So, ich hab's gerade ausprobiert: eine Doppel-CD zu rippen dauert an meinem Rechner etwa 10 Minuten, inklusive Entnehmen aus der CD-Hülle über das Einlegen ins Laufwerk bis zum Zurückstellen der Original-CD ins Regal. Wenn Du das in iTunes machst, kannst Du danach direkt darauf zugreifen... fertig. Bei einem einzelnen Album kannst Du nur für das Rippen etwa 3-4 min rechnen. In der Zeit kannst Du ja schon die nächste CD bereitlegen und die vorhergehende aufräumen. Let's do the math: in einer Stunde schaffst Du also vielleicht 15 Alben. Machst Du's nicht in iTunes und in verschiedenen Formaten kommt eben noch Zeit für das Transcodieren und das Importieren in die Mediathek dazu. Auch ipodload.de rechnet Dir das ja so ähnlich vor.
Beim Speicherplatz kannst du im mp3-Format ungefähr 100 MByte pro Album rechnen, bei AAC etwa die Hälfte (je nach Bitrate), bei FLAC eher das 3-fache.
Die Qualität der automatisch generierten Tags ist soweit in Ordnung. Für meine persönliche Sammlung würde ich zwar ein paar Kleinigkeiten nachbearbeiten, was vielleicht noch einmal 10 Minuten dauern würde - es ginge aber sicher auch ohne. Aus Erfahrung würde ich die Trefferchance für brauchbare Metainformationen auf >95% schätzen, außer Du hast viel exotisches Musikmaterial, dann wirst Du einiges komplett von Hand einpflegen müssen. Für CD-Cover würde ich 75% ansetzen, aber bis jetzt habe ich alle fehlenden nach einer mehr oder minder aufwändigen Internetrecherche gefunden. Alternativ scannt/fotografiert man gleich selbst.
Etwas anderes macht Dir ein Student oder ein professioneller Dienstleister auch nicht. Die können höchstens Skaleneffekte nutzen, falls sie auf ein bereits erstelltes Musikarchiv zugreifen können. D.h. sie kopieren Dir einfach fertige Daten, die schon einmal von/für jemand anders gerippt wurden.
Was Dir aber immer zu einem Teil bleiben wird, ist die Verwaltung einer so großen Bibliothek. Du wirst dann auch das Problem wie EdSize haben, dass die Datenbank zwar einigermaßen passt und Du die meisten Lieder sicher auch findest, aber sie wird nicht konsistent sein und einige Metainformationen sind vielleicht komplett falsch. Abgesehen davon wäre ich mir nicht so sicher ob iTunes (zumindest unter Windows) 1000+ Alben überhaupt stemmt...
Das wird Dich schließlich alles mehr beschäftigen, als die reine Formatfrage... glaub's mir!
Nimm Dir doch einfach mal einen Tag und digitalisiere Deine 50 besten CDs selbst. Dann weißt Du ungefähr was Dich erwartet. Und danach überleg Dir ernsthaft, ob Du wirklich alle CDs digitalisieren lassen willst. 1000+ Alben sind auch in iTunes nicht unbedingt übersichtlich.