
Erkennt eigentlich jeder Staat in der EU die Impfungen der anderen Staaten an? Beispiel: Erstimpfung Astra, Zweitimpfung Biontech in DE oder Sputnik in Ungarn?
 

red_travels

Reisender
16.09.2016
27.787
18.621
NUE/FMO
www.red-travels.com
Vielleicht bin ich ja zu blöd, aber meine ist auf Deutsch und ich finde in der App keine Settings, um sie umzustellen und selbst das Ändern der Sprache auf dem Handy bringt nichts. Ich habe mich genau deswegen schon gefragt, wie in Ländern mit außergewöhnlichErben Sprachen hier der vollständige Impfschutz erkannt werden soll…
Wie habt Ihr die App auf Englisch bekommen?

müsstest du dafür nicht noch die Länder/Regionseinstellungen des App-Stores anpassen? Aber wie immer bei Apps vom RKI: nicht zu ende gedacht!
 

drusnt

Erfahrenes Mitglied
02.12.2013
1.336
2.194
Vielleicht bin ich ja zu blöd, aber meine ist auf Deutsch und ich finde in der App keine Settings, um sie umzustellen und selbst das Ändern der Sprache auf dem Handy bringt nichts. Ich habe mich genau deswegen schon gefragt, wie in Ländern mit außergewöhnlichErben Sprachen hier der vollständige Impfschutz erkannt werden soll…
Wie habt Ihr die App auf Englisch bekommen?
In der CovPass App wird doch bei den Zertifikaten parallel zu Deutsch automatisch alles auf Englisch angezeigt oder wo liegt das Problem?
 

red_travels

Reisender
16.09.2016
27.787
18.621
NUE/FMO
www.red-travels.com
wenn ich die Spracheinstellungen am iPhone auf Englisch stelle, zeigt die CheckApp weiterhin auf Deutsch an. Die ersten beiden Übersichtsseiten der CovPassApp sind beinahe komplett auf Deutsch.
Land des Appstores will ich wegen Abokündigungen zum Ausprobieren nicht machen. :LOL:
 

NadCgn

Reguläres Mitglied
21.10.2020
88
57
Also in meiner Cov Pass App (iOs) wird das geöffnete Impfzertifikat auf Deutsch und English angezeigt...
 
  • Like
Reaktionen: Schoizi

drusnt

Erfahrenes Mitglied
02.12.2013
1.336
2.194
Ich sehe das Problem immer noch nicht. Vielleicht sehe ich es aber auch zu pragmatisch und hänge mich nicht an einem Schriftzug in einer Übersicht auf, wenn alle Infos dahinterliegend auch bilingual verfügbar sind.

Die Übersichtsseite ist doch prinzipiell irrelevant, da hier der QR-Code der interessante Teil ist? Nun gut, die Schriftzüge "Impfzertifikat" und "Vollständiger Impfschutz" sind auf Deutsch, aber doch uninteressant, wenn der QR-Code ausgelesen wird, der ja hier in der Übersicht das maßgebliche ist?

Wird der QR-Code aus was für Gründen auch immer nicht ausgelesen, kann ich immer noch auf "Zertifikate anzeigen" gehen und dort habe ich dann sämtliche Daten zu beiden Impfungen und der geimpften Person auch auf Englisch.

Wo soll es hier also in der Praxis zu Problemen kommen?
 

DirtyDancer

Erfahrenes Mitglied
26.01.2014
455
25
STR
Hier im "grünen" Stuttgart habe ich Impfzentrum den Ausdruck der EU-COVID-Zertifikats auf Recyling-Papier bekommen. Kopien sind daher deutlich als Kopien erkennbar (weißer Rand). Bin gespannt, ob es mit der Kopie funktioniert... Bei Verlust des Originals kann man für 15 Euro ein Ersatz-Zertifikat nachbestellen. WTF o_O
 

Reisemeister

Erfahrenes Mitglied
04.08.2010
360
44
DUS/WAS
Hier im "grünen" Stuttgart habe ich Impfzentrum den Ausdruck der EU-COVID-Zertifikats auf Recyling-Papier bekommen. Kopien sind daher deutlich als Kopien erkennbar (weißer Rand). Bin gespannt, ob es mit der Kopie funktioniert... Bei Verlust des Originals kann man für 15 Euro ein Ersatz-Zertifikat nachbestellen. WTF o_O
In NRW kann man es sich auf der Terminbuchungsseite nach der Impfung als PDF runterladen.
 

Anhänge

  • Unbenannt.JPG
    Unbenannt.JPG
    30,8 KB · Aufrufe: 18

MANAL

Erfahrenes Mitglied
29.05.2010
15.063
10.750
Dahoam
Nach meiner Zweitimpfung heute beim Betriebsarzt habe ich mir auf dem Heimweg in der Apotheke die Zertifikate geben lassen. Ungefähr 1 Stunde später habe ich die Zertifikate dann eingelesen. Die Corona-Warnapp hat das Zertifikat geschluckt, die CovPass-App hat es den QR-Code nicht wollen. Jetzt noch ein paar Stunden später hat CovPass auch den QR-Code akzeptiert. Komisch dass die beiden App völlig unterschiedlich arbeiten.
 

red_travels

Reisender
16.09.2016
27.787
18.621
NUE/FMO
www.red-travels.com
mir ist gerade aufgefallen, dass ich den QR Code in der Covpass App mit dem Zweithandy scannen kann und der Code dort direkt hinzugefügt wird, ich hätte ja gedacht, dass dann die Meldung käme, der Code ist bereits in einer CovPass App vorhanden und müsste dort erst entfernt werden.
 

Gargleblaster

Erfahrenes Mitglied
14.06.2012
536
477
It's not a bug, it's a feature: Link.

Wer mit fremden Zertifikaten unterwegs ist, scheitert ja an der Ausweiskontrolle. In einer perfekten Welt natürlich.
 
  • Like
Reaktionen: Schoizi

Andie007

Erfahrenes Mitglied
08.09.2014
4.180
3.584
New York & DUS
Hat schon jemand Erfahrungen mit der Übertragung einer US-Impfung in den gelben Pass und der anschließenden Beantragung des digitalen Zertifikats?