ANZEIGE
Mein Smartphone ist nicht kompatibel, sagte ich ja schon.Da würde ich aber auch ein Smartphone rein interpretieren, ganz ehrlich.
Mein Smartphone ist nicht kompatibel, sagte ich ja schon.Da würde ich aber auch ein Smartphone rein interpretieren, ganz ehrlich.
Das ist aber nicht das Problem der Bank. Wenn Jemand einen nicht kompatiblen, oder veralteten ChipTAN Generator hat und nicht bereit ist, sich für 15 Euro ein neues Gerät zu kaufen, dann weiß ich nicht, ob er / sie der Bank dann vorwerfen kann, dass keine Transaktionen freigegeben werden können.
Ganz allgemein, kann man nicht ohne Google Dienste die APK-Datei manuell bei Google im PlayStore herunterladen... Das könnte ja auch ne Möglichkeit sein...
Es sind ja nicht nur 12 Euro. Das Mietkautionskonto kostet mich ca 200€/Jahr an Opportunität. Ich leihe denen kostenlos 5k.Was wird hier für ein Aufriss wegen 12€ im Jahr oder der Nutzung eines Smartphones gemacht…Halleluja….gefühlt 2-3 Seiten lang. Der persönliche Untergang ist wegen solchen Unkosten wahrscheinlich schon geebnet.
Warum Ist es so schwer zu akzeptieren, dass Menschen ohne Smartphone nicht (mehr) die Zielgruppe der DKB sind? Du sollst und musst dir eine neue Bank suchen ! Es gibt sicher auch in deinem Ort eine Sparkasse und/ oder Volksbank, die dich willkommen heißt. Die DKB hat die Schnauze voll von Kunden wie dir. Unglaublich, was hier für ein Gewese um das Ende einer Geschäfts- Beziehung gemacht wird.Wehret den Anfängen,
Erst zahlt man 12 Euro im Jahr.
Dann schalten sie das Chip-TAN-Verfahren wie angekündigt ab.
Dann musst du ein Smartphone benutzen, das locker über 100 Euro kostet.
Wie lange kann man ein Smartphone benutzen, bis es von der App nicht mehr akzeptiert wird, weil es veraltet ist?
Ja, wenn man den ganzen Tag mit dem Smartphone in der Hand durch die Gegend läuft, entstehen keine zusätzlichen Kosten,
Aber es soll auch Menschen geben, die ohne Smartphone auskommen.
Dazu bist du genau so wenig gezwungen, wie zur Zahlung von 12 EUR. Auch wird die DKB den Abzug deiner Mietkaution verschmerzen.Es sind ja nicht nur 12 Euro. Das Mietkautionskonto kostet mich ca 200€/Jahr an Opportunität. Ich leihe denen kostenlos 5k.
Nicht ernster nehmen als es gemeint ist, aber deinen monatelangen persönlichen Untergang, dass du froh bist gekündigt zu haben, weil es kein SICT ausgehend gibt, die Barclaycard nichts kostet, C24 viel besser ist, die App veraltet ist, alles immer schlechter wird und nur noch peinlich sei und nicht voran geht, etc., nur um dann bei gestiegenen Tagesgeldzinsen wieder zurückzukommen, mussten wir auch "ertragen".Was wird hier für ein Aufriss wegen 12€ im Jahr oder der Nutzung eines Smartphones gemacht…Halleluja….gefühlt 2-3 Seiten lang. Der persönliche Untergang ist wegen solchen Unkosten wahrscheinlich schon geebnet.
Wer nicht mit der Zeit geht, geht halt mit der Zeit.Macht Sinn, sich als Smartphone-Verweigerer eine Online-Bank rauszupicken.
Das Schicksal vieler Mieter. Kann man einen Aufriss drum machen oder sich um Alternativen bemühen.Es sind ja nicht nur 12 Euro. Das Mietkautionskonto kostet mich ca 200€/Jahr an Opportunität. Ich leihe denen kostenlos 5k.
Ja leg einfach jedes Wort auf die Goldwaage, wir sind ja im Internet da macht man das so .....An der Börse wird nicht gespart, sondern investiert. Wer den Unterschied nicht kennt, sollte sich von der Börse fern halten.
Filialservice? Wo denn?
Nicht ernster nehmen als es gemeint ist, aber deinen monatelangen persönlichen Untergang, dass du froh bist gekündigt zu haben, weil es kein SICT ausgehend gibt, die Barclaycard nichts kostet, C24 viel besser ist, die App veraltet ist, alles immer schlechter wird und nur noch peinlich sei und nicht voran geht, etc., nur um dann bei gestiegenen Tagesgeldzinsen wieder zurückzukommen, mussten wir auch "ertragen".![]()
Habe es eben noch mal angeschaut, die Bezeichnung ist nicht identisch.Wenn man sich in der Beta 2.4 die Kontoauszüge runterlädt, haben sie die gleiche - bekannte - Bezeichnung, wie im alten Webbanking.
Ich hasse es, wenn andere durch solche Aktionen meine automatische Dokumentenablage kaputt machenHabe es eben noch mal angeschaut, die Bezeichnung ist nicht identisch.
Vorher:
Kontoauszug_<Kontonummer>_Nr_2023_007_per_2023_07_04.pdf
jetzt aus der neuen App:
Kontoauszug_8_2023_vom_07.08.2023_zu_Konto_<Kontonummer>.pdf
Beim sortieren nach Dateiname ist der neue Name also nicht zu gebrauchen. Die alten Dateinamen konnte man perfekt sortieren.
Sie lassen mich nicht kündigen! Ich würde liebend gerne. Ich habe keine Wahl. Bitte lies einfach die Problematik mit dem Mietkautionskonto.Warum Ist es so schwer zu akzeptieren, dass Menschen ohne Smartphone nicht (mehr) die Zielgruppe der DKB sind? Du sollst und musst dir eine neue Bank suchen ! Es gibt sicher auch in deinem Ort eine Sparkasse und/ oder Volksbank, die dich willkommen heißt. Die DKB hat die Schnauze voll von Kunden wie dir. Unglaublich, was hier für ein Gewese um das Ende einer Geschäfts- Beziehung gemacht wird.
Beitrag automatisch zusammengeführt:
Dazu bist du genau so wenig gezwungen, wie zur Zahlung von 12 EUR. Auch wird die DKB den Abzug deiner Mietkaution verschmerzen.
Wir haben hier im Thread sehr viele Beta-Männer, welche „Probleme“ nur um des Problems willen ständig erwähnen. Damit sie sich daran aufgeilen können.
Ein Alpha-Mann löst „Probleme“, oder akzeptiert sie, und schließt die Sache damit ab. Und widmet sich danach wieder seinen Zielen im Leben.
Nur mal am Rand erwähnt.
Dann sage du Alpha-Meister mir beta Mann doch bitte einfach die Lösung.
Wenn es Lebensinhalt ist, täglich den Kontostand des Mietkautionskontos zu prüfen, ist Variante 2 keine Alternative.Variante 1:
Falls Du tatsächlich ü85 (=ohne aktuelles Smartphone) bist: Zahle jährlich 12€ für die Girocard.
Variante 2:
Du musst Dich rein wegen Mietkaution nicht bei der DKB einloggen. Die eventuellen jährlich 50 Cent Zinsen sind dem FA piepegal.
Ich würde (wenn ich wie Du ü85 wäre) Variante 2 wählen.
Vorallem muss man sich doch echt fragen was in den Köpfen der Leute vorgeht.Ich hasse es, wenn andere durch solche Aktionen meine automatische Dokumentenablage kaputt machen
Ich habe noch nie einen Kontoauszug heruntergeladen, sondern lege diese im DKB Archiv ab. Die meisten Kontoauszüge öffne ich nichtmal.Vorallem muss man sich doch echt fragen was in den Köpfen der Leute vorgeht.
Die Kontoauszüge sind zum runderladen da, da sollte man doch davon ausgehen das sich diese dann auch ordentlich sortieren lassen sollten.
Anscheinend war bei der DKB niemand in der Lage mal alte und neue Kontoauszüge runterzuladen und in das gleiche Verzeichnis zu legen.
Den Dateinamen des Kontoauszuges für 9/2023 haben sie in der alten App übrigens ebenfalls so schlecht benannt.
Wenn sie doch wenigstens mit "Kontoauszug_2023_09" beginnen würden...
Echt peinlich in meinen Augen.
Variante 1:
Falls Du tatsächlich ü85 (=ohne aktuelles Smartphone) bist: Zahle jährlich 12€ für die Girocard.
Variante 2:
Du musst Dich rein wegen Mietkaution nicht bei der DKB einloggen. Die eventuellen jährlich 50 Cent Zinsen sind dem FA piepegal.
Ich würde (wenn ich wie Du ü85 wäre) Variante 2 wählen.
Aber ist das die DKB- Zielgruppe?