DKB Sammelthread

ANZEIGE

wizzard

Erfahrenes Mitglied
09.03.2009
9.398
3.499
ANZEIGE
Die meisten Funktionen sind drin, einige Dinge verweisen aufs alte Banking, aber läuft doch alles... Die App ist über den Punkt halb fertig hinaus... na ja vielleicht so 75 % :)

Und selbst wenn es 85% wären, das ist einfach ein schlechter Witz. Sie kündigen groß die Umstellung an und weisen darauf hin, dass jetzt in ein paar Tagen das alte Banking und TAN2go abgeschaltet werden und was wird passieren: Natürlich machen sie das nicht, weil die neue App immer noch nicht voll einsatzbereit ist. Wie man das schönreden kann, erschließt sich mir nicht.
 

RollinCHK

Erfahrenes Mitglied
16.04.2018
4.713
3.292
@wizzard: Mit der Kreditkarte drück ich Dir die Daumen und hoffe, dass sich das bald klärt...

zum anderen Thema: Ja, jetzt muss es dann auf einmal das Banking am PC sein, was hat das mit den Apps zu tun, egal ob alt oder neu? Tan2Go wird am 10.10. nicht abgeschaltet, es geht erst mal nur um die alte App. Auch das alte Banking bleibt.

@zyxhades: Jetzt wirds dann auch albern, ist genau das Ding, was ich mit "Beta" meinte...
 

wizzard

Erfahrenes Mitglied
09.03.2009
9.398
3.499
zum anderen Thema: Ja, jetzt muss es dann auf einmal das Banking am PC sein, was hat das mit den Apps zu tun, egal ob alt oder neu? Tan2Go wird am 10.10. nicht abgeschaltet, es geht erst mal nur um die alte App. Auch das alte Banking bleibt.

Nichts für ungut, aber die DKB hat das NEUE OLB und die NEUE App immer im Paket kommuniziert. Und sie haben gesagt, dass das alte OLB zusammen mit der alten App abgeschaltet wird, was nun nicht erfolgt, weil sie mit der neuen App und dem neuen OLB einfach nicht fertig werden. Das muss man zusammen sehen.
 

RollinCHK

Erfahrenes Mitglied
16.04.2018
4.713
3.292
Der ganze Prozess dauert wie wir alle wissen, natürlich länger, auch zu lang. Dennoch fällt am 10.10. erst mal die alte App weg. Die neue App wird in Teilen auf das alte Banking verweisen, so dass man weiterhin Zugriff auf die Dinge hat, die man unterwegs braucht.
 

Meckie

Erfahrenes Mitglied
19.10.2018
3.567
3.316
Eigentlich kann die neue App schon alles, was man „unterwegs“ so braucht. Sicher sind da noch Dinge zu implementieren und zu verbessern, aber für alle Alltagssachen reicht die neue App schon Dicke.
 

seluce

Erfahrenes Mitglied
05.11.2022
665
753
Same procedure as every year.

Die DKB hat es wieder einmal geschafft, als einzige Banking-App bei TAN2Go einen Registrierungsbrief beim Wechsel des Telefon zu erfordern.

Gerät neu verknüpfen ging problemlos.
Ich habe diverse andere Banken mit PushTan, PhotoTan oder SecureApp.
Die DKB ist immer der negative Sieger bei dem jährlichen Spiel und erfordert einen Registrierungsbrief per Post.
Ist doch eh bald Geschichte. Sobald die restliche Funktionen nach und nach in der neuen App zur Verfügung stehen, sollte die Tan2Go eh nicht mehr nötig sein. Da wird nichts mehr an Entwicklung reingesteckt, wenn es eh abgelöst wird. Warum sollte die DKB fürs alte Banking noch was ändern? Was hast du da erwartet?
 

Robbens

Erfahrenes Mitglied
24.03.2017
2.717
2.346
Meine Erwartungen an die DKB sind mittlerweile so niedrig, das schaffen die soon with Love in Berlin.
Bin Rentner und nutze die neue App seit der Beta.
 

Meckie

Erfahrenes Mitglied
19.10.2018
3.567
3.316
Meine Erwartungen an die DKB sind mittlerweile so niedrig

Welche Erwartungen hättest Du denn? Ich meine das TAN2Go Verfahren ist so ausgelutscht... gab es vor 20 Jahren schon... war ich noch bei der... hmmm... warte mal... Targobank. Moderne Banken machen das über App-Freigabe. Ohne viel Gedöns.

Meine Lieblings-Smarthphone-Bank App ist nach wie vor die der N26, die ist richtig gut. Nur schade, das die keine echte Bank sein wollen. Danach kommt für mich direkt die neue App der DKB, die auch sehr, sehr smart ist.
 

Robbens

Erfahrenes Mitglied
24.03.2017
2.717
2.346
Vorab:
Ich finde die neue App auch gut, vor allem das Freigabeverfahren.

Allerdings ist das alles dermaßen lahm im Fortschritt, dass meine Erwartungen entsprechend gesunken sind.

Alleine die Tatsache, dass man es bis heute nicht hinbekommen hat die Echtzeitüberweisung ausgehend zu implementieren.
 
  • Like
Reaktionen: sargatka und AJ44

RollinCHK

Erfahrenes Mitglied
16.04.2018
4.713
3.292
Dass die DKB ... und da leg ich meine Hand für ins Feuer... Echtzeitüberweisungen nicht kostenlos anbieten wird, auch nicht für Aktivkunden, ist fast logisch. Eine Bank, die in einer Umfrage wissen möchte, ob man bereit ist für Push-Mitteilungen bei Kontobewegungen Geld zu bezahlen will Geld verdienen.

Das "Geschrei" dürfte also groß werden, wenn Echtzeitüberweisungen irgendwann kommen, aber dann mit 50 Cent bis 2 Euro bepreist werden.

Wenn sie für die Push-Mitteilungen auch nur einen Cent verlangen, sind wir weg...
 
  • Like
Reaktionen: JoeBang und ive

AJ44

Erfahrenes Mitglied
24.03.2019
8.303
7.637
Für den nächsten Release gibt es zB die Funktion „Fixkosten“ bei den Sparkassen… auch meine hat diese Funktion schon angekündigt. Soll auch andere, spannende Funktionen geben, die auch für die DKB interessant sein könnte 😎
Was soll das genau sein?
Das "Geschrei" dürfte also groß werden, wenn Echtzeitüberweisungen irgendwann kommen, aber dann mit 50 Cent bis 2 Euro bepreist werden.
Weil es auch einfach nicht mehr zeitgemäß ist dafür abzukassieren. Das sollte vor allem bei so einer Bank dann der Standard sein. Damit würde man mal wieder ein positives Zeichen setzen. Insgesamt gab es ja tendenziell eher mehr Verschlechterungen.
 

Meckie

Erfahrenes Mitglied
19.10.2018
3.567
3.316
Die DKB nutzt sicher nicht das Sparkassen-System...tut sie NULL. Sie ist auch keine Pseudo-Sparkasse.
Beitrag automatisch zusammengeführt:

Gott dieses Denken hier den ollen DKB-Rentnern tut ja schon weh. Gut, dass die DKB die los werden will...
 

RollinCHK

Erfahrenes Mitglied
16.04.2018
4.713
3.292
Welches System die Bank im Hintergrund nutzt, ist eigentlich irrelevant. Fakt ist, die Bank lotet aus, für was der Kunde bereit ist zu bezahlen. Bei den Push-Mitteilungen kann ich mir auch nicht vorstellen, dass man dafür kassiert. Bei den Echtzeitüberweisungen bin ich mir absolut sicher.
 

ive

Erfahrenes Mitglied
24.09.2022
689
537
Dass die DKB ... und da leg ich meine Hand für ins Feuer... Echtzeitüberweisungen nicht kostenlos anbieten wird, auch nicht für Aktivkunden, ist fast logisch. Eine Bank, die in einer Umfrage wissen möchte, ob man bereit ist für Push-Mitteilungen bei Kontobewegungen Geld zu bezahlen will Geld verdienen.

Das "Geschrei" dürfte also groß werden, wenn Echtzeitüberweisungen irgendwann kommen, aber dann mit 50 Cent bis 2 Euro bepreist werden.

Wenn sie für die Push-Mitteilungen auch nur einen Cent verlangen, sind wir weg...

Warum so lange warten mit dem weggehen, die DKB ist schon lange nicht mehr das, was sie einmal war.
Ich bin weggegangen und bin froh darüber.
 

RollinCHK

Erfahrenes Mitglied
16.04.2018
4.713
3.292
@ive: Als wir vor gut einem Jahr zur DKB gewechselt sind, waren wir im Grunde geschockt, 3 Apps, zeitnah das Thema mit den Doppelbuchungen etc. Inzwischen nimmt das Ganze aber Formen an. Die Zuverlässigkeit ist gegeben. Man erreicht wenn auch mit Wartezeit den Kundenservice. Die alte App fällt demnächst weg etc. Mir persönlich fehlen aktuell wirklich die Push-Mitteilungen. Die vermisse ich schmerzlich.

Darüber hinaus sind die Konten für uns bedingungslos kostenlos. Auf die Girocard wird verzichtet. Die Visa-Debit ist zuverlässig... Jetzt abzuspringen wäre Quatsch. Das wäre kurz nach der Eröffnung der Konten sinnvoll gewesen.
 

Soprano

Erfahrenes Mitglied
30.10.2021
580
548
Ich bin mittlerweile seit 10 Jahren bei der DKB. Zuvor war ich bei der Sparkasse. Die hat mich aber damals verärgert, weil ein Online-Konto zu teuer war. Eine Visa extra kostet, ein Tagesgeld extra kostet, ect.
Ich bin nach wie vor zufrieden mit der DKB. Eine echte KK hab ich von Barclays, Amex und (nicht mehr lange) Amazon LBB.
Push und Echzeit ist mir wumme.
 

AJ44

Erfahrenes Mitglied
24.03.2019
8.303
7.637
Na siehste, mittlerweile kostet eine Girocard und eine Visa bei der DKB auch extra, ansonsten hat die Sparkasse die DKB in den letzten 10 Jahren tendenziell eher überholt;)mehr Innovationen: ApplePay per Girocard (mittlerweile die sehr gute Kombikarte), die Echtzeitüberweisungen, Bargeld kontaktlos abheben, Tagesgeldkonten sind kostenlos und man kann auch mehrere haben (nicht nur 1 wie bei der DKB, wer etwas aufteilen möchte) etc., viele kleine Bausteine gut umgesetzt. Was kam von der DKB? ständige Verschlechterungen der Konditionen aber nie was neues als Mehrwert.
Vielleicht hätte man mal lieber ganz klassisch auf die Möglichkeiten der Spk IT im Hintergrund zurückgreifen sollen. Da wäre ja durchaus einiges mehr zum jetzigen Stand drin gewesen.
 

Soprano

Erfahrenes Mitglied
30.10.2021
580
548
Ich brauche keine Girocard. Schon seit Jahren nicht. Die KK gibts kostenlos an jeder Ecke.
Die örtlich Spasskasse will 4 Euro im Monat Kontoführung.
Bleib du bei der SK und ich bleib bei der DKB
 

wizzard

Erfahrenes Mitglied
09.03.2009
9.398
3.499
ANZEIGE
Eine Bank, die in einer Umfrage wissen möchte, ob man bereit ist für Push-Mitteilungen bei Kontobewegungen Geld zu bezahlen will Geld verdienen.

Eine Bank, die so etwas fragt, beweist damit doch, dass ihre Mitarbeiter keine Ahnung vom Markt haben. Diese ganzen Umfragen sind pure Zeitverschwendung, während anderorts (z.B. bei der App) Ressourcen fehlen, um sie fertig zu stellen. Wollte grade im Postfach ein neues Dokument einsehen: "Hier entsteht dein neues Postfach ... ... ..."

Warum haben die nicht einfach App und OLB eingekauft statt selbst etwas neues zu entwickeln? Das rot dann blau einfärben, fertig. Das wäre vermutlich günstiger gewesen als es selbst zu entwickeln (bzw. entwickeln zu wollen, es ist ja noch nicht fertig), wäre schneller gegangen und bestimmt nicht weniger toll und professionell, um die Fanboys (und Fangirls und Diverse Fans natürlich) zufrieden zu stellen.
 
  • Like
Reaktionen: AJ44 und zyxhades