Diskussionen zu den LH-Pilotenstreiks

ANZEIGE

InsideMUC

Kostenfaktor
06.11.2009
8.214
6.287
Fluchhafen
ANZEIGE
Ganz richtig! Den LH- Vorstand auszuwechseln scheint mir die naheliegendste und preiswerteste Lösung zu sein. Dann haben wir Vielflieger auch die Chance, eines schönen Tages mit einer 5*- Airline zu fliegen anstatt mit einer 3,5*- Mainline und einem 2*- Ableger, wie es uns mit den jetzigen Vorstandsgrößen blüht.

Populistisches Gequatsche! :rolleyes: Ein anderer Vorstand würde sich hoffentlich ebenfalls nicht von den VC Luxusbesitzstandswahrern erpressen lassen.
 

rotanes

Erfahrenes Mitglied
01.06.2010
7.016
6
HAM
Ganz richtig! Den LH- Vorstand auszuwechseln scheint mir die naheliegendste und preiswerteste Lösung zu sein. Dann haben wir Vielflieger auch die Chance, eines schönen Tages mit einer 5*- Airline zu fliegen anstatt mit einer 3,5*- Mainline und einem 2*- Ableger, wie es uns mit den jetzigen Vorstandsgrößen blüht.

99% der Vielflieger, einschließlich ich, wollen keine 5* Airline; genauer gesagt können dieses nicht bezahlen. Genauso wenig, wie ich mir ein 5* Hotel leiste und mich in einem sehr gut geführten 4* Hotel viel wohler wühle.
 

Individualurlauber

Erfahrenes Mitglied
30.12.2011
2.729
19
Ich glaube das kann nur beurteilen wer den Inhalt der Gespräche kennt - glaubst du das die Piloten streiken weil das Wetter gerade so schlecht ist?

Ich glaube die Piloten streiken, weil sie gerne in Unternehmensentscheidungen mitreden würden. Und der böse böse Spohr lässt die einfach nicht mitspielen. Ich hoffe wirklich, das Management bleibt hart - notfalls bis zur Insolvenz und anschließendem Neustart.
 

Arus

Erfahrenes Mitglied
05.07.2015
2.494
907
FRA
Aber egal wie es ausgehen wird (Einigung, Insolvenz, weitere Streiks die nächsten Jahre), der jetzige Konzernvorstand wird nicht mehr lange bleiben können. Die haben es genau wie die Piloten verbockt.
 

Anonyma

Erfahrenes Mitglied
16.05.2011
16.572
9.954
BRU
99% der Vielflieger, einschließlich ich, wollen keine 5* Airline; genauer gesagt können dieses nicht bezahlen. Genauso wenig, wie ich mir ein 5* Hotel leiste und mich in einem sehr gut geführten 4* Hotel viel wohler wühle.

Eben. Die 5*-Ambitionen können sie meinetwegen auf die F beschränken. Ansonsten will ich einfach eine zuverlässige Airline mit einem dichten Netz an Verbindungen (wie es P2P-Airlines nie bieten werden), funktionierenden (Umsteige-) Verbindungen und einem gewissen Maß an Service und Komfort (wie es mir die LH-Gruppe derzeit bietet).

Und genau das gefährdet die VC mit ihren Forderungen, die im besten Falle zu verstärkten Auslagerungen an EW und Co., im schlimmsten Falle zu Einstellung von insbesondere Kont-Strecken, verdrängt von den Billigfliegern, führen werden.
 
  • Like
Reaktionen: rotanes und alxms
J

Jim

Guest
Wenn diese Aussage ernst gemeint ist, und du den Zusammenhang zwischen Kunden und Deinem Gehalt nicht verstehst, würde ich der LH empfehlen eine gewisse Mindestintelligenz als Einstellungsvoraussetzung anzustreben.:sick:

Viel mehr sehe ich selbstverständlich keinen Zusammenhang zwischen vertraglichen Details von Mitarbeitern und Personen die lediglich einen Bevörderungsvertrag mit Selbiger Firma abschließen.

Würde man hier einen Zusammenhang erkennen können, würde eine solche Diskussion bei jeglichem Erwerb eines Produktes oder einer Dienstleistung eine Daseinsberechtigung erwerben. Ein reichlich absurder Gedanke.
 
F

feb

Guest
99% der Vielflieger, einschließlich ich, wollen keine 5* Airline; genauer gesagt können dieses nicht bezahlen. Genauso wenig, wie ich mir ein 5* Hotel leiste und mich in einem sehr gut geführten 4* Hotel viel wohler wühle.

Deine Entscheidung bei der Hotelwahl achte ich, aber hast du auch bedacht, dass mit deiner Ablehnung einer 5*- LH du den aktuellen Vorstand disqualifizierst, weil dieser ja gerade die 5*- Airline anstrebt?
 
  • Like
Reaktionen: DerChriss

Anonyma

Erfahrenes Mitglied
16.05.2011
16.572
9.954
BRU
Deine Entscheidung bei der Hotelwahl achte ich, aber hast du auch bedacht, dass mit deiner Ablehnung einer 5*- LH du den aktuellen Vorstand disqualifizierst, weil dieser ja gerade die 5*- Airline anstrebt?

Nur weil ich für den Pilotenstreik kein Verständnis habe, heißt das doch noch lange nicht, dass ich alles gut finde, was das Management macht. Nur in dem Punkt, dass ich die Forderungen der Piloten für völlig überzogen halte, gebe ich dem Vorstand recht.
 
F

feb

Guest
Ich glaube die Piloten streiken, weil sie gerne in Unternehmensentscheidungen mitreden würden. Und der böse böse Spohr lässt die einfach nicht mitspielen. Ich hoffe wirklich, das Management bleibt hart - notfalls bis zur Insolvenz und anschließendem Neustart.

Ernstlich? In meinem Weltbild hat eine Insolvenz, gar eine "gesteuerte" Insolvenz, mehr als nur ein "Gschmäckle". Nicht umsonst folgt einer Insolvenz nicht selten ein Strafverfahren gegen Geschäftsführung/ Vorstand.
 
  • Like
Reaktionen: on_tour
F

feb

Guest
Nur weil ich für den Pilotenstreik kein Verständnis habe, heißt das doch noch lange nicht, dass ich alles gut finde, was das Management macht. Nur in dem Punkt, dass ich die Forderungen der Piloten für völlig überzogen halte, gebe ich dem Vorstand recht.

Schon verstanden. Aber gibt es denn aus deiner Sicht - abgesehen von der harten Haltung im Tarifkonflikt - IRGENDEINE Entscheidung des aktuellen LH- Vorstandes, die es zu belobigen Wert gewesen wäre?
 
  • Like
Reaktionen: concordeuser
J

Jim

Guest
Schon verstanden. Aber gibt es denn aus deiner Sicht - abgesehen von der harten Haltung im Tarifkonflikt - IRGENDEINE Entscheidung des aktuellen LH- Vorstandes, die es zu belobigen Wert gewesen wäre?

Leider ist die Liste der Fehlentscheidungen länger denn je.
 

endeavour78

Erfahrenes Mitglied
17.05.2012
361
2
MUC
Schon verstanden. Aber gibt es denn aus deiner Sicht - abgesehen von der harten Haltung im Tarifkonflikt - IRGENDEINE Entscheidung des aktuellen LH- Vorstandes, die es zu belobigen Wert gewesen wäre?

Erstmal muss man definieren, wann ist eine Entscheidung zu Belobigen. Aus meiner Sicht unter anderem dann, wenn es dem Fortbestand des Unternehmens und der Beschäftigungssicherheit der Mitarbeiter geht.

Ich bin zwar nicht Anonyma, aber mir fällt da beispielsweise ein:
- Das Vorantreiben des Ausbaus von Eurowings ohne Abbau bei der Kernmarke Lufthansa
- Die Verschlankung des Managements
- Den Versuch, die Tarifverträge zumindest für neu eingestellte Mitarbeiter an die aktuelle Zeit und den Wettbewerb anzupassen

Mehr Entscheidungen fallen mir gerade gar nicht ein. Welche waren denn konkret schlecht?

Aus meiner Sicht ist das alles nötig, damit es in der Zukunft noch eine Lufthansa geben kann. Wenn jetzt Milliardengewinne gemacht werden ist das aus meiner Sicht im Wesentlichen auf die niedrigen Spritpreise zurückzuführen. Und ein Vorstand wäre fahrlässig, davon auszugehen, dass die so niedrig bleiben.
 

flyglobal

Erfahrenes Mitglied
25.12.2009
5.617
521
Wenn diese Aussage ernst gemeint ist, und du den Zusammenhang zwischen Kunden und Deinem Gehalt nicht verstehst, würde ich der LH empfehlen eine gewisse Mindestintelligenz als Einstellungsvoraussetzung anzustreben.:sick:

Du hast einige Chancen dir dies zu bestätigen, oder nicht.
  • Die Leser sind hier zweigeteilt, ob der Echtheit des Jim als LCAG Pilot. Für beides gäbe es Indizien, das ist nicht 100% zu 0. Wenn du glaubst Jim = Fake, ist das Thema erledigt, weil dann LH sowieso nix feststellen müsste.
  • Glaubst du der Jim ist echt, dann hat er seine Intelligenz, Charakterliche Stärke, Gruppenverhalten und Emotionsverhalten in sehr vielen unterschiedlichen Tests durchgeführt und bestanden. Laut Aussage oben bestehen ja nur 7% der angemeldeten Personen überhaupt diesen Eingangstest, weitere 1-2% fallen dann noch im Rahmen der Ausbildung durch. Der Rest des Forums würde schon wegen der Emotionslastigkeit wahrscheinlich zu 98% durchfallen.
  • Nach eigenen Aussagen und im Verhalten von VC und dem Management ist was Wahres dran an der Aussage das der Kunde hier keine Rolle spielt bei den gegenwertigen Streiks, denn sowohl das Management mochte weiterhin Kompromisslosigkeit demonstrieren, als auch die VC, die nur zu absolut tarifvertraglichen Themen streiken kann. In der Situation stecken jetzt beide und keiner will bis jetzt zucken.



Ich glaube die Piloten streiken, weil sie gerne in Unternehmensentscheidungen mitreden würden. Und der böse böse Spohr lässt die einfach nicht mitspielen. Ich hoffe wirklich, das Management bleibt hart - notfalls bis zur Insolvenz und anschließendem Neustart.

Ja es ist was Wahres dran, sie wollen vielleicht nicht in allen Unternehmensentscheidungen mitspielen, aber da wo ihre Zunft betroffen ist schon mitreden, auch in anderen Geschäftsbereichen wo irgendwo geflogen wird. Im Gegenzug wurden wohl in den inoffiziellen Gesprächen Kompromisse in einigen Punkten angeboten die LH's Kostenbasis verbessern würden, wenn auch nicht ganz nach LH Zielvorstellungen- so denke ich.
Die Tatsache dass bisher das Stillschweigen darüber und die echten Knackpunkte wie vereinbart so geheim bleiben ist für mich ein Kennzeichen das man am Ende doch nochmal darauf zurückkommen müsste. Vielleicht ist ja die Differenz auch so lächerlich dass das für beide Seiten gle8chzeiotig Verständnislosigkeit bewirken würde.

Bevor aber nun wirklich das Thema gewollte Insolvenz angegengen würde, dann glaube ich, dass das nicht vom jetzigen Vorstandsteam durchgeführt würde, weil von jemand anders (Aufsichtsrat/ Berater, neu e Leute von außen) nochmal eine Gesamtprüfung vorgenommen würde.

Der teils auch verständliche Wunsch einiger hier an den Vorstand, die volle Härte durchzziehen, wird am Ende wohl nicht praktisch umgesetzt.

Flyglobal
 
  • Like
Reaktionen: longhaulgiant

Anonyma

Erfahrenes Mitglied
16.05.2011
16.572
9.954
BRU
Schon verstanden. Aber gibt es denn aus deiner Sicht - abgesehen von der harten Haltung im Tarifkonflikt - IRGENDEINE Entscheidung des aktuellen LH- Vorstandes, die es zu belobigen Wert gewesen wäre?

Ich gehöre nicht zu den Armchair-Managern (sondern gebe zu, von BWL und Co. keine Ahnung zu haben). Aber sagen wir mal so: Im Großen und Ganzen bin ich mit dem Produkt, dass die LH-Gruppe mir bietet, noch zufrieden. Allerdings sehe ich die Tendenzen zu Einsparen und v.a. Outsourcing wo es nur geht (Service-Schalter am Flughafen, teils inkompetente Hotlines usw.), der zunehmenden „Anpassung“ an LCC-Standards insbesondere im Europaverkehr sehr kritisch. Ähnliches gilt für die zunehmende „Vermischung“ der – zumindest in den PP-Präsentationen und offiziellen Äußerungen eigentlich voneinander getrennten – „Premium“-Airlines und EW-Plattform (wobei Premium für mich nicht 5 Sterne bedeutet).

Letztendlich Punkte, die durch den Pilotenstreik eher verstärkt werden (Zwang zum Sparen anderswo, eher mehr Auslagern). Auch wenn ich mir durchaus bewusst bin, dass der Pilotenstreik dafür sicher nicht der einzige Grund ist.

Nur die Zahlen, und insbesondere das Wachstum und die rasche Ausbreitung von LCC wie Ryanair und Co, zeigen, dass Weitermachen wie bisher wohl auch keine Lösung ist.
 

flyglobal

Erfahrenes Mitglied
25.12.2009
5.617
521
Erstmal muss man definieren, wann ist eine Entscheidung zu Belobigen. Aus meiner Sicht unter anderem dann, wenn es dem Fortbestand des Unternehmens und der Beschäftigungssicherheit der Mitarbeiter geht.

Ich bin zwar nicht Anonyma, aber mir fällt da beispielsweise ein:
- Das Vorantreiben des Ausbaus von Eurowings ohne Abbau bei der Kernmarke Lufthansa
- Die Verschlankung des Managements
- Den Versuch, die Tarifverträge zumindest für neu eingestellte Mitarbeiter an die aktuelle Zeit und den Wettbewerb anzupassen

Mehr Entscheidungen fallen mir gerade gar nicht ein. Welche waren denn konkret schlecht?

Aus meiner Sicht ist das alles nötig, damit es in der Zukunft noch eine Lufthansa geben kann. Wenn jetzt Milliardengewinne gemacht werden ist das aus meiner Sicht im Wesentlichen auf die niedrigen Spritpreise zurückzuführen. Und ein Vorstand wäre fahrlässig, davon auszugehen, dass die so niedrig bleiben.

Da stimmt dir wahrscheinlich jeder zu!
Es ist hier eher eine Frage wie das umgesetzt wird und ob man es mit der Brechstange versucht, oder in mitnehmenden Schritten.
Da ist aber wohl jegliches Zusammenwirken inzwischen kaum noch möglich.

Flyglobal
 

endeavour78

Erfahrenes Mitglied
17.05.2012
361
2
MUC
Da stimmt dir wahrscheinlich jeder zu!
Es ist hier eher eine Frage wie das umgesetzt wird und ob man es mit der Brechstange versucht, oder in mitnehmenden Schritten.
Da ist aber wohl jegliches Zusammenwirken inzwischen kaum noch möglich.

Das mag sein, da gehören jedoch zwei Seiten dazu. Aus meiner Sicht ist der Streit ja auch nicht Lufthansa gegen Piloten, sondern Lufthansa Vorstand gegen VC Vorstand (oder wie immer das bei denen heißt). Also rein persönlich und fast nicht mehr sachlich.

Eine Schlichtung bzw. vielmehr eine Mediation könnte die persönliche Basis wieder soweit herstellen, damit auf der Sachebene Lösungen gefunden werden können. Daran scheint die VC ja offenbar nicht interessiert sein. Was kann der LH Vorstand also tun?
 
J

Jim

Guest
Erstmal muss man definieren, wann ist eine Entscheidung zu Belobigen. Aus meiner Sicht unter anderem dann, wenn es dem Fortbestand des Unternehmens und der Beschäftigungssicherheit der Mitarbeiter geht.

Ich bin zwar nicht Anonyma, aber mir fällt da beispielsweise ein:
- Das Vorantreiben des Ausbaus von Eurowings ohne Abbau bei der Kernmarke Lufthansa
- Die Verschlankung des Managements
- Den Versuch, die Tarifverträge zumindest für neu eingestellte Mitarbeiter an die aktuelle Zeit und den Wettbewerb anzupassen

Mehr Entscheidungen fallen mir gerade gar nicht ein. Welche waren denn konkret schlecht?

Aus meiner Sicht ist das alles nötig, damit es in der Zukunft noch eine Lufthansa geben kann. Wenn jetzt Milliardengewinne gemacht werden ist das aus meiner Sicht im Wesentlichen auf die niedrigen Spritpreise zurückzuführen. Und ein Vorstand wäre fahrlässig, davon auszugehen, dass die so niedrig bleiben.

Verschlankung des Managements ist leider so nie umgesetzt worden. Einerseits wurde nahezu eine gesamte Management Ebene eliminiert, andererseits auf Grund der neuen Matrux Strukturen unzählige hoch dotierte Managerposten geschaffen. Ein Nullsummenspiel.
 

flyglobal

Erfahrenes Mitglied
25.12.2009
5.617
521
Das mag sein, da gehören jedoch zwei Seiten dazu. Aus meiner Sicht ist der Streit ja auch nicht Lufthansa gegen Piloten, sondern Lufthansa Vorstand gegen VC Vorstand (oder wie immer das bei denen heißt). Also rein persönlich und fast nicht mehr sachlich.

Eine Schlichtung bzw. vielmehr eine Mediation könnte die persönliche Basis wieder soweit herstellen, damit auf der Sachebene Lösungen gefunden werden können. Daran scheint die VC ja offenbar nicht interessiert sein. Was kann der LH Vorstand also tun?

Stimme wieder voll zu, nur VC und Vorstand müssen bereit sein und beide einverstanden sein 'bittere Pillen zu schlucken' und vielleicht nicht direkt über LOS gehen zu können. Ob es mit den EGOs dann klappt ist eien andere Sache.

Flyglobal
 

endeavour78

Erfahrenes Mitglied
17.05.2012
361
2
MUC
Verschlankung des Managements ist leider so nie umgesetzt worden. Einerseits wurde nahezu eine gesamte Management Ebene eliminiert, andererseits auf Grund der neuen Matrux Strukturen unzählige hoch dotierte Managerposten geschaffen. Ein Nullsummenspiel.

Dann bleiben ja immer noch zwei gute Entscheidungen, in denen wir uns einig sind.
 
J

Jim

Guest
Nenne dochmal eine unternehmerische Fehlentscheidung.

P.S.: Du hast noch nicht auf meinen Post geantwortet, in dem ich dich gefragt habe, warum die VC gerade eigentlich streikt. Mehr Geld wollt ihr ja gemäß deiner Aussage eigentlich gar nicht.

Auch dir werde ich es gerne nochmals erklären, was ich allerdings hier schon tat. Es geht um eine Kernaussage einen einzelnen Herren die da lautet: entweder Perspektiven und Karrieremöglichkeiten für die FOs und NFFs, oder Geld. Beides geht nicht.

Von Erstetem möchte man nichts mehr wissen, also wird er nun am zweiten Teil seiner Aussage gemessen.
Jedem wäre es lieber, wenn endlich der Personalkörper aufgestockt würde und somit ein einwandfreies Arbeiten möglich wäre. Dies ist aber offensichtlich nicht gewollt.
 
  • Like
Reaktionen: kitchenbutcher

endeavour78

Erfahrenes Mitglied
17.05.2012
361
2
MUC
ANZEIGE
300x250
Stimme wieder voll zu, nur VC und Vorstand müssen bereit sein und beide einverstanden sein 'bittere Pillen zu schlucken' und vielleicht nicht direkt über LOS gehen zu können. Ob es mit den EGOs dann klappt ist eien andere Sache.

Wenn man nicht will und es versucht, dann wird man's nicht herausfinden. Gibt's einen anderen Weg zu einer Lösung?
Ich könnte mir vorstellen, dass LH und auch die Piloten im Einzelnen an einer Lösung weit mehr Interesse haben müssten, als die VC...