Es wurden keine Duschen in C gefordert und das Vorhandensein wäre unrealistisch. Mein Anforderungskatalog für C ist hier im Forum schon mehrfach diskutiert worden. Es wurde nur festgestellt, dass es in C keine Duschen gibt und die Dusche in der Al Mourjan Lounge angenehm ist. Gerade bei den Abendflügen ex-FRA / MUC kommt der Zwischenstopp in der Al Mourjan Lounge eigentlich genau zu der Zeit, wo ich zuhause auch eine Dusche oder ein Bad nehmen wollte. Der Ablauf passt perfekt: Dinner, Laptop-Arbeit und schöne Musik auf dem ersten Segment, mit dem Al Maha Service ein komplett stressfreier und rascher Weg zur Lounge, dort duschen, ggf. noch einen Drink und dann auf dem Anschlusssegment nach Ostasien / Südostasien schlafen, Express-Frühstück vor der Landung. Der Schlaf reicht dann für den durch die Zeitverschiebung kurzen Ankunftstag vollkommen aus. Grundvoraussetzung für die Schlafoptimierung ist ohnehin ein maximal individualisierbarer Service-Ablauf und genau das bietet mir QR. Wenngleich einige Nutzer hier diesen Vorteil von QR nicht hinreichend wertschätzen können oder wollen, ist das in meiner Prioritätenliste ganz weit oben angesiedelt.
Ich hab den Trip ja kürzlich in beide Richtungen erledigt; nach SIN und von MEL. Beide male hat es von der Zeit her gut gepasst, zu duschen, und nur auf dem Hinweg war eine längere Wartezeit nötig bis etwas frei war. Wie auch das harte Produkt an Bord ist die Lounge toll.
Die Duschen sind aber nicht "angenehm", weil eine Klimatisierung fehlt, und man im heißen Dampf langsam gart, während man sich fragt, wieso zwei absolute Basics in Form von Haartrockner und Kosmetiktüchern fehlen. Vor allem, weil QR an Bord nur Kosmetiktücher anbietet, und keine normalen Papierhandtücher, weil sie das scheinbar für luxuriöser halten.
Dafür gibt es an Bord Campari und in der Lounge nicht, und interlined Gepäck mit mehreren Labels (weil zu viele Segmente) bleibt in Doha hängen und wird erst 48 Stunden später in Singapur abgeliefert.
Luft nach oben ist also überall und bei jeder Airline.