DKB Sammelthread

ANZEIGE

Mr.Fly

Erfahrenes Mitglied
19.10.2019
450
187
ANZEIGE
Irgendwie sehe ich das doch eher bei Privatleuten und direktem Geldaustausch. Paypal hat halt den Nachteil, dass es erst bei Paypal landet und um es auf mein Konto zu bekommen muss ich es dann nochmal abziehen.
 

RollinCHK

Erfahrenes Mitglied
16.04.2018
4.859
3.357
Das ist in der Praxis für jüngere Leute aber gar kein Nachteil, weil so viel mit PayPal gemacht wird, dass das Guthaben ohnehin zügig wieder verwendet wird. Da muss überhaupt nix aufs Bankkonto abgebucht werden. Das ist ja der Clou.
 

guarana

Reguläres Mitglied
10.03.2017
90
41
Es geht aber auch um Europäische Souveränität und um Wahlfreiheit. Paypal steht ziemlich in der Kritik, außerdem könnte Trump dort auch Zölle bzw. Zusatzgebühren für Europäer einführen, oder es uns abdrehen.

Daher ist ein Blocken auf der Ebene Wero auch ein Blocken gegen Europäische Unabhängigkeit. Und wegen Paypal-Quasimonopol auch eine Haltung gegen den Kunden. Gerade Staatliche, Öffentliche oder Teil-Staatliche Institutionen sollten sich für die Stärkung der Souveränität einsetzen - VR & SPK machen es ja auch.
 

RollinCHK

Erfahrenes Mitglied
16.04.2018
4.859
3.357
Das Problem ist, dass die Europäer nicht bereit waren, Geld in die Hand zu nehmen... Jetzt ist die sogenannte europäische Souveränität der typisch idealogisch geprägte Wunschtraum. Kein Kunde, kein Käufer, kein Händler wird sich für WERO interessieren und Zeit da rein investieren, wenn kein Mehrwert im Vergleich zu anderen Zahldienstleistern gegeben ist.

Es mag ein paar Idealisten geben, aber davon lebt das Projekt nicht. Dass das Kind in den Brunnen fällt war vor 10 Jahren schon klar... WERO hat von vorne herein einen entscheidenden Nachteil: Während man PayPal, Visa, MasterCard und Co. für weltweite Onlinekäufe verwenden kann, ist WERO eine europäische Insellösung. Braucht man ein Ersatzteil aus den USA, oder möchte man irgendwas nettes bei Aliexpress, Temu und Co. bestellen, ist die Sache erledigt.
 

avator

Erfahrenes Mitglied
01.02.2023
636
590
Ehm... die Kernfrage ist doch, welche Händler akzeptieren denn überhaupt WERO... Ist ja schön, wenn man damit bezahlen kann, nur wo... Ist son bisschen wie mit nem 5 DM Stück... sieht immer noch nett aus, nützt aber nix...
Wero für den Händler ist noch nicht freigeschaltet. Vorher informieren bitte!
 

xcirrusx

Erfahrenes Mitglied
16.10.2012
4.275
1.931
KUL (bye bye HAM)
Aber es wird ja kommen, und die ueblichen Zahlungsdienstleister koennen es dann ihren weltweiten Kunden mit anbieten
Beitrag automatisch zusammengeführt:

Irgendwie sehe ich das doch eher bei Privatleuten und direktem Geldaustausch. Paypal hat halt den Nachteil, dass es erst bei Paypal landet und um es auf mein Konto zu bekommen muss ich es dann nochmal abziehen.
Am Ende ist Paypal auch nur eines deiner Konten. Bei deinem Girokonto liegt das Geld auch nicht bei dir, sondern bei deiner Bank. Paypal hat eben noch die Limitierung das du es kaum im POS Bereich einsetzen kannst.
 

RollinCHK

Erfahrenes Mitglied
16.04.2018
4.859
3.357
Durch die PayPal MasterCard debit aber schon... Ich denke wenn WERO zur Konkurrenz würde, könnte es sich PayPal durchaus leisten, die Gebühren zu senken und dann...?
 

websgeisti

Erfahrenes Mitglied
21.12.2024
1.202
679
Indem sie ihre Girocards mit MC und Visa cobranden? :unsure:

Welches Co-Branding hat die DKB-GC?
Noch V-Pay

An der Stelle von der DKB würde ich das entfernen, damit man die Debitcard nehmen muss. (Und nebenbei das Design modernisieren)

Bisher gabs noch keine neue App Beta. Sollte da nicht eine kommen mit 2.41 oder so?
 

RollinCHK

Erfahrenes Mitglied
16.04.2018
4.859
3.357
Dann muss nur noch der Kunde dafür begeistert werden, sich für einen Zahldienst anzumelden, der allerhöchstens das kann, was er seit Jahren schon ohne Probleme nutzt... Das könnte aber witzig werden. Allein der Name WERO ist schon unklug gewähnt... Hätten sie das Kind wenigstens EuroPay, oder EUPay genannt...

... Und was die girocard der DKB angeht. Sie hätten die Karte selbst kostenlos lassen sollen und ab der 3. Zahlung im Monat 30 Cent verlangen sollen. Dann würden etliche Leute ganz schnell und ganz brav nur noch die Visa Debit nutzen.
 
Zuletzt bearbeitet:

Mr.Fly

Erfahrenes Mitglied
19.10.2019
450
187
Interessante Idee, so hätte man die Karte für den Notfall gehabt und nur dann bezahlt, wenn man sie viel nutzt.
Wobei ich glaube, dass die DKB gar nichts gegen das häufige Nutzen der Girocard hat, denn auch da verdienen sie mit?
 

Cardandfly

Erfahrenes Mitglied
14.04.2016
615
236
Noch V-Pay

An der Stelle von der DKB würde ich das entfernen, damit man die Debitcard nehmen muss. (Und nebenbei das Design modernisieren)
Wieso denn? Ob über VPay/Visa Electron oder Visa Debit spielt für die DKB (und auch Visa) überhaupt keine Rolle, Geld wird immer verdient. So vermeidet man nur die Verwirrung die bei der ING mit den reinen Girocards entsteht.
Klar tun sie das, aber man hätte auf jeden Fall eine Lenkungswirkung gehabt.
Vielleicht wünscht sich Visa diese Lenkungswirkung, aber wer sagt denn dass die DKB diese auch so sehr forciert. Mit den 12€ im Jahr ist die Karte auf jeden Fall eine gute Einnahmequelle.
 

websgeisti

Erfahrenes Mitglied
21.12.2024
1.202
679
Interessante Idee, so hätte man die Karte für den Notfall gehabt und nur dann bezahlt, wenn man sie viel nutzt.
Wobei ich glaube, dass die DKB gar nichts gegen das häufige Nutzen der Girocard hat, denn auch da verdienen sie mit?
So eine Ausstellung einer Karte kostet minimal Geld. Ich denke mal deshalb wird man das auf eine kostenlose Karte limitiert haben. Ich vermute das viele DKB Kunden vor der Kartenumstellung hauptsächlich mit der Visa Credit bezahlt haben.

Ich war auch so jemand. Bei mir ist die Girocard „verstaubt“😅
 

RollinCHK

Erfahrenes Mitglied
16.04.2018
4.859
3.357
Es ist ja so, vor Jahren war die Debatte wegen der Girocard hier groß. Es hat viel getan im Bezug auf die Akzeptanz von Visa- und MasterCard, gerade auch im ländlichen Raum. Ich denke nur, dass man die Kunden nicht hätte verärgern müssen... Darum gings aber auch nicht...
 

Mr.Fly

Erfahrenes Mitglied
19.10.2019
450
187
Ich habe leider ab und an immer noch einen Laden der einem entgegenlächelt mit "Nur Eh-Zeee", nervig aber ist so.
deswegen habe ich die noch als Backup
 

1790484

Erfahrenes Mitglied
03.09.2017
2.722
1.259
Es ist ja so, vor Jahren war die Debatte wegen der Girocard hier groß. Es hat viel getan im Bezug auf die Akzeptanz von Visa- und MasterCard, gerade auch im ländlichen Raum. Ich denke nur, dass man die Kunden nicht hätte verärgern müssen... Darum gings aber auch nicht...
Ich glaube, so viele sind nicht verärgert gewesen.

Denn es sind tatsächlich mehrere Millionen aktive DKB Girocards im Umlauf.
 

RollinCHK

Erfahrenes Mitglied
16.04.2018
4.859
3.357
Ich hab nicht von mir gesprochen, ich hatte nie ne DKB Girocard. Verärgerung heißt auch nicht, dass die Leute die Flucht ergriffen haben. Viele werden die Karte behalten haben und für sie bezahlen. Andere haben die Karte gekündigt, einige hier aus der Bubble haben sich n Zweitkonto mit kostenloser Girocard gesucht, z. B. bei der C24 etc. Ob das so nötig war, gerade als man die Karte noch für ChipTAN brauchte... K. A.

@Mr.Fly: Dafür gibts n anderes Backup, nennt sich Bargeld... *g*
 

websgeisti

Erfahrenes Mitglied
21.12.2024
1.202
679
Upvest statt DWPBank

War zu erwarten. Offenbar wurde durch die DWP kein passendes Angebot gemacht.
 

xhar

Aktives Mitglied
17.04.2022
113
45
ANZEIGE
Upvest statt DWPBank

Jemand Erfahrungen mit Upvest bezüglich Zuverlässigkeit bei hoher Last?