Vielleicht, weill...
...AB gut zahlt (ich kenne keinen dies betreffenden Vergleich LH/4U zu AB)
...dies - anders als bei LH/4U - angesichts der laufenden hohen Verluste von AB den AB- Leuten nicht durchsetzbar erscheint
...das AB- Management sich nicht so schamlos selbst bedient wie das LH- Management
...das AB- Management die bessere Führungspolitik hat
...
...
Jetzt rächt sich, dass Du nur LH fliegst

Nein, es gab bei den AB-Mitarbeitern eine Anfangs-Euphorie, die auch für die Gäste ansteckend war. Aber in den wenigen Fällen, wo man tatsächlich noch mit Mitarbeitern der Airline zu einem eher persönlichen Gespräch kommt (wobei erstaunlich viele bei Subunternehmen arbeiten) klingt es noch deutlich negativer als bei anderen Airlines, inklusive 4U.
Die AB-Mitarbeiter wissen, dass viele ihrer Hoffnungen sich nicht mehr erfüllen werden und leben ständig mit der Angst vor dem Aus.
Wer neu bei 4U angeheuert hat, ist ganz zufrieden. Wer von LH oder EW zu 4U durchgereicht wurde, ist frustriert wie bei AB, aber nicht in seiner Existenz gefährdet.
LH macht einen schwierigen Transformationsprozess durch. Man kommuniziert sowohl Qualitätssteigerung, als auch Preissenkung. Aus Sicht des Kunden wurden bisher aber fast nur Kostensenkungen bemerkt.
Und viele Mitarbeiter kommen aus einer Situation sicher geglaubter und erdienter Privilegien in eine Situation wie bei AB, freilich ohne dass die Zukunftssicherheit des Unternehmens grundsätzlich zur Diskussion stünde.
Menschlich verstehen kann ich jeden, der dagegen ankämpft. Aber nicht bis zu dem Punkt, ab dem doch tatsächlich die Zukunft von zumindest Unternehmensteilen als solchen oder die berufliche Perspektive von Kollegen auch dadurch fraglich wird.
Warum ausgerechnet am 12. und Folgetag gestreikt wird würde ich aber tatsächlich mit Germanwings Verwurzelung im Rheinland und mit dem Karneval in Verbindung bringen.