DKB Sammelthread

ANZEIGE

fastrider

Erfahrenes Mitglied
06.02.2021
682
197
ANZEIGE
Die DKB wirbt ja ab 1.8. mit 3,5% Zinsen für alle, aber so wie ich das sehe muss man für eine Eröffnung des Tagesgeldkontos den aktuellen Geschäftsbedingungen zustimmen.
Bin derweilen noch bei den alten AGB und wenn ich das Tagesgeldkonto eröffne, gelten auch für mich die neuen?!
 

james_gats

Reguläres Mitglied
06.07.2023
88
24
Find ich ein bisschen übertrieben. Im Normalfall melde ich mich nicht ab sondern schließe einfach die App. Wenn ich auf Abmelden drücke, sagt mir die App, dass ich abgemeldet wurde und ich kann mich ohne Probleme wieder anmelden. Das Problem betrifft also nicht alle.
Interessant, denn mir sagte die App nicht, dass ich abgemeldet wurde. Ich würde mich daran erinnern, weil dies meine 6. Re-installation ist.
 
Zuletzt bearbeitet:

netzfaul

Erfahrenes Mitglied
31.12.2015
3.849
2.420
Die DKB wirbt ja ab 1.8. mit 3,5% Zinsen für alle, aber so wie ich das sehe muss man für eine Eröffnung des Tagesgeldkontos den aktuellen Geschäftsbedingungen zustimmen.
Bin derweilen noch bei den alten AGB und wenn ich das Tagesgeldkonto eröffne, gelten auch für mich die neuen?!
Genau darauf habe ich vor ein paar Seiten auch schon hingewiesen.
 
  • Like
Reaktionen: fastrider

Du bist Deutschland!

Erfahrenes Mitglied
28.04.2010
373
3
Mal was anderes, die DKB hatte von Mitte April bis Mitte Mai eine Aktion, wo man Amazon Gutscheine durch Zahlungen mit der Visa Debit bekommen sollte. zB 5€ Gutschein für 3 Zahlungen, 15€ Gutschein für 10 Zahlungen usw.

Ich hatte mich dafür registriert und über 10 Zahlungen mit der Visa Debit gemacht, aber bis jetzt habe ich nichts mehr zu der Aktion gehört und auch keinen Gutschein bekommen.

Wie sieht das bei euch aus?
Hallo, ich habe nun den Gutschein bekommen, der dazugehörige Link funktioniert aber nicht. Ist das nur bei mir so?
 

Uncle Sam

Erfahrenes Mitglied
03.10.2020
3.717
7.358
Keine Ahnung, welchen Link Du anklicken willst. In meiner Mail stand ein Gutscheincode, den ich so auf Amazon.de eingelöst habe.
 
  • Like
Reaktionen: espresso

frogger321

Erfahrenes Mitglied
09.06.2010
2.743
891
Habe ich teilweise auch, der Link von der DKB ging jedoch.
Was bei mir dann hilft: Email weiterleiten an Google Mail und dort im Online Postfach öffnen. Da gehen die Links dann in der Regel.
 

dadi01

Erfahrenes Mitglied
30.06.2018
894
475
wollt ich auch posten vor paar Tagen, dachte mir aber iwie, dass ich vllt nur spinne... nachdem ich mir die url mehrmals anschaute
 

danchel

Erfahrenes Mitglied
15.12.2015
874
212
dkb.de leitet jetzt auch auf die neu gestaltete Webseite (die seit Monaten schon in Produktlinks verwendet wurde).
 

Meckie

Erfahrenes Mitglied
19.10.2018
3.398
3.108
Die neue Webseite und das neue Web-Banking sieht für mich doch wesentlich moderner und besser aus als das bisherige.
 
  • Like
Reaktionen: sebastiandwk

dadi01

Erfahrenes Mitglied
30.06.2018
894
475
ich muss auch ehrlich sagen, dass neue banking macht mir von verschiedensten banken auch iwie am meisten „spaß“.
modern, schlicht und alle nötigen funktionen sofort klickbereit ah und vor allem schlicht:LOL:

z.b. auch wenn ich die spk‘s ziemlich mag, verliere ich mich als IT-affiner mensch nach der startseite direkt links im menü und ärgere mich, dass „überweisen“ da einem
nicht direkt ins auge springt.
 
  • Like
Reaktionen: Amic und Meckie

james_gats

Reguläres Mitglied
06.07.2023
88
24
Die neue Webseite und das neue Web-Banking sieht für mich doch wesentlich moderner und besser aus als das bisherige.
Aber das neue Web-Banking erfüllt keine Aufgabe mehr, da es sowieso nur durch die App läuft. Das alte Web-Banking war eine Alternative zur App (Zugang mit Browser + TAN).

Verbauung einer Alternative ist m. E. immer schlecht.
 

CableMax

Erfahrenes Mitglied
25.07.2020
2.662
2.234
Die Alternative ist nun Web-Banking + App. So ist das halt. Wenn man sich auf Neues nicht einlassen kann/will, wechsel doch einfach die Bank.
Vor allem gab es früher auch nur 1 Produkt, denn die alte App war nichts anderes als das alte Online-Banking. Dass es nun im Rahmen der Neuentwicklung temporär 2 parallele Systeme gab, hatte vielleicht den von dir genannten Vorteil, aber da ist es nun mal klar, dass diese Übergangszeit begrenzt ist. Über die irgendwann erfolgende Einstellung des alten Bankings kann man sich nun also wahrlich nicht beschweren.
 
  • Like
Reaktionen: Arnuntar

Meckie

Erfahrenes Mitglied
19.10.2018
3.398
3.108
Zumal das bei der DKB auch insofern wirklich gut gelöst ist, das man die neue App auf mehreren Geräten installieren kann (es gibt auch eine native iPad Version) und man sich das Gerät zur Freigabe aussuchen kann. Ein riesiger Vorteil m.E. zu N26 oder C24 z.B.
 

dadi01

Erfahrenes Mitglied
30.06.2018
894
475
d
Aber das neue Web-Banking erfüllt keine Aufgabe mehr, da es sowieso nur durch die App läuft. Das alte Web-Banking war eine Alternative zur App (Zugang mit Browser + TAN).

Verbauung einer Alternative ist m. E. immer schlecht.
was das für blödsinn. such dir ne andere bank.
nicht böse gemeint, aber wenn dir „tan-bestätigung“ per app n rückschritt ist, bist du verloren
 
  • Like
Reaktionen: Arnuntar und Meckie

kmak

Erfahrenes Mitglied
12.03.2016
1.404
955
Zumal das bei der DKB auch insofern wirklich gut gelöst ist, das man die neue App auf mehreren Geräten installieren kann (es gibt auch eine native iPad Version) und man sich das Gerät zur Freigabe aussuchen kann.
Ich habe die neue App nicht, daher die Frage: Beim klassischen Webbanking kann ich bei jeder Anmeldung entscheiden welches Tan2Go Gerät (oder alternativ ChipTan) ich nutzen möchte. Beim Beta-Banking kann man doch nur ein Gerät als "Vertrauenswürdiges Gerät" definieren mit dem die Anmeldung feigegeben werden kann. Ist das Gerät grad nicht verfügbar kommt man nicht ins Konto. Oder wie funktioniert das?
 

Meckie

Erfahrenes Mitglied
19.10.2018
3.398
3.108
Ich habe die neue App nicht, daher die Frage: Beim klassischen Webbanking kann ich bei jeder Anmeldung entscheiden welches Tan2Go Gerät (oder alternativ ChipTan) ich nutzen möchte. Beim Beta-Banking kann man doch nur ein Gerät als "Vertrauenswürdiges Gerät" definieren mit dem die Anmeldung feigegeben werden kann. Ist das Gerät grad nicht verfügbar kommt man nicht ins Konto. Oder wie funktioniert das?

Bei der neuen App kannst du das vertrauenswürdige Gerät jederzeit selber ändern. Wieso benutzt du nicht die neue App? Du wirst dich eh bald dran gewöhnen müssen.
 

Anhänge

  • IMG_5979.png
    IMG_5979.png
    385,8 KB · Aufrufe: 28

CableMax

Erfahrenes Mitglied
25.07.2020
2.662
2.234
Ich habe die neue App nicht, daher die Frage: Beim klassischen Webbanking kann ich bei jeder Anmeldung entscheiden welches Tan2Go Gerät (oder alternativ ChipTan) ich nutzen möchte. Beim Beta-Banking kann man doch nur ein Gerät als "Vertrauenswürdiges Gerät" definieren mit dem die Anmeldung feigegeben werden kann. Ist das Gerät grad nicht verfügbar kommt man nicht ins Konto. Oder wie funktioniert das?
Ja, so ist es. Allerdings kannst du vorher in der App des - in deinem Szenario gerade nur verfügbaren - Zweitgeräts dieses als Hauptgerät einrichten. Danach kannst du mit diesem auch den Login ins Web-Banking bestätigen.
 

Anonyma

Erfahrenes Mitglied
16.05.2011
16.511
9.747
BRU
Hast du vielleicht Private DNS oder einen VPN Client am Smartphone aktiv? Wenn ja, nehme es testweise raus. Gerade Private DNS kann oft ein Problem sein.
Nein, nichts davon
Versuche es mal wie ich, indem du dich nach Installation oder Nutzung NICHT aus der App abmeldest. Kein Abmelden, kein Logout (falls auf Englisch). Bei mir funktioniert die App jetzt, nachdem ich mit Abmelden ähnliche Fehlermeldungen wie du hatte.
Löst das Problem auch nicht. Auch wenn ich die App nur schließe, ohne mich extra auszuloggen, erscheinen beim nächsten Versuch, die App wieder zu öffnen, die Fehlermeldungen....