Diskussionen zu den LH-Pilotenstreiks

ANZEIGE

hilmer

Erfahrenes Mitglied
13.12.2010
580
0
ANZEIGE
Hätte LH auch in der zweiten Instanz verloren, dann hätten sie einen großen Schritt auf die VC zumachen müssen.



Flyglobal

Machen "müssen"?

Das KÖNNTE sich LH doch gar nicht leisten; (es sei denn die gewinnen in einem uns unbekannten Riesenlotto und hauen den Gewinn auf den Kopf.)
 
A

Anonym-36803

Guest
In den Gesprächen soll es ausschließlich um die Übergangsversorgung der rund 5400 Piloten der Gesellschaften Lufthansa, Lufthansa Cargo und Germanwings gehen. [...] Zwischenzeitliche Angebote zur Anhebung des Durchschnittsalters um zwei Jahre hat die VC wieder vom Tisch genommen. "Wir kehren zu unserer ursprünglichen Forderung aus dem Jahr 2014 zurück", sagte VC-Sprecher Markus Wahl.
aero.de - Luftfahrt-Nachrichten und -Community

VC geht damit hinter bereits erreichte Fortschritte zurück und stellt Forderungen, die LH nicht erfüllen kann. Nun habe ich wirklich das Gefühl, dass VC an einer Einigung nicht interessiert ist und nur möglichst schnell wieder streiken will.
 
  • Like
Reaktionen: ek046 und hilmer

Perisai

Meilenausquetscher
31.08.2012
2.141
121
LON

Danke für den Link zu dieser nüchternen Betrachtung. Ich denke im Ergebnis wird VC einfach die Kommunikation entsprechend anpassen und kann danach ihre Strategie weiter fortführen.

aero.de - Luftfahrt-Nachrichten und -Community

VC geht damit hinter bereits erreichte Fortschritte zurück und stellt Forderungen, die LH nicht erfüllen kann. Nun habe ich wirklich das Gefühl, dass VC an einer Einigung nicht interessiert ist und nur möglichst schnell wieder streiken will.

Aus welchem Grund hast du den das Gefühl, dass der LH Vorstand an einer Einigung interessiert ist?
Wenn ich mir die in den letzten Monaten öffentlich gewordenen Entscheidungen des LH Vorstands so anschaue, dann sehe ich in keinster Weise den Willen sich mit VC zu einigen. Ganz im Gegenteil, offensichtlich fährt man im LH Vorstand eine Rambo-Strategie...
 
A

Anonym38428

Guest
Spassig wäre es ja erst, wenn die Piloten morgen auch noch einen Streik einschieben ;)
 
A

Anonym-36803

Guest
Aus welchem Grund hast du den das Gefühl, dass der LH Vorstand an einer Einigung interessiert ist?
Wenn ich mir die in den letzten Monaten öffentlich gewordenen Entscheidungen des LH Vorstands so anschaue, dann sehe ich in keinster Weise den Willen sich mit VC zu einigen. Ganz im Gegenteil, offensichtlich fährt man im LH Vorstand eine Rambo-Strategie...

Warum sollte LH nicht an einer Einigung interessiert sein? So, wie es jetzt ist, kann es doch nicht weitergehen und ich glaube schon, dass LH zu einem stabilen Geschäftsbetrieb zurück möchte. Ich kann mir nicht vorstellen, dass die Streiks keinen Einfluss auf Buchungszahlen haben.

Meinst Du mit den Entscheidungen das Vorantreiben von Eurowings Europe? Warum sollte LH das nicht vorantreiben? Mal abgesehen davon, dass ich persönlich von der Eurowings-Strategie auch nichts halte, mir nicht vorstellen kann, dass LH damit erfolgreich ist und ich diese sogar für kontraproduktiv halte, so wurde dieses Vorgehen so vom Aufsichtsrat beschlossen - dort sitzen auch Arbeitnehmervertreter. Mal ganz davon abgesehen, dass VC bei der Eurowings-Strategie sowieso nichts mitzureden hat.

Im Gegenteil, ich habe nun irgendwie das Gefühl, dass VC eine Rambo-Strategie fährt, indem man nun nach dem untersagten Streik - wie ein schmollendes Kind - Maximalforderungen stellt, die LH nicht erfüllen kann, und dann wieder nur um des Streikes Willens streikt.

Ich hatte wirklich große Hoffnungen, dass VC und LH sich nach der Gerichtsentscheidung zusammensetzen und auf Basis des VC-Angebots schnell zu einer Einigung kommen. Ich hatte nämlich nicht den Eindruck, dass man in den tarifrechtlichen Fragen noch so weit auseinander war.
 
  • Like
Reaktionen: Anne
A

Anonym-36803

Guest
Wobei man bei deren Hungerlöhne auch ein gewisses Verständnis aufbringen kann.

Auch beim Bodenpersonal und tlw. auch beim Kabinenpersonal kann ich für Streiks Verständnis aufbringen. Bei den Piloten hingegen fehlt mir dieses vollständig (ja, mir ist klar, dass Streik ein Grundrecht ist).
 
  • Like
Reaktionen: 1 Person

flyglobal

Erfahrenes Mitglied
25.12.2009
5.617
521
Besser alle zusammen, als alle nacheinander!

Ganz gemein wäre: Alle tun sich zusammen. Aber hintereinander- das wäre der maximale Schaden bei der LH.

Erst die Piloten (VC) - dann UFO - dann Verdi für den Boden und den Rest und dann wieder von vorne.

Ergebnis = maximaler Schaden für LH bei geringster belastung aller Streikkassen.


PS:
Natürlich nicht den Kunden berücksichtigt -
1) aber berücksichtichtigt den überhaupt eine Gewerkschaft?
2) Und lässt sich eine Geschäftsleitung überhaupt davon beeindrucken wenn kein Kunde betroffen wäre?

Fragen über Fragen


Flyglobal

PS2:
Rückt jetzt eine Statusmeilenaktion wieder Näher?
Bisherige Prognose: 3% wahrscheinlichkeit, jetzt erhöht af 5%.
Noch nicht genug.

Sorry etwas Sarkasmus muss sein.
 
  • Like
Reaktionen: snobile

hilmer

Erfahrenes Mitglied
13.12.2010
580
0
Auch beim Bodenpersonal und tlw. auch beim Kabinenpersonal kann ich für Streiks Verständnis aufbringen. Bei den Piloten hingegen fehlt mir dieses vollständig (ja, mir ist klar, dass Streik ein Grundrecht ist).

Das Unfaire ist ja auch, dass die Piloten um ein größeres Stück vom Kuchen streiten, obwohl sie schon das größte bekommen - und dann für die anderen Beschäftigten eben nur (noch) kleinere übrig bleiben.
 
A

Anonym-36803

Guest
Wobei schon auffällt, dass Verdi gerne "luftverkehrsnahe" Dienste bestreikt. Vermutlich weil man so die meisten Unbeteiligten trifft.

Wann ist eigentlich das Sicherheitspersonal in FRA wieder mal dran? Ich kann mich noch erinnern, dass im Februar 2014´gestreikt wurde und ich nach rd. 4h durch die Sicherheitskontrolle durch war, bevor diese dann für den Rest des Tages komplett geschlossen wurde.
 

POCTOB

Erfahrenes Mitglied
31.10.2010
625
33
CGN/ EDKB
VC geht damit hinter bereits erreichte Fortschritte zurück und stellt Forderungen, die LH nicht erfüllen kann. Nun habe ich wirklich das Gefühl, dass VC an einer Einigung nicht interessiert ist und nur möglichst schnell wieder streiken will.

Ach wirklich? VC an einer Einigung nicht interessiert? Kann nicht sein. Es geht ihnen doch darum, soziale Ungerechtigkeiten zu beseitigen und die Welt zu einem besseren Platz zu machen.
 

POCTOB

Erfahrenes Mitglied
31.10.2010
625
33
CGN/ EDKB
ANZEIGE
300x250
Vielleicht auch ganz interessant...

Vereinigung Cockpit-Chef Ilja Schulz zum Lufthansa-Streik

Natürlich sind die Fragen gezielt "provokant" gestellt, die Antworten sprechen aber teilsweise auch für sich in welchem Weltbild man sich selbst sieht...


Toller Typ. (y) Nach dessen Logik müsste der Kapitän eines Kreuzfahrtschiffes mehrere Millionen verdienen.
Wenn es noch eines Beweises bedurft hätte, dass bei dem Berufsstand der "Besseren" die normalen Konsensmechanismen am Ende sind und im Ergebnis nur auf die 12 hilft - bitteschön.