Eco+ bei LH?

ANZEIGE

XT600

Erfahrenes Mitglied
16.03.2009
22.414
2.006
ANZEIGE
unser Travelteam behauptet LH erwäge eine Eco Plus einzuführen?

Wer weiss mehr?
 

rcs

Gründungsmitglied
Teammitglied
06.03.2009
27.675
5.135
München
Dem wurde bisher von jeder Stelle bei der Lufthansa eine ganz klare Absage erteilt - F/C/Y und keine "Zwischenklasse".
 
  • Like
Reaktionen: XT600

MLang2

Moderator / Newbie-Guide
08.03.2009
8.229
7
MUC
Gehört hab ich dahingehend auch nix. Aber WENN die käme, dann doch mit dem A380. Da hat man so viele Möglichkeiten, die ECO schön zu gestalten (weil man einfach so viel Platz hat), daß man die auch locker als E+ verkaufen könnte.

LH, falls ihr das macht, weil ich das hier grade "vorschlage" will ich meinen Anteil! :D
 

rofra

Erfahrenes Mitglied
21.04.2009
3.049
0
LCY
Ich bin ja auch nachwievor der Meinung, dass man mit Y+ deutlich mehr die C kannibalisiert, als man durch "Upgrader" der Y zusätzlich einnimmt. Bin gespannt, wie sich das bei AF entwickelt.
 

MLang2

Moderator / Newbie-Guide
08.03.2009
8.229
7
MUC
Ich bin ja auch nachwievor der Meinung, dass man mit Y+ deutlich mehr die C kannibalisiert, als man durch "Upgrader" der Y zusätzlich einnimmt. Bin gespannt, wie sich das bei AF entwickelt.

Das kommt wohl auf die E+ und die C an. Bei UA kostet die E+ ein paar Dollar, ist aber auch nicht mehr Wert (da nur mehr Beinfreiheit) und noch Meilen von der C entfernt.

Man kann das Produkt "E+" eben so und so gestalten. NZ serviert dort z.B. C-Essen, verlangt aber sicher auch deutlich mehr als UA an Aufpreis.
 

hippo72

Erfahrenes Mitglied
11.03.2009
12.569
6.146
Paralleluniversum
Man kann das Produkt "E+" eben so und so gestalten. NZ serviert dort z.B. C-Essen, verlangt aber sicher auch deutlich mehr als UA an Aufpreis.

BA und SK haben sowas doch auch. Kostet deutlich mehr als reine Eco, aber weit entfernt noch von C. Wenn SK nen ExecBonus geben würde, hätte ich diese Option öfters genutzt. MIR sind 5cm mehr Beinfreiheit ein paar Euros Wert. Deswegen versuche ich bei UA auch auf Flügen mit 2+h in E+ zu kommen (wenn's sein muss gegen $$).

Ok, seit ich TATL LH in ner ExitRow fliege(n darf), war's das für UA Langstrecke ;-)
 

farmer83

Erfahrener Landwirt
27.04.2009
1.989
1
DUS-CGN
Habe neulich bei BA ein Upgrade von Y auf Y+ erhalten.
Also ich würde für die Y+ von BA nicht den dafür verlangten Aufpreis bezahlen. Der einzige Unterschied den ich bemerkt habe war das der Wein etwas besser war und es gab ein richtiges Glas. Ansonsten "nur" mehr Beinfreiheit. Essen etc. war völlig identisch. Den Aufpreis zur normalen Eco finde ich daher bei BA unverhältnismäßig.
 

f0zzyNUE

Erfahrenes Mitglied
08.03.2009
8.986
2.253
Habe neulich bei BA ein Upgrade von Y auf Y+ erhalten.
Also ich würde für die Y+ von BA nicht den dafür verlangten Aufpreis bezahlen. Der einzige Unterschied den ich bemerkt habe war das der Wein etwas besser war und es gab ein richtiges Glas. Ansonsten "nur" mehr Beinfreiheit. Essen etc. war völlig identisch. Den Aufpreis zur normalen Eco finde ich daher bei BA unverhältnismäßig.

der breitere, bequemere sitz mit bein- und fussstüzte, die 130° Sitzneigung und die steckdosen für laptop sind dir nicht aufgefallen? :confused:
 
  • Like
Reaktionen: smeagol und Rambuster

Timtim

Erfahrenes Mitglied
29.10.2009
1.414
4
STR
LH "erwägt" vermutlich seit ihrem bestehen in regelmäßigen Abständen eine Eco+ einzuführen. Was heißt das schon?

Grüße, Tim
 

MLang2

Moderator / Newbie-Guide
08.03.2009
8.229
7
MUC
[Sarkasmus]
Oder Sie verkaufen die Y als Y+ wenn sie endlich mal PTV eingebaut haben. Für den LH-Y-Normalflieger dürfte schon die Anwesenheit eines TFT den Aufpreis rechtfertigen.....
[/Sarkasmus]
 

farmer83

Erfahrener Landwirt
27.04.2009
1.989
1
DUS-CGN
der breitere, bequemere sitz mit bein- und fussstüzte, die 130° Sitzneigung und die steckdosen für laptop sind dir nicht aufgefallen? :confused:

Jetzt wo du es sagst :eek:

Der Rückflug hat wohl bei mir etwas gelöscht...
Aber du hast natürlich Recht mit deinen Ausführungen.
Aber Laptop Steckdose ist mir auch im Nachhinein nicht bewusst, hatte aber auch keinen Laptop dabei. Negativ fand in nur die Fernbedienung für das Entertainment war auf der Innenseite des Sitzes, mein Hinter hat 3x ohne mein Wissen die FA gerufen.....
Im Endeffekt ist es aber trotzdem m.E den Aufpreis nicht wert, zumindest nicht auf der Strecke nach JFK. Nach meinem Sydney Flug im Februar in Y werd ich bestimmt anders denken :doh:
 

XT600

Erfahrenes Mitglied
16.03.2009
22.414
2.006
meine Preiserfahrungen:

z.B. Asien

Eco: 500-1300 EUR (bei LH auch 4500 EUR(n))
Eco+: 1800-2000 EUR
C: 1800-5000 EUR
F: ?? (10k??)

Will sagen: auch mit einer C für 2000 EUR sollte es möglich sein, wirtschaftlich zu arbeiten.

Es gibt halt gewisse Firmen (wie die meinige), die Eco+ für alle zuläßt, auch wenn die 3000 EUR kostete, aber C nur für die Kranken mit Atest erlaubt. :doh:

Absolut idiotisch, aber so ist das in großen Firmen halt:confused:
 

testero

Aktives Mitglied
17.03.2009
199
0
HAM
Es wäre ja zu schön, zu wahr zu sein. Eine Eco + ist in der momentanen und auch bleibenden Wirtschaftslage mehr als sinnvoll. Bei UA liebte ich diese zusätzliche Beinfreiheit, solange sie mit Status für mich for free war. Deren E+ ist allerdings auch echt keinen zusätzlichen $ wert.

Anders dagegen SK oder BA oder BMI oder Virgin. Mehr Beinfreiheit, besserer Service, besseres Essen und IFE als in Eco sind mir einige Euros wert. SK Eco extra ist etwa auf einem Tagflug völlig okay. Wenn dann die Buchungssoftware noch einen Mix zulässt - E+ tagsüber hin und C nachts retour, dann kauf ich das. Kostet aktuell etwa € 1.800,- in die Staaten. Oder ich buche back and forth Y und grade dann mit 25k Meilen ab - was sogar über die *A Upgrade-Vereinbarung gehen soll.

Vor allem cachen die Airlines mit diesen Zwischenklassen die Reisenden, die aufgrund von Firmenpolicy max. Y oder B (S) buchen dürfen. Und die Buchungsklassen sind yield-technisch sehr interessant.

LH muss und sollte da ran.
 

TAZO

Erfahrenes Mitglied
09.04.2009
4.570
0
Liegt seit Jahren in einer Schublade beim Wolf, die hat er aber bisher noch nicht aufgemacht...allerdings war er wohl noch nie naeher dran.

Gehe aber davon aus, dass man ein Versuchskaninchen im Konzern erst einmal die Wasser testen laesst, wenn also die GFK anruft und Fragen zur Eco und Biz stellt, weiss man was die Zeit geschlagen hat... :censored:
 

skywalkerLAX

Erfahrenes Mitglied
Habe neulich bei BA ein Upgrade von Y auf Y+ erhalten.
Also ich würde für die Y+ von BA nicht den dafür verlangten Aufpreis bezahlen. Der einzige Unterschied den ich bemerkt habe war das der Wein etwas besser war und es gab ein richtiges Glas. Ansonsten "nur" mehr Beinfreiheit. Essen etc. war völlig identisch. Den Aufpreis zur normalen Eco finde ich daher bei BA unverhältnismäßig.

Die Differenz bei BA zur Billigsten Eco kann manchmal nur etwa 400 EUR sein. Dafuer gibt es diverse handfeste Annehmlichkeiten sowie 110% Meilen bei AA (y)

Vor allem wird man als Emerald auch oft mit einem upgrade bedacht ! :cool:
 
Zuletzt bearbeitet:

steffen0212

Leiter der Irrenanstalt
12.03.2009
1.729
10
www.cura-it.de
Die Differenz bei BA zur Billigsten Eco kann manchmal nur etwa 400 EUR sein. Dafuer gibt es diverse handfeste Annehmlichkeiten sowie 110% Meilen bei AA (y)

Vor allem wird man als Emerald auch oft mit einem upgrade bedacht ! :cool:

Und bei BA sind die extrem günstigen Meilen-Upgrades WT+-->CW nicht ganz unpraktisch. :D

Erklärung für alle nicht BA-Vielflieger:
Ein Upgrade WT+ (Economy Plus) --> CW (Business) für Nordamerika kostet 25000 Meilen.
Z.B. ein Flug FRA-LHR-LAX-LHR-FRA bringt 20548 Meilen als Gold, 14856 als Silber und 11884 Meilen als Blue.
Das bedeutet, dass ein WT+-->CW Upgrade je nach Status netto zwischen 4452 und 13116 Meilen kostet.
Eingeschlossen sind im Gegensatz zu LH auch alle Anschlussflüge. Und Tierpoints gibt's natürlich auch für WT+.
 
Zuletzt bearbeitet:

testero

Aktives Mitglied
17.03.2009
199
0
HAM
ANZEIGE
300x250
Und bei BA sind die extrem günstigen Meilen-Upgrades WT+-->CW nicht ganz unpraktisch. :D

Erklärung für alle nicht BA-Vielflieger:
Ein Upgrade WT+ (Economy Plus) --> CW (Business) für Nordamerika kostet 25000 Meilen.
Z.B. ein Flug FRA-LHR-LAX-LHR-FRA bringt 20548 Meilen als Gold, 14856 als Silber und 11884 Meilen als Blue.
Das bedeutet, dass ein WT+-->CW Upgrade je nach Status netto zwischen 4452 und 13116 Meilen kostet.
Eingeschlossen sind im Gegensatz zu LH auch alle Anschlussflüge. Und Tierpoints gibt's natürlich auch für WT+.

Das geht mit ähnlichen Werten auch innerhalb der *A. SK hat die Eco extra. Gibt nach ORD wegen Klasse Y oder S retour etwa 15.000 Meilen, ein Upgrade über das *A-Upgrade-System kostet 25k Meilen, also netto 10k für eine Strecke. Das Upgrade kann mit MM oder MP-Meilen online ausgeführt werden.