QR: Einführung "Super C" ab 2017

ANZEIGE

SkyIsTheLimit

Erfahrenes Mitglied
10.01.2013
1.021
52
BER
ANZEIGE
Die neu ausgelieferten B777 und A350 sollen dann auch ein leistungsfähiges Wifi (GX Aviation) haben. Laut gestriger Kommunikation mit einem exzellenten CSD soll das System zunächst auf der London- und New York-Route zum Einsatz kommen. Schrittweise gibt es auch einen Retrofit der existierenden B777 und A350. Damit wird dann der einzige nennenswerte Mangel des QSuite-Produkts auch noch beseitigt.

Gute Neuigkeiten, aber so richtig gut geplant scheint die QR Flottenstrategje nicht zu sein. Wirkt alles etwas chaotisch und führt nicht gerade zu einem einheitlichen Produkt.
 

RiKo

Erfahrenes Mitglied
15.04.2016
411
91
SIN, FRA
Die neu ausgelieferten B777 und A350 sollen dann auch ein leistungsfähiges Wifi (GX Aviation) haben. Laut gestriger Kommunikation mit einem exzellenten CSD soll das System zunächst auf der London- und New York-Route zum Einsatz kommen. Schrittweise gibt es auch einen Retrofit der existierenden B777 und A350. Damit wird dann der einzige nennenswerte Mangel des QSuite-Produkts auch noch beseitigt.

Fliegen die nach dem Retrofit nicht mehr mit Stop in der Wüste? ;)

Sieht aber in der Tat nach einem sehr ansprechenden Hard Product aus, einzig das auch rückwärts geflogen werden muss finde ich nicht ansprechend.

Gibts schon Erfahrung mit den "Couple seats" in der Mitte auch als Alleinreisender?
 

QR_Seb

hidden LH-Seb
16.05.2015
1.493
105
FRA
Fliegen die nach dem Retrofit nicht mehr mit Stop in der Wüste? ;)

Sieht aber in der Tat nach einem sehr ansprechenden Hard Product aus, einzig das auch rückwärts geflogen werden muss finde ich nicht ansprechend.

Gibts schon Erfahrung mit den "Couple seats" in der Mitte auch als Alleinreisender?


Da es noch kein C-Produkt mit Duschen an Bord gibt, leistet der Zwischenstopp in der Al Mourjan Lounge hier gute Dienste.

Das rückwärts fliegen fand ich komplett unspektakulär. In Reiseflughöhe nimmt man den Unterschied praktisch nicht wahr und die Landung ist sehr angenehm.

Die Mittelsitze haben eine Trennwand und natürlich auch eine Schiebetüre, sind also nicht weniger privat als die Fensterplätze. Bei meinen letzten QSuite und A380 First Flügen blieb die Trennwand selbst bei Start und Landung ausgefahren. Zudem sind die Sitze im Mittelblock standardmäíg alle blockiert und müssen durch Pärchen oder Gruppen aktiv angefragt werden. Als Alleinreisender landet man daher primär in einem Fensterplatz.
 

RiKo

Erfahrenes Mitglied
15.04.2016
411
91
SIN, FRA
Da es noch kein C-Produkt mit Duschen an Bord gibt, leistet der Zwischenstopp in der Al Mourjan Lounge hier gute Dienste.

Das rückwärts fliegen fand ich komplett unspektakulär. In Reiseflughöhe nimmt man den Unterschied praktisch nicht wahr und die Landung ist sehr angenehm.

Die Mittelsitze haben eine Trennwand und natürlich auch eine Schiebetüre, sind also nicht weniger privat als die Fensterplätze. Bei meinen letzten QSuite und A380 First Flügen blieb die Trennwand selbst bei Start und Landung ausgefahren. Zudem sind die Sitze im Mittelblock standardmäíg alle blockiert und müssen durch Pärchen oder Gruppen aktiv angefragt werden. Als Alleinreisender landet man daher primär in einem Fensterplatz.

Auf das Umsteigen gehe ich nicht weiter ein, wird an anderen Stellen hier zahlreich diskutiert und führt zu keinem Ergebnis - war meinerseits nur ein kleiner Seitenhieb den ich mir nicht verkneifen konnte :)

Die Buchungslogik bzw die Prioritäten sind bekannt, allerdings kann der Mittelblock auch „aufgesprengt“ werden und man landet auch als Alleinreisender dort. Würde mich interessieren, wie die „Interaktion“ bzw das Gefühl doch recht unmittelbar neben dem Nachbarn zu sitzen/liegen, sind.
 

Worldtraveler42

Erfahrenes Mitglied
15.02.2015
3.885
36
MRS
Da es noch kein C-Produkt mit Duschen an Bord gibt, leistet der Zwischenstopp in der Al Mourjan Lounge hier gute Dienste.

Am Ende des Tages ist die Dusche bei EY und EK eh nur ein netter Werbegag. Kann man bei einer C mit >40 Pax und in einem Flieger mit nur einem Deck quasi vergessen. Ähnlich wie EY mit der Residence hat sich EK clever mit der Dusche angelegt und so eigentlich verlorenen Platz äußerst profitabel genutzt (cf. Eco-Pax die von On-Board Duschen schwärmen).

Ich würde meinen dass es auch in absehbarer Zeit keine Duschen in C geben wird. Dafür bräuchte man schlichtweg zu viel Platz bzw. müsste man die C auf F-Größe schrumpfen.
 

MANAL

Erfahrenes Mitglied
29.05.2010
15.041
10.684
Dahoam
Ich würde meinen dass es auch in absehbarer Zeit keine Duschen in C geben wird. Dafür bräuchte man schlichtweg zu viel Platz bzw. müsste man die C auf F-Größe schrumpfen.

Das Problem ist schon physikalischer Natur allein das Gewicht vom Wasser das man mitschleppen müsste damit alle gemütlich duschen könnten.
 

DFW_SEN

Erfahrenes Mitglied
28.06.2009
16.227
14.482
IAH & HAM
Da es noch kein C-Produkt mit Duschen an Bord gibt, leistet der Zwischenstopp in der Al Mourjan Lounge hier gute Dienste.

Wenn ich von Frankfurt nach Singapur fliege, hatte ich noch nie auf halber Strecke das Bedürfnis zu duschen, da ich schlafe. Und eine Dusche kurz vor Ankunft in Singapur bietet die Al Mourjan Lounge auch nicht..... Du redest Dir auch alles an QRT schön.........

S
 

PascalZH

Erfahrenes Mitglied
27.06.2011
2.006
22
Zurigo
Wenn ich von Frankfurt nach Singapur fliege, hatte ich noch nie auf halber Strecke das Bedürfnis zu duschen, da ich schlafe. Und eine Dusche kurz vor Ankunft in Singapur bietet die Al Mourjan Lounge auch nicht..... Du redest Dir auch alles an QRT schön.........

S

Könnt Ihr jetzt bitte mal aufhören? Das ist echt langsam zum kotzen mit Eurer ständigen kindischen Seitenhieberei. Tut mir leid, ist aber so!
 

ggooaatt

Erfahrenes Mitglied
11.11.2016
268
61
Könnt Ihr jetzt bitte mal aufhören? Das ist echt langsam zum kotzen mit Eurer ständigen kindischen Seitenhieberei. Tut mir leid, ist aber so!

Kann man so sehen. Jemand der Kontra gibt ist jedenfalls wünschenswert. Ohne würde schnell jedwede Aussage ungeprüft verdaut werden. Das ist nicht gut.
 

emhazett

Erfahrenes Mitglied
02.01.2011
601
23
Grundsätzlich nichts gegen Kritik, aber das mit der Dusche in der C ist wirklich eine unrealistische Forderung. Die Gründe dafür wurden oben ja schon zutreffend zusammengefasst...
 
  • Like
Reaktionen: DFW_SEN

PascalZH

Erfahrenes Mitglied
27.06.2011
2.006
22
Zurigo
Kann man so sehen. Jemand der Kontra gibt ist jedenfalls wünschenswert. Ohne würde schnell jedwede Aussage ungeprüft verdaut werden. Das ist nicht gut.

Kann man so sehen. Jemand der Kontra gibt ist jedenfalls wünschenswert. Ohne würde schnell jedwede Aussage ungeprüft verdaut werden. Das ist nicht gut.

Das mag sein, aber wenn man immer und immer und immer wieder lesen "muss", "darf", was zwei User sich hier ständig wieder zu- und rückschieben ist es irgendwann mal einfach genug. Kommt mir vor, wie wenn hier die "Brüder im Geiste" Kim Jong-un und Trump um den grösseren Atomknopf streiten oder gleich ein Schwanzvergleich angestellt wird. Sorry, ist und bleibt Kindergarten und hat hier nun wirklich nichts verloren. Das wars dann von meiner Seite und wird nicht mehr weiter kommentiert. Sorry für OT.
 

QR_Seb

hidden LH-Seb
16.05.2015
1.493
105
FRA
Grundsätzlich nichts gegen Kritik, aber das mit der Dusche in der C ist wirklich eine unrealistische Forderung. Die Gründe dafür wurden oben ja schon zutreffend zusammengefasst...

Es wurden keine Duschen in C gefordert und das Vorhandensein wäre unrealistisch. Mein Anforderungskatalog für C ist hier im Forum schon mehrfach diskutiert worden. Es wurde nur festgestellt, dass es in C keine Duschen gibt und die Dusche in der Al Mourjan Lounge angenehm ist. Gerade bei den Abendflügen ex-FRA / MUC kommt der Zwischenstopp in der Al Mourjan Lounge eigentlich genau zu der Zeit, wo ich zuhause auch eine Dusche oder ein Bad nehmen wollte. Der Ablauf passt perfekt: Dinner, Laptop-Arbeit und schöne Musik auf dem ersten Segment, mit dem Al Maha Service ein komplett stressfreier und rascher Weg zur Lounge, dort duschen, ggf. noch einen Drink und dann auf dem Anschlusssegment nach Ostasien / Südostasien schlafen, Express-Frühstück vor der Landung. Der Schlaf reicht dann für den durch die Zeitverschiebung kurzen Ankunftstag vollkommen aus. Grundvoraussetzung für die Schlafoptimierung ist ohnehin ein maximal individualisierbarer Service-Ablauf und genau das bietet mir QR. Wenngleich einige Nutzer hier diesen Vorteil von QR nicht hinreichend wertschätzen können oder wollen, ist das in meiner Prioritätenliste ganz weit oben angesiedelt.
 

Wombert

Erfahrenes Mitglied
20.03.2010
3.770
7
MUC
Es wurden keine Duschen in C gefordert und das Vorhandensein wäre unrealistisch. Mein Anforderungskatalog für C ist hier im Forum schon mehrfach diskutiert worden. Es wurde nur festgestellt, dass es in C keine Duschen gibt und die Dusche in der Al Mourjan Lounge angenehm ist. Gerade bei den Abendflügen ex-FRA / MUC kommt der Zwischenstopp in der Al Mourjan Lounge eigentlich genau zu der Zeit, wo ich zuhause auch eine Dusche oder ein Bad nehmen wollte. Der Ablauf passt perfekt: Dinner, Laptop-Arbeit und schöne Musik auf dem ersten Segment, mit dem Al Maha Service ein komplett stressfreier und rascher Weg zur Lounge, dort duschen, ggf. noch einen Drink und dann auf dem Anschlusssegment nach Ostasien / Südostasien schlafen, Express-Frühstück vor der Landung. Der Schlaf reicht dann für den durch die Zeitverschiebung kurzen Ankunftstag vollkommen aus. Grundvoraussetzung für die Schlafoptimierung ist ohnehin ein maximal individualisierbarer Service-Ablauf und genau das bietet mir QR. Wenngleich einige Nutzer hier diesen Vorteil von QR nicht hinreichend wertschätzen können oder wollen, ist das in meiner Prioritätenliste ganz weit oben angesiedelt.

Ich hab den Trip ja kürzlich in beide Richtungen erledigt; nach SIN und von MEL. Beide male hat es von der Zeit her gut gepasst, zu duschen, und nur auf dem Hinweg war eine längere Wartezeit nötig bis etwas frei war. Wie auch das harte Produkt an Bord ist die Lounge toll.

Die Duschen sind aber nicht "angenehm", weil eine Klimatisierung fehlt, und man im heißen Dampf langsam gart, während man sich fragt, wieso zwei absolute Basics in Form von Haartrockner und Kosmetiktüchern fehlen. Vor allem, weil QR an Bord nur Kosmetiktücher anbietet, und keine normalen Papierhandtücher, weil sie das scheinbar für luxuriöser halten.

Dafür gibt es an Bord Campari und in der Lounge nicht, und interlined Gepäck mit mehreren Labels (weil zu viele Segmente) bleibt in Doha hängen und wird erst 48 Stunden später in Singapur abgeliefert.

Luft nach oben ist also überall und bei jeder Airline.
 
Z

Zinni

Guest
...Gerade bei den Abendflügen ex-FRA / MUC kommt der Zwischenstopp in der Al Mourjan Lounge eigentlich genau zu der Zeit, wo ich zuhause auch eine Dusche oder ein Bad nehmen wollte. Der Ablauf passt perfekt: Dinner, Laptop-Arbeit und schöne Musik auf dem ersten Segment, mit dem Al Maha Service ein komplett stressfreier und rascher Weg zur Lounge, dort duschen, ggf. noch einen Drink und dann auf dem Anschlusssegment nach Ostasien / Südostasien schlafen, Express-Frühstück vor der Landung...

Schön dass jeder Mensch andere Zeitabläufe hat. Ich dusche nicht nach einem Restaurant Besuch, sondern am nächsten Morgen vor dem Frühstück. Jedem das seine...
 
  • Like
Reaktionen: IZ50 und DFW_SEN

Tirreg

Rutscher des Grauens
08.03.2009
7.821
3.114
FRA
Ich nutze die Transit-Zeit auch zum Duschen. Nur die Dusche in DOH ist nicht klimatisiert, das ist jedes Mal ein Graus, da die frischen Klamotten an einem kleben als wäre man gerade durch Singapur gerannt.

Und einen Fön muss man auch immer extra ordern. Da ist mir selbst die gammelige TG Dusche in BKK lieber, weil erfrischend.
 

somkiat

Erfahrenes Mitglied
30.05.2013
5.860
4.628
Gummersbach
Das Duschen fern der Heimat in der Lounge oder direkt im Aeroplan geht hoffentlich Hand in Hand mit dem Wechseln der Leibwäsche . Weil sonst wäre es bakteriologisch und auch sonst unhygienisch . Duschende Juser mögen Stellung nehmen . Seltsamerweise ist mir das Duschen im Transit ein ferner Gedanke , quasi gar nicht vorhanden .
 

Haruki

Neues Mitglied
25.11.2012
18
0
Nochmal hier die Frage in die Runde, wo die Qsuite denn schon eingesetzt wird? Explizit DOH-HND würde mich interessieren.
 

emhazett

Erfahrenes Mitglied
02.01.2011
601
23
@QR-Seb: Bisweilen könnte man den Eindruck gewinnen, QR würde Dir gelegentliche Gratifikationen zukommen lassen für Deine Beiträge.

Nichts gegen QR, wirklich nicht. Aber ist es nicht vielleicht doch etwas unrealistisch immer alles durch die rosafarbene Brille zu beschreiben?
 

tony_fcb

Erfahrenes Mitglied
04.07.2015
1.191
249
gestern wurde die A7-BEO nach TXL auf QR 77/78 eingesetzt,
frage mich wirklich wie das in Doha ausgewürfelt wird :confused:
 

tony_fcb

Erfahrenes Mitglied
04.07.2015
1.191
249
Update 22.01.2018:

77W:
A7-BED
A7-BEK
A7-BEL
A7-BEM
A7-BEN
A7-BEO
A7-BEP

Qsuite-Strecken:
CDG (QR41/42)
IAD
ICN
JFK (QR701/702)
LHR (QR7/8)
BOM (ohne Gewähr)
 
  • Like
Reaktionen: BeRse und PascalZH

QR817

Erfahrenes Mitglied
28.01.2016
399
0
FRA
BOM wurde nicht als offizielle Qsuite Routen angekündigt, fliegt auch nur dahin, wenn eine Lücke zwischen Qsuite Routen gibt und die Aircrafts nicht gebraucht wird. QR41/42 fliegt ab April zum Teil mit A388 statt 777 inkl. der Qsuite