DiPocket - Mehrwährungs-Wallet, virtuelle und physische Mastercards

ANZEIGE

grafvonroit

Erfahrenes Mitglied
24.11.2016
601
10
Puerto de la Cruz/Stierstadt
ANZEIGE
Der Einkauf bei Rossmann war wohl umsonst..:D 24 Stunden um und keine Abbuchung...Im Ernst man sollte schon die Abbuchungen sich merken die nicht zeitnah abgebucht werden damit man den Überblick behält...
 

Andy2

Erfahrenes Mitglied
12.07.2016
2.228
4
Keine Sorge, die buchen das schon noch. Wahrscheinlich machen die das auch offline. Was sie noch nicht eingereicht haben kann natürlich nicht angezeigt werden. LIDL hat bei mir in den frühen Morgestunden gebucht und bei ALDI ist es eine Sache weniger Minuten.
 

Andy2

Erfahrenes Mitglied
12.07.2016
2.228
4
Laut den Kartenbedingungen sind auch physische Karten online und am Telefon einsetzbar. Sehe ich aber auch als Widerspruch.
Die Multicurrency Card funktioniert etwas anders als bei Revolut. Bei unzureichendem Guthaben in der geforderten Währung wird gesplittet über die Subaccounts.
Auch auf den Multicurrency Cards steht eine Währung mit drauf und zwar die des Hauptaccounts.
Was in der Preisliste nur grob angerissen wird wird auch geklärt: Man kann die physische Karte auch mit "Basic Registration" in ganz Europa am POS einsetzen aber ATM geht nur im Heimatland des Karteninhabers.
 
Zuletzt bearbeitet:

Amic

Erfahrenes Mitglied
05.04.2016
7.152
760
Muss noch mal nachfragen: Gibt es die Multicurrency tatsächlich schon (bestellbar)?
 

Andy2

Erfahrenes Mitglied
12.07.2016
2.228
4
Ich habe nur die "Basic Registration" gemacht. Von daher kann ich gar nicht alles sehen (Subaccounts kann ich beispielsweise keine anlegen). Die reicht aber für meine Zwecke aus.
 

grafvonroit

Erfahrenes Mitglied
24.11.2016
601
10
Puerto de la Cruz/Stierstadt
Keine Sorge, die buchen das schon noch. Wahrscheinlich machen die das auch offline. Was sie noch nicht eingereicht haben kann natürlich nicht angezeigt werden. LIDL hat bei mir in den frühen Morgestunden gebucht und bei ALDI ist es eine Sache weniger Minuten.

Klar das weiß ich doch [emoji23]
Aldi 10-12 Minuten verzögert
netto ca 15 Minuten..
Rewe schau ich das nächste Mal
Man sollte halt immer die nicht gepushten Buchungen im Hinterkopf haben um den exakten Kontostand zu wissen
 

Andy2

Erfahrenes Mitglied
12.07.2016
2.228
4
Klar das weiß ich doch [emoji23]
Aldi 10-12 Minuten verzögert
netto ca 15 Minuten..
Rewe schau ich das nächste Mal
Man sollte halt immer die nicht gepushten Buchungen im Hinterkopf haben um den exakten Kontostand zu wissen

Spezialnetto wollte ich schon testen aber die hatten einfach nur Kasse 2 offen (die welche geht). Sowas aber auch!
 

MaxBerlin

Erfahrenes Mitglied
27.01.2015
4.448
14
In the heart of leafy Surrey
Revolut aufladen mit DiPocket EUR physischer Karte klappte nicht.

Meldung: "Declined - Please use DiP Virtual Card for e-commerce"

An sich finde ich das Konzept irgendwie sympathisch.
Der Kellner mit Skimming-Gerät irgendwo hinter dem Tresen ist ja wohl eher die Ausnahme, klassischer ist "schnell Kartennummer und CVC2 abfotografiert".
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: Amic und Andy2

velvetdays

Reguläres Mitglied
26.05.2017
36
0
kurzer Erfahrungsbericht von einem User aus Österreich:
Beantragung problemlos, volle Verifikation innerhalb 30min.
Karte kam ziemlich genau nach 1 Woche nach Beantragung aus PL

Test-Aufladung über Banküberweisung (Easybank) am 19.5. vormittags (Freitag) jeweils an Dipocket und N26:
gutgeschrieben am Montag 22.5. 13:30 / vgl N26 10:17

wie hier schon beschrieben ist der Dialog am Terminal auf PL. kurze Nachfrage beim Dipocket Customerservice:
- zuerst Nachfrage bei mir, ob dies immer der Fall sei oder eine Ausnahme gewesen sei (Problem anscheinend nicht bekannt)
- nach kurzer Erklärung über die bereits getätigten Zahlungen und das PL immer Standard sei, dann nach ca. 2 Tagen weiterführende Erklärung
- sie hätten nochmals recherchiert und da die MC Lizenz in PL beantragt wurde sind die Karten auf 1. PL 2. EN konfiguriert. Die Terminals in meinem Heimatland seien wohl extrem customer-friendly und deshalb würde PL angezeigt werden. Einzige Möglichkeit wäre den Produktionsweg zu ändern und die Karte neu auszustellen. Sie hätten das jetzt beim Card Issuer angefragt, kann mir hier aber keinen Zeitplan zur Umsetzung nennen (würde mich aber diesbezüglich updaten)....
 

HeinMück

Erfahrenes Mitglied
03.10.2016
2.135
301
Bei der örtlichen Aral-Tankstelle wurde am Nachtschalter "Enter Pin" und anschließend "Accepted" angezeigt. Die Pushmeldung auf dem Handy kam noch bevor ich die Karte aus dem Terminal gezogen hatte.
 
  • Like
Reaktionen: 1 Person

MaxBerlin

Erfahrenes Mitglied
27.01.2015
4.448
14
In the heart of leafy Surrey
Eine Buchung bei Ryanair ohne Zahlungsmittelentgelt, unter Auswahl des Kartentyps Debit Mastercard, mit der virtuellen DiPocket-Kartennummer (genauso wie die Plastikkarte auf 545598 beginnend), habe ich gerade erfolgreich getätigt.

War ja schon lange nicht mehr in Stansted und muss da unbedingt wieder hin :p

Die BIN ist ja in vielen Listen noch als russische Kreditkarte der OJSC Promsvyazbank aufgeführt. Aber einen Einsatzzweck der Debitkarte haben wir damit schon mal gemeistert.

Umgekehrt wird die Visa Gold der Consorsbank früher bei manchen Seiten als Visa Debit fehlerkannt (und macht es z.B. bei Seat24 immer noch - grrrr - damit wird die Buchung gebührenpflichtig, die für Visa Credit gebührenfrei ist). Bei Ryanair allerdings nicht. Da schlägt die Zahlung fehl, wenn man irrtümlich den falschen Kartentyp auswählt.

Aber DiPocket lässt sich ja auch gebührenfrei von der Barclaycard betanken und dann bequem zum Online-Einkauf nutzen. Schön <3
 

MaxBerlin

Erfahrenes Mitglied
27.01.2015
4.448
14
In the heart of leafy Surrey
Spontanes Betanken einer Debit Mastercard mit Geld aus dem Rahmen einer Kreditkarte, damit hat man Liquidität und vermeidet die Buchungsgebühren bei Ryanair. Ist doch schon mal was (für den Optimierer).

Auch, dass man sich den Namen (mit Einschränkungen) aussuchen kann - ob MAX BERLIN oder MR M BERLIN.

Auch die Trennung zwischen virtueller Karte für den E-Commerce und Plastikkarte.

Auch die saubere Trennung verschiedener Karten für verschiedene Einsatzzwecke.

Es ist eher für den inländischen Gebrauch, weniger direkt für die Reisenden.
 
Zuletzt bearbeitet:

tmmd

Erfahrenes Mitglied
24.07.2014
4.852
2.764
Magdeburg
www.euroreiseblog.de
PLN- und GBP-Konto, dazu auch USD-Konto (wenngleich in PL) und CHF-Konto vermutlich auch?


...Beispiel?

Ich habe es jetzt angesichts meiner kleineren Fremdwährungs-Kaufbeträge nicht gerade überanalysiert, aber in kurzem Check waren die Kurse OK!?

Ich meinte damit, daß ja Fremdwährungsgebühren anfallen, was bei den von mir genannten Anbietern nicht der Fall ist.
 
  • Like
Reaktionen: Droggelbecher

Amic

Erfahrenes Mitglied
05.04.2016
7.152
760
Ich meinte damit, daß ja Fremdwährungsgebühren anfallen, was bei den von mir genannten Anbietern nicht der Fall ist.
Ah, gerade bei DiPocket sind diese immer separat als "conversion fee" ausgewiesen, darum das Missverständnis.
Das finde ich soweit transparent - und bis dato bei mir auch ohne negative (Kurs-) Überraschungen.

Aber es ist natürlich nicht kostenlos.
 

vwler

Erfahrenes Mitglied
16.02.2017
499
0
Bei der Bestellung eines Sub-Accounts mit zusätzlicher Karte kann man "no-name card" auswählen. Kommt dann wirklich eine funktionierende Karte ohne Name?
 

velvetdays

Reguläres Mitglied
26.05.2017
36
0
Bei der Bestellung eines Sub-Accounts mit zusätzlicher Karte kann man "no-name card" auswählen. Kommt dann wirklich eine funktionierende Karte ohne Name?

dazu habe ich zwar keinen Erfahrungsbericht... Sollte aber wohl so sein (dafür gedacht, wenn man die Karte mit jemanden teilen möchte), bei den Dipocket FAQs beschrieben unter: "What should I do, If I would like to give to my wife access to money on my account?"
 

Amic

Erfahrenes Mitglied
05.04.2016
7.152
760
Bei der Bestellung eines Sub-Accounts mit zusätzlicher Karte kann man "no-name card" auswählen. Kommt dann wirklich eine funktionierende Karte ohne Name?
Die Frage ist, ob der Name nicht elektronisch in der Karte gespeichert und auslesbar ist.
(siehe bunq, wo die Initialen auch ohne Aufdruck auslesbar sind)