Diskussionen zu den LH-Pilotenstreiks

ANZEIGE

Rennip

Erfahrenes Mitglied
28.02.2016
1.470
412
ANZEIGE
Und was sagt die uns? Nicht besonders viel.

Etliches.
Das eigene Recht ist nicht grenzenlos und darf nicht schrankenlos ausgenutzt werden, vor allem nicht zu Lasten Dritter.
Der Grundsatz der Verhältnismäßigkeit ist zu achten.

Ach ja: angesichts der Verpflichtung, im zivilgerichtlichen Verfahren wahrheitsgemäß vorzutragen: VC tut ja so und muss so tun, als ginge es in dem Streik um Geld und nicht um unternehmerische Entscheidungen, die der Vorstand zu treffen hat und gegen die VC nicht streiken darf.
Wenn es nun zu einer Einigung käme, die auch die Regelung dieser einem Streikrecht von VC entzogenen Punkte einschließt: damit gäbe VC wohl zu, daß es ihr um diese Punkte ging, der Streik also rechtswidrig war und sie die den Streik nicht untersagenden Arbeitsgerichtsurteile durch den Vortrag falscher Tatsachenbehauptungen erwirkt hätte.
Hätten sich die für VC Handelnden dann nicht des mehrfachen Prozessbetruges schuldig gezeigt?
 
  • Like
Reaktionen: endeavour78 und jetty

rat

Aktives Mitglied
10.01.2016
226
0
Etliches.
Das eigene Recht ist nicht grenzenlos und darf nicht schrankenlos ausgenutzt werden, vor allem nicht zu Lasten Dritter.
Der Grundsatz der Verhältnismäßigkeit ist zu achten.
Insbesondere fand ich die Ausführungen zu den Grundrechten interessant. Den Grundrechten der Opfer.
 
Zuletzt bearbeitet:

on_tour

Erfahrenes Mitglied
01.08.2010
8.742
1.427
Leben die LH Piloten noch in der Gründerzeit? Es steht jedem Mitarbeiter einer Firma frei nach mehr Geld und anderen Benefits zu fragen. Wenn ich die nicht bekomme, kann ich heulen, schreien, auf den Boden stampfen oder sonst etwas - oder einfach kündigen. Es ist meine Entscheidung WO ich zu WELCHEN Bedingungen arbeite.
Falls das nicht bekannt ist: https://www.afa-anwalt.de/arbeitsrecht-ratgeber/kuendigung/muster-kuendigung-arbeitnehmer/

muss man Dich verstehen? "Oder sonst was" - machen die doch: Streiken

Dass Dir das nicht passt? Du kannst ja, wie von Dir geschrieben:
kann ich heulen, schreien, auf den Boden stampfen
 

flyglobal

Erfahrenes Mitglied
25.12.2009
5.617
521
Guten morgen,
neuer Tag neue Chancen!

Aus dem Info & Hilfe Thread zum LH Streik

Auf der LH Seite steht, dass Montag nicht gestreikt, sondern wieder verhandelt wird:rolleyes:

Perfekt, wenn sie Montags verhandeln, dann kann Theoretisch Dienstag auch nicht gestreikt werden oder? Da sie es ja immer 24 Stunden vorher ankündigen wollen.
Ich fliege Dienstag von PEK - MUC ;)

Also, ob verhandelt wird oder ein Gespräch stattfindet sei mal dahingestellt.
Ich würde vom Bauchgefühl sagen, dass bis zur Pilotendemo/ Aufwarten am Terminal (war doch so?) am (Dienstag) Korrektur; Mittwoch erst mal kein Streik stattfindet, allenfalls am Montag oder Dienstag einer für Mittwoch oder donnerstag angekündigt wird, abhängig vom Gespräch am Montag.

Was könnte jetzt unter Wahrung von beidseitigen Interessen (give and take) folgen um die Kuh vom Eis zu bringen? (Spekulation)
Die VC ist rechtlich eingeklemmt in der Gehaltsfrage (zumindest Vorsichtig) und kann sich wahrscheinlich aus ihrer Sicht nur schlecht zu diesem Zeitpunkt auf eine Gesamtlösung nach dem LH Vorschlag einlassen.
Weitere Streikankündigungen könnten aber in folgendem Szenario vermieden werden indem die Parteien übereinkommen zwei Verhandlungspakete separat zu verhandeln:


1. Themenkomplex 1: Gehaltsfrage
  • Einmal die Gehaltsfrage als alleiniges Thema separieren vom Rest des Angebots nach LH.
  • Um weitere Streiks zur Gehaltsfrage zu vermeiden müsste die LH mit einem nicht auf Kompensation ausgelegten echten Gehaltsangebot etwas vorlegen. Es wurde ja bereits von VC signalisiert, dass in Angebot von 4,4 % ausreichen würde um in eine Schlichtung einzuwilligen. Ob und wie weit es noch drunter ginge kann sein, aber der VC ist wohl wichtig dass das Wort "anderswo kompensiert" nicht darin vorkommt. Mit einem laufenden Schlichtungsverfahren wäre erst mal Ruhe und man könnte parallel dann auch die weitere Themenkomplexe angehen.

2. Themenkomplex 2: Alles andere

  • Hier könnten unabhängig von der Gehaltschlichtung alle anderen Themen (außer Vergütung) die LH in ihrem Gesamtangebot vorgebracht hat besprochen werden, von der KTV Einstellungsfrage, Karriereperspektiven über die Übergangsversorgung bis zur Betriebsrente.
  • Ich glaube nicht dass es bei den anderen Themen schnell zu Streiks käme. Zwar fehlt dabei die Möglichkeit zwischen Zugeständnissen und dem Gehaltsthema zu verrechnen, aber man könnte beim Gehaltsthema eine Klausel aufnehmen, die z,B. lautet: Im Fall einer Einigung zu den Themen xxxx verlängert sich die Dauer des Gehaltsvertrags um 1 oder 2 Jahre.



So wie gesagt, hier geht es nur um ein Szenario die Kuh vom Eis zu kriegen.

Mal sehen was Mo/ Di passiert.

Flyglobal
 
Zuletzt bearbeitet:

LH88

Erfahrenes Mitglied
08.09.2014
15.394
8.902
Ach ja: angesichts der Verpflichtung, im zivilgerichtlichen Verfahren wahrheitsgemäß vorzutragentut...........................
.................................Hätten sich die für VC Handelnden dann nicht des mehrfachen Prozessbetruges schuldig gezeigt?

Prozessbetrug ist ein Offizial Delikt, hätte da nicht ein aufmerksamer Richter der Staatsanwaltsschaft einen entsprechenden Hinweis geben müssen.

Es ist schon hart zu welchen Argumenten ihr hier greift..............
 

on_tour

Erfahrenes Mitglied
01.08.2010
8.742
1.427
...

Es ist schon hart zu welchen Argumenten ihr hier greift..............

wenn es wenigstens Argumente wären. Ich habe mich jetzt durch diesen Faden mit einem grossen Teil "unter der Gürtellinie" Statements durchgekämpft. 100% der Poster in diesem Forum behaupten "Ahnung" zu haben, nun die Realität wird wohl deutlich niedriger sein und wird in vielen Beiträgen auch bestätigt, aber das ist halt "Redefreiheit" und wg. Dummheit ist noch kein User ausgeschlossen worden.

Allerdings, die Spekulationen und Anwürfe z.B. betreffend des User Jim, sollten nach meinem Verständnis hier so nicht stehen bleiben. Der Besen eines Mod fehlt hier. Ich hätte mir diese Posts gerne erspart, den Stil hätte ich eher bei GUDW oder S&S vermutet.
 
  • Like
Reaktionen: htb

chris_flyer

Erfahrenes Mitglied
08.06.2015
2.726
1
Wiesloch,FRA,STR
Guten morgen,
neuer Tag neue Chancen!

Aus dem Info & Hilfe Thread zum LH Streik





Also, ob verhandelt wird oder ein Gespräch stattfindet sei mal dahingestellt.
Ich würde vom Bauchgefühl sagen, dass bis zur Pilotendemo/ Aufwarten am Terminal (war doch so?) am (Dienstag) Korrektur; Mittwoch erst mal kein Streik stattfindet, allenfalls am Montag oder Dienstag einer für Mittwoch oder donnerstag angekündigt wird, abhängig vom Gespräch am Montag.

Was könnte jetzt unter Wahrung von beidseitigen Interessen (give and take) folgen um die Kuh vom Eis zu bringen? (Spekulation)
Die VC ist rechtlich eingeklemmt in der Gehaltsfrage (zumindest Vorsichtig) und kann sich wahrscheinlich aus ihrer Sicht nur schlecht zu diesem Zeitpunkt auf eine Gesamtlösung nach dem LH Vorschlag einlassen.
Weitere Streikankündigungen könnten aber in folgendem Szenario vermieden werden indem die Parteien übereinkommen zwei Verhandlungspakete separat zu verhandeln:


1. Themenkomplex 1: Gehaltsfrage
  • Einmal die Gehaltsfrage als alleiniges Thema separieren vom Rest des Angebots nach LH.
  • Um weitere Streiks zur Gehaltsfrage zu vermeiden müsste die LH mit einem nicht auf Kompensation ausgelegten echten Gehaltsangebot etwas vorlegen. Es wurde ja bereits von VC signalisiert, dass in Angebot von 4,4 % ausreichen würde um in eine Schlichtung einzuwilligen. Ob und wie weit es noch drunter ginge kann sein, aber der VC ist wohl wichtig dass das Wort "anderswo kompensiert" nicht darin vorkommt. Mit einem laufenden Schlichtungsverfahren wäre erst mal Ruhe und man könnte parallel dann auch die weitere Themenkomplexe angehen.

2. Themenkomplex 2: Alles andere

  • Hier könnten unabhängig von der Gehaltschlichtung alle anderen Themen (außer Vergütung) die LH in ihrem Gesamtangebot vorgebracht hat besprochen werden, von der KTV Einstellungsfrage, Karriereperspektiven über die Übergangsversorgung bis zur Betriebsrente.
  • Ich glaube nicht dass es bei den anderen Themen schnell zu Streiks käme. Zwar fehlt dabei die Möglichkeit zwischen Zugeständnissen und dem Gehaltsthema zu verrechnen, aber man könnte beim Gehaltsthema eine Klausel aufnehmen, die z,B. lautet: Im Fall einer Einigung zu den Themen xxxx verlängert sich die Dauer des Gehaltsvertrags um 1 oder 2 Jahre.



So wie gesagt, hier geht es nur um ein Szenario die Kuh vom Eis zu kriegen.

Mal sehen was Mo/ Di passiert.

Flyglobal

Im September war die VC schon bereit genau dieses Angebot zu unterschreiben, wenn dafür im Gegensatz die Kollegen der EWD in den TVWeFö aufgenommen werden. Es scheiterte am Veto von Spohr. Alle anderen LH-Personaler waren dafür.
 

flyglobal

Erfahrenes Mitglied
25.12.2009
5.617
521
wenn es wenigstens Argumente wären. Ich habe mich jetzt durch diesen Faden mit einem grossen Teil "unter der Gürtellinie" Statements durchgekämpft. 100% der Poster in diesem Forum behaupten "Ahnung" zu haben, nun die Realität wird wohl deutlich niedriger sein und wird in vielen Beiträgen auch bestätigt, aber das ist halt "Redefreiheit" und wg. Dummheit ist noch kein User ausgeschlossen worden.

Allerdings, die Spekulationen und Anwürfe z.B. betreffend des User Jim, sollten nach meinem Verständnis hier so nicht stehen bleiben. Der Besen eines Mod fehlt hier. Ich hätte mir diese Posts gerne erspart, den Stil hätte ich eher bei GUDW oder S&S vermutet.

Ich behaupte mal:
1) Der Jim steht da drüber, würde selber wohl nie ein Cleanup fordern.
2) Ich will keinem MOD zumuten hier für Ordnung zu sorgen, würde es auch nie fordern, dann geht doch sehr viel vom Gesamtzusammenhang, aber auch gewisse Komik verloren. Das sollten auch die Teilnehmer abkönnen.
3) GuDW halte ich auch nicht für angebracht, weil ja auch genügend ernsthafte Diskutanten dabei sind.
4) Für empfindliche gibt es ja auch individuell die Möglichkeit die 'Ignore' Option zu nutzen. Das finde ich besser als einen Code of Conduct einzuführen. Zu unterschiedlich sind die Empfindlichkeiten.

Für mich: Eher nix machen als irgendwie aufräumen. Die Teilnehmer sollten vielleicht in sich gehen und sich ihre Kommentare vorher nochmal prüfend nach eventuell zu persönlichem durchlesen. Etwas Selbstdisziplin bei allen kann schon gut sein.

Flyglobal
 

flyglobal

Erfahrenes Mitglied
25.12.2009
5.617
521
Im September war die VC schon bereit genau dieses Angebot zu unterschreiben, wenn dafür im Gegensatz die Kollegen der EWD in den TVWeFö aufgenommen werden. Es scheiterte am Veto von Spohr. Alle anderen LH-Personaler waren dafür.

Irgendwo haben wir das teilweise schon vermutet. Ich gehe mal davon aus dass ein TVWeFö sowas wie ein KTV light ist.

Flyglobal
 
F

feb

Guest

Vielen Dank für das Papier! Es ist wohltuend, sich mit seriös erarbeiteten Argumenten beschäftigen zu können, auch wenn ich im Ergebnis den Vorschlägen des Wissenschaftlichen Beirates nicht ohne Weiteres Beifall zollen kann.

Ein paar Aspekte habe ich kritisch anzusprechen:

1. Wie man aus dem Text des Deckblattes (Nummer/ Jahreszahl nicht angegeben) und dem Impressum (S.23) vermuten kann, ist das Papier eventuell nicht veröffentlicht (Impressum: "Stand Monat Jahr
Bildnachweis Namen einfügen falls erforderlich, ansonsten löschen"
)

Hier daher ein Link zu einem Artikel in "Wirtschaftsdienst", der den wohl veröffentlichten Text enthält: Wirtschaftsdienst | 96. Jahrgang, 2016, Heft 2: Streiks und die Zuverlässigkeit der Verkehrsbedienung Inwieweit der Text abweicht, habe ich jetzt nicht (auch noch) geprüft - ich hocke mich jetzt gleich vor die Glotze und sehe mir den F1- Showdown an:D.

2. Die Autoren habe ich kurz gegoogelt: Wirtschaftswissenschafter, Verkehrswissenschaftler, Informatiker etc. Soweit bei kurzer Prüfung für mich ersichtlich, findet sich dort nicht ein Jurist, insbesondere kein Verfassungsrechtler (Art. 9 III GG) und kein Fachmann des Kollektiven Arbeitsrechtes. Das entwertet den Artikel weitestgehend, da das Streikrecht in seiner jetzigen Ausprägung unter dem Schutz des Grundgesetzes steht - wer da eine Änderung anstrebt, hat zwingend verfassungsrechtliche Aspekte zu betrachten.
 

longhaulgiant

Erfahrenes Mitglied
22.02.2015
10.270
9.784
Für mich: Eher nix machen als irgendwie aufräumen. Die Teilnehmer sollten vielleicht in sich gehen und sich ihre Kommentare vorher nochmal prüfend nach eventuell zu persönlichem durchlesen. Etwas Selbstdisziplin bei allen kann schon gut sein.

Absolut deiner Meinung. Die Verbalentgleisungen ignorieren und die wertvollen Informationen selbst raus lesen.
 
  • Like
Reaktionen: peter42

Seemann

Erfahrenes Mitglied
23.03.2010
1.672
717
MUC
Irgendwo haben wir das teilweise schon vermutet. Ich gehe mal davon aus dass ein TVWeFö sowas wie ein KTV light ist.

Flyglobal

TVWeFö heißt "Tarifvertrag Wechsel und Förderung" und regelt unter anderem den Wechsel von Piloten zwischen den Lufthansa Flugbetrieben sowie die Bedingungen eines Wechsels zwischen Flugzeugmustern und der Förderung zum Flugkapitän Dieser Tarifvertrag ist im Rahmen des Konzerntarifvertrages Cockpitpersonal (KTV) abgeschlossen.
 
  • Like
Reaktionen: flyglobal

InsideMUC

Kostenfaktor
06.11.2009
8.214
6.291
Fluchhafen
Und weiter geht's...:rolleyes:

Fortführung des Arbeitskampfes bei Lufthansa. Streikankündigung für Dienstag, 29.11.16, 00:01 bis 23:59 Uhr auf der Kurzstrecke und für Mittwoch, 30.11.16, 00:01 bis 23:59 Uhr, auf der Kurz- und Langstrecke

www.vcockpit.de
 

flyglobal

Erfahrenes Mitglied
25.12.2009
5.617
521
Und weiter geht's...:rolleyes:

Fortführung des Arbeitskampfes bei Lufthansa. Streikankündigung für Dienstag, 29.11.16, 00:01 bis 23:59 Uhr auf der Kurzstrecke und für Mittwoch, 30.11.16, 00:01 bis 23:59 Uhr, auf der Kurz- und Langstrecke

www.vcockpit.de

Ich dachte die treffen sich erst Montag. Aber gut/ schlecht.
Sie wollen ein reines Vergütungsangebot. Wie lange wird das gehen, wenn keine rechtlichen Möglichkeiten bestehen. Oder sieht die jemand?

Nachdem ja oben angedeutet stand dass CS selbst angeblich eine nahezu fertige Vereinbarung mit Veto verhindert hat, ist das jetzt wohl gefühlt der Showdown VC gegen CS am Beispiel Vergütung.

Flyglobal
 
A

Anonym-36803

Guest
Ist das dann noch der 14. oder schon der 15. Streik?

Dann muss ich mir ja mal so langsam anfangen, wegen meiner Flüge am Freitag und Sonntag Gedanken zu machen. Mal schauen, wann LH die Umbuchungsfrist entsprechend erweitert.
 
A

Anonym-36803

Guest
Ich dachte die treffen sich erst Montag. Aber gut/ schlecht.

auf tagesschau.de:
Nach einem ergebnislosen Spitzengespräch mit der Lufthansa hat die Piloten-Gewerkschaft Vereinigung Cockpit neue Streiks angekündigt. Dienstag soll auf der Kurzstrecke, Mittwoch auf der Kurz- und Langstrecke gestreikt werden.
von: Arbeitskampf bei Lufthansa: Streik geht Dienstag und Mittwoch weiter | tagesschau.de

Scheint also, dass das Spitzengespräch heute war. Ich verstehe es einfach nicht, warum man hier zu keiner Einigung macht. Warum kann nicht einfach einer (oder beide?) über seinen (ihren) Schatten springen?
 

PBN

Erfahrenes Mitglied
12.09.2016
609
1
GRZ
ANZEIGE
300x250
juchuuuu ... mein Wochenendausflug von Freitag bis Montag wird grad immer unwahrscheinlicher [emoji53]