Noch bietet die DKB das Chip-TAN Verfahren an. Ob sie in Zukunft das Chip-TAN Verfahren streichen werden, weiß ich nicht.
Weißt du es?
Hast Dir die neue App mal angeschaut? Das beantwortet die Frage eigentlich. In der neuen App meldet man sich weder mit TAN an (außer bei der Verknüpfung des entsprechenden Smartphone per SMS-TAN), noch werden Überweisungen per TAN freigegeben, noch gibt es an irgendeiner anderen Stelle die Möglichkeit eine TAN einzugeben und das ist auch nicht vorgesehen. Der 2. Faktor hier ist das registrierte Gerät, zur Freigabe wird eine App-Pin erstellt, bzw. biometrische Daten verwendet (ähnlich N26, C24). Alle TAN-Verfahren werden in Zukunft gestrichen bei der DKB. Damit macht die DKB mit der neuen App sogar Werbung für und das ist nun kein Geheimnis. Auch beim neuen Online-Banking gibt es auf den Webseiten der DKB den Hinweis, dass dieses ohne Smartphone nicht genutzt werden kann. Ich will euch euer Chip-TAN, überhaupt ein TAN-Verfahren, ja nicht wegnehmen... warum auch... beschwert euch diesbezüglich bei der DKB. Beruhigen kann ich euch aber, das es bis zum Abschalten des alten Online-Banking sicher noch dauern wird.
Allgemein in die Runde: Diskussionen diesbezüglich sind äußert schwierig, wenn es immer noch Leute gibt, die unbedingt mitdiskutieren wollen (was ich gut finde) aber nicht mal mehr wissen, um was es geht, weil sie entweder gar keine Kunden mehr sind oder die neue App aus Prinzip weder installieren noch benutzen wollen. Da redet man eigentlich nur noch aneinander vorbei.