Es ist durchaus interessant, wie hier im Verlauf von beiden Seiten die Intensität zunimmt.
Wir könnten ja den Versuch unternehmen, dass beide Seiten die Schärfe raus nehmen und den Sachverhalt auf einer rein sachlichen Ebene diskutieren.
Wie es denn von folgender berechtigte Ausgangsfrage aus zu gehen:
Wie sind Beeinträchtigungen durch Mitreisende während des Fluges zu bewerten?
Gegebenfalls mit der Anschlussfrage:
Welche Strategien und Verhaltensweise sind zur Lösung solcher Konflikten sinnvoll?
Denn das eigentliche Anliegen des TO ist ja an sich gar nicht unberechtigt, nur die Art und Weise der Darstellungen ist absolut inakzeptal und deplatziert, dies trifft aber auch auf einige Kommentare der anderen Seite zu.
Zumal davon ausgegangen werden kann, dass der TO sich im Flugzeug diplomatischer verhalten hat, denn so ein Verhalten der Crew dürfte doch schnell zu einem Rauswurf und keinem C Upgrade führen.
Du hast einfach keine Ahnung in der Exit Row lassen sich die Armlehnen nicht hoch klappen
Ist diese These überhaupt so pauschal zu halten?
Denn ist es nicht vom verwendeten Modell des Flugzeugs abhängig, ich bin mir eigentlich ziemlich sicher, dass bei meinem letzten BER-SKG Flug mit A3 im September es möglich war die Armlehne zum Aussteigen aus dem Weg zu klappen.
Darüber hinaus sollten alleine schon aus Sicherheitsgründen keine extrem übergewichtigten Personen an den Notausgängen sitzen.