ANZEIGE
Bei mir auch. Nach wenigen Tagen wurde es gutgeschrieben.Hab jemand Anfang September geworben und die 50 Euro sind schon mal heute eingegangen.
Klappt also wunderbar.
Bei mir auch. Nach wenigen Tagen wurde es gutgeschrieben.Hab jemand Anfang September geworben und die 50 Euro sind schon mal heute eingegangen.
Klappt also wunderbar.
Der wird nicht sofort/nächsten Tag gebucht. Das steht da immer so. Keine Sorge.Ich habe einen Dauerauftrag, der monatlich am 1. ausgeführt wird (ein Sparplan). Wollte vorhin den Betrag anpassen, habe also den Dauerauftrag über den Browser geändert. Direkt nach Änderung erhalte ich eine E-Mail, dass das Betrugspräventionssystem die Änderung angehalten hat. Das ist ja soweit kein Problem, habe ich hier schon öfter gelesen. Einfach nichts tun und die Änderung wird dann umgesetzt. Allerdings sehe ich in der Umsatzliste jetzt eine Überweisung zu morgen an den Empfänger des Dauerauftrags in Höhe des neues Betrags. Das habe ich auf jeden Fall nicht veranlasst. "Notfall"-Hotline angerufen, die können so gar nicht helfen und wimmeln einen ab, die Kollegen seien erst morgen wieder da, die die Überweisung aufhalten können. Bringt mir natürlich nichts, wenn die morgen früh dann ausgeführt wird... Habe ich so auch noch nicht erlebt.
Hatte das schon mal jemand hier, dass sowas nach Änderung eines Dauerauftrags aufgetreten ist? Bezieht sich diese Betrugsmail auf den geänderten Dauerauftrag, oder auf die plötzlich aufgetauchte Überweisung, weiß das jemand?
Es wäre jetzt kein Weltuntergang, wenn der Dauerauftrag damit dann quasi ein paar Tage früher ausgeführt wird, aber ein extrem ungutes Gefühl bleibt dann doch, wenn sowas (Bug?) passiert und einem niemand helfen will/kann...
Das geht bei mir seitdem ich angefangen hatte mit dem Test.Kurze Frage: Du bist ja Alpha Tester. Kannst du vielleicht mal schauen, ob bereits die Termin- und Daueraufträge in Echtzeit gehen?
Funktioniert soweit alles oder gibts wie beispielsweise der Commerzbank/Comdirect und Raiba Hochtaunus ab und an „Schluckauf vom System“?
Ich vermute (bitte korrigieren wenn ich falsch liege) das ist ein Sicherheitsfeature, damit ein Betrüger der das Konto leer räumen will nicht merkt, dass die Überweisung angehalten wurde.Der wird nicht sofort/nächsten Tag gebucht. Das steht da immer so. Keine Sorge.
Dazu kann ich leider nix sagen, wieso es so angezeigt wird.Ich vermute (bitte korrigieren wenn ich falsch liege) das ist ein Sicherheitsfeature, damit ein Betrüger der das Konto leer räumen will nicht merkt, dass die Überweisung angehalten wurde.
Aber ich finde in der Email könnte man das etwas besser kommunizieren, sonst gibt’s deshalb mehr Anrufe/Anfragen beim Support deshalb.
Ist aber auch die Frage bei wieviel Prozent aller Tranaktionen die Fraud Erkennung überhaupt „anschlägt“ - also ob das dann ins Gewicht fällt bzgl. Supportanfragen.
Das die Bank nichtmal auf Antrag des Kontoinhabers (insbesondere bei Firmen) in der Lage ist diverse Abkürzungen oder Abwandlungen für ein Match zu hinterlegen ist auch Peinlich.Bei uns @work, stellt sich aktuell wohl die Frage, ob die Abkürzung eines Wortes im Firmennamen, welches standardmäßig schon immer abgekürzt wird, bereits zu einem "close match" führt. Eine Anfrage bei der Bank führte auch nur zu der Rückmeldung, das Erfahrungswerte fehlen und es vermutlich zu einem close match führen wird. Sicher ist man sich aber nicht. Idealerweise soll es natürlich zu einem "match" führen.
Dafür gibt es zukünftig Alias-Namen, die Unternehmen hinterlegen können.Das die Bank nichtmal auf Antrag des Kontoinhabers (insbesondere bei Firmen) in der Lage ist diverse Abkürzungen oder Abwandlungen für ein Match zu hinterlegen ist auch Peinlich.
Laut meinen Infos soll es dann kein Match geben. Man soll seine Kunden bitte darauf hinweisen, exakt Name X der Firma zu nutzen. Alternativ kann man Alias Namen hinterlegen lassen, damit es ein Match gibt.Bei uns @work, stellt sich aktuell wohl die Frage, ob die Abkürzung eines Wortes im Firmennamen, welches standardmäßig schon immer abgekürzt wird, bereits zu einem "close match" führt. Eine Anfrage bei der Bank führte auch nur zu der Rückmeldung, das Erfahrungswerte fehlen und es vermutlich zu einem close match führen wird. Sicher ist man sich aber nicht. Idealerweise soll es natürlich zu einem "match" führen.
Wer regelmäßig Rechnungen rausschickt wird schon darauf achten MÜSSEN, dass der richtige Empfängername drauf steht. Wer das nicht macht riskiert eben unnötige Nachfragen beim Unternehmen.Laut meinen Infos soll es dann kein Match geben. Man soll seine Kunden bitte darauf hinweisen, exakt Name X der Firma zu nutzen. Alternativ kann man Alias Namen hinterlegen lassen, damit es ein Match gibt.
Das ist nicht nur bei Unternehmen so. Ich bin in der letzten Woche über eine an mich gerichtete Email gestolpert. Ein Mitarbeiter hat Anfang des Jahres einen nicht abzustreitenden Schaden am Eigentum eines Bürgers verursacht. Seitdem wurden die Mails dazu völlig ignoriert. Der Bürger ist zu Recht sauer. Es ist alles regelbar, es muss sich nur einer drum kümmern. Einfach an den richtigen Weitergeleitet.wo ist das Problem?Wer regelmäßig Rechnungen rausschickt wird schon darauf achten MÜSSEN, dass der richtige Empfängername drauf steht. Wer das nicht macht riskiert eben unnötige Nachfragen beim Unternehmen
Die Prüfung hat mit instant Payment nichts zu tun sondern wird bei praktisch allen sepa Überweisungen vorgenommen.Ich verstehe das Problem überhaupt nicht. Warum sollte ich die Art von Rechnungen, die ich heute überweise (Versandhaus, Arztrechnungen, Zeitungsabo) künftig per Instant Payment bezahlen? Die lege auch künftig auf Termin.
Das die Prüfung nichts mit den Echtzeitüberweisungen zu tun hat wurde ja bereits erwähnt.Ich verstehe das Problem überhaupt nicht. Warum sollte ich die Art von Rechnungen, die ich heute überweise (Versandhaus, Arztrechnungen, Zeitungsabo) künftig per Instant Payment bezahlen? Die lege auch künftig auf Termin.
Sollte ich irgendwo etwas spontan sofort bezahlen müssen, gehe ich davon aus, dass der Empfänger mir einen QR- Code zur Verfügung stellt.
Das hier ist doch wie üblich eine Debatte von Gebissträgern mit viel Tagesfreizeit.
Naja, ich empfinde es als durchaus richtig, dass das passieren würde, denn es ist nicht ihr Konto, egal ob sie eine Vollmacht hat oder nicht.Ich sehe ein ganz anderes Problem: Wir hatten im familiären Umfeld den Fall, dass ein älterer Mann seit Jahrzehnten ein Konto bei der lokalen Volksbank hatte. Die Ehefrau hatte ne Kontovollmacht. Das Konto selbst wurde nicht als Gemeinschaftskonto geführt (inzwischen geändert). Bei jeder Überweisung an die Frau hätte mein Empfinden nach die Empfängerprüfung scheitern müssen, wenn es sie damals gegeben hätte. Der Nachname ist natürlich identisch mit dem des Ehemanns (Kontoinhaber), aber der Vorname der Frau wäre dem System ja nicht bekannt gewesen.
Ja bestehende muss man löschen und neu einrichten. Ab und zu kommt es zu Fehlern. Meine einrichten hatte letzte Woche geklapptAnhang anzeigen 311600
Beitrag automatisch zusammengeführt:
Bei einem Dauerauftrag als Echtzeitüberweisung kann man nun tatsächlich auch die Uhrzeit mit angeben. Super!
Einem bestehenden Dauerauftrag kann man anscheinend nicht nachträglich auf Echzeitüberweisung umstellen, man muss ihn also neu erstellen.
EDIT: Die Einrichtung eines Echtzeit-Dauerauftrages hat zumindest bei mir aktuell noch nicht funktioniert, da bekomme ich immer eine Fehlermeldung.
Ist das die Fraud Erkennung?Ja bestehende muss man löschen und neu einrichten. Ab und zu kommt es zu Fehlern. Meine einrichten hatte letzte Woche geklappt