DKB Sammelthread

ANZEIGE

SmithyNZ

Aktives Mitglied
06.02.2022
197
134
ANZEIGE
Hast du es bisher nur direkt mit der Kartennummer probiert, aber nicht über die Banking App?
Ich habe es sowohl als auch probiert. Läuft beides auf die selbe Fehlermeldung hinaus. Laut Mitarbeiter liegt es daran, dass der ID-String von Google nicht mit der Banking-App abgeglichen werden kann, da hier auf der Schnittstelle eine Störung vorliegt.
 
  • Like
Reaktionen: CableMax

Micha1976

Erfahrenes Mitglied
09.07.2012
6.392
4.352
Meine DKB Debit (V-Pay) liegt seit gefühlten 10 Jahren in der Schublade. Genau dort, wo meine zusätzliche DKB Debit (Visa) jetzt auch liegt.

Wäre das für Dich so aufwendig, Deine neue DKB Debit (Visa) in die Schublade zu legen, oder einfach nur wegzuschmeißen? Fehlt Dir der Platz dafür in der Schublade?
Du wirst einfach überlesen haben, dass ich sie sofort wieder gesperrt und in die Schublade gepackt habe. Darum geht es mir auch gar nicht.

Ich habe lediglich gesagt, dass ich es sinnvoller gefunden hätte, wenn man nicht nur die Wahlmöglichkeiten "Kreditkarte ja/nein" und "Girocard ja/nein", sondern auch die Wahlmöglichkeit "Debitkarte ja/nein" angeboten hätte, letzteres ggf. sogar kombiniert mit einem Rabatt auf die normale oder die Hilton-Visa.
 
  • Like
Reaktionen: drusnt

Mr.Fly

Erfahrenes Mitglied
19.10.2019
436
181
Kann es sein, dass man bei einem Gemeinschaftskonto bei den Debit Ausgaben gar nicht erkennen kann, welche der beiden Karten die Ausgabe getätigt hat?
Oder bin ich blind?
 
  • Like
Reaktionen: Nivora

Mr.Fly

Erfahrenes Mitglied
19.10.2019
436
181
Bei mir werden bei der Buchung die letzten beiden Nummer der Karte angezeigt
Jetzt hab ich es auch gesehen, aber witzigerweise nur bei gebuchten Posten. Die vorgemerkten posten haben dort noch eine "0".
Und die Buchungen meiner Frau sind noch nicht "durch".
Aber meine älteren Ausgaben haben tatsächlich die letzten zwei Stellen der Nummer drin. Bisschen wenig durchsichtig ;-)
 

Mr.Fly

Erfahrenes Mitglied
19.10.2019
436
181
Wie sehen denn die Buchungen aus?
Eine fertig gebuchte Buchung sieht so aus im Verwendungszweck (Web und alte App):
"2022-05-19 Debitk.47 VISA Debit"
Eine vorgemerkte dagegen nur so:
2022-05-20 Debitk.0 VISA Debit (POS)
Auch scheint das (POS), nehme an für Point of Sales dann in der finalen Buchung auch zu verschwinden.
Im Webbanking steht auch wesentlich weniger als in der neuen App unter dem Verwendungszweck.
Das oben steht im Webbanking und das hier in der App:
"2022-05-19T08:45 Debitk.47 1234-12 Zahl.System VISA Debit" (1234.12 ist eine andere Zahl, da ich sie aber nicht einordnen kann, habe ich sie ersetzt)
Es ist genau die gleiche Ausgabe wie oben, sehr merkwürdig......
Banking4 bekommt die gleiche Zeile wie die neue App.
 
  • Like
Reaktionen: CableMax

DennyK

Erfahrenes Mitglied
09.09.2019
3.552
2.297
Bei mir steht überall wo du 1234-12 geschrieben hast die 2099-12.
Vielleicht wird man da irgendwann das Gültigkeitsdatum der Karte ausgeben, wer weiß.
 
  • Like
Reaktionen: Mr.Fly und CableMax

KvR

Erfahrenes Mitglied
05.11.2012
2.927
665
Bei mir steht überall wo du 1234-12 geschrieben hast die 2099-12.
Vielleicht wird man da irgendwann das Gültigkeitsdatum der Karte ausgeben, wer weiß.
Bei einer Zahlung mit gesteckter Karte über VPay/Maestro (Cobrand auf der girocard) stand immer das tatsächliche Ablaufdatum der Karte im Buchungsposten, bei einer Kontaktloszahlung steht das oben erwähnte 2099-12.
Ich habe schon lange nicht mehr gesteckt über Cobrand VPay/Maestro bezahlt und weiß daher nicht, ob es diese Unterscheidung weiterhin gibt.

Bei Zahlungen mit der Visa Debitkarte ist im Buchungsposten übrigens nicht ersichtlich, welche Anwendung (VPay oder Visa Debit) verwendet wurde.
 
Zuletzt bearbeitet:

Mr.Fly

Erfahrenes Mitglied
19.10.2019
436
181
Ah interessant.
Bei mir und meiner Frau ist es immer ApplePay. Karte nutze ich so gut wie nie.
 

kmak

Erfahrenes Mitglied
12.03.2016
1.433
979
Da die Karte aber nicht nativ über Google Pay hinzugefügt werden kann, sondern nur über die DKB Banking App wie es aussieht, wird dieser Alias nicht gespeichert.
Ich habe keine DKB App außer der TAN App. Die Debit konnte ich trotzdem (oder gerade deshalb) problemlos in Google Pay hinzufügen. Gab eine SMS Tan und dann war sie drin und funktioniert.
 

Hannoveraner

Erfahrenes Mitglied
23.07.2019
2.215
816
2099-12 ist die standardmäßige Ablaufdatum einer Karte, wenn dieses Datum fehlerhaft durch ein Terminal gelesen wurde oder auf der Karte falsch hinterlegt wurde. Das passiert bei sehr vielen Banken und sehr vielen Händlern.
 
  • Like
Reaktionen: Hotel

Mr.Fly

Erfahrenes Mitglied
19.10.2019
436
181
Also die Debit bucht doch auch sehr langsam.
19.5. 12:00 was online bezahlt. Buchungsdatum 20.5. aktuell immer noch vorgemerkt und wird wohl erst am Montag wertgestellt. Aber wenigstens als vorgemerkte Umsätze die richtigen Händlerdaten. Auch wenn die eingesetzte Karte noch mit „0“ gezeigt wird.
 

SmithyNZ

Aktives Mitglied
06.02.2022
197
134
Kurzes Update. Kann immernoch meine Debits nicht hinzufügen bei Google Play. Hab mir den Spaß gemacht nochmal anzurufen. Hab jetzt die Zusatzinfo bekommen, dass es nur neuere Debits betrifft, dass die nicht im Bestand abgefragt werden können über die Schnittstelle. Ab welchem Datum der Produktion es die Karten betrifft wurde nicht gesagt. Man konnte das Problem leider noch nicht lösen. Erklärt vielleicht auch, warum es bei manchen problemlos geht und bei anderen nicht.
 
  • Like
Reaktionen: Arnuntar

CableMax

Erfahrenes Mitglied
25.07.2020
2.810
2.419
Also die Debit bucht doch auch sehr langsam.
19.5. 12:00 was online bezahlt. Buchungsdatum 20.5. aktuell immer noch vorgemerkt und wird wohl erst am Montag wertgestellt. Aber wenigstens als vorgemerkte Umsätze die richtigen Händlerdaten. Auch wenn die eingesetzte Karte noch mit „0“ gezeigt wird.
Vielleicht hat dein Händler die Zahlung ja erst etwas später oder noch gar nicht eingereicht. Die Vormerkung kann erst dann schnell verbucht werden, wenn der Händler sie final einfordert (Kassenschnitt etc.).
 

CableMax

Erfahrenes Mitglied
25.07.2020
2.810
2.419
Kurzes Update. Kann immernoch meine Debits nicht hinzufügen bei Google Play. Hab mir den Spaß gemacht nochmal anzurufen. Hab jetzt die Zusatzinfo bekommen, dass es nur neuere Debits betrifft, dass die nicht im Bestand abgefragt werden können über die Schnittstelle. Ab welchem Datum der Produktion es die Karten betrifft wurde nicht gesagt. Man konnte das Problem leider noch nicht lösen. Erklärt vielleicht auch, warum es bei manchen problemlos geht und bei anderen nicht.
Da ich heute 2 weitere Debits erhalten habe, kann ich auch nochmal was zu dem Thema beitragen:

Wenn man eine Karte ausschließlich über die DKB App in GooglePay hinzufügt, klappt das. Nur den Alias nimmt er nicht an. Sobald man die Karte zusätzlich noch oder auch ausschließlich auf pay.google.com eingegeben hatte, um einen Alias hinterlegen zu können, schmeißt er sie in GooglePay wieder raus und sie lässt sich dort nicht mehr für kontaktlose Zahlungen aktivieren.
 

CDCVM

Erfahrenes Mitglied
27.08.2019
276
220
Bei Zahlungen mit der Visa Debitkarte ist im Buchungsposten übrigens nicht ersichtlich, welche Anwendung (VPay oder Visa Debit) verwendet wurde.
Ich weiß nicht ob die DKB das überhaupt sehen kann, weil V-Pay Zahlungen halt auch über die Visa Kartennummer laufen.
Strenggenommen "denkt" das Händlerterminal nur dass es eine V-Pay wäre weil auf der Karte eine V-Pay App hinterlegt ist. Aber die Kartennummer die in der V-Pay App gespeichert ist ist die gleiche wie für die Visa App. Zahlung wird dann halt auch ganz normal über diese Nummer im Visa Netzwerk geroutet.
Beitrag automatisch zusammengeführt:

2022-05-19T08:45 Debitk.47 1234-12 Zahl.System VISA Debit
Was mich hieran etwas nervt: die Uhrzeit ist leider falsch.
Bei mir steht da dann oft sowas wie "T02:35" obwohl ich die Zahlung ganz sicher nicht um 2 Uhr nachts durchgeführt habe ;)
 

DennyK

Erfahrenes Mitglied
09.09.2019
3.552
2.297
Was mich hieran etwas nervt: die Uhrzeit ist leider falsch.
Bei mir steht da dann oft sowas wie "T02:35" obwohl ich die Zahlung ganz sicher nicht um 2 Uhr nachts durchgeführt habe ;)
Ja, das echt nervig. Angeblich arbeitet die DKB auch bereits daran. Bei der Vormerkung ist die Uhrzeit, wenn ich mich gerade richtig erinnere, noch korrekt.
 

SpeedStar

Neues Mitglied
21.05.2022
5
1
Hallo. Lese hier als langjähriger DKB Kunde schon seit einiger Zeit mit und habe eine Frage:

Ich versuche seit ein paar Tagen ein zweites Android Device für TAN2Go zu registrieren. Die Webseite der DKB bietet mir lediglich das Registrierungsverfahren per Post an (Neu verknüpfen per Brief). Umständlich aber ok, habe ich gemacht. 😒Nicht ok ist jedoch, dass unmittelbar daraufhin mein primäres Device (Handy) die Tan2Go Verbindung verloren hat. 🤯 Ich will und wollte ein weitere Gerät hinzufügen, habe auf "Gerät hinzufügen" geklickt und nicht mein bestehendes ersetzen.

Habe daraufhin zumindest mein Handy per SMS Verifizierung wieder für Tan2go freischalten können. :)
Nun warte ich jedoch seit 10 Tagen auf den Brief von der DKB mit dem QR Code (für mein Zweitgerät) - bisher nicht angekommen.

Bin ich doof und mache was falsch oder ist hier irgendwie der Wurm drin?
Früher konnte man doch ein Zweitgerät direkt über die Webseite per QR Code und ner Tan erzeugt aus dem primären Gerät freischalten? Scheint zumindest bei mir nicht zu gehen.
Ideen anyone? DANKE!
 

geos

Erfahrenes Mitglied
23.02.2013
13.458
7.487
In der Regel hat der Europa Pauschalurlauber gar keine Kreditkarte, sondern nur die Girocard( mit Maestro/Vpay) der Hausbank. Als DKB Kunde kann man sich auch durchaus trauen nur mit der Debit zu vereisen, kommt ganz auf das Ziel an.
Wer die Reise + Mietwagen von DE aus gebucht hat, das Hotel vielleicht All inklusive, hat keine Kautionen etc.
war letzte Woche in einem Hotel (war von dritter Seite vorausgebucht und -bezahlt) einer amerikanischen Kette in einer deutschen Großstadt. Beim Checkin wollen sie 50 € Kaution, die man entweder mit Kreditkarte oder mit Girocard oder in bar begleichen konnte. Bei der Nutzung einer Girocard erhielte man den Betrag beim Checkout dann in bar zurück, da sie für Girocard keine Reservierung machen könnten (sondern wohl nur direkt Belastung).
Vermutlich wäre das auch problemlos mit einer Debit-Visa mit entsprechender Deckung gegangen. Der reservierte Betrag steht übrigens immer noch als vorgemerkt im Onlineportal meiner (Non-DKB-) Kreditkarte; bei einer Debit wären nun 50 € auf dem Konto (bzw. Dispo) blockiert.
 

Meckie

Erfahrenes Mitglied
19.10.2018
3.564
3.307
Wir buchen immer den Mietwagen und das Hotel von Deutschland aus und mussten bisher beim Mietwagen immer eine Kaution von 100 Euro hinterlassen und beim Hotel die Kreditkarte ebenfalls als Sicherheit vorlegen. Immer wurde bisher darauf geachtet, das es eine echte Kreditkarte ist.
 
  • Like
Reaktionen: fuzzi68 und Hotel

Hotel

Erfahrenes Mitglied
20.10.2020
3.404
3.752
beim Hotel die Kreditkarte ebenfalls als Sicherheit vorlegen. Immer wurde bisher darauf geachtet, das es eine echte Kreditkarte ist.
Bei mir ebenfalls. Ohne Kreditkarte würde ich öfter abblitzen.

Andere haben hier auf TT geschrieben, dass sie mit Debit problemlos die Kaution hinterlegen können, den Mietwagen buchen konnten,…

Was ich mich immer wieder frage, wenn die Diskussion hinsichtlich Akzeptanz aufkommt, und mancher seine Debit in den höchsten Tönen lobt:
Warum soll ich auch nur eine minimal schlechtere Akzeptanz mit einer Debit riskieren, wenn ich genauso gut Credit mit garantierter Akzeptanz (z.B. meine Kombi aus HH Visa und Advanzia MC) einstecken kann?
Und dass Debit oft nicht akzeptiert wird, steht doch z.B. direkt in den Bedingungen mancher Autovermieter drin…
 
Zuletzt bearbeitet:

Meckie

Erfahrenes Mitglied
19.10.2018
3.564
3.307
Die Debit ist ja auch nicht schlecht und wenn man dann sagen würde, das man keine Credit hat, dürfte die Debit ebenfalls akzeptiert werden. Nur warum "rum diskutieren"? Wenn ne Credit erwünscht wird, leg ich die auch vor... dafür hab ich ja 2 Stück.
 
  • Like
Reaktionen: Hotel

schweinebank

Erfahrenes Mitglied
23.08.2020
434
255
ANZEIGE
Doofe Frage:
Ich habe beim DKB Konto die Kreditkarte gekündigt, Girokarte nicht.
Nach langem ignorieren habe ich mir mal die Aktivierung der neuen Debit-Visa angeschaut.
Am Ende soll ich da nem PLV zustimmen - in dem zu lesen ist:
"
2.3 Girokarte
Ausgabe 0,99 EUR p.M.
Onlinebanking (nachfolgend „Banking“) kostenlos
DKB-App kostenlos
Nutzung von chipTAN kostenlos
Ersatzkarte 10,00 EUR
Kartenversand per Kurier 48,50 EUR"

Das ist die Spalte für die Standardleistung - in der für den Aktivstatus steht nichts.

In jedem Fall liest sich das für mich, als wenn ich zustimmen soll, das die Girokarte mit der Aktivierung nicht mehr kostenlos ist - oder versteh ich was falsch?

Für mich ist die DKB Zweitkonto, das ich für meine eigenen monatlichen Lastschriften nutze (Versicherungen, Handy etc.) - Gemeinschaftskosten gehen von woanders ab. Ich nutze ausschließlich die Girokarte mit Tan-Generator zum einloggen - die App kann ich auf meinem Handy nicht nutzen (gibt ja nicht nur Google und Apple...).

Verstehe ich das PLV richtig? Den dann kann ich mir das aktivieren (die Karte würde dann eh nur in der Schublade liegen) auch sparen.