ANZEIGE
Vielleicht eine gute Nachricht für die Atomlobbyisten hier: Microsoft will ein neues Netzwerk von Rechenzentren mit Micro-Reaktoren jeweils vor Ort antreiben. Dass es "billig" und "gefahrlos" wird, wissen wir ja bereits.
Drollige Provokation.Vielleicht eine gute Nachricht für die Atomlobbyisten hier:
Wie kommst du zu dieser Annahme? Ist es nicht eher andersrum, lässt der Kernkraftbefürworter nicht alle wissenschaftlichen Fakts eher außen vor, weil man sonst von seinem „Glauben“ abkehren müsste?Drollige Provokation.
Wir sind aber nicht in den 80ern. Heute sind Kernkraftgegner Menschen, denen der Klimawandel egal ist oder die diesen gegen Wissenschaft und internationalen Konsens leugnen. Und Kernkraftbefürworter befürworten den Kampf gegen den Klimawandel und orientieren sich an Wissenschaft und internationalen Konsens.
Die richtige Frage ist doch, wo die Kernkraftgegner sind, die nicht sichergestellt haben, dass Kernkraft nicht durch Kohle ersetzt wird?wenn Kernkraftbefürworter der Klimaschutz wichtig wäre, warum entscheidet man sich beim Ausbau nicht für eine CO2 ärmere Energieerzeugung, welche noch günstiger ist und eben zu teilen auch Grundlastfähig?
Zunächst ist das UBA unseriös.Das IPCC spricht ja wie gesagt selber bis zu 110 Gramm je kWh. Die Studie des WISE 2017, welche erstmals den vollumfängliche Ausstoß der Kernenergie betrachtet, habe ich bereits weiter oben verlinkt. Diese wurde auch in die Sammlung des IPCC zur Auswertung mit aufgenommen, wie bereits erwähnt führt das IPCC keine eigenen Studien durch, sondern trägt nur diverse Publikationen zusammen.
Da kannst Du mal wieder versuchen, Dich herauszureden.Leider spricht die Studie des WISE nicht von bis zu 117g CO2 je kWh, sondern von exakt 117g CO2 je kWh.
wie bereits erwähnt ist das die erste Studie, welche eben nicht nur die Produktion der kWh betrachtet, sondern eben den vollen Lebensprozess eines AKW inkl. Bau, Abbau, Yellow Cake, Produktion von Energie, Rückbau und Endlagerung.
wenn einem die Ergebnisse nicht passen, werden eben die Autoren diskreditiert. Obwohl du ja nicht mal die Autoren sondern nur die Behörde versuchst zu diskrediterien, das ist schon recht arm!
Wie auch bereits 2 mal erwähnt gibt das IPCC selber keine Studien an, sondern fasst nur diverse Studien zusammen, welche sich zum Großteil nur um die Produktion von Energie beschäftigen und eben nicht den ganzen Prozess betrachten. Deswegen gibt das IPCC eben auch nicht nur den Median an, sondern eben auch explizit bis zu 110g CO2 je kWh.
Wenn euch Klimaschutz so wichtig wäre, dann würdet ihr eben nicht nur auf die lokalen Emissionen schauen, sondern auf den ganzen Prozess, so wie es ja auch bei den EE gemacht wird.
Ein gutes Beispiel, wie man als Ideologe der Kernkraft mit Fakten umgeht und dann immer schön den Klimaschutz vorschieben, egal welche sonstigen Umweltschäden die Kernkraft mit sich bringt. Aber kennt man ja nicht anders.
Das UBA muss man nicht diskreditieren. Das schafft es selbst bereits bestens.Aber selbst bei den IPCC Daten kannst du sehen, das Teile der EE im
Median/Max weniger CO2 emittieren als die Kernkraft. Damit belegt dann doch die Kernkraftbefürworter Bibel, das es bessere Optionen als die Kernkraft gibt, will man nur nicht gerne hören.
Übrigens ist die Studie vom WISE nicht von einer deutschen Behörde initiiert. Also kannst du gerne weiter das UBA diskreditiert.![]()
Ich würde es nicht so hart ausrücken, eher falschen "Fakten" erlegen. Aber dies bereits wiederholt und mehrfach.Da kannst Du mal wieder versuchen, Dich herauszureden.
Fakten sind:
- dort stehen 117 g CO2/kWh
- als Quelle sind u.a. das IPCC angegeben
- das IPCC spricht von einer Range von 3,7 bis 110 g CO2 bei einem Median von 12g CO2.
- Das ist die Angaben für Kernkraft weltweit. Deutsche Kernkraftwerke lagen am unteren Rand der Range.
- mathematisch ist bei einer Range von 3,7 bis 110 und einem Median von 12 kein Wert von 117 zu erreichen
Zwingender Schluss: Die Grafik ist erlogen. Das UBA lügt. Und Du hast nicht die Wahrheit gesagt.
Man wartet noch immer auf die Antwort zur Studie aus dem Welt Artikel und eben auch auf die Fakten aus dem Beitrag 4088?Ich würde es nicht so hart ausrücken, eher falschen "Fakten" erlegen. Aber dies bereits wiederholt und mehrfach.
Ich diskutiere mit dir nicht mehr, warum steht in :Man wartet noch immer auf die Antwort zur Studie aus dem Welt Artikel und eben auch auf die Fakten aus dem Beitrag 4088?
Heisst nun fürs Klima macht der Kernenergie nicht wirklich mehr, sie ist eher etwas schlechter, wirtschaftlich wollen wir nicht davon reden. Warum soll es dann im Ansatz eine Lösung für die Probleme sein?
Zudem wurde die Kernkraft aus EE ersetzt im Jahr 2023 in Deutschland.
Ich kann zwar aus der von Dir verlinkten Tabelle nirgendwo herauslesen, dass EE im Median weniger emittieren als Kernkraft, aber Hauptsache so eine Behauptung mal aufstellen, gelle.Aber selbst bei den IPCC Daten kannst du sehen, das Teile der EE im
Median/Max weniger CO2 emittieren als die Kernkraft. Damit belegt dann doch die Kernkraftbefürworter Bibel, das es bessere Optionen als die Kernkraft gibt, will man nur nicht gerne hören.
Geld?? was spielt das denn für eine gute Umwelt für eine Rolle??dafür eben auch die Kosten mit extremen Abstand am höchsten.
Ja, reihenweise. Am Netz in Deutschland sind die Kernkraftwerke aus Schweden, Frankreich, Niederlande, etc.Sind eigentlich schon wieder AKW am Netz in Deutschland? Wann soll oder wird das passieren?