Ich bin ja auch nachwievor der Meinung, dass man mit Y+ deutlich mehr die C kannibalisiert, als man durch "Upgrader" der Y zusätzlich einnimmt. Bin gespannt, wie sich das bei AF entwickelt.
Man kann das Produkt "E+" eben so und so gestalten. NZ serviert dort z.B. C-Essen, verlangt aber sicher auch deutlich mehr als UA an Aufpreis.
Habe neulich bei BA ein Upgrade von Y auf Y+ erhalten.
Also ich würde für die Y+ von BA nicht den dafür verlangten Aufpreis bezahlen. Der einzige Unterschied den ich bemerkt habe war das der Wein etwas besser war und es gab ein richtiges Glas. Ansonsten "nur" mehr Beinfreiheit. Essen etc. war völlig identisch. Den Aufpreis zur normalen Eco finde ich daher bei BA unverhältnismäßig.
unser Travelteam behauptet LH erwäge eine Eco Plus einzuführen?
Wer weiss mehr?
der breitere, bequemere sitz mit bein- und fussstüzte, die 130° Sitzneigung und die steckdosen für laptop sind dir nicht aufgefallen?![]()
LH wird sich das schon ausrechnen, und mir persönlich ist es einerlei, ob hinter mir zwei oder drei weitere Serviceklassen sitzen.![]()
Habe neulich bei BA ein Upgrade von Y auf Y+ erhalten.
Also ich würde für die Y+ von BA nicht den dafür verlangten Aufpreis bezahlen. Der einzige Unterschied den ich bemerkt habe war das der Wein etwas besser war und es gab ein richtiges Glas. Ansonsten "nur" mehr Beinfreiheit. Essen etc. war völlig identisch. Den Aufpreis zur normalen Eco finde ich daher bei BA unverhältnismäßig.
Die Differenz bei BA zur Billigsten Eco kann manchmal nur etwa 400 EUR sein. Dafuer gibt es diverse handfeste Annehmlichkeiten sowie 110% Meilen bei AA
Vor allem wird man als Emerald auch oft mit einem upgrade bedacht !![]()
Und bei BA sind die extrem günstigen Meilen-Upgrades WT+-->CW nicht ganz unpraktisch.
Erklärung für alle nicht BA-Vielflieger:
Ein Upgrade WT+ (Economy Plus) --> CW (Business) für Nordamerika kostet 25000 Meilen.
Z.B. ein Flug FRA-LHR-LAX-LHR-FRA bringt 20548 Meilen als Gold, 14856 als Silber und 11884 Meilen als Blue.
Das bedeutet, dass ein WT+-->CW Upgrade je nach Status netto zwischen 4452 und 13116 Meilen kostet.
Eingeschlossen sind im Gegensatz zu LH auch alle Anschlussflüge. Und Tierpoints gibt's natürlich auch für WT+.