DKB Sammelthread

ANZEIGE

nightflight

Erfahrenes Mitglied
27.09.2011
529
32
ANZEIGE
Das Drama ist mir auch passiert, beim Wechsel zum neuen Smartphone.

Seitdem Tan2Go auch auf dem Tablet.
Kann ich jedem nur empfehlen, falls möglich.

Muss mein Smartphone zurücksetzen und habe direkt die Tan2Go auf dem Tablet installiert (wurde dann direkt jedoch auf dem Smartphone deaktiviert)
Ist das so normal? Gibt doch auch die Option, dass man ein 2. Gerät aktivieren kann?
 

Amic

Erfahrenes Mitglied
05.04.2016
7.151
758
Muss mein Smartphone zurücksetzen und habe direkt die Tan2Go auf dem Tablet installiert (wurde dann direkt jedoch auf dem Smartphone deaktiviert)
Ist das so normal? Gibt doch auch die Option, dass man ein 2. Gerät aktivieren kann?
dkb.jpg

Nur ein vertrauenswürdiges Gerät.
Aber zwei TAN2go-Geräte.

Alles OK, De Ka Be?
 
  • Like
Reaktionen: Robbens

westcoastflyer

Erfahrenes Mitglied
03.09.2019
1.370
1.365
Zwischenstand zu meiner gesperrten TAN2GO-App (siehe #7185).

Anruf an der Hotline, Wartezeit gute 20 Minuten. Mitarbeiter: "Ja von TAN2GO hab ich keine Ahnung" (warum nochmal rufe ich dann auf der Durchwahl an, die extra genannt wird bei Problemen mit TAN2GO?)

Ende vom Lied: Es wird ein neuer QR-Code per Post raus geschickt, Wartezeit bis zum Versand jedoch aktuell 10-14 Tage zzgl. Postlaufzeit.

Und das im Jahre 2020 - je nach Postlaufzeit und Feiertagen kann man also 3 Wochen lang nicht aufs Konto zugreifen. Ich mein, da fahr ich schneller nach Berlin und hol den Brief persönlich ab...

Vor genau demselben Problem saß ich auch schon das ein oder andere Mal.
Bevorzugt nach App oder Android Upgrades.

Ich frage mich schon seit längerer Zeit, ob man dem nicht ggf. mal mit einer Schadenersatzforderung beikommen könnte ...

Ich mein, sonst sind sich Banken nie zu schade, bestehende Gesetze und Regelungen kreativ auszulegen. Nur hier muss der maximalst kundenunfreundliche Weg eingeschlagen werden.
 

Mr.Fly

Erfahrenes Mitglied
19.10.2019
435
180
Ich dachte, wenn man die Handynummer hinterlegt hat, kann man die Freischaltung für Tan2Go auch per Handynummer bekommen?
 

zednatix

Erfahrenes Mitglied
28.07.2019
2.337
1.717
Auf jeden Fall ein zusätzliches Fallback. Entweder Tan2go auf Tablet/Zweitgerät oder ChipTAN als Backup.

Hybridgeräte find ich persönlich sehr sinnvoll. Die funktionieren mit fast allen Genossenschaftskonten, Sparkassen und auch DKB.
Z.B. den tanJack® photo QR (Hybridleser) von REINER SCT oder den OneSpan Sm@rt-TAN photo / chipTAN QR DP 882 H

Ich habe beide mit VR-Konten getestet und mich für den OneSpan Sm@rt-TAN photo / chipTAN QR DP 882 H entschieden.

Somit benötigt man zumindest nicht mehrere Geräte für verschiedene Banken.
 
  • Like
Reaktionen: mattes77

mattes77

Erfahrenes Mitglied
14.06.2016
3.236
1.762
Hybridgeräte find ich persönlich sehr sinnvoll. Die funktionieren mit fast allen Genossenschaftskonten, Sparkassen und auch DKB.
Z.B. den tanJack® photo QR (Hybridleser) von REINER SCT oder den OneSpan Sm@rt-TAN photo / chipTAN QR DP 882 H

Ich habe beide mit VR-Konten getestet und mich für den OneSpan Sm@rt-TAN photo / chipTAN QR DP 882 H entschieden.

Somit benötigt man zumindest nicht mehrere Geräte für verschiedene Banken.


Da bin ich ganz bei dir! (y)Habe auch so einen. Verwende ich für DKB und im Genosektor! (y)Schade finde ich es aber, dass man ihn "softwaremäßig" irgendwie nicht für die ING verwenden kann!!!(n)
 
  • Like
Reaktionen: zednatix

zednatix

Erfahrenes Mitglied
28.07.2019
2.337
1.717
Da bin ich ganz bei dir! (y)Habe auch so einen. Verwende ich für DKB und im Genosektor! (y)Schade finde ich es aber, dass man ihn "softwaremäßig" irgendwie nicht für die ING verwenden kann!!!(n)

Ja, das nervt, dass die privaten ihr eigenes Süppchen kochen: Comdirect, ING, Deutsche Bank, ...
Habe u.a. deshalb alle Konten aufgegeben und fahre am besten mit einer Kombi aus Genobanken + DKB, alle kostenlos.
 
M

monk

Guest
Da bin ich ganz bei dir! (y)Habe auch so einen. Verwende ich für DKB und im Genosektor! [emoji106]Schade finde ich es aber, dass man ihn "softwaremäßig" irgendwie nicht für die ING verwenden kann!!!(n)
Dito. Habe ebenfalls den Digipass 882 H und verwende ihn sporadisch für DKB, Sparkasse, Volksbank und Raiba MeineBank.
 

dorfjunge

Erfahrenes Mitglied
11.05.2017
501
76
STR
Ich dachte, wenn man die Handynummer hinterlegt hat, kann man die Freischaltung für Tan2Go auch per Handynummer bekommen?

Kann man. Es kommt eine SMS mit einem Link zum Anklicken. Es sollte dann so laufen, dass beim Anklicken des Links sich die TAN2GO-App öffnet und der normale Vorgang zum Zurücksetzen beginnt.
Bei mir war es jedoch so, dass sich beim Anklicken nicht die App geöffnet hat, sondern der Fallback (die normale Webseite öffnet sich mit einer Meldung "auf Ihrem Smartphone ist die TAN2GO-App nicht installiert, bitte installieren"). Und beim zweiten Anfordern der SMS wird der Zugang gesperrt, und alle weiteren SMS bringen nix mehr.
Dass die erste SMS mehrmals verwendet werden könne (wurde zumindest so an der Hotline behauptet), steht nirgends.

Für mich war klar: erste SMS funktionierte nicht, daher neuer Versuch mit neuer SMS.

Allerdings: eine Freischaltung/Aufhebung der Sperre durch die Hotline, um einen weiteren Versuch mittels SMS zu machen, sei nicht möglich. Aufhebung der Sperre nur mittels QR-Code via Post, nix anderes. Und das nervt mich am meisten - warum so umständlich?
 

nukumichi

Aktives Mitglied
19.01.2018
201
104
Kann man. Es kommt eine SMS mit einem Link zum Anklicken. Es sollte dann so laufen, dass beim Anklicken des Links sich die TAN2GO-App öffnet und der normale Vorgang zum Zurücksetzen beginnt.
Bei mir war es jedoch so, dass sich beim Anklicken nicht die App geöffnet hat, sondern der Fallback (die normale Webseite öffnet sich mit einer Meldung "auf Ihrem Smartphone ist die TAN2GO-App nicht installiert, bitte installieren").

Hatte das Problem ebenfalls schon mal. Bei mir war letztlich der Grund, dass die Standard-SMS-App auf meinem Xiaomi-Gerät den Link nicht korrekt interpretiert und in die TAN2Go-App weitergeleitet hat. Nach einem Wechsel auf die Messages-App von Google hat es dann problemlos funktioniert.
 

selaf

Erfahrenes Mitglied
24.08.2018
1.915
1.577
Ich finde den Artikel - im Gegensatz zu den sonst recht guten Artikeln der Finanzszene - recht polemisch.

Warum haben sich die DKB und ihr Dienstleister FI-TS ... im Januar derart düpieren lassen?
Die Stärke eines DDOS - und damit der Aufwand, ihn zu verkraften - hat nun rein gar nichts mit der Intelligenz oder den Fähigkeiten des Angreifers zu tun. Das zählt nur, wie viele Bots dieser eingekauft oder anderweitig unter seine Kontrolle gebracht hat.
 

MotoDay

Neues Mitglied
31.01.2018
14
0
Konnte vor kurzem das Banking-App-Verfahren für Visa Secure unter Android aktivieren, nachdem es bisher immer gescheitert war (angeblich gerootetes Smartphone). Falls jemand das gleiche Problem hatte, evtl. jetzt nochmal versuchen :).
 

OdinTheConfused

Aktives Mitglied
04.11.2009
232
142
Gestern wurde eine Uber bezahlung via ApplePay abgelehnt und heute morgen dann eine andere internet Zahlung.

Anruf by DKB (30 Sekunden Wartezeit in der Q) gab mir dann, "ja das koennen Sie ja noch nicht wissen, Sie bekommen dann jetzt Post von us, wir haben die Karte gesperrt weil bei Uber gibt es derzeit so viel Betrug".

Nachdem ich dann bestaetigt hatte das es in der Tat ich war der da versucht hat zu zahlen hat die nette Dame mir dann die Karte wieder freigeschaltet.

Das ganze hatte dann aber auch zur Folge das mein Visa Secure nicht mehr ging und ich erneut das Geraet freischalten musste.

Es ware ja richtig nett, wenn man an stelle von einem Brief (und in diesem Fall gehts in Ausland) mir doch einfach mal eine SMS schickt oder mich anruft.

Aber die schelle Hilfe was schon gut.
 
  • Like
Reaktionen: Gagarin69

bandito007

Erfahrenes Mitglied
06.10.2016
670
80
Handy wechseln mit all den Freigaben ist auch sehr praktisch umgesetzt.
Für jeden Schwachsinn wird ein Brief nach Hause geschickt. Zugang natürlich sofort blockiert!
Der Sparkassen-Hauch schwebt immer mit, obwohl man versucht auf den Hipster-Banking-Zug aufzuspringen.
 

Flybavaria

Neues Mitglied
21.06.2020
23
0
Handy wechseln mit all den Freigaben ist auch sehr praktisch umgesetzt.
Für jeden Schwachsinn wird ein Brief nach Hause geschickt. Zugang natürlich sofort blockiert!
Der Sparkassen-Hauch schwebt immer mit, obwohl man versucht auf den Hipster-Banking-Zug aufzuspringen.
Wieso Hauch.
DKB ist doch Bayern LB, also quasi ist das Sparkasse.
Das wird man so auch nicht los, das sitzt struktuell tief bis ins Mark der Org Strukrur.