Diskussionen zu Kernenergie (aus "Elektromobilität")

ANZEIGE

thbe

Erfahrenes Mitglied
27.06.2013
9.444
9.876
ANZEIGE
Das ist die einzige Lösung bei immer mehr Menschen, und Verzicht heisst hier ja nichts unbedingt schlimmes. Man müsste eben weiter Kleinwagen fahren anstelle von SUVs. Weniger Fleisch aus Massenproduktion dafür mehr Gemüse usw. usw.

Ich bin in der Sache ohnehin pessimistisch, heißt aber nicht gleichzeitig das ich nicht darüber nachdenke was besser sein könnte.
Schlimm ist es nicht. Es ist nur nicht mehrheits- und damit nicht demokratiefähig.

Bisher versteht’s fast keiner. Sobald in der Masse verstanden wird, dass es um staatlich verordneten Zwangsverzicht geht, der selbst in der Theorie für das Gesamtklima praktisch irrelevant ist, wird die fehlende Mehrheitsfähigkeit Auswirkungen auf die Maßnahmen haben. Konsens ist immer hilfreich, wenn man etwas grundlegend verändern will. Die aktuellen Umsetzungen bemühen sich jedoch nicht um Konsens, sondern fördern den Dissens.
 

Rantala

Erfahrenes Mitglied
19.12.2016
379
578
Tja Verzicht.
Das darfst du den Michels nicht erzählen.
Denn verzichten, ändern oder überdenken sollen immer die anderen,
Außerdem hat es ja eh keinen Sinn wenn nur wir was machen.

Machen wir uns nichts vor: Es hat gute Gründe weshalb man den Ausbau der Erneuerbaren "verpennt" hat.
Michelland scheut Veränderung wie der Teufel das Weihwasser. Wählerstimmen waren immer wichtiger
als Umweltschutz. Und in Zeiten in denen die Menschen kaum mehr in der Lage sind vollständie Artikel zu lesen, stattdessen nur Headlines
angucken um sich ihre Meinung zu bilden, wirds umso schwerer.


Jede Diskussion in diesem Land in denen es um Veränderung ging, wurden weniger rational als vielmehr polemisch geführt.
Zigarettenverbot in Gaststätten? Um Gottes Willen. Niemand verbietet mir meine Kippen, obwohl ich überhaupt nicht rauche.
Alle Gastronomen werden Pleite gehen. Scheiss Grüne Veganer.
Ein Tag die Woche fleischfrei in staatlich subventionierten Kantinen? Um Gottes Willen. Jetzt wollen die mir auch noch "mein" Fleisch
verbieten. Scheiss Grüne Veganer.

Allerdins ist es erfreulich zu sehen, dass der Diskurs im realen Leben anders abläuft als in Foren oder sozialen Medien.
 

Luftikus

Megaposter
08.01.2010
25.366
11.246
irdisch
Der Trend hat sich längst umgekehrt, gegen die Grünen. Es wäre ein guter Moment, sich weg von der Ideologie und hin zu rationaleren Lösungen ohne Verbotskultur zu bewegen, wenn man irgendein "grün sein Wollen" in der Gesamtgesellschaft erhalten will. Sonst haben die Grünen ihre Chance vergeigt. Spätestens die Heizungen waren eine arrogante Maßregelung zuviel. Sowas darf man nicht aus der Hüfte schießen.
 

LH88

Erfahrenes Mitglied
08.09.2014
15.394
8.902
Der Trend hat sich längst umgekehrt, gegen die Grünen. Es wäre ein guter Moment, sich weg von der Ideologie und hin zu rationaleren Lösungen ohne Verbotskultur zu bewegen, wenn man irgendein "grün sein Wollen" in der Gesamtgesellschaft erhalten will. Sonst haben die Grünen ihre Chance vergeigt. Spätestens die Heizungen waren eine arrogante Maßregelung zuviel.
Die Grünen haben bereits verloren, Schuld daran war eine Politik die aus einer moralischen Überlegenheit heraus argumentierte, fernab von jeder Realität. Wer etwas erreichen will muss Menschen mitnehmen/überzeugen und sie nicht zu ihrem Glück zwingen. Die Heizungswende z.B. macht vollkommen Sinn, aber leider nicht für jeden, und das muss man auch so sagen.

Bereits jetzt gibt es eine deutliche Entwertung für alte Häuser auf dem Markt.

Das die Grünen es vergeigt haben heißt aber doch nicht das es jetzt keine Politik mehr geben kann/muss die Klimaschutz in den Mittelpunkt stellt.
 

thbe

Erfahrenes Mitglied
27.06.2013
9.444
9.876
Das die Grünen es vergeigt haben heißt aber doch nicht das es jetzt keine Politik mehr geben kann/muss die Klimaschutz in den Mittelpunkt stellt.
Zumal die Grünen sachlich für die klimafeindlichste Politik der letzten Jahrzehnte verantwortlich sind. Keine Partei hat in den letzten 20 Jahren dem Klima so geschadet wie die Grünen. Übertroffen werden sie nur von Umweltverbänden verschiedenster Ausrichtung.

Das Problem mit dem Klimaschutz ist, dass die richtigen Maßnahmen nicht zum Ergebnis haben, dass beim gutverdienenden Nerd ein subventioniertes iPad mit kombinierten Auto zum Spielen in der Garage steht, sondern dass Projekte Tausende Kilometer von Deutschland entfernt umgesetzt werden. Ein internationales Miteinander nimmt auch das ausgeprägteste Hobby der Egozentriker die Basis: Dem Herabschauen auf andere Staaten.
 

LH88

Erfahrenes Mitglied
08.09.2014
15.394
8.902
Zumal die Grünen sachlich für die klimafeindlichste Politik der letzten Jahrzehnte verantwortlich sind.
Dieses Bashing ist mir zu billig.

Insgesamt fehlt der Politik ein Plan, und dieser Plan fehlt seit Jahrzehnten. Klimapolitik zu Parteipolitik zu machen ist Grund verkehrt. Wenn AB heute von Werteorientierter Aussenpolitik spricht kann ich nur sagen alle politischen Massnahmen der letzten 20 Jahre hätten einen Klimapolitischen Aspekt haben müssen, egal ob Witschafts oder Aussenpolitik. Egal ob auf Bundes oder Landesebene.

Wenn ich nur höre das man jetzt bei der Wärmewende schon wieder nach Ausnahmen für öffentliche Gebäude schreit, gleichzeitig aber sagt "das kann jeder schaffen" dann fehlt mir einfach das Verständnis.

Es hätte in den letzten 20 Jahren kein öffentliches Gebäude gebaut werden dürfen das nicht Klimanegativ mindestens jedoch Klimaneutral ist.
 
  • Like
Reaktionen: gabenga und Rantala

odie

Erfahrenes Mitglied
30.05.2015
8.829
5.510
Z´Sdugärd
Auf das Datum schauen. Und dann lesen und verstehen:

Zinsgünstige Darlehen/Kredite sind für mich kein Zuschuss.
Zuschüsse gibt es für Speicher, die Programme sind dummerweise längst ausgeschöpft.
1) Finde ich einen günstigen Kredit schon als Zuschuss.
2) Ja Datum. Es liegt ja auch die Aussage im Raum "Ich kenne sehr viele Haushalte, die haben sich zum Elektroauto PV aufs Hausdach montiert, was sonst vielleicht nicht passiert waere." <- Haben montiert. Also in der Vergangenheit. Und der Zuschuss den es in der Tat GAB.
 

Rantala

Erfahrenes Mitglied
19.12.2016
379
578
Zumal die Grünen sachlich für die klimafeindlichste Politik der letzten Jahrzehnte verantwortlich sind. Keine Partei hat in den letzten 20 Jahren dem Klima so geschadet wie die Grünen. Übertroffen werden sie nur von Umweltverbänden verschiedenster Ausrichtung.

Mit Verlaub: Das ist polemischer Unsinn!
 

LH88

Erfahrenes Mitglied
08.09.2014
15.394
8.902
1) Finde ich einen günstigen Kredit schon als Zuschuss.
Also eine PV Anlage kosten 20.000€ mit dem verbilligten Kredit dann 28000€, das ist ein Zuschuss?

Wenn schon Kredite dann auch garantiert für jeden, Bekannte von mir beide über 50 beide verbeamtet 3 Kinder die ihre Ausbildung noch nicht beendet haben wollten ihr Haus energetisch sanieren, wurden bei der KfW abgelehnt, weil zu alt. Haben sich das Geld dann bei Freunden geliehen.
 

thbe

Erfahrenes Mitglied
27.06.2013
9.444
9.876
Dieses Bashing ist mir zu billig.

Insgesamt fehlt der Politik ein Plan, und dieser Plan fehlt seit Jahrzehnten. Klimapolitik zu Parteipolitik zu machen ist Grund verkehrt. Wenn AB heute von Werteorientierter Aussenpolitik spricht kann ich nur sagen alle politischen Massnahmen der letzten 20 Jahre hätten einen Klimapolitischen Aspekt haben müssen, egal ob Witschafts oder Aussenpolitik. Egal ob auf Bundes oder Landesebene.

Wenn ich nur höre das man jetzt bei der Wärmewende schon wieder nach Ausnahmen für öffentliche Gebäude schreit, gleichzeitig aber sagt "das kann jeder schaffen" dann fehlt mir einfach das Verständnis.

Es hätte in den letzten 20 Jahren kein öffentliches Gebäude gebaut werden dürfen das nicht Klimanegativ mindestens jedoch Klimaneutral ist.
Ob billig oder nicht, sachlich stimmt es. Die Grünen werden ja nicht gezwungen, durchaus richtige Ziele mit ungeeigneten Mitteln und katastrophaler Kommunikation umzusetzen. Man könnte ja auch mal richtig rechnen und dann mitteilen, dass BEVs zwar bisher dem Klima nur schaden, aber dadurch die Aussicht bestehen könnte, dass ab 203x der Nutzen den Schaden überwiegt. Tut man nicht. Man schreibt lieber “100% klimaneutral” auf die Ladestationen. Und nicht wenige sind so dumm und glauben das auch noch.

Man kann auch rational niemanden erklären, dass die Rettung des Klimas uneingeschränktes Hauptziel ist, aber das Ende der Kernenergie in Deutschland dann ein noch wichtigeres Ziel darstellt, wofür man die Klimarettung dann doch um ein paar Jahre aufschieben kann. Klimarettung ist das wichtigstes Ziel, mit Ausnahme der noch wichtigeren.
Beitrag automatisch zusammengeführt:

Mit Verlaub: Das ist polemischer Unsinn!
Dann komme doch mal mit Argumenten. Ich habe bereits argumentiert:
- BEV
- Ende der Kernenergie
- Feinstaubdiskussion

Und als Bonus wirkt das ganze noch in Kombination verstärkt klimaschädlich.

Nun müsstest Du begründen, dass die drei Punkte faktisch nicht klimaschädlichen waren oder dass es andere politische Maßnahmen gab, die noch klimaschädlicher waren. Ich bin gespannt.
 
  • Like
Reaktionen: chrigu81

LH88

Erfahrenes Mitglied
08.09.2014
15.394
8.902
Ob billig oder nicht, sachlich stimmt es.
Nein es stimmt sachlich nicht. Auch wenn die Grünen für all das stehen was du schreibst, ohne die Politik der CDU, ohne die GroKo wären wir heute an einem anderen Punkt.

Politiker wie Söder haben Grüne Positionen auch Schlagzeilen Niveau eingedampft, und daher wurde nicht mehr diskutiert - das die Grünen einem Söder der die AKWs sofort abschalten wollte nicht ins Wort gefallen sind war/ist verständlich schliesslich war dies eines der Kernversprechen in der DNA der Partei.

Es liegt einfach daran das das Klima, auch den Grünen noch bis vor ein paar Jahren einfach nicht wichtig genug war. Da waren sich alle einig, läuft doch mit Gas als Brückentechnologie.
 

thbe

Erfahrenes Mitglied
27.06.2013
9.444
9.876
Nein es stimmt sachlich nicht. Auch wenn die Grünen für all das stehen was du schreibst, ohne die Politik der CDU, ohne die GroKo wären wir heute an einem anderen Punkt.

Politiker wie Söder haben Grüne Positionen auch Schlagzeilen Niveau eingedampft, und daher wurde nicht mehr diskutiert - das die Grünen einem Söder der die AKWs sofort abschalten wollte nicht ins Wort gefallen sind war/ist verständlich schliesslich war dies eines der Kernversprechen in der DNA der Partei.

Es liegt einfach daran das das Klima, auch den Grünen noch bis vor ein paar Jahren einfach nicht wichtig genug war. Da waren sich alle einig, läuft doch mit Gas als Brückentechnologie.
Gut, dann stimmst Du mir darin zu, dass die Maßnahmen zu den drei Themen am klimaschädlichsten waren, siehst nur den Kreis der Verantwortlichen größer. Dagegen habe ich keine Einwände.
 
  • Like
Reaktionen: gabenga und chrigu81

LH88

Erfahrenes Mitglied
08.09.2014
15.394
8.902
Gut, dann stimmst Du mir darin zu, dass die Maßnahmen zu den drei Themen am klimaschädlichsten waren, siehst nur den Kreis der Verantwortlichen größer. Dagegen habe ich keine Einwände.
Die Massnahmen sind sehr Klimaschädlich, das hätte man sehr viel besser machen können, aber dafür hätte man die Sache mit dem Klima ernstnehmen müssen und das haben selbst die Grünen lange Zeit nicht getan. Ernste Bemühungen in Sachen Klima sehe ich erst seit max. 10 Jahren, Wachstum war immer wichtiger.

Es hat ja bis heute kaum jemand begriffen das Migration und Klima sehr deutlich zusammenhängen. In Talkshows gerne mal ein paar schlaue Sätze, aber dann redet man mit China lieber über Uriguren als über die Verantwortung für die Zukunft.
 
Zuletzt bearbeitet:

ThoPBe

Erfahrenes Mitglied
16.09.2018
4.763
4.066
Es wird doch gar keine ernste Diskussion geführt, es werden nur Parolen und Wahlkampf Schlager unter die Leute gebracht. Deutschland hat die Frage der Atomenergie vergeigt - und zwar die Regierung Merkel auf Grund des Druckes von der Strasse.

Wir haben 30/40 Jahre vergeudet um die Vorteile der Atomenergie in den Vordergrund zu stellen - war aber nicht möglich denn sonst hätte sich die Politik auch mit dem Klimawandel beschäftigen müssen, aber das Thema wurde ja noch belächelt als Fridays For Future ihre große Zeit hatten (und jetzt wird es kriminalisiert). Die Politik wollte sich 20/30 Jahre lang nicht ernsthaft mit dem Thema auseinandersetzen, haben den Grünen dort die Meinungsführerschaft überlassen und damit müssen wir jetzt leben. Geht auch anders: Anhang anzeigen 211635
Stammt woher?
Beitrag automatisch zusammengeführt:

Zumal im wieder unterschlagen wird das die Diesel/Benzin Herstellung Unsummen an Strom verbraucht. Zusammen mit der 4-5 Fach höheren Effizienz der E-Autos im Durchschnittsverbrauch würden selbst bei einer hypothetischen 100% Umstellung von Verbrennern auf E-Autos von heute auf morgen genug Elektrizität zur Verfügung stehen.
Quatsch.
 
  • Like
Reaktionen: chrigu81

ThoPBe

Erfahrenes Mitglied
16.09.2018
4.763
4.066
Ob billig oder nicht, sachlich stimmt es. Die Grünen werden ja nicht gezwungen, durchaus richtige Ziele mit ungeeigneten Mitteln und katastrophaler Kommunikation umzusetzen. Man könnte ja auch mal richtig rechnen und dann mitteilen, dass BEVs zwar bisher dem Klima nur schaden, aber dadurch die Aussicht bestehen könnte, dass ab 203x der Nutzen den Schaden überwiegt. Tut man nicht. Man schreibt lieber “100% klimaneutral” auf die Ladestationen. Und nicht wenige sind so dumm und glauben das auch noch.

Man kann auch rational niemanden erklären, dass die Rettung des Klimas uneingeschränktes Hauptziel ist, aber das Ende der Kernenergie in Deutschland dann ein noch wichtigeres Ziel darstellt, wofür man die Klimarettung dann doch um ein paar Jahre aufschieben kann. Klimarettung ist das wichtigstes Ziel, mit Ausnahme der noch wichtigeren.
Beitrag automatisch zusammengeführt:


Dann komme doch mal mit Argumenten. Ich habe bereits argumentiert:
- BEV
- Ende der Kernenergie
- Feinstaubdiskussion

Und als Bonus wirkt das ganze noch in Kombination verstärkt klimaschädlich.

Nun müsstest Du begründen, dass die drei Punkte faktisch nicht klimaschädlichen waren oder dass es andere politische Maßnahmen gab, die noch klimaschädlicher waren. Ich bin gespannt.
Holzbau (Wohnungen im großen Stil), Holzabbau (für Heizung!), Förderung Pelletheizungen (bis 2021), Förderung Gasheizungen (bis 2020), Förderung Gaskraftwerke (bis 2020), Verhinderung von LNG-Förderung im eigenen Land, Verhinderung von Verpressung von CO2 (CCS), Landflächenverbrauch von Windkraft auch in geschützten Gebieten, Nicht-Recylebarkeit von Rotoren Windkraft (bzw. Verzicht darauf), Abbau von seltenen Erden und Lithium als Ausnahme vom Lieferkettengesetz. Erlaubnis für Tesla und Co. Wasser zu Billigpreis zu nutzen.
 
  • Like
Reaktionen: gabenga und chrigu81

LH88

Erfahrenes Mitglied
08.09.2014
15.394
8.902
Holzbau (Wohnungen im großen Stil), Holzabbau (für Heizung!), Förderung Pelletheizungen (bis 2021), Förderung Gasheizungen (bis 2020), Förderung Gaskraftwerke (bis 2020), Verhinderung von LNG-Förderung im eigenen Land, Verhinderung von Verpressung von CO2 (CCS), Landflächenverbrauch von Windkraft auch in geschützten Gebieten, Nicht-Recylebarkeit von Rotoren Windkraft (bzw. Verzicht darauf), Abbau von seltenen Erden und Lithium als Ausnahme vom Lieferkettengesetz. Erlaubnis für Tesla und Co. Wasser zu Billigpreis zu nutzen.
Gas- und Pelletheizungen wurden noch in 2022 gefördert, wir haben 40% für den Austausch Öl auf Flüssiggas bekommen, 45%-55% wären es bei Pellets gewesen.
 

odie

Erfahrenes Mitglied
30.05.2015
8.829
5.510
Z´Sdugärd
Also eine PV Anlage kosten 20.000€ mit dem verbilligten Kredit dann 28000€, das ist ein Zuschuss?
Nein. Die PV Anlage kostet 20.000€, mit "Normalem" Kredit sagen wir 30.000 und mit verbilligtem Kredit halt 28.000.. 2 Scheine haben, oder nicht haben. Wenn das für dich nicht billig ist, was dann. Klaro, wer die 20 Scheine unterm Kopfkissen hat der spart halt eher wenige.

Wenn schon Kredite dann auch garantiert für jeden, Bekannte von mir beide über 50 beide verbeamtet 3 Kinder die ihre Ausbildung noch nicht beendet haben wollten ihr Haus energetisch sanieren, wurden bei der KfW abgelehnt, weil zu alt. Haben sich das Geld dann bei Freunden geliehen.

Da geb ich dir recht.
 

LH88

Erfahrenes Mitglied
08.09.2014
15.394
8.902
Nein. Die PV Anlage kostet 20.000€, mit "Normalem" Kredit sagen wir 30.000 und mit verbilligtem Kredit halt 28.000.. 2 Scheine haben, oder nicht haben. Wenn das für dich nicht billig ist, was dann. Klaro, wer die 20 Scheine unterm Kopfkissen hat der spart halt eher wenige.
Siehst du da ist der Unterschied, ich nehme keine Kredite auf seitdem mich meine Bank im Alter von 20 Jahren mal übel in die Falle laufen lies.

Ich habe dann tatsächlich einmal ein Kochfeld bei MediaMarkt finanziert, aber nur weil die mit 0% Zinsen geworben haben und der Verkäufer mir keinen Nachlass bei Barzahlung gewähren wollte. Dann wurden die 500€ eben über 24 Monate abgestottert.

Wer keine 20K unter dem Kopfkissen liegen hat sollte kein Haus haben.
 

chrigu81

Erfahrenes Mitglied
16.02.2016
1.351
1.322
Zürich
Zumal im wieder unterschlagen wird das die Diesel/Benzin Herstellung Unsummen an Strom verbraucht. Zusammen mit der 4-5 Fach höheren Effizienz der E-Autos im Durchschnittsverbrauch würden selbst bei einer hypothetischen 100% Umstellung von Verbrennern auf E-Autos von heute auf morgen genug Elektrizität zur Verfügung stehen.
Das ist eine sehr unvollständige Sichtweise. Das Problem ist, dass Benzin via Destillation hergestellt wird. Sprich aus einem Fass Rohöl gibt es eine definierte Menge aller Destilate.
20230412_180838.png
20230412_180920.jpg
Solange die anderen Destilate neben Benzin nicht auch durch Technologiewechsel eingespart werden, wird immernoch dieselbe Menge Öl destilliert. Schlimmer noch, der Preis für Benzin verfällt, da tiefere Nachfrage. Dadurch wird schlussendlich dennoch dieselbe Menge Benzin verbrannt wie vorher, jedoch wahrscheinlich einfach Geographisch an einem anderen Ort. Diese Zusammenhänge zu verstehen und berücksichtigen sind essentiell um tatsächlich CO2 einsparen zu können.
 

chrigu81

Erfahrenes Mitglied
16.02.2016
1.351
1.322
Zürich
Darf ich nach einer Quelle für die 0,18% fragen?
Gerne doch. Französischer Rechnungshof
Produktionsverluste_Frankreich_2000-2022.png
Drosselung wegen Warmwasser etc. 501GWh (es gab Jahre mit viel höheren Drosselung als 2022). Gesamtproduktion AKWs 2022 ca. 278TWh.
Nettostromerzeugung_Frankreich_2022.png
 

Luftikus

Megaposter
08.01.2010
25.366
11.246
irdisch
Ganz interessante Grafik über einen US-Investor, der grüne Stiftungen in Deutschland in großem Stil finanziert. Ich habe ja seit Greta schon lange den Verdacht, dass das gesteuerte Kampagnen sind. Nicht zuletzt die "grüne" Renaissance der Kernkraft ist bemerkenswert.
 
  • Like
Reaktionen: juliuscaesar