Ein paar Beobachtungen zum SCHUFA-Scoring

ANZEIGE
F

flopower1996

Guest
ANZEIGE
Meine Barclaycard ist zu Morgn gekündigt damit auch die Austragung aus der SCHUFA

Macht es Sinn nach der Abmeldung erneut versuchen die Hanseatic oder Santander Visa zu beantragen wenn diese zuvor schon abgelehnt worden sind und diese Anfrage in der Selbstauskunft ersichtlch ist ?
Nein, denn die Karte wird nicht ausgetragen sondern nur als erledigt vermerkt, da sie mit Kreditrahmen drin steht.
 

1790484

Erfahrenes Mitglied
03.09.2017
2.713
1.254
Nein, denn die Karte wird nicht ausgetragen sondern nur als erledigt vermerkt, da sie mit Kreditrahmen drin steht.

Und wieso nicht?

Vielleicht wurde die Karte ja wegen der Schufa abgelehnt. Die Barclaycard wird ja auf erledigt gesetzt und wird also nicht mehr einberechnet, wenns an der Gesamtbelastung (Kredite, Limits, ect. in der Schufa) gelegen hat, weswegen evtl. Santander oder Hanseatic, abgelehnt hatten.
 
Zuletzt bearbeitet:

Yuwoex

Erfahrenes Mitglied
25.04.2019
1.339
3
Und wieso nicht?

Vielleicht wurde die Karte ja wegen der Schufa abgelehnt. Die Karte wird auf erledigt gesetzt und wird also nicht mehr einberechnet, wenns an der Gesamtbelastung gelegen hat.
Abgelehnte Karten stehen nicht als erledigt drin, aber mit der Gesamtbelastung hast du völlig Recht.
Ich sehe das auch positiv. Vor allem ist zu erkennen, dass vom Kreditrahmen nichts schuldig geblieben ist.
Ob diese positiven Aspekte aber ausreichen, eine Karte genehmigt zu bekommen, die kürzlich noch abgelehnt wurde, wage ich zu bezweifeln. Vor allem ist nicht auszuschließen, dass er nach einem gescheiterten Antrag erstmal intern gesperrt ist. Bei manchen Banken gibt's sowas.
 
  • Like
Reaktionen: JFI

4r7ur

Reguläres Mitglied
03.08.2018
66
22
STR
Mein letzter Auszug war von 2017. Damals war dort ein Konto eingetragen, das seit ca. 2005 nicht mehr bestand. Im kürzlich erstellten Auszug ist dieses nicht mehr aufgeführt. Die Bank dürfte nach der Zeit eigentlich keine Infos mehr dazu vorliegen haben. Wer trägt in so einem Fall das Konto aus?

Dafür wurde vor 3 Monaten eine neue Bankverbindung (Gemeinschaftskonto) samt Kontonummer gemeldet. Das Konto bei dieser Bank besteht aber bereits seit ca. 2003. Warum meldet eine Bank jetzt ein seit langem bestehendes Konto als neu? Und warum wird dann nicht der seit 2003 bestehende Dispo mitgemeldet?

Jemand eine Idee?
 
S

sir_hd

Guest
Mein letzter Auszug war von 2017. Damals war dort ein Konto eingetragen, das seit ca. 2005 nicht mehr bestand. Im kürzlich erstellten Auszug ist dieses nicht mehr aufgeführt. Die Bank dürfte nach der Zeit eigentlich keine Infos mehr dazu vorliegen haben. Wer trägt in so einem Fall das Konto aus?

Dafür wurde vor 3 Monaten eine neue Bankverbindung (Gemeinschaftskonto) samt Kontonummer gemeldet. Das Konto bei dieser Bank besteht aber bereits seit ca. 2003. Warum meldet eine Bank jetzt ein seit langem bestehendes Konto als neu? Und warum wird dann nicht der seit 2003 bestehende Dispo mitgemeldet?

Jemand eine Idee?

Manches wird vergessen, manchmal gibt es Fehler. Es steht ja auch in der Schufa drin: "An diesem Datum hat uns die Bank darüber informiert, ..." also geht es gar nicht um das Eröffnungsdatum. Meine Sparkasse hat da mal vor vielen Jahren irgendwann mal das Konto nachgemeldet samt Kreditkarte. Die Kreditkarte verschwand dann dieses Jahr und das Konto wurde mit einem neuen Datum (vermutlich gelöscht + neu eingetragen) versehen. Kann ich nicht verstehen und auf Rückfrage hieß es nur: Die zuständige Abteilung konnte es nicht anders regeln. Nun gut, dann soll es eben so sein.

Vielleicht schaffst du es, der Schufa das Eröffnungsdatum zukommen zu lassen. Die können das nachträglich ändern. Lange Geschäftsbeziehungen sind immer sehr, sehr gut. (y)
 
  • Like
Reaktionen: 4r7ur

wizzard

Erfahrenes Mitglied
09.03.2009
9.515
3.663
Ich hatte einen ähnlichen Fall: norisbank hat MC getauscht und bei der Schufa das Austauschdatum als Vertragsabschlussdatum eintragen lassen.

Meldung an Schufa erfolglos, soll mich an norisbank wenden. Hab ich dann gemacht und norisbank hat für meinen Einwand Verständnis gezeigt, sich entschuldigt und es korrigiert.

2019-11-26.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
A

Anonym78739

Guest
Zum Zeitpunkt des Kaufs und der Finanzierung aber schon. Aus heutiger Sicht natürlich nicht (mehr).


Was ich eigentlich sagen wollte: Man muss nicht alles auf eine Karte setzen, sprich eine 100%-Finanzierung zu miesen Konditionen. Vielleicht tut es ja wie bei mir eine sehr günstige 80%-Finanzierung bei einer Lebensversicherungsgesellschaft, welche die Schufa nicht die Bohne interessiert und den Rest finanzierst du über ein (teureres) zweitrangiges Darlehen oder gar einen grundpfandrechtlich gar nicht besicherten Kredit. Letzteres geht in der Regel problemlos bis 50.000 €, bei manchen Banken gar bis 100.000 €. Guck' mal beispielsweise bei Check24 nach.

Ich habe damals viele Vergleichsportale im Internet bemüht und am Ende war es doch ein institutsunabhängiger "Finanzberater", der die günstigste Lösung gefunden hat. Viele Institute sind auf den Portalen nämlich gar nicht gelistet, weil sie nur mit bestimmten Vermittlern arbeiten, Darlehen nur regional vergeben, usw... Unser "Finanzberater" kannte alle lokalen Banken, bundesweit agierende Banken und deren Konditionen inklusive aktueller Sonderkonditionen für z. B. bestimmte PLZ-Gebiete, staatliche Förderprogramme, aber darüber hinaus auch Bausparkassen und Lebensversicherungerungsgesellschaften, die ich selbst so gar nicht auf dem Radar hatte.

Aus meiner Sicht ist wichtig, dass man flexibel bleibt, also evtl. mehrere Laufzeiten miteinander kombiniert, Sondertilgungsrechte und Tilgungssatzänderungen vereinbart, usw. So kann man jeweils besser auf Änderungen der Marktsituation, aber auch der persönlichen Verhältnisse reagieren. Wir tilgen beispielsweise aktuell 5% des ursprünglichen Darlehensbetrages jährlich (anfänglicher Tilgungssatz), könnten aber jederzeit kostenlos wieder auf 1% oder 2% zurückgehen, wenn die sich die Einnahmenseite verändern sollte. Je höher die anfängliche Tilgung desto niedriger sind die Zinskosten und die Laufzeit. Aber desto höher natürlich die monatliche Belastung. Ideal ist es daher, wenn man hier flexibel ist.
Du kannst auch mal kleinere Vergleichseiten abklappern z.B. https://www.kredit-vergleich.com/ Ist etwas übersichtlicher als check24, wo man ja nahezu alles vergleichen kann :D
 
  • Like
Reaktionen: Mastercard90210

Oliver_

Reguläres Mitglied
03.02.2019
51
3
Geht bei euch die Abfrage des tagesaktuellen Score?
Bei mit kommt die Meldung, nicht möglich, z.B. weil widersprochen...

Schönen 2. Advent
 
Zuletzt bearbeitet:

Timo1983

Erfahrenes Mitglied
19.02.2017
286
0
1822 Konto von 2008 wurde nicht gelöscht in der Schufa, ist seit Jahren nicht mehr aktiv.

Hab nun Schufa Anfrage gestellt.

Es kommt wohl häufiger vor das es nicht ausgetragen wird
 
T

T.1

Guest
Geht bei euch die Abfrage des tagesaktuellen Score?
Bei mit kommt die Meldung, nicht möglich, z.B. weil widersprochen...

Schönen 2. Advent

Geht und ist bei mir pünktlich zur Weihnachtszeit ein ganzes Stück nach links gewandert :D (ohne Änderungen)
 

DennyK

Erfahrenes Mitglied
09.09.2019
3.601
2.338
Hi,

ich habe mich jetzt auch mal für die 30 Tage meinSchufa-Test angemeldet und wurde da letzte Woche freigeschaltet.
Mein aktueller Score liegt bei 98,66%.

Wenn ich mir die Daten dort im Detail ansehe dann wird dort von mir viel weniger gespeichert als ich selbst dachte.
Handyvertrag, meine Kreditkarten und auch mein neues DKB Girokonto und ING Gemeinschaftskonto werden dort angezeigt. Mein 25 Jahre altes Sparkassenkonto, welches zum 1.1.2020 aufgelöst wird, seht dort aber nicht drin.
Und was mich am meisten wundert, mein vor ein paar Jahren abgeschlossener Immobilienkredit wird nirgends angezeigt.

Ist das nicht komisch? Kann solch ein Immo-Kredit den Score auch verbessern?

Für die aktuell dort gelisteten Infos verstehe ich nicht warum man dafür 4€ monatlich zahlen sollte.
 

Mincemeat

Erfahrenes Mitglied
25.10.2018
2.028
6
Manx
Mein 25 Jahre altes Sparkassenkonto, welches zum 1.1.2020 aufgelöst wird, seht dort aber nicht drin.
Und was mich am meisten wundert, mein vor ein paar Jahren abgeschlossener Immobilienkredit wird nirgends angezeigt.
Die Sparkassen nutzen in der Regel ein eigenes Scoring, und nutzen die Schufa nicht.
Der Eintrag eines vollständig dinglich besicherten Immobilienkredites in der Schufa wäre sinnfrei.
 

Timo1983

Erfahrenes Mitglied
19.02.2017
286
0
Ich hätte da mal eine Frage

ich habe eine ATU Karte das ist ja wie eine Kreditkarte

Macht es sich nicht besser wenn diese gekündigt wird in der Schufa ?

Vermerk: Handelskonto für Waren auf Kredit

Zahlen kann man bei ATU doch eh per Girocard/EC
 
Zuletzt bearbeitet:

Dimi

Erfahrenes Mitglied
18.08.2015
1.588
585
Mein Score lag Anfang 2019 bei 99.xx. Damals noch mit Sparkassen Giro + VISA (mehr als 10 Jahre) und Amex PB (2 Jahre). Dann habe ich folgendes gemacht:

- Sparkasse Girokonto
- Sparkasse VISA

+ ING Girkonto
+ ING VISA

+ Santander 1 Plus
+ American Express Green

+ Umzug (+Stromio + Drillisch) (relevant?)

Obwohl ich vorher die Amex PB drin hatte (und noch nie Probleme), hat mir Amex einen Schufa-Score für Banken Version 3.0 von 90.5 % gegeben. Santander springt im Intervall [99.25, 99.75] umher. Insgesamt bin ich nun bei ~ 96 %. Überlege nun das entweder so zu belassen oder die Amex PB zu kündigen. Was meint ihr?

Übrigens: Gleichzeitig Partnerkarte für Santander 1 Plus und American Express Green. Von beiden Partnerkarten finde ich nichts in der Schufa. Dazu gab es in verschiedenen Threads andere Meinungen.
 

houruian

Erfahrenes Mitglied
07.08.2018
751
455
EAP
Würde erstmal nix machen.
96 ist doch gut!
Und durch lange Vertragslaufzeiten geht's mutmaßlich über die Jahre bergauf.

Wenn's Probleme mit einem gewünschten Kredit gibt, kannst du ja immer noch optimieren.
 
  • Like
Reaktionen: Dimi und ReiseFrosch

ReiseFrosch

Erfahrenes Mitglied
13.05.2017
1.875
174
Ich würde weniger auf den Score schauen. Wichtig ist doch, dass du die Produkte hast, die dir was bringen. Wenn du Produkte nicht mehr nutzt, würde ich sie aber trotzdem kündigen.
 
  • Like
Reaktionen: Dimi

Mastercard90210

Erfahrenes Mitglied
13.06.2016
506
81
Mein Score lag Anfang 2019 bei 99.xx. Damals noch mit Sparkassen Giro + VISA (mehr als 10 Jahre) und Amex PB (2 Jahre). Dann habe ich folgendes gemacht:

- Sparkasse Girokonto
- Sparkasse VISA

+ ING Girkonto
+ ING VISA

+ Santander 1 Plus
+ American Express Green

+ Umzug (+Stromio + Drillisch) (relevant?)

Obwohl ich vorher die Amex PB drin hatte (und noch nie Probleme), hat mir Amex einen Schufa-Score für Banken Version 3.0 von 90.5 % gegeben. Santander springt im Intervall [99.25, 99.75] umher. Insgesamt bin ich nun bei ~ 96 %. Überlege nun das entweder so zu belassen oder die Amex PB zu kündigen. Was meint ihr?

Übrigens: Gleichzeitig Partnerkarte für Santander 1 Plus und American Express Green. Von beiden Partnerkarten finde ich nichts in der Schufa. Dazu gab es in verschiedenen Threads andere Meinungen.

Kein Wunder... Die anscheinend ältesten Einträge gekündigt und somit aus der Schufa gelöscht und dann innerhalb kurzer Zeit viele Änderungen ;) Abwarten und von Quartal zu Quartal Verbesserungen einfahren ;)
 
  • Like
Reaktionen: kexbox und Dimi

justAnotherUser

Erfahrenes Mitglied
15.07.2019
512
44
DUS
Mein Score lag Anfang 2019 bei 99.xx. Damals noch mit Sparkassen Giro + VISA (mehr als 10 Jahre) und Amex PB (2 Jahre).

Obwohl ich vorher die Amex PB drin hatte (und noch nie Probleme), hat mir Amex einen Schufa-Score für Banken Version 3.0 von 90.5 % gegeben. Santander springt im Intervall [99.25, 99.75] umher. Insgesamt bin ich nun bei ~ 96 %. Überlege nun das entweder so zu belassen oder die Amex PB zu kündigen. Was meint ihr?

Der Score kommt nicht von Amex, sondern von der Schufa selber, Amex hat nur den Score abgefragt und die Schufa diesen draufhin berechnet. Da die PB Amex nun der älteste oder zumindest einer der älteren Einträge ist, würde eine Kündigung deinen Score vermutlich nur weiter verschlechtern.

Ein Produkt zu kündigen, nur weil der abgefragte Score der schlechteste ist, ist in der Regel nicht sinnvoll, in jedem Fall besteht kein direkter kausaler Zusammenhang. Amex fragt immer den Banken Score 3.0 ab, bei viel Fluktuation kann der Score stärker sinken als andere Scores (Bsp.: Santander). Wenn du die Geschäftsbeziehung mit Amex beenden würdest und der Score nicht mehr abgefragt würde, würde er dadurch trotzdem nicht besser, er wäre bloß, solange keine Abfragen durch andere Unternehmen erfolgen, nicht mehr sichtbar.
 

ghosthunter

Erfahrenes Mitglied
01.10.2017
1.548
285
Köln
Gerade mal wieder in den online Zugang geguckt. Tagesscore nun wieder bei 41,67%. Vor ein paar Monaten wurden noch DSGVO Werte um die 90% übermittelt. Irgendwie kann ich es der Schufa nicht recht machen und dabei hab ich das Portfolio extra auf 4 GK und 8 KK reduziert.
 
F

flopower1996

Guest
ANZEIGE
Irgendwie kann ich es der Schufa nicht recht machen und dabei hab ich das Portfolio extra auf 4 GK und 8 KK reduziert.
Auch wenn es hier Leute mit vielen Konten & Karten gibt, die gute Scores haben, ist das definitiv weit über dem Durchschnitt. Die Openschufa hat mal einen Bestscore bei 2 KKs und 2 Konten ermittelt. Auch wenn das sicherlich nicht für jede Vergleichsgruppe gelten muss, wäre das für mich ein starker Indikator, warum deine Scores nicht so gut sind.
 
  • Like
Reaktionen: Xer0 und monk