Da Aliexpress und Temu seit langem iDEAL nehmen, wüsste ich nicht warum sie nicht künftig WERO nehmen würden.Braucht man ein Ersatzteil aus den USA, oder möchte man irgendwas nettes bei Aliexpress, Temu und Co. bestellen, ist die Sache erledigt.
Wero für den Händler ist noch nicht freigeschaltet. Vorher informieren bitte!Ehm... die Kernfrage ist doch, welche Händler akzeptieren denn überhaupt WERO... Ist ja schön, wenn man damit bezahlen kann, nur wo... Ist son bisschen wie mit nem 5 DM Stück... sieht immer noch nett aus, nützt aber nix...
Am Ende ist Paypal auch nur eines deiner Konten. Bei deinem Girokonto liegt das Geld auch nicht bei dir, sondern bei deiner Bank. Paypal hat eben noch die Limitierung das du es kaum im POS Bereich einsetzen kannst.Irgendwie sehe ich das doch eher bei Privatleuten und direktem Geldaustausch. Paypal hat halt den Nachteil, dass es erst bei Paypal landet und um es auf mein Konto zu bekommen muss ich es dann nochmal abziehen.
Da Aliexpress und Temu seit langem iDEAL nehmen, wüsste ich nicht warum sie nicht künftig WERO nehmen würden.
Indem sie ihre Girocards mit MC und Visa cobranden?sollten sich für die Stärkung der Souveränität einsetzen - VR & SPK machen es ja auch
Noch V-PayIndem sie ihre Girocards mit MC und Visa cobranden?
Welches Co-Branding hat die DKB-GC?
Genau mein Punkt.Ideal wird durch Wero abgelöst.
Wieso denn? Ob über VPay/Visa Electron oder Visa Debit spielt für die DKB (und auch Visa) überhaupt keine Rolle, Geld wird immer verdient. So vermeidet man nur die Verwirrung die bei der ING mit den reinen Girocards entsteht.Noch V-Pay
An der Stelle von der DKB würde ich das entfernen, damit man die Debitcard nehmen muss. (Und nebenbei das Design modernisieren)
Vielleicht wünscht sich Visa diese Lenkungswirkung, aber wer sagt denn dass die DKB diese auch so sehr forciert. Mit den 12€ im Jahr ist die Karte auf jeden Fall eine gute Einnahmequelle.Klar tun sie das, aber man hätte auf jeden Fall eine Lenkungswirkung gehabt.
So eine Ausstellung einer Karte kostet minimal Geld. Ich denke mal deshalb wird man das auf eine kostenlose Karte limitiert haben. Ich vermute das viele DKB Kunden vor der Kartenumstellung hauptsächlich mit der Visa Credit bezahlt haben.Interessante Idee, so hätte man die Karte für den Notfall gehabt und nur dann bezahlt, wenn man sie viel nutzt.
Wobei ich glaube, dass die DKB gar nichts gegen das häufige Nutzen der Girocard hat, denn auch da verdienen sie mit?
Ich glaube, so viele sind nicht verärgert gewesen.Es ist ja so, vor Jahren war die Debatte wegen der Girocard hier groß. Es hat viel getan im Bezug auf die Akzeptanz von Visa- und MasterCard, gerade auch im ländlichen Raum. Ich denke nur, dass man die Kunden nicht hätte verärgern müssen... Darum gings aber auch nicht...
War zu erwarten. Offenbar wurde durch die DWP kein passendes Angebot gemacht.Upvest statt DWPBank
![]()
DKB lagert Wertpapier-Abwicklung an Fintech aus – Bruch mit DWP Bank
Die DKB bricht mit der DWP Bank und lässt ihre Wertpapierabwicklung künftig vom Berliner Fintech Upvest erledigen. Der Schritt markiert einen Wendepunkt im Infrastrukturgeschäft – mit Signalwirkung für Kosten, Technologie und den Wettbewerb mit Neobrokern.www.die-privatbank.de
Jemand Erfahrungen mit Upvest bezüglich Zuverlässigkeit bei hoher Last?Upvest statt DWPBank
![]()
DKB lagert Wertpapier-Abwicklung an Fintech aus – Bruch mit DWP Bank
Die DKB bricht mit der DWP Bank und lässt ihre Wertpapierabwicklung künftig vom Berliner Fintech Upvest erledigen. Der Schritt markiert einen Wendepunkt im Infrastrukturgeschäft – mit Signalwirkung für Kosten, Technologie und den Wettbewerb mit Neobrokern.www.die-privatbank.de