DKB Sammelthread

ANZEIGE

websgeisti

Erfahrenes Mitglied
21.12.2024
1.256
732
ANZEIGE
Habs eben getestete, einen weiteren einzurichten und ging fast problemlos.
Musste nur die Zeit anpassen, dazu kam direkt eine SMS und in der App stand es auch;
Ah ok, in der App Version 2.41 steht das noch nicht. In deiner Alphabeta (vermutlich 2.42 oder neuer) kann das ja anders sein.

Tatsächlich… Perfekt Mit der Zeit 2:00 Uhr am 01.11. klappt es sofort. Mit 2:00 Uhr morgens kann ich leben, deutlich fixer wie der „normale Zahllauf“
 
  • Like
Reaktionen: 1790484

1790484

Erfahrenes Mitglied
03.09.2017
2.757
1.288
Ah ok, in der App Version 2.41 steht das noch nicht. In deiner Alphabeta (vermutlich 2.42 oder neuer) kann das ja anders sein.

Tatsächlich… Perfekt Mit der Zeit 2:00 Uhr am 01.11. klappt es sofort. Mit 2:00 Uhr morgens kann ich leben, deutlich fixer wie der „normale Zahllauf“
Ah dann fehlte der Infotext und deshalb ging es nicht.
Bei mir kam er direkt in der App und als SMS. Nur aus der App heraus hatte ich jetzt keinen Screenshot angefertigt, weil ich ja die SMS bekam.
Er meinte aber direkt, alternativ kann ich den Dauerauftrag als Standard anlegen.
 
  • Like
Reaktionen: websgeisti

DennyK

Erfahrenes Mitglied
09.09.2019
3.624
2.354
Hat jemand bei euch, der ein Dauerauftrag per Echtzeitüberweisung eingerichtet hat, mal geschaut ob dieser über die FinTS Schnittstelle z.B. in Outbank oder MoneyMoney angezeigt wird?

Ich hatte einen normalen Dauerauftrag für den 30. des Monats auf Echzeit umgestellt gehabt und dieser wurde gestern auch korrekt ausgeführt. Ich glaube mich zu erinnern, das dieser in Outbank und MoneyMoney auch korrekt angezeigt wurde. Nach der Ausführung habe ich diesen Dauerauftrag gelöscht und wollte ihn ab November dann direkt am 1. des Monats um 6 Uhr laufen lassen. Bei der Einrichtung bekam ich dann 3x Abgebrochen und 1x "Auftrag entgegengenommen. Wir haben einen Dauerauftrag neu angelegt" angezeigt. Habe das 2-3x probiert und es war immer genauso. In der DKB App wird der neue Echzeit-Dauerauftrag angezeigt, bei Outbank und MoneyMoney sieht man ihn aber nicht. Weiß jetzt nicht ob ich mich eventuell vorgestern verguckt hatte.
 

sbar

Neues Mitglied
30.09.2025
11
4
Ich habe viele regelmäßige Lastschriften, die in den meisten Fällen problemlos funktionieren. Leider gab es mittlerweile zweimal Probleme bei unterschiedlichen Lastschriften und Empfängern. Ich wurde hingewiesen, dass die Lastschrift nicht eingezogen werden konnte. Da es sich um monatliche Lastschriften handelt, kann es nicht an falschen Daten liegen. Am mangelnden Guthaben liegt es auch nicht. Die Nachricht der DKB war in beiden Fällen: ‚Keine Fehler gefunden.‘ Woran kann es liegen?
 

websgeisti

Erfahrenes Mitglied
21.12.2024
1.256
732
Leider gab es mittlerweile zweimal Probleme bei unterschiedlichen Lastschriften und Empfängern. Ich wurde hingewiesen, dass die Lastschrift nicht eingezogen werden konnte.
Kann ich nicht bestätigen. Bisher wurden alle Lastschriften immer problemlos eingezogen, egal ob vor oder nach den Backend-Umstellungen die letzten Jahre bei der DKB.
Woran kann es liegen?
Am Empfänger vielleicht? War das ein bestimmtes Unternehmen (Versicherung)?
 

1790484

Erfahrenes Mitglied
03.09.2017
2.757
1.288
Ich habe viele regelmäßige Lastschriften, die in den meisten Fällen problemlos funktionieren. Leider gab es mittlerweile zweimal Probleme bei unterschiedlichen Lastschriften und Empfängern. Ich wurde hingewiesen, dass die Lastschrift nicht eingezogen werden konnte. Da es sich um monatliche Lastschriften handelt, kann es nicht an falschen Daten liegen. Am mangelnden Guthaben liegt es auch nicht. Die Nachricht der DKB war in beiden Fällen: ‚Keine Fehler gefunden.‘ Woran kann es liegen?
Das Problem hatte ich bisher nur bei Paypal und der RaiBa Hochtaunus. So 3-4 mal.

Die meinten zu mir, wenn die gerade Wartungsarbeiten haben, kann die Lastschrift nicht eingereicht werden und dann kriegt der Empfänger einfach die Info, die Lastschrift konnte nicht erfolgreich eingelöst werden.

Lösung dafür gäbe es keine.
 
  • Like
Reaktionen: sbar und dorin

websgeisti

Erfahrenes Mitglied
21.12.2024
1.256
732
Die meinten zu mir, wenn die gerade Wartungsarbeiten haben, kann die Lastschrift nicht eingereicht werden und dann kriegt der Empfänger einfach die Info, die Lastschrift konnte nicht erfolgreich eingelöst werden.
Und selbst wenn sowas passiert, scheinen die meisten Unternehmen so intelligent zu sein es einfach nochmal eine Tag später oder so zu probieren. Sonst würde man ja dazu sicher laufend was bei DKB und Co. lesen.
 

1790484

Erfahrenes Mitglied
03.09.2017
2.757
1.288
Und selbst wenn sowas passiert, scheinen die meisten Unternehmen so intelligent zu sein es einfach nochmal eine Tag später oder so zu probieren. Sonst würde man ja dazu sicher laufend was bei DKB und Co. lesen.
Also ich musste bei Paypal die Lastschrift dann erneut anstoßen. Es gab aber zum Glück auch keine RüLa Gebühren oder so.

Hab davon aber bisher auch nix bei der DKB gehört. Aber ich kann mir vorstellen, das sowas im Einzelfall vorkommt.
 
  • Like
Reaktionen: sbar

websgeisti

Erfahrenes Mitglied
21.12.2024
1.256
732
Also ich musste bei Paypal die Lastschrift dann erneut anstoßen. Es gab aber zum Glück auch keine RüLa Gebühren oder so.
Paypal ist da denke ich ein Sonderfall. Eine Versicherung oder ein Mobilfunkanbieter wird einfach einen Tag später die Lastschrift erneut anstoßen. Vermutlich bekommt man unterschiedliche Rückmeldungen wenn eine Lastschrift nicht durchging. Bei „Lastschrift mangels Kontodeckung“ wird man eher den Kunden was berechnen als „Lastschrift nicht eingelöst aufgrund Fehlers der Bank“.
 

sbar

Neues Mitglied
30.09.2025
11
4
Am Empfänger vielleicht? War das ein bestimmtes Unternehmen (Versicherung)?

In der Vergangenheit kam es bereits zweimal vor, dass eine Lastschrift fälschlicherweise nicht eingezogen wurde – einmal durch die Aareal Bank und ein anderes Mal durch die Sparkasse Karlsruhe. Beide Institute sollten in der Lage sein, solche Vorgänge korrekt zu bearbeiten. Der Vorfall mit der Sparkasse liegt, soweit ich mich erinnere, ein bis zwei Jahre zurück.
Wie bereits erwähnt, handelt es sich um regelmäßige monatliche Lastschriften. Auf meinem Konto war zu jedem Zeitpunkt mehr als ausreichend Guthaben vorhanden, und es waren auch nicht die ersten Abbuchungen dieser Art. Ich gehöre nicht zu den Personen, die ihr Konto erst in letzter Minute ausgleichen; ich achte stets darauf, dass genügend Deckung vorhanden ist.
Was mich nun ärgert, ist die zusätzliche Belastung von 3 Euro, obwohl ich nachweislich keinen Fehler gemacht habe. Natürlich ist der Betrag überschaubar, aber solche Umstände empfinde ich als störend.
 

1790484

Erfahrenes Mitglied
03.09.2017
2.757
1.288
Also die Empfängerüberprüfung klappt bisher zu Sparkassen, DeuBa, Postbank, HVB

Fehlgeschlagen aber zur noris, Targo, CoBa, Santander, Openbank
 
  • Like
Reaktionen: websgeisti

websgeisti

Erfahrenes Mitglied
21.12.2024
1.256
732
Also die Empfängerüberprüfung klappt bisher zu Sparkassen, DeuBa, Postbank, HVB
Zu Raiffeisenbanken klappt es mittlerweile auch.
Was mich nun ärgert, ist die zusätzliche Belastung von 3 Euro, obwohl ich nachweislich keinen Fehler gemacht habe. Natürlich ist der Betrag überschaubar, aber solche Umstände empfinde ich als störend.
Wenn dir 3€ berechnet worden sind, könnte es ja doch irgendwie auf deine Kappe gehen. Wenn es bei der DKB da ein generelles Problem mit der Einlösung von Lastschriften gäbe, dann bin ich mir sicher: Hätten wir hier längst davon zuvor schon gelesen (oder generell bei Artikeln).
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Sad
Reaktionen: sbar

sbar

Neues Mitglied
30.09.2025
11
4
Wenn dir 3€ berechnet worden sind, könnte es ja doch irgendwie auf deine Kappe gehen.
Mir fällt kein Grund ein was ich falsch gemacht haben soll. Habe der Lastschrift nicht widersprichen und Geld ist vorhanden. Ich werde morgen da anrufen und nach dem Fehlercode fragen. Bin gespannt ob ich eine vernünftige Antwort bekommen werde.
 
  • Like
Reaktionen: Cardandfly

AJ44

Erfahrenes Mitglied
24.03.2019
8.517
7.784
Zu Raiffeisenbanken klappt es mittlerweile auch.

Wenn dir 3€ berechnet worden sind, könnte es ja doch irgendwie auf deine Kappe gehen. Wenn es bei der DKB da ein generelles Problem mit der Einlösung von Lastschriften gäbe, dann bin ich mir sicher: Hätten wir hier längst davon zuvor schon gelesen (oder generell bei Artikeln).
👇
Hab davon aber bisher auch nix bei der DKB gehört. Aber ich kann mir vorstellen, das sowas im Einzelfall vorkommt.
 

1790484

Erfahrenes Mitglied
03.09.2017
2.757
1.288
Mir fällt kein Grund ein was ich falsch gemacht haben soll. Habe der Lastschrift nicht widersprichen und Geld ist vorhanden. Ich werde morgen da anrufen und nach dem Fehlercode fragen. Bin gespannt ob ich eine vernünftige Antwort bekommen werde.
Die sollen dann in OS+ im Dispositions Journal schauen… Giro vorher natürlich in den OV übergeben, falls der MA nicht weiß, wo er sowas einsehen könnte.
Doppelklick auf die Buchung und er sieht auch den Grund, weshalb die Disposition negativ statt positiv war.
 
  • Like
Reaktionen: sbar und eham

websgeisti

Erfahrenes Mitglied
21.12.2024
1.256
732
;D darüber wollen wir lieber nicht sprechen
Interessant wie du über deine Kollegen sprichst ;)
Die sollen dann in OS+ im Dispositions Journal schauen… Giro vorher natürlich in den OV übergeben, falls der MA nicht weiß, wo er sowas einsehen könnte.
Also wenn mir der Kunde erklären will, wie ich meinen Job zu machen habe, würde ich den schleunigst aus der Leitung werfen oder anderweitig abwimmeln.
 

RollinCHK

Erfahrenes Mitglied
16.04.2018
5.019
3.468
Das ist zunächst mal der belangloseste Teil. Ich könnte mir vorstellen, dass die Empfänger-Prüfung vielleicht für Fragen sorgen wird, aber das ist gar nicht mal nur auf die DKB bezogen. Das ist ja was, von dem alle Kunden betroffen sind. Daueraufträge werden zunächst einmal unberührt bleiben.

Was mir persönlich fehlt ist so etwas wie ne Empfangs- oder Zustellbestätigung für ausgehende Echtzeitüberweisungen. Woher weiß ich, dass die Überweisung als Echtzeitüberweisung ausgeführt wurde und alles geklappt hat...
 

1790484

Erfahrenes Mitglied
03.09.2017
2.757
1.288
ANZEIGE
Das ist zunächst mal der belangloseste Teil. Ich könnte mir vorstellen, dass die Empfänger-Prüfung vielleicht für Fragen sorgen wird, aber das ist gar nicht mal nur auf die DKB bezogen. Das ist ja was, von dem alle Kunden betroffen sind. Daueraufträge werden zunächst einmal unberührt bleiben.

Was mir persönlich fehlt ist so etwas wie ne Empfangs- oder Zustellbestätigung für ausgehende Echtzeitüberweisungen. Woher weiß ich, dass die Überweisung als Echtzeitüberweisung ausgeführt wurde und alles geklappt hat...
Die Meldung kommt oben, sobald man wieder in der Finanzübersicht ist.