ANZEIGE
Händlername nur in der Push. Im Online-Banking nur die Kategorie.
Abgesehen von einigen speziellen Händlern (einige Airlines zB) die eine eigene Kategorienummer haben
Händlername nur in der Push. Im Online-Banking nur die Kategorie.
Na dass die Bestätigung über die App funktioniert.Ich habe aber nicht auf dem Handy gekauft sondern auf dem PC. Dann kommt die Sicherheitsabfrage auch am PC und nicht am Handy.
Oder wie hilft mir die Banking-App des Handys wenn ich am PC was kaufe?
Schon - fragt sich nur, ob du es dir im Fall der Fälle statt mit einem einzelnen Händler ggf. für die Zukunft mit AliExpress als ganzes verscherzen willst, die die Zahlung ja einziehen - anstatt auf die Kulanz von AliExpress zu vertrauen.Ich habe sie hier nur verwendet, weil die DKB den Ruf hat, bei Chargebacks recht kulant zu sein. Nur für den Fall, dass es bei der Chinabestellung Ärger gibt.
Und irgendwie kann ich es verstehen. Ich könnte jetzt lang und weit ausbreiten, wieviel und welche Softwaredokumentation ich schon gewälzt und was ich technisch alles auf dem Kasten habe.Das ist schon OK. Sagen wir es einfach so: Ich bin zu dumm und zu faul für die DKB
Deshalb ändert DKB mittelfristig auch das Kontomodell, um es als Zweitkonto noch weiter unattraktiv zu machen bzw. bei den Sparfüxen die Rechnung nicht mehr aufgeht. Die kostenlose CC wird wohl auf prepaid umgestellt und eine normale CC dann kostenpflichtig mit diversen Inklusivleistungen. Den Mindestgeldeingang könnte man ja auch auf Gehaltsschlüssel reduzieren...zumindest ist das im Gespräch.Deshalb würde ich nie und nimmer die DKB als Hauptkonto verwenden.
Ich habe sie hier nur verwendet, weil die DKB den Ruf hat, bei Chargebacks recht kulant zu sein. Nur für den Fall, dass es bei der Chinabestellung Ärger gibt.
zumindest ist das im Gespräch.
Weiß jemand zufällig ob sich eine Erhöhung des Dispos (nicht KK Limit) auf die Schufa auswirkt? Eintrag?
Die kostenlose CC wird wohl auf prepaid umgestellt und eine normale CC dann kostenpflichtig mit diversen Inklusivleistungen. Den Mindestgeldeingang könnte man ja auch auf Gehaltsschlüssel reduzieren...zumindest ist das im Gespräch.
Gibt es dafür eine Quelle? Danke.Deshalb ändert DKB mittelfristig auch das Kontomodell, um es als Zweitkonto noch weiter unattraktiv zu machen bzw. bei den Sparfüxen die Rechnung nicht mehr aufgeht. Die kostenlose CC wird wohl auf prepaid umgestellt und eine normale CC dann kostenpflichtig mit diversen Inklusivleistungen. Den Mindestgeldeingang könnte man ja auch auf Gehaltsschlüssel reduzieren...zumindest ist das im Gespräch.
Gibt es dafür eine Quelle? Danke.
Ich würde es für dämlich von der DKB halten, die kostenlose KK optional zu machen. So wie es jetzt ist, holt sich die DKB nur gute Bonitäten ins Kundenportfolio.
Dass nur Gehalt für den Aktivstatus angerechnet wird, ist überfällig.
Wohl kaum eine offizielle - aber vermuten würde ich diese Kundencommunity zur Produktentwicklung, für die sie vor nicht allzu langer Zeit eingeladen haben.Gibt es dafür eine Quelle?
Wer sagt, dass es überhaupt eine kostenlose Kreditkarte (weiterhin) geben wird?Ich würde es für dämlich von der DKB halten, die kostenlose KK optional zu machen
Du findest es natürlich so wie jetzt besser. Wenn eines Deiner 27 Konten kostenpflichtig wird, kündigst Du es einfach.Ich finde es besser, wenn der Geldeingang für den Aktivstatus auch zukünftig ausreicht, so wie bisher.![]()
(Kostenlose) "DKB Visa" heisst ja nicht, dass diese auch eine Credit sein muss.Die DKBler auf Twitter betonen selbst immer wieder, dass sie selbst die Girocard gar nicht nutzen und die DKB Visa fest im Portfolio vorgesehen ist
Also eine Visa Debit und zusätzlich eine Visa Credit wie bisher im Paket - und den (für viele weitgehend vernachlässigbaren) Unterschied soll man dann noch den Kunden erklären?!Eher wird es ggf. eine Girocard mit Visa Debit co-badge geben
V PAY dann aber erst recht. Wenn ich jetzt raten müsste, würde ja sagen: V PAY fällt noch vor girocard weg. Weil girocard ja ELV kann, in Deutschland so verbreitet ist, man es schon immer gemacht hat, etc...Irgendwelchen Aufwand in die Girocard stecken, ist rausgeworfenes Geld: Girocard ist ein lokales und zunehmend überflüssiges Zahlungssystem, sofern eine Visa oder MC vorhanden ist.
Ist natürlich blöd zum kostenfreien Geld abheben, wenn ein Automatem dem Deutschen Geldautomaten-System angeschlossen ist.VISA debit/girocard Co-Brand frei
Wie auch immer: Ich glaube...
- ...dass von den drei Brands am ehesten V PAY wegfällt.
Wartet mal noch 3 Jahre ab. Dann sind die letzten reinen Girocard-Terminals Geschichte. Die Girocard braucht dann niemand mehr.
Also mein lokaler Metzger nimmt auch VISA/MC.Da wette ich dagegen. Niemals wird die Girocard in Deutschland so schnell verschwinden, so lange es gesetzlich nicht erzwungen wird.
Warum sollten die mittleren und kleinen Geschäfte das ändern? Für die ist es nur Aufwand. Es läuft doch aktuell. Und die Kundschaft die nur mit KK zahlen sind vernachlässigbar. Die Anzahl liegt im Promillebereich.
Ich suche meine Geschäfte nach Qualität und Leistung aus und nicht nach Akzeptanzstelle von KK aus. Ihr könnt ja gerne eure Wilke-Wurst per Apple-Pay aus dem Supermarkt holen, ich hole mein Fleisch vom kleinen lokalen Metzger und zahle in Bar oder Girocard![]()
Dann bewegt man sich dort halt mit etwas Bargeld. Ist ja nicht Schweden. Und warten wir mal ab, ob und wann die Interchange-Ausnahme dort abläuft.Beweg Dich mal bargeldlos in den Niederlanden ohne Maestro/VPay.
Von welchen Kostenunterschieden reden wir hier denn? Was spart sie sich denn im Vergleich? Muss ja ein Vermögen sein, dass es sich lohnt alle anderen Karten auszuschließen.In 3 Jahren ist Girocard-only sicherlich noch nicht Geschichte! Ich rate gerade erst einer Mandantin mit ihrem Frisörladen dazu, von aktuell SumUp (mit Ablehnung von Kreditkarten, also nur Maestro/VPAY-Akzeptanz) auf ein richtiges Terminal mit Girocard-only-Vertrag umzusteigen. Aus Kostengründen, versteht sich.
Gibt aber auch SumUp-Verträge mit 0,95% für VPAY/Maestro und 2,75% für Kreditkarten.
Wird kontaktlos am SumUp als VISA Elektron zu VISA-Gebühren abgerechnet.Gibt aber auch SumUp-Verträge mit 0,95% für VPAY/Maestro und 2,75% für Kreditkarten. Einen Frisör, der zwar Kartenzahlungen mit SumUp annimmt, dann aber Kreditkarten ausschließt, würde ich anschwärzen und dann nicht mehr aufsuchen.
Klappt die neue Girocard der DKB inzwischen kontaktlos mit SumUp, bzw. das VPAY an sich parallel zur Girocard?