DKB Sammelthread

ANZEIGE

skfe

Reguläres Mitglied
30.04.2017
94
1
ANZEIGE
Wir haben von besonders witzigen Sparkassen gehört, welche das Abheben mit DKB Visa Karten nach vorheriger Sperrung wieder zugelassen haben, aber nur mit 50€ je Abhebung.
Diese 50€ sind aber immer mehrfach möglich (bis zum Erreichen von Limits). So kassiert die betreffende Sparkasse mehrfach die Abhebegebühr, falls jemand z.B. 200€ als 4x50€ abhebt :D.
Vor einiger Zeit benötigte ich 850 Euro und es war nur ein Sparkassenautomat in Reichweite. Cash im Shop gab es damals noch nicht.

Ich habe dann den Betrag in 50 Euro Häppchen aus dem einzigen Automaten weit und breit gezogen. Zum Glück konnte ich die Tür des kleinen Automatenhäuschens mit meinem Fuß blockieren. Es war Freitag Nachmittag und auf vor einem Real. Außerhalb bildete sich eine sehr sehr lange Schlange und die Begeisterung war entsprechend groß, als ich endlich mit meiner Aktion fertig war.

Natürlich war dies für die DKB finanziell nicht gerade glücklich. Aber wenn. Die sich das von der Sparkasse bieten lässt...
 
  • Like
Reaktionen: MaxBerlin

Florian7

Erfahrenes Mitglied
31.07.2015
938
92
SBA
ATM ist nicht dasselbe wie Apple.

Ich verfüge über Infrastruktur, dessen Zugang ich für andere beschränke. Und @Txx hat ganz Recht, bei dem Automatennetz der Sparkasse dürfte, im Gegensatz zu Apple Pay, wohl eine marktbeherrschende Stellung anzunehmen sein.

Ich hoffe, dass Apple den Zugang zukünftig nicht freigeben muss.
 
  • Like
Reaktionen: MaxBerlin

Florian7

Erfahrenes Mitglied
31.07.2015
938
92
SBA
Würde die Freigabe unsereins denn konkret schaden?

Wenn sich die Nutzung weiter auffächert, könnte das die „Schlagkraft“ verringern. Zumindest online sieht’s so aus, als ob sehr viele Nutzer Apple Pay nicht nur annehmen, sondern sogar von ihren Banken einfordern. In diesem Fall ist die Akzeptanz aller Beteiligten höher, sich darauf einzulassen.

Wenn jetzt jede Bank wieder ihr eigenes mobiles Bezahlsystem herausbringt, sehe ich diesen Einfluss der Verbraucher eben nicht. Wie erfolgreich die SPK und VR modernes Banking betreiben, sieht man ja an zahlreichen Beispielen, dabei stets darauf bedacht, selbst ein geschlossenes System zu schaffen, um Kunden zu binden (quit heißt die App glaube ich). Das läuft jedes Mal nach dem Schema zu spät, zu wenig, zu schlecht.

Wenn man sich jahrelang auf der eigenen Macht der Trägheit ausruht, verpasst man eben irgendwann den Anschluss. Selbst geht man von Beginn an gegen Konkurrenten vor, nun selbst in der Situation, Zugang zu benötigen, findet man dieses Verhalten plötzlich nicht mehr so toll.

Dass etwas nicht unbedingt besser wird, wenn jeder am OS herumdoktern kann, sieht man an Android.
 
Zuletzt bearbeitet:

Xer0

Erfahrenes Mitglied
25.01.2018
1.655
56
HAJ
Kann man von der Kreditkarte auch unter Nutzung des Verfügungsrahmens, also nicht Guthaben, aufs Konto umbuchen?
 

Xer0

Erfahrenes Mitglied
25.01.2018
1.655
56
HAJ
Passt, soll eh auf anderes Konto.

Revolut mag es wirklich nicht ja :rolleyes:
 
Zuletzt bearbeitet:

Heisenberg

Aktives Mitglied
30.06.2018
145
3

Davon hab ich bisher noch nichts mitbekommen und ich nutze diese Verbindung nun schon seit 8-10 Monaten regelmässig (um die 1500-2000€ monatlich).
Und bisher ist weder eine Sperre erfolgt, noch eine Verwarnung.
Stützt sich denn deine Aussage auf eigene Erfahrungen oder gab es diesbezüglich ein offizielles Statement der DKB?
LG und ein schönes Weihnachtsfest noch ;)
 
  • Like
Reaktionen: Individualurlauber

Xer0

Erfahrenes Mitglied
25.01.2018
1.655
56
HAJ
Du lädst Revolut wohl mit DKB aber überweist an Dritte o.ä

tamarinde meint aber 'Cash-Looping' von DKB KK auf Konto
 

pumuckel

Erfahrenes Mitglied
22.08.2010
2.302
941
Da ja die eine DKB-App nächstes Jahr nicht mehr funktionieren wird und die andere auf meinem Handy (Android 6.0.1) nicht läuft, habe ich vor ein paar Wochen mal eine E-Mail an den Support geschrieben.

Zuerst bekam ich einen Hinweis, dass es etwas länger dauern könnte mit der Antwort.
Nach etwa zwei Wochen bekam ich eine E-Mail mit der Frage, ob sich das Problem schon alleine gelöst habe. Falls nicht, solle ich doch nochmals schreiben.
Habe ich getan, dann kam innert einer Stunde die Antwort, dass die App aus Sicherheitsgründen auf meinem Handy nicht funktioniere, weil ich es "gerooted" habe. Erstaunlich was die alles über mich zu wissen glauben. Ich habe nie geschrieben, dass es "gerooted" sei und das ist es auch nicht. Ich habe das so zurückgeschrieben.
Seither (etwa eine Woche) warte ich wieder auf eine Antwort.
 
S

sir_hd

Guest
Da ja die eine DKB-App nächstes Jahr nicht mehr funktionieren wird und die andere auf meinem Handy (Android 6.0.1) nicht läuft, habe ich vor ein paar Wochen mal eine E-Mail an den Support geschrieben.

Zuerst bekam ich einen Hinweis, dass es etwas länger dauern könnte mit der Antwort.
Nach etwa zwei Wochen bekam ich eine E-Mail mit der Frage, ob sich das Problem schon alleine gelöst habe. Falls nicht, solle ich doch nochmals schreiben.
Habe ich getan, dann kam innert einer Stunde die Antwort, dass die App aus Sicherheitsgründen auf meinem Handy nicht funktioniere, weil ich es "gerooted" habe. Erstaunlich was die alles über mich zu wissen glauben. Ich habe nie geschrieben, dass es "gerooted" sei und das ist es auch nicht. Ich habe das so zurückgeschrieben.
Seither (etwa eine Woche) warte ich wieder auf eine Antwort.

Standardlaufzeiten beim DKB Kundenservice... das geht seit Juli schon so. Die müssen da jetzt mal wirklich nachjustieren. Das nimmt ja schon fast Züge vom Kundenservice der N26 Bank an :rolleyes:

Der telefonische Kundendienst ist wirklich nie zu erreichen und der Tipp der DKB Mitarbeiter auf Twitter über Facebook um einen Rückruf zu bitten ist wirklich lächerlich.
 

tom1963

Aktives Mitglied
01.10.2016
169
15
Zonenrand B&HL
Mußte gestern auf der Autobahn HH>B schmunzeln....
vor uns ein blauer Golf mit dem Kfz-Kennzeichen DKB - X XX
hab mal geschaut: Dinkelsbühl :)

tom
 

ponyhofinsasse

Erfahrenes Mitglied
23.08.2017
3.211
15
Da ja die eine DKB-App nächstes Jahr nicht mehr funktionieren wird und die andere auf meinem Handy (Android 6.0.1) nicht läuft, habe ich vor ein paar Wochen mal eine E-Mail an den Support geschrieben.

Zuerst bekam ich einen Hinweis, dass es etwas länger dauern könnte mit der Antwort.
Nach etwa zwei Wochen bekam ich eine E-Mail mit der Frage, ob sich das Problem schon alleine gelöst habe. Falls nicht, solle ich doch nochmals schreiben.
Habe ich getan, dann kam innert einer Stunde die Antwort, dass die App aus Sicherheitsgründen auf meinem Handy nicht funktioniere, weil ich es "gerooted" habe. Erstaunlich was die alles über mich zu wissen glauben. Ich habe nie geschrieben, dass es "gerooted" sei und das ist es auch nicht. Ich habe das so zurückgeschrieben.
Seither (etwa eine Woche) warte ich wieder auf eine Antwort.

Das gleiche Problem habe ich auch.
Bei mir liegt die Einstufung 'gerootet' vermutlich daran, das es ein Import Gerät ist
Da ich die Karte nur selten für Online Aktivitäten (Nicht Euro Währungen) nutze, finde ich mich mit der Lösung TAN ins Banking ab
 

pumuckel

Erfahrenes Mitglied
22.08.2010
2.302
941
Okay. Merkt die App bei der Installation, wo ich mein Gerät gekauft habe?

Geht denn das Internet-Einkaufen auch per TAN-Liste?
 

ponyhofinsasse

Erfahrenes Mitglied
23.08.2017
3.211
15
Okay. Merkt die App bei der Installation, wo ich mein Gerät gekauft habe?

Geht denn das Internet-Einkaufen auch per TAN-Liste?

zu 1) Keine Ahnung, scheint mir aber die einzig nachvollziehbare Erklärung
zu 2) Du bekommst eine Mail mit einem Link der dich in dein Online Banking leitet
Dann musst du eine TAN von der Liste eingeben, danach wird dir der Secure Code angezeigt
den du dann eingeben kannst

Wenn jemand so etwas häufiger benutzt ist das natürlich sehr umständlich
 
  • Like
Reaktionen: pumuckel

Xer0

Erfahrenes Mitglied
25.01.2018
1.655
56
HAJ
Ob euer Gerät als 'unsicher' gilt, testet ihr einfach mit SafetyNet Checker.

Chinahandys zB Xiaomi Redmi und alles mit custom ROM fällt da durch.
 

pumuckel

Erfahrenes Mitglied
22.08.2010
2.302
941
Das habe ich bereits gemacht(ich glaube, du hast mir das schon mal empfohlen). Dort gilt es als sicher. Es ist ein Samsung ohne irgendwelche Basteleien meinerseits.