DKB Sammelthread

ANZEIGE

mattes77

Erfahrenes Mitglied
14.06.2016
3.239
1.762
ANZEIGE
Sorry, hab meinen Fehler im o.g. Beitrag zu spät bemerkt!
Selbstverständlich wünsche ich euch allen hier einen guten
Start und ein gutes, erfolgreiches, gesundes und glückliches
neues Jahr 2024!!!! (y) :coffee:☘️🎆
 
  • Like
Reaktionen: Maynooth

JoeBang

Erfahrenes Mitglied
28.02.2022
342
603
(…) glückliches neues Jahr 2004!(y)🍀
Da war Chip Tan zumindest noch ein vielversprechendes Zukunftsprojekt.
2004 … das waren noch Zeiten bei der DKB 😏
  • Das DKB Cash Konto war bedingungslos kostenlos.
  • Visa Credit und Girocard waren kostenlos inbegriffen.
  • Die alte DKB App funktionierte einfach.
  • Der Kundenservice war stets gut erreichbar und kompetent.
  • Bildschirmfüllende Banner mit Windrädern und Regenbogen waren noch undenkbar.
  • Der heutige Kund wurde noch respektvoll gesiezt und nicht mit unlesbarer Gender-Interpunktion genervt.
Und ja, früher™ gab es auch einen Kaiser.
 

Benjamin_W

Aktives Mitglied
25.12.2023
196
244
2004 … das waren noch Zeiten bei der DKB 😏
  • Das DKB Cash Konto war bedingungslos kostenlos.
  • Visa Credit und Girocard waren kostenlos inbegriffen.
  • Die alte DKB App funktionierte einfach.
  • Der Kundenservice war stets gut erreichbar und kompetent.
  • Bildschirmfüllende Banner mit Windrädern und Regenbogen waren noch undenkbar.
  • Der heutige Kund wurde noch respektvoll gesiezt und nicht mit unlesbarer Gender-Interpunktion genervt.
Und ja, früher™ gab es auch einen Kaiser.
2004 zahlte man noch Fremdwährungsentgelt bei der Visa Kreditkarte. Mindestens 1%, ich glaube, es war sogar etwas mehr.
Für Vielflieger
/ Vielreisende dürften die Konditionen heute besser sein als 2004. Bist du kein Vielflieger?
 

Benjamin_W

Aktives Mitglied
25.12.2023
196
244
Nö, Stichwort Wegfall der ATM-Surcharge-Erstattung. Für Fremdwährungszahlungen hatte man 2004 (und hat sie noch) natürlich besser geeignete alternative KKn.
Das Fremdwährungsentgelt entfiel gleichzeitig mit der Einstellung der Erstattung von Automatengebühren.
Vielflieger dürften gerade in der heutigen Zeit erheblich geringen Bargeldbedarf haben als 2004.
Die Veränderungen mögen eine Verschlechterung für Rosinenpicker, Backpacker und Thai-Rentner darstellen. Für geldverdienende Vielreisende eher nicht.
 
  • Like
Reaktionen: Hotel und Aladin

geos

Erfahrenes Mitglied
23.02.2013
13.009
7.074
2004 zahlte man noch Fremdwährungsentgelt bei der Visa Kreditkarte. Mindestens 1%, ich glaube, es war sogar etwas mehr.
Für Vielflieger
/ Vielreisende dürften die Konditionen heute besser sein als 2004. Bist du kein Vielflieger?
Damals gab es andere (komplett kostenlose) KK ohne AEE oder Fremdwährungsentgelt.
 

Escorpio

Erfahrenes Mitglied
30.01.2015
7.715
733
Damals gab es andere (komplett kostenlose) KK ohne AEE oder Fremdwährungsentgelt.
Wüsste nicht welche das gewesen sein sollen? Bis auf Kreditkarten von der Haus-Bank, Barclaycard, Amex und ein paar Kreditkarten von der LBB/BerlinerBank gab es da keine große Auswahl an Kreditkarten auf dem deutschen Markt.

Ich hatte damals (als Student) eine von der Commerzbank (Hausbank) und LBB/BerlinerBank, keine davon war kostenfrei und ohne Fremdwährungsentgelt.. die Barclaycard auch nicht... da hat selbst die Studentenkarte mit 1000 Euro Limit, 10 Euro Jahresgebühr gekostet.
 

Escorpio

Erfahrenes Mitglied
30.01.2015
7.715
733
Die Veränderungen mögen eine Verschlechterung für Rosinenpicker, Backpacker und Thai-Rentner darstellen. Für geldverdienende Vielreisende eher nicht.
naja.. als Vielreisender der sein Hotel selber bezahlt, bin ich schon froh darüber das es Karten ohne Fremdwährung gibt. Sicherlich geht bei 2% nicht die Welt unter, die summieren sich aber auch auf mehrere Hundert Euro im Jahr zusammen... für die man faktisch keine Gegenleistung erhält.. schlimmer noch, die Bank kassiert zweimal... 1x die Fremdwährung und 1x die höhere intercharge außerhalb der EU.
 
  • Like
Reaktionen: eham und BR 612

geos

Erfahrenes Mitglied
23.02.2013
13.009
7.074
Wüsste nicht welche das gewesen sein sollen? Bis auf Kreditkarten von der Haus-Bank, Barclaycard, Amex und ein paar Kreditkarten von der LBB/BerlinerBank gab es da keine große Auswahl an Kreditkarten auf dem deutschen Markt.

Nicht so wahnsinnig viele, es gab sie aber durchaus. Im konkreten Fall beziehe ich mich auf die Collect MC der Banque Invik; so etwas wie der geistige Vorläufer der Advanzia :)
Sehr einfach zu bekommen war die Karstadt (z.T. auch Happy Digits) MC, die wohl AEE gehabt haben dürfte, aber für Leute, die einfach eine kostenlose KK brauchten für die Eurozone, immer noch eine gute Wahl.
Die Citibank Saturn Visa war recht kurzlebig.
Die Visa Electron von Hagebaumarkt war der Geheimtipp (oder auch nicht so geheim), um Ryanairflüge ohne Aufschlag zu buchen.
Amex Blue war damals soweit ich mich entsinne erst ab ein paar 1000 € Umsatz pro Jahr kostenfrei.


Ich hatte damals (als Student) eine von der Commerzbank (Hausbank) und LBB/BerlinerBank, keine davon war kostenfrei und ohne Fremdwährungsentgelt.. die Barclaycard auch nicht... da hat selbst die Studentenkarte mit 1000 Euro Limit, 10 Euro Jahresgebühr gekostet.
Es gab auch wie gesagt kostenlose Möglichkeiten. Als 1822direkt anfing, hatten sie m.W. für Studenten ein kostenfreies Konto mit Visa KK. Das war aber schon in den 1990ern, 2004 möglicherweise nicht mehr.
 

Escorpio

Erfahrenes Mitglied
30.01.2015
7.715
733
Die Karstadt Karte gab es da glaube ich noch nicht. Citibank hatte ein paar Karten (u.A. Diners Club) im Umlauf aber das ging irgendwie vollkommen an mir vorbei. Bezüglich der Collect MC Karte finde ich nur negatives im Netz, nicht aber wann es die gab.

Visa Electron gab es auch eine Zeit, stimmt (eher fürs Sparkonto meine ich mich zu erinnern?)... aber diese Karte hatte damals gar keinen Sinn gemacht, da viele Terminals nicht online autorisiert hatten (bzw. erst ab gewissen Summen).

Ich kann mich auch erinnern, dass damals noch sehr selten die Schufa geprüft wurde, auch bei Kreditkarten (dafür musste man Gehaltsnachweise bei Beantragung vorlegen). Das ging aber ein paar Jahre direkt danach los.
 

geos

Erfahrenes Mitglied
23.02.2013
13.009
7.074
Die Karstadt Karte gab es da glaube ich noch nicht.


Citibank hatte ein paar Karten (u.A. Diners Club) im Umlauf aber das ging irgendwie vollkommen an mir vorbei. Bezüglich der Collect MC Karte finde ich nur negatives im Netz, nicht aber wann es die gab.
Ich habe hier u.a. eine mit Gültigkeit bis 2003 eingeprägt (Rohling von 12/99).
Visa Electron gab es auch eine Zeit, stimmt (eher fürs Sparkonto meine ich mich zu erinnern?)... aber diese Karte hatte damals gar keinen Sinn gemacht, da viele Terminals nicht online autorisiert hatten (bzw. erst ab gewissen Summen).
Für Ryanair-Buchung hatte sie extrem viel Sinn gemacht :)



Ich kann mich auch erinnern, dass damals noch sehr selten die Schufa geprüft wurde, auch bei Kreditkarten (dafür musste man Gehaltsnachweise bei Beantragung vorlegen). Das ging aber ein paar Jahre direkt danach los.
Mag sein. Die Karstadt-Kreditkarte zumindest haben damals allerdings selbst Studenten ohne Einkommen erhalten, vermutlich mit sehr geringem Limit.
 

Rolf42

Erfahrenes Mitglied
26.04.2018
357
230
Die kostenlose "HappyDigits"-Mastercard der Karstadt-Quelle-Bank gab es seit 2002, nach der Einstellung des "HappyDigits"-Programms lief sie zunächst noch als Karstadt-Mastercard weiter, wurde dann bei der Valovis-Bank zur "Premium"-Mastercard und schließlich bei der Targobank zur "Mastercard select".
 

geos

Erfahrenes Mitglied
23.02.2013
13.009
7.074
Und irgendwann (201X) wollte die Targobank, zumindest im Fall mancher Kunden, dafür ein Jahresentgelt sehen, was aber angesichts der mittlerweile existierenden zahllosen z.T. besseren Alternativen am Markt kein großes Ding war.
 
  • Like
Reaktionen: Robbens

fastrider

Erfahrenes Mitglied
06.02.2021
680
196
Bin ich hier noch im DKB Thread?
Muss sagen, das neue DKB-Online-Banking ist echt übel!
Nervt ständig mit den neuen AGB-Bedingungen und beim bestätigen der Überweisung sieht man ausschließlich den Überweisungsbetrag, nicht die eigenen Angaben zum Text und der Überweisungsbeleg ist ein 3-Seiten-PDF und ich war zu unfähig die einzelne Seite beim ausdrucken auszuwählen...
naja, landen nachhaltig zwei Blatt Papier im Papierkorb.
edit. zum Glück nur eine. habe beidseitig drucken eingestellt.
 
  • Haha
  • Like
Reaktionen: Maynooth und Arnuntar

RollinCHK

Erfahrenes Mitglied
16.04.2018
4.515
3.133
Exportier den Umsatz doch im alten Banking, da steht alles auf einer Seite... Übrigens, wenn man auf das "Drucken" Symbol klickt, lässt sich unter Windows auch ein PDF-Drucker auswählen, falls man was versenden möchte.
 
  • Like
Reaktionen: Creditme

fastrider

Erfahrenes Mitglied
06.02.2021
680
196
Exportier den Umsatz doch im alten Banking, da steht alles auf einer Seite... Übrigens, wenn man auf das "Drucken" Symbol klickt, lässt sich unter Windows auch ein PDF-Drucker auswählen, falls man was versenden möchte.

Mir geht es jedoch nicht um den Export oder um das ausdrucken, sondern um die Zahlung bevor ich das im Online-Banking bestätige.

Gerade von der Commerzbank überwiesen:
Dort bleiben sämtliche Daten, wie auch der Verwendungszweck, beim bestätigen der Überweisung ersichtlich und auf dem Smartphone sind die wesentlichen Daten
Betrag und Kontoverbindung ersichtlich.
Dies finde ich super Klasse, ich kann erst nochmal den Zahlungszweck auf dem Bildschirm überprüfen und gehe dann mit dem Smartphone auf die Rechnung in Papierform und überprüfe den Zahlungsbetrag und die Bankverbindung erneut.

Dafür ist die restliche Übersicht bei der Commerzbank eine absolute Qual.
 
  • Like
Reaktionen: Maynooth

RollinCHK

Erfahrenes Mitglied
16.04.2018
4.515
3.133
Du sprachst von einem Überweisungsbeleg... Nach getätigter Überweisung kannst Du ganz normal den Umsatz exportieren, auf einer Seite...
 

DennyK

Erfahrenes Mitglied
09.09.2019
3.528
2.281
Nervt ständig mit den neuen AGB-Bedingungen und beim bestätigen der Überweisung sieht man ausschließlich den Überweisungsbetrag, nicht die eigenen Angaben zum Text
Du füllst die Daten in der App und willst Sie direkt bei der Bestätigung noch mal sehen, warum?
Du hast doch vorher alle Zeit der Welt alles direkt richtig einzugeben und zu kontrollieren.
Und wieso glaubst du das du einen Fehler den du vorher gemacht hast und nicht gesehen hast, bei der Bestätigung dann auf einmal finden würdest?
 

RollinCHK

Erfahrenes Mitglied
16.04.2018
4.515
3.133
ANZEIGE
Vor allem, irren kann man sich eigentlich nur noch beim Empfänger und dem Betrag. Gibt man bei der IBAN was falsch ein, funktioniert das nicht, Prüfziffern sei Dank. Die BIC wird ebenfalls automatisch ermittelt... ergibt keinen Sinn...