Diskussionen zu Kernenergie (aus "Elektromobilität")

ANZEIGE

armagri

Erfahrenes Mitglied
15.10.2010
506
239
BRN
ANZEIGE
Fake News:stop:.

Atomstrom ist sehr giftig, weil radioaktives Material dabei in großen Mengen verwendet wird, das noch tausende Jahre lang giftig und tödlich ist für Menschen, die damit Kontakt haben.

Woran erkennst du eine angeblich sinkendene Wirtschaftsleistung Deutschlands? Der Umsatz brummt, die Supermärkte sind voll, auf den Autobahnen sieht man Kolonnen von eifrigen LKWs, die für die florierende deutsche Wirtschaft im Herzen Europas unterwegs sind?
Fakten sind halt schwierig zu ertragen…
 

VAE

Erfahrenes Mitglied
16.03.2022
1.081
947
Genau deswegen fällt die Kohleverstromung um ungefähr 47% und der Gesamtenergieverbrauch um 8%. 😂

Es ist wohl auch für einige schwer (inkl. dem „Poster“) den Inhalt des verlinkten Artikel wiederzugeben. Es hat AUCH mit der sinkenden Wirtschaftsleistung zu tun, aber nicht nur damit… die gravierenden Auswirkungen sind aber andere.

„Der Primärenergieverbrauch – nicht zu verwechseln mit dem Endenergieverbrauch – bezeichnet den Energiegehalt aller im Inland eingesetzten Energieträger. Er geht schon seit dem Jahr 2017 zurück. Das hat auch mit einem statistischen Effekt zu tun: Werden fossile Brennstoffe durch erneuerbare Energien ersetzt, sinkt der Primärenergieverbrauch, da für die Erneuerbaren ein Wirkungsgrad von 100 Prozent angenommen wird. Neben der Kernenergie (minus 72 Prozent) ging in den ersten drei Quartalen der Verbrauch von Stein- und Braunkohle mit 19,1 und 23,4 Prozent besonders stark zurück, weil weniger Strom aus Kohle erzeugt wurde. Das wiederum liegt laut AGEB am geringeren Stromverbrauch, am schrittweisen Kohleausstieg, an der höheren Stromproduktion aus der Windkraft und an mehr Stromimporten aus dem Ausland. In den ersten neun Monaten wurden insgesamt 9,7 Terawattstunden mehr Strom aus dem Ausland importiert als exportiert. Denn im benachbarten Ausland wird Strom oft günstiger produziert als in Deutschland. Wird dieser nach Deutschland importiert, ist dies ein Zeichen für einen funktionierenden europäischen Strommarkt.“

Man kann also froh über den funktionierenden Strommarkt in Europa sein.
 
Zuletzt bearbeitet:

ThoPBe

Erfahrenes Mitglied
16.09.2018
4.823
4.091
Fake News:stop:.

Atomstrom ist sehr giftig, weil radioaktives Material dabei in großen Mengen verwendet wird, das noch tausende Jahre lang giftig und tödlich ist für Menschen, die damit Kontakt haben.
Atomstrom ist giftig, wenn man damit Kontakt hat? Jetzt wird es absurd.

Falls du die Art der Erzeugung meinst: kein Mensch hat damit bei der Erzeugung und Entsorgung Kontakt. Wie viele Menschen sind an "KK-Vergiftungen" in Deutschland gestorben?

Ich kann dir aber sagen, wie viele Menschen durch den Kontakt mit giftiger (Braun-)Kohle, Gas und anderen fossilen (Kohlenwasserstoffen) verletzt und gestorben sind. Weltweit tausende. Wenn wir die die CO2 und Feinstaub-Belastung dazu nehmen: Millionen.

Woran erkennst du eine angeblich sinkendene Wirtschaftsleistung Deutschlands?
Am sinkenden BZP, am sinkenden Export, an sinkenden Steuereinnahmen AUS der Industrie, an Verlust von Arbeitsplätzen in der Schwerindustrie, an Verlust von Arbeitsplätzen, welche gut bezahlt sind, am sinkenden Energieverbrauch (dazu müsste man natürlich wissen, wie und warum das Stromnetz so aufgebaut ist, wie es ist. Kleiner Tipp vom Profi: Da wo die massiven Verbraucher sitzen, sind zumeist auch die massiven Erzeuger) und damit einhergehend mit der Umsiedlung von Firmen in anderen Ländern.
Der Umsatz brummt, die Supermärkte sind voll, auf den Autobahnen sieht man Kolonnen von eifrigen LKWs, die für die florierende deutsche Wirtschaft im Herzen Europas unterwegs sind?
Buahahaha. Das ist deine Interpretation von florierender Wirtschaft? Herzlichen Glückwunsch.
 

juliuscaesar

Megaposter
12.06.2014
22.515
20.463
FRA
Man kann also froh über den funktionierenden Strommarkt in Europa sein.
Ich bin sehr froh über gemeinsame europäische Märkte.
Wohlstand, Frieden, Sicherheit.

Japan:

„Die Atomkraftwerke sollen bislang sicher sein.“
 

juliuscaesar

Megaposter
12.06.2014
22.515
20.463
FRA
Atomkraft ist tot oder jedenfalls vernachlässigbar. So jedenfalls die Meinung einiger hier. Nun, letztes Jahr hatten die AKW in Europa anteilsmässig am meisten Strom produziert... Gefühlte Wirklichkeit und Realität..
Frankreich, UK, Ukraine, Schweden, Schweiz.. Große Atom-Produzenten..
 

VAE

Erfahrenes Mitglied
16.03.2022
1.081
947
Hierzu sollte man natürlich auch die historische Entwicklung, selbst 2022 mit den ganzen abgeschalteten AKW‘s in Frankreich waren es an der EU Stromerzeugung 22%, 2021 waren es noch 26%. Alles laut world-Nuclear.org. Man ist also leider nur auf dem Niveau des Katastrophenjahres 2022 für die Atomkraft in der EU geblieben, das ist schon eher traurig, oder?

Aus deinem Artikel sollte man auch die Entwicklung der geplanten Kernkraft in der EU zitieren.
IMG_2573.jpeg
In diversen Szenarien, geht man von weit unter 5% an Atomstrom für die gesamte EU + UK aus.
Es ist also die Wirklichkeit, das die Leistung seit den 1990er Jahren immer weiter abnimmt, bis es dann in den zukünftigen Jahren in der Bedeutungslosigkeit verschwindet.
 

VAE

Erfahrenes Mitglied
16.03.2022
1.081
947
Ganz schön geringe Beteiligung bei der Mitgliederbefragung der FDP, oder?
Knapp nur 1/3 und dann verbleibt man doch in der Regierung nach dem Motto lieber schlecht als gar nicht?
 
  • Love
Reaktionen: juliuscaesar

juliuscaesar

Megaposter
12.06.2014
22.515
20.463
FRA
Ganz schön geringe Beteiligung bei der Mitgliederbefragung der FDP, oder?
Knapp nur 1/3 und dann verbleibt man doch in der Regierung nach dem Motto lieber schlecht als gar nicht?
Also bleibt Deutschland bei „Ampel“ und „Atomausstieg“!! Und währenddessen geht der Ausbau von Wind- und Sonnenenergie täglich unaufhaltsam weiter!
 
  • Like
Reaktionen: VAE

VAE

Erfahrenes Mitglied
16.03.2022
1.081
947
Der Ausbau von Wind, Sonne, Geo und Co. könnte ruhig noch schneller gehen, dazu Ausbau der Netze.
 

VAE

Erfahrenes Mitglied
16.03.2022
1.081
947
Deswegen bezog ich mich auch auf die Jahre zuvor. Nimm gern die „normalen“ Jahre 2017/2018/2019 zum Beispiel 528 oder 510 gCO₂eq/kWh und das mit teilweise 6 AKW‘s, welche ja CO2 armen aber giftigen Atomstrom erzeugten.
Electricity Map gibt aktuell noch für die letzten 12 Monate 410 gCO₂eq/kWh ( der Schnitt aus 12/2022-11/2023, wenn die Daten aktualisiert werden, fällt 12/22 raus und 12/23 kommt dazu, könnte vergleichbar sein, auch wenn Wind wohl etwas mehr sein sollte)
Einzig 2020 war besser, allerdings auch mit den ganzen Corona Lockdowns und sonstigen Maßnahmen mit ca. 388 gCO₂eq/kWh.
Sicherlich haben auch die Importe aus Skandinavien und Frankreich etwas zur Reduzierung um teilweise von bis zu ca. 20% dazu beigetragen.
Preistreiber beim Strom sind ja auch in den Jahren 2022 und 2023 nicht die EE sondern der Wegfall von Gas aus Russland. Heißt aber auch das man hier noch 2024ff damit zu kämpfen hat.

Vielleicht hast du auch andere Zahlen, dann können wir ja gerne darüber reden, oder?
 
Zuletzt bearbeitet:

LH88

Erfahrenes Mitglied
08.09.2014
15.394
8.902
Atomkraft ist tot oder jedenfalls vernachlässigbar. So jedenfalls die Meinung einiger hier. Nun, letztes Jahr hatten die AKW in Europa anteilsmässig am meisten Strom produziert... Gefühlte Wirklichkeit und Realität..
Anhang anzeigen 235651
Atomkraft ist in Deutschland tot, ist das so schwer zu verstehen? Heisst ja nicht das wir nicht trotzdem Atomstrom importieren.
 

VAE

Erfahrenes Mitglied
16.03.2022
1.081
947
Deswegen ist ja auch keiner nicht giftig. 🤦🏼‍♂️
Ausserdem bezieht sich deine Studie wahrscheinlich wieder auf Sellafield.
 

LH88

Erfahrenes Mitglied
08.09.2014
15.394
8.902
Das sagt Leonard Birnbaum (E.on) zum Thema:

Politikern, die eine Wiederbelebung der Atomkraft fordern, erteilte der Energie-Manager eine klare Absage. »Das ist mittlerweile auch technisch nicht mehr möglich, das Thema ist durch«, sagte Birnbaum. »In Deutschland ist die Messe für die Atomkraft gelesen.«
 
  • Like
Reaktionen: VAE

VAE

Erfahrenes Mitglied
16.03.2022
1.081
947
Also ist es Quatsch und Polemik, den Atomstrom als giftig zu titulieren, wenn das gar kein Unterscheidungsmerkmal zu anderen Stromsorten ist.
Wie wir von juliuscesar gelernt haben, gibt es nicht (so) giftige Stromarten. Diese sind Teil der EE.
Demzufolge ist es schon okay zum Beispiel von giftigen Kohlestrom oder giftigen Atomstrom zu sprechen, oder?
 
  • Like
Reaktionen: juliuscaesar

Frank N. Stein

Erfahrenes Mitglied
04.04.2020
9.180
13.836
der Ewigkeit
The trend is your friend!

...."Nächstes Bundesland will zurück zur Atomkraft"....

Nachdem die Grünen in Hessen das Fliegen gelernt haben
und die SPD, machtbesoffen wie eh und eh, der CDU alles zugesagt hat um dabei sein zu dürfen,
geht MP Rhein seinen -den einzig richtigen- Weg.

Blaupause für die kommende Bundestagswahl,
wenn die Grünen politisch in der Bedeutungslosigkeit versinken
und auch in Berlin die SPD zum klitzekleinen Juniorpartner der CDU wird.

 

VAE

Erfahrenes Mitglied
16.03.2022
1.081
947
Will man da wirklich zur Kernspaltung oder hat da jemand wieder nur die Überschrift gelesen? 😂
(Er macht es einem aber auch immer zu einfach, dafür ist er aber gut genug)
Gleich kommt wieder „ohne Spaltung keine Fusion“. 😂
 
  • Like
Reaktionen: malone und Heinzkarl

ThoPBe

Erfahrenes Mitglied
16.09.2018
4.823
4.091
Das sagt Leonard Birnbaum (E.on) zum Thema:
E.ON will die Subventionen für die EE behalten. Die Techniker und ein Großteil des Vorstandes sagen was anderes. Zudem geht sein Zitat noch weiter: Es muss den politischen Willen geben, über Dekaden (und nichts anderes wird auch behauptet, dass die KK dann Jahre/Jahrzehnte laufen muss) die KK zu unterstützen.
Beitrag automatisch zusammengeführt:

Such mal nach der Studie zur Krebshäufigkeit von Kindern in der Nähe von Hochspannungsleitungen 😉 Glaube das war sogar ne Metastudie aus England.
Und wenn man ein Handy oder sehr viel Wlan oder gar eine Mikrowelle nutzt, sollte man auch aufpassen. :cool:
 

ThoPBe

Erfahrenes Mitglied
16.09.2018
4.823
4.091

Weil der Strom in Deutschland teuer ist, wurde 2023 deutlich mehr Strom als in der Vergangenheit von europäischen Nachbarn gekauft. Welche Rolle spielt der Atomausstieg?

Deutschland hat im Jahr 2023 deutlich weniger Strom produziert als noch im Vorjahr. Wie die Bundesnetzagentur am Mittwoch mitteilte, sank die Bruttostromerzeugung in Deutschland im Vergleich zu 2022 um neun Prozent auf 448,5 Terrawattstunden (TWh).

Dies dürfte auch mit dem Atomausstieg Deutschlands im April 2023 zusammenhängen. In 2022 hatten die verbliebenen drei Meiler noch rund sechs Prozent der Stromerzeugung ausgemacht.

Ein weiterer Grund dürften jedoch auch die hohen Produktionskosten von Strom in Deutschland sein. Darauf deutet hin, dass die Stromerzeugung mit teuer importierter Steinkohle in 2023 um 36,8 Prozent gesunken ist. Gleichzeitig stieg die Produktion von Strom aus erneuerbaren Energien erneut an.

Insgesamt stieg die Erzeugung aus erneuerbaren Energien von 233 auf 251 Terawattstunden. Die Menge an Strom aus Photovoltaikanlagen blieb mit 55 TWh etwa auf dem Niveau des Vorjahres - obwohl 2023 deutlich sonnenärmer war als 2022.

Am Dienstag hatte der Bundesverband Solarwirtschaft (BSW) mitgeteilt, dass in Deutschland im vergangenen Jahr erstmals mehr als eine Million Solaranlagen errichtet worden seien.

Die drei sicheren Kernkraftwerke abzuschalten, war schlicht verantwortungslos.
CDU-Fraktionsvize Jens Spahn kritisiert die Ampel.
Deutschland musste im vergangenen Jahr jedoch trotzdem viel mehr Strom aus dem europäischen Ausland importieren als in der Vergangenheit.

Die Importe stiegen nach Angaben der Bundesnetzagentur um 63 Prozent, gleichzeitig sanken die Exporte von überschüssigem Strom um 24,7 Prozent.

Investitionen in die Stromversorgung Reservekraftwerke kosten 60 Milliarden Euro

Auch diese Entwicklung ist ein Indiz dafür, dass die Stromerzeugung in Deutschland 2023 besonders teuer war. Strom wird im europäischen Verbund dort erzeugt, wo dies am günstigsten möglich ist.

Woher der importierte Strom für Deutschland im vergangenen Jahr kam, teilte die Bundesnetzagentur zunächst nicht mit.

Der stellvertretende Fraktionsvorsitzende der CDU im Bundestag, Jens Spahn, sieht in den Zahlen ein Versagen der Ampel-Regierung. „Monatelang haben uns Habeck und seine Grünen erklärt, wir hätten kein Stromproblem“, sagte er dem Tagesspiegel. „Das war eine katastrophale Fehleinschätzung.“
Deutschland sei zu einem „Strom-Not-Land“, geworden, sagte der CDU-Politiker weiter. Er kritisiert die Ampel erneut für den Atomausstieg: „Die drei sicheren Kernkraftwerke abzuschalten, war schlicht verantwortungslos“, sagte Spahn. „Die Ampel handelt gegen das Interesse unseres Landes.“