DKB Sammelthread

ANZEIGE

tian

Erfahrenes Mitglied
26.12.2009
10.709
140
ANZEIGE
Hab mein seit Jahren bestehendes DKB Konto zum ersten mal als Gehaltskonto genutzt und konnte meinen Dispo sowie mein Kreditkartenlimit direkt nach dem ersten Gehaltseingang auf jeweils fast einen Monatsbruttolohn erhöhen, mehr wurde nicht zugelassen. Dachte es gehen bis zu drei Monatsnettolöhne? Oder erst nach mehreren Gehaltseingängen?
 

Fahrschub

Aktives Mitglied
10.05.2019
167
5
MUC
Na wohl eher negativ.
Spricht ja nicht gerade fuer deine Bonitaet, wenn dein Dispo reduziert wird.
Rational auch nicht sinnvoll, tut ja weder weh, noch ist es wirklich sicherheitstechnisch sinnvoll.
DKB hat ja Sicherheitsgarantien: https://www.dkb.de/kundenservice/sicherheit/sicherheitsgarantie.html und ist zumindest bei den Chargebacks auch laut Forum sehr kulant.

Ueberweisungslimit runtersetzen, dann bleibt noch die Lastschriften, denen man widersprechen kann.
Bleibt noch die Moeglichkeit dass man kaufsuechtig ist und die Girocard primaer dazu nutzt usw...
Ich denke da eher auf Dauer will mir mind. noch eine vllt. auch zwei weitere KK besorgen die dann in der Schufa stehen inkl. Limit. Ich hoffe bei weniger Dispo/Limit sollte es sich ja eher positiv auf Dauer auswirken, aber bin über andere Erfahrungen dankbar :)
 

XT600

Erfahrenes Mitglied
16.03.2009
22.164
1.780
Antwort von Visa zum Thema Diskriminierung von DKB Kunden bei Auszahlung mit Visa Cashmanagement:

Bitte beachten Sie, dass der Betreiber eines Geldautomaten mit eingeschränktem Zugang, an den jeweiligen Automaten die Betreiber-Firma und die Art der Akzeptanz-Einschränkung ausweisen muss.**
*
 

XT600

Erfahrenes Mitglied
16.03.2009
22.164
1.780
Gebühren teilen? Hast du dazu eine Quelle? Nach meinem Verständnis zahlen die Banken für jede Abhebung einen einheitlichen Betrag, den manche Banken an ihre Kunden weiterreichen während andere ihn als "Serviceleistung" selbst übernehmen. Einen Unterschied für den Automatenbetreiber dürfte es da nicht geben.
Von Visa bekommen die auszahlende Banken je 1.6€ die aber nur als Kunden nicht berechnet werden. Bezahlt DKB an Visa?

Bei anderen Karten gibt's ebenfalls die 1.6€ an die ausgehende Bank, aber Kunde bezahlt wohl 1.5-2% vom Abgebe Betrag und mindestens 5 oder 7€ an seine Bank. Ich vermute dass von diesem Betrag ein Teil an die ausgehende Bank abgegeben wird.

Sollten die ausgehenden Banken immer nur 1.6€ für eine Visa Auszahlung erhalten, wäre die Sperre wirklich reine Schikane und nur wieder ein weiteres Beispiel für die Erbsenzählerei deutscher Bankenverbände, die vermutlich ihren Mitgliedern dazu geraten haben um Konkurrenz zu ärgern = Kindergarten!!!
 

ex1t

Aktives Mitglied
13.04.2019
178
42
Genau genommen sind es exakt 1,74€ die die Bank an den Automatenbetreiber zahlen muss. Visa zahlt da nix, die legen nur die Gebühren fest.

Andere Banken verlangen per se einen prozentualen oder festen Beitrag für den Bargeldbezug mit Kreditkarte und verdienen so, trotz Abzug der Kosten, ordentlich mit. Die Direktbanken verzichten einfach auf eine Gebühr für den Bargeldbezug und zahlen aus eigener Kasse.
 
  • Like
Reaktionen: Hannoveraner

wasserdicht

Erfahrenes Mitglied
17.07.2018
297
0
Soweit ich weiß, erst nach mehreren (drei?) Gehaltseingängen.

Ich hatte bisher erst zwei Gehaltseingänge und mein Dispo / Visa Limit ist noch auf 500 €. Ich warte noch den dritten ab, sollte dann keine Anpassung erfolgen, werde ich manuell eine Erhöhung anfragen.
 

tian

Erfahrenes Mitglied
26.12.2009
10.709
140
Hat noch jemand im Multibanking ein VTB Festgeldkonto?
Seit Heute bekomme ich jedes mal wenn die DKB den Umsatz aktualisieren möchte eine SMS der VTB mit einer TAN "für die Umsatzanzeige > 90 Tage". Nur kann ich die auch nach Löschung und neuem Hinzufügen des Kontos im Mutibanking nirgends eingeben, die Umsätze werden aber dennoch aktualisiert.

Die Antwort der DKB dazu:

Aktuell ist unsere Multibanking Funktion nicht für die 2 Faktor Authentifizierung ausgelegt.

Bleibt also nur Konto aus dem Multibanking rausnehmen wenn man nicht ständig SMS bekommen möchte.
 
M

monk

Guest
Bei mir mit Renault Bank genau das selbe. 2x täglich seit gestern eine SMSTan. Umsätze aktualisieren sich aber komischerweise auch ohne TAN.

In meiner Multibanking-App wird aber bei der Aktualisierung dieses Kontos auch gar keine TAN abgefragt oder erzeugt. Da geht es einfach so wie früher auch.
 
  • Like
Reaktionen: JFI

JFI

Erfahrenes Mitglied
04.05.2017
2.330
356
emv.smart-upstart.de
Hier selbes, von der Wüstenrot Bank und der PSD Nürnberg kommen diese SMS täglich.

Habe das Ganze auch im DKB Meet - Forum angesprochen.
 

XT600

Erfahrenes Mitglied
16.03.2009
22.164
1.780
Genau genommen sind es exakt 1,74€ die die Bank an den Automatenbetreiber zahlen muss. Visa zahlt da nix, die legen nur die Gebühren fest.

Andere Banken verlangen per se einen prozentualen oder festen Beitrag für den Bargeldbezug mit Kreditkarte und verdienen so, trotz Abzug der Kosten, ordentlich mit. Die Direktbanken verzichten einfach auf eine Gebühr für den Bargeldbezug und zahlen aus eigener Kasse.
OK wieso blocken dann die Sparkassen und Raiffeisenbanken die DKB wenn es für sie keinen Unterschied macht? Reine Schikane? "Mama, der hat mir einen Kunden weggenommen und der will jetzt trotzdem bei mir Geld holen" [emoji2962]
 

herbert60

Erfahrenes Mitglied
18.02.2019
2.552
1.175
Oberfranken
OK wieso blocken dann die Sparkassen und Raiffeisenbanken die DKB wenn es für sie keinen Unterschied macht? Reine Schikane? "Mama, der hat mir einen Kunden weggenommen und der will jetzt trotzdem bei mir Geld holen" [emoji2962]

Ja, das dürfte der Grund sein, die sind manchmal wie kleine Kinder und verzichten sogar auf die 1,74€ von VISA pro Abhebung. :eek:
Die Kosten für diese Banken dürften bei ca. 0,60€ liegen. Das muss man nicht verstehen.
 
  • Like
Reaktionen: ex1t
A

Anonym53868

Guest
OK wieso blocken dann die Sparkassen und Raiffeisenbanken die DKB wenn es für sie keinen Unterschied macht? Reine Schikane? "Mama, der hat mir einen Kunden weggenommen und der will jetzt trotzdem bei mir Geld holen" [emoji2962]
Schikaniert wird dabei doch nicht (unmittelbar) die Direktbank, sondern der Kunde, der einen Kontenwechsel wagt. Vielleicht probiert er die neue Visakarte zum Geldabheben ja aus, bevor er mit seinen Lastschriften und Daueraufträgen zur Direktbank umzieht. Und womöglich überlegt er es sich dann doch noch anders. Dass diese "Kundenbindungsstrategie" auch nach hinten losgehen kann, hatte ich schonmal beschrieben.

Edit: Vermutlich hoffen die Strategen der betreffenden Banken, dass solche Erlebnisse weitererzählt werden. Selbstverständlich wirken die getroffenen Ex-Kunden aber auch im negativen Sinne als Multiplikator: Nicht nur sie werden solch ein Vorgehen als Erpressungsversuch empfinden.
 
Moderiert:

ex1t

Aktives Mitglied
13.04.2019
178
42
Eine Mischung aus Schikane und Abschreckung. An den Sparkassen Automaten steht auch dran, dass eine Abhebung mit Sparkassenfremder Visa Karte X,XX€ kostet obwohl, diese garnicht berechnet werden. Alles nur um den Kunden zu binden und davon abzuhalten die Bank zu wechseln.
 

Mincemeat

Erfahrenes Mitglied
25.10.2018
2.028
6
Manx
Ich habe in verschiedene Foren gelesen, das Fremdfirmen für ca. 0,60€ pro Abhebung einen ATM betreiben und der Bank nur diesen Betrag berechnen. Die genaue Kalkulation kenne ich jedoch nicht.

Korrekt, das sind zumindest die Selbstkosten des in eine separate Firma ausgelagerten Betreiber der ATM‘s der Spaßkatzen. Andere Automatenbetreiber werden höhere Kosten haben.
 

justAnotherUser

Erfahrenes Mitglied
15.07.2019
510
43
DUS
Natürlich ist das nervig, wenn Geldautomaten von Sparkassen oder genossenschaftlichen Banken für Direktbankkunden gesperrt sind, für mich wäre es trotzdem kein Grund, die Bank nicht zu wechseln, sofern ich mit dem Angebot der entsprechenden Sparkasse oder genossenschaftlichen Bank unzufrieden wäre.

Zum einen sind zumindest Girocard-Terminals auch bei kleinen Einzelhändlern keine Seltenheit mehr und zum anderen gibt es auch in vielen kleineren Städten CashGroup oder sogar CashPool ATMs. Oder die Sperre von Direktbankkunden betrifft nicht Sparkassen und genossenschaftliche Banken, sonder nur eine der beiden Gruppen.

Ansonsten bleibt der Umweg über 1822direkt oder die Skatbank oder über andere, nicht gesperrte Kredit- (oder Debit-) Karten.
 
  • Like
Reaktionen: monk

XT600

Erfahrenes Mitglied
16.03.2009
22.164
1.780
ANZEIGE
OK wir haben also jetzt bestätigt, dass DKB cash mit bestimmten BIN# von den meisten Sparkassen+Raiffeisen Banken gesperrt werden, obwohl sie durch das (massenhafte?) Abheben keinen Nachteil haben. Also die Diskriminierung keinen echten direkten ökonomischen Hintegrund hat!

Der einzige Grund ist, den Direktbanken das operative Geschäft mit Bargeldversorgung madig zu machen. Oder anders gesagt: das letzte Argument, was für eine Sparkasse/Raiffeisenbank spricht ist das "wir sind vor Ort" - und das will man sich nicht auch noch entkräften lassen, in dem man es den Konkurrenten allzu einfach lässt....

Wie gesagt: ziemlicher Kindergarten, der davon zeugt, dass unsere altmodische Bankenlandschaft mit ihren in der Kommunalpolitik verwurzelten Machenschaften nicht in der Lage ist, den Direktbanken wirklich ernsthalft was entgegen zu halten. Schwach!!

Also ich bin seit über 10 Jahren bei der DKB und hab den "Service" vor Ort extrem selten vermisst (1-2 Mal hatte ich wegen Barverkäufe (ebay Kleinanzeigen) etwas viel Bargeld zu Hand und wollte das einzahlen - ging dann über meinen Dad, der bei der Sparkasse ist)
 
  • Like
Reaktionen: monk