ANZEIGE
Danke für die ganzen Antworten. Dann scheint die Santander ja in der Tat korrekt gehandelt zu haben.
So, jetzt habe ich mich endlich auch mal ans Anfragen-Löschen herangewagt.
1. Versuch über Schufa-Onlinezugang
4 Anfragen in der Schufa, alle reklamiert (man kann ja keinen Text dazu angeben). 2 wurden gelöscht, bei den anderen 2 gab es wohl eine Rückmeldung des eintragenden Instituts, dass das Interesse berechtigt wäre. Die wurden dann nicht gelöscht.
2. Versuch über E-Mail (meineSCHUFA@SCHUFA.de)
... mit Hinweis darauf, dass ich einen Onlinezugang besitze, mir eine Kopie der Daten gezogen habe und dass eine weitere Speicherung deshalb nicht mehr nötig ist.
Nach ein paar Tagen (~4) waren auch die verbleibenden beiden Anfragen in meinem Schufa-Konto gelöscht - kommentarlos.
Es gab keine Neuberechnung des Basisscores, wie das von einigen hier berichtet wurde.
So, jetzt habe ich mich endlich auch mal ans Anfragen-Löschen herangewagt.
1. Versuch über Schufa-Onlinezugang
4 Anfragen in der Schufa, alle reklamiert (man kann ja keinen Text dazu angeben). 2 wurden gelöscht, bei den anderen 2 gab es wohl eine Rückmeldung des eintragenden Instituts, dass das Interesse berechtigt wäre. Die wurden dann nicht gelöscht.
Über die kostenlose DSGVO-Auskunft.Ich habe mir kostenpflichtig bei der Schufa direkt eine eigene Bonitätsauskunft bestellt. Diese kam heute an, allerdings sind nirgendwo die zuletzt übermittelten Wahrscheinlichkeitswerte zu finden. Dies ist ja laut Forum in der Vergangenheit auch schon vorgekommen. Wie komme ich denn nun an diese Werte ohne eine neue kostenpflichtige Auskunft zu beantragen?
Die vergangen Werte findest du in der kostenfreien DSGVO-Auskunft der SCHUFA.Ich habe mir kostenpflichtig bei der Schufa direkt eine eigene Bonitätsauskunft bestellt. Diese kam heute an, allerdings sind nirgendwo die zuletzt übermittelten Wahrscheinlichkeitswerte zu finden. Dies ist ja laut Forum in der Vergangenheit auch schon vorgekommen. Wie komme ich denn nun an diese Werte ohne eine neue kostenpflichtige Auskunft zu beantragen?
Falls du an die 30 Euro für die Bonitätsauskunft bezahlt hast: auch überflüssig, hättest die für ca. 15 *E*uro bekommen können.Hätte ich mir den Bumms mit der teuren Auskunft also sparen können. Ist ja wohl ein Scherz von der Schufa, dass dies bei der kostenlosen aber nicht der kostenpflichtigen Variante dabei ist...
Danke für die Info!
Falls du an die 30 Euro für die Bonitätsauskunft bezahlt hast: auch überflüssig, hättest die für ca. 15 Wuro bekommen können.
https://forum.smart-upstart.de/viewtopic.php?f=8&t=77Kann man sein Scoring irgendwie positiv beeinflussen ?
Kann man sein Scoring irgendwie positiv beeinflussen ?
Aktiv natürlich nicht, mal abgesehen vom Löschen unberechtigter Einträge, ansonsten würde es das Scoring ja ad absurdum führen. Passiv natürlich schon, in dem man versucht in eine ideale Vergleichsgruppe zu rutschen, indem man keine Zahlungsstörungen vorweist und ebenfalls die Parameter "Kreditaktivität letztes Jahr", "Kreditnutzung", "Länge Kredithistorie" beachtet.
Zeit scheint auch Wunden zu heilen bei der Schufa
Hausbankwechsel bedeutet für dich das alte wird auch gekündigt?
Kann man auch, wenn man gewisse Produkte abstößt. Ein überflüssiges Girokonto "kann" schon Wunder wirken... Könnte, hätte, würde... ist eben alles sehr unklar, was da eine entsprechende Wirkung erzeugt. Zeit scheint auch Wunden zu heilen bei der Schufa![]()
Da wird die CoBa sicherlich genauso froh sein, solch einen „Kunden“ wieder loszuwerden. Ich sehe den Sachbearbeiter bildlich vor mir, wie er in dein Konto schaut, dann die Kündigungsbestätigung ausdruckt und erleichtert seufzt: „Naja, weg mit dem Müll!“Ich habe die Tage mein nicht genutztes Commerzbank Girokonto gekündigt. Habe das Konto nur eröffnet, weil es über CHECK24 75€ Cashback gab. Naja, weg mit dem Müll!
Ich habe ja auch einiges geändert in den letzten 2-3 Monaten, die kostenlose Auskunft hole ich lieber noch nicht im Juli ein![]()