Aus welchem Grund hast du den das Gefühl, dass der LH Vorstand an einer Einigung interessiert ist?
Wenn ich mir die in den letzten Monaten öffentlich gewordenen Entscheidungen des LH Vorstands so anschaue, dann sehe ich in keinster Weise den Willen sich mit VC zu einigen. Ganz im Gegenteil, offensichtlich fährt man im LH Vorstand eine Rambo-Strategie...
Warum sollte LH nicht an einer Einigung interessiert sein? So, wie es jetzt ist, kann es doch nicht weitergehen und ich glaube schon, dass LH zu einem stabilen Geschäftsbetrieb zurück möchte. Ich kann mir nicht vorstellen, dass die Streiks keinen Einfluss auf Buchungszahlen haben.
Meinst Du mit den Entscheidungen das Vorantreiben von Eurowings Europe? Warum sollte LH das nicht vorantreiben? Mal abgesehen davon, dass ich persönlich von der Eurowings-Strategie auch nichts halte, mir nicht vorstellen kann, dass LH damit erfolgreich ist und ich diese sogar für kontraproduktiv halte, so wurde dieses Vorgehen so vom Aufsichtsrat beschlossen - dort sitzen auch Arbeitnehmervertreter. Mal ganz davon abgesehen, dass VC bei der Eurowings-Strategie sowieso nichts mitzureden hat.
Im Gegenteil, ich habe nun irgendwie das Gefühl, dass VC eine Rambo-Strategie fährt, indem man nun nach dem untersagten Streik - wie ein schmollendes Kind - Maximalforderungen stellt, die LH nicht erfüllen kann, und dann wieder nur um des Streikes Willens streikt.
Ich hatte wirklich große Hoffnungen, dass VC und LH sich nach der Gerichtsentscheidung zusammensetzen und auf Basis des VC-Angebots schnell zu einer Einigung kommen. Ich hatte nämlich nicht den Eindruck, dass man in den tarifrechtlichen Fragen noch so weit auseinander war.