Einreiseeinschränkungen wegen Coronavirus

ANZEIGE

Accent

Aktives Mitglied
19.07.2011
115
27
MUC
ANZEIGE
Gibt es einen Thread in dem es um die Einreise nach Deutschland geht?

Habe Verwandschaft in Russland und die russische Oma hat starke Sehnsucht nach den Enkelkindern in Deutschland. Der Märzbesuch ist aus verständlichen Gründen ausgefallen. Soweit ich es verstehe könnte sie mit dem russischen Pass in die Türkei fliegen und von dort aus mit dem alten Schengenvisum nach Deutschland. PCR Test am Flughafen bei der Einreise nach D, warten auf das Ergebnis und dann könnte sie zu uns? Wie lange müsste Sie dann in der Türkei bleiben, reicht da ein Stopover oder müssen es zwei verschiedene Tickets sein?
 

Anonyma

Erfahrenes Mitglied
16.05.2011
16.575
9.982
BRU
Belgien nimmt Wallis und Waadt wieder von der Liste runter. Was für eine Clownsshow. :LOL:

Dafür ist jetzt neu eine Region Kroatiens auf der roten Liste, insgesamt jetzt Regionen in 7 Ländern (EU, Schweiz, UK). Und die orange ist auch mal wieder einiges länger geworden, mittlerweile Regionen in insgesamt 16 Ländern (EU / Schengen / UK - in alle anderen Länder ist "non essential travel" ja grundsätzlich verboten).

Und das in einem Land, das sich selber vermutlich weitgehend auf die "rote Liste" setzen müsste, sprich: der Urlaub in den orangen oder gar einigen der roten Zonen sicherer ist als im eigenen Land....

Ach ja, die "Ausreise-Liste", also die Liste der Länder, die ihrerseits Belgier nicht oder nur bedingt reinlassen, wird auch schon wieder länger.
 
Zuletzt bearbeitet:

FloLH

Aktives Mitglied
11.07.2015
209
232
DNK und HAM
Einreise mit Schengen Visa, sind z.z nicht möglich.
Einreise mit D Visum ist möglich, wenn man einen triftigen Grund vorweisen kann.
 

m!ler

Erfahrenes Mitglied
02.08.2015
1.221
244
STR
Gibt es einen Thread in dem es um die Einreise nach Deutschland geht?

Habe Verwandschaft in Russland und die russische Oma hat starke Sehnsucht nach den Enkelkindern in Deutschland. Der Märzbesuch ist aus verständlichen Gründen ausgefallen. Soweit ich es verstehe könnte sie mit dem russischen Pass in die Türkei fliegen und von dort aus mit dem alten Schengenvisum nach Deutschland. PCR Test am Flughafen bei der Einreise nach D, warten auf das Ergebnis und dann könnte sie zu uns? Wie lange müsste Sie dann in der Türkei bleiben, reicht da ein Stopover oder müssen es zwei verschiedene Tickets sein?

Sehnsucht ist zum Glück kein „triftiger Grund“. Funktioniert auf absehbare Zeit nicht. Auch nicht aus der Türkei. Wird dann an der deutschen Grenze zurückgewiesen in die Türkei oder in IST schon durch TK das Boarding verweigert.
 

Hene

Erfahrenes Mitglied
27.03.2013
5.088
4.798
BER
Kurzes Resümee über die Einreise, in die Ukraine am Freitag.
Die Ukrainische Corona App, musste bei Einreise vorgezeigt werden. Die App funktioniert nur mit einer Ukrainischen Handynr. Die Versicherung wurde nicht kontrolliert,negativer Test aus Deutschland befreit von der selbstisollation.
Wer den Test in der Ukraine machen möchte, weil es günstiger ist, wartet z.z in Dnipro 4 bis 5 Tage, auf einen Termin. Zum Termin, muss eine beglaubigte Übersetzung des Reisepass vorgelegt werden.
Interessanter Post, danke! Am Freitag war D aber noch 'grün'. App musste dennoch installiert werden, Test dennoch gemacht werden?

Was muss denn als Nachweis für einen negativen Test aus D vorgelegt werden? Genügt ein aktuelles Testergebnis von einem der Teststationen an den deutschen Flughäfen? Btw. wie sieht da das Testergebnis aus: Ist das nur eine Meldung in der App 'positiv/negativ' oder irgendwas schriftliches/PDF per e-mail?
 
Zuletzt bearbeitet:

Accent

Aktives Mitglied
19.07.2011
115
27
MUC
ok danke, dann muss meine Frau mit den Kindern über die Türkei nach Russland und wieder zurück reisen. Oder eben über ein anderes Land.

Ich kam da nur drauf, weil ein ukrainischer Geschäftspartner meinte er könne über Bulgarien oder Kroatien in die EU einreisen und von da aus evtl weiter nach Deutschland.
 

m!ler

Erfahrenes Mitglied
02.08.2015
1.221
244
STR
ok danke, dann muss meine Frau mit den Kindern über die Türkei nach Russland und wieder zurück reisen. Oder eben über ein anderes Land.

Ich kam da nur drauf, weil ein ukrainischer Geschäftspartner meinte er könne über Bulgarien oder Kroatien in die EU einreisen und von da aus evtl weiter nach Deutschland.

EU ungleich Schengen.

Evtl. geht auch Treffen in der Türkei. Aber Achtung: TR ist auch Risikogebiet und impliziert Test oder Quatantäne nach Rückkehr.
 

Accent

Aktives Mitglied
19.07.2011
115
27
MUC
EU ungleich Schengen.

er beruft sich auf diesen Absatz: "Einreisen nach Deutschland aus anderen Staaten der EU, des Schengen-Raums oder aus Großbritannien sind seither daher wieder ohne Einschränkung möglich." (https://www.auswaertiges-amt.de/de/ReiseUndSicherheit/covid-19/2296762)
und auf das hier: "The place of departure is decisive in regard to whether it is possible to enter Germany, not the nationality of the person wishing to enter." von (https://reopen.europa.eu/en/map/DEU).
Aber ich bin da ganz bei Dir, ich denke die werden ihn an der Grenze von EU zu Schegen zurückweisen, allerdings kann man die Regeln schon unterschiedlich interpretieren
 

Fighti

Erfahrenes Mitglied
19.08.2014
3.042
1.213
MLA
Dafür ist jetzt neu eine Region Kroatiens auf der roten Liste, insgesamt jetzt Regionen in 7 Ländern (EU, Schweiz, UK). Und die orange ist auch mal wieder einiges länger geworden, mittlerweile Regionen in insgesamt 16 Ländern (EU / Schengen / UK - in alle anderen Länder ist "non essential travel" ja grundsätzlich verboten).

Und das in einem Land, das sich selber vermutlich weitgehend auf die "rote Liste" setzen müsste, sprich: der Urlaub in den orangen oder gar einigen der roten Zonen sicherer ist als im eigenen Land....

Ach ja, die "Ausreise-Liste", also die Liste der Länder, die ihrerseits Belgier nicht oder nur bedingt reinlassen, wird auch schon wieder länger.
In Belgien hat man das Gefühl, da stehen sich Bürokraten selbst im Weg. Das ist furchtbar mit anzusehen, auch das ganze Handling der Coronasituation.
 

Chipero

Neues Mitglied
23.03.2020
17
0
Hallo,
bei mir steht eine Flugreise von Köln nach Wien an, und ich sah jetzt die kürzlich geänderten Einreisebestimmungen nach Österreich. Mir ist die Einordnung in Drittstaatler und Bürgern aus „unbedenklichen“ EU-Ländern nicht klar. Wenn ich mit deutschem Pass einreise, darf ich ohne PCR-Test rein. Wenn meine mitreisende Ehefrau mit Nicht-EU-Pass, aber seit 5 Jahren Wohnsitz in Deutschland und nachweislich ohne Auslandsreisen dieses Jahr, einreist, müsste sie für 120€ einen PCR-Test machen? Oder ist man als Familienangehöriger doch befreit. Vielleicht hat es jemand verstanden. Danke!
 

FloLH

Aktives Mitglied
11.07.2015
209
232
DNK und HAM
Interessanter Post, danke! Am Freitag war D aber noch 'grün'. App musste dennoch installiert werden, Test dennoch gemacht werden?

Was muss denn als Nachweis für einen negativen Test aus D vorgelegt werden? Genügt ein aktuelles Testergebnis von einem der Teststationen an den deutschen Flughäfen? Btw. wie sieht da das Testergebnis aus: Ist das nur eine Meldung in der App 'positiv/negativ' oder irgendwas schriftliches/PDF per e-mail?
Die App musste trotzdem auf dem Handy installiert sein.
Den Test habe ich am Vortag in FRA am Flughafen gemacht und eine Bescheinigung auf Englisch erhalten, diese reichte
Für die Einreise.
Beim Test in der Ukraine ist es so, dass das Ergebnis über die App übermittelt wird. Eine weitere Bescheinigung erhält man wohl nicht. Allerdings sind das nur die Informationen, die ich über Test's in Dnipro habe. Wie die Tests in Kiev ablaufen, kann ich nicht sagen.
 

CTFlyer

Erfahrenes Mitglied
30.08.2011
553
100
VIE
Ich habe den Link schon mal hier gepostet, wird in etwa wöchentlich updated und bezieht sich auf Schweizer Reisende. Ist aber grundsätzlich recht viel zusammengetragene Info drin.

Liste ist leider auch nicht wirklich korrekt.... Hongkong erlaubt zb Transit wenn auf einem Ticket gebucht...
 

Hene

Erfahrenes Mitglied
27.03.2013
5.088
4.798
BER
Die App musste trotzdem auf dem Handy installiert sein.
Den Test habe ich am Vortag in FRA am Flughafen gemacht und eine Bescheinigung auf Englisch erhalten, diese reichte
Für die Einreise.
Beim Test in der Ukraine ist es so, dass das Ergebnis über die App übermittelt wird. Eine weitere Bescheinigung erhält man wohl nicht. Allerdings sind das nur die Informationen, die ich über Test's in Dnipro habe. Wie die Tests in Kiev ablaufen, kann ich nicht sagen.
Ehrlich gesagt meinte ich die Tests an deutschen Flughäfen. Wie wird einem da das Ergebnis mitgeteilt bzw. gibt es mehr als eine App-Meldung, zB. eine Art Attest.

Ich würde einen Test in der Ukraine eher vermeiden wollen, aber einen Test aus D muss man alternativ ja auch adäquat nachweisen können, wenn man ihn vorher macht. Wohne nicht in FRA und kann deshalb dort keinen Test mit entsprechend verschriftlichten Ergebnis machen lassen.

Die Luxemburger sind diesbezüglich gut aufgestellt:

https://guichet.public.lu/de/citoyens/sante-social/coronavirus/test-voyage-sejour-etranger.html
 
Zuletzt bearbeitet:

el toro

Aktives Mitglied
16.12.2009
230
20
FKB
Bali wollte doch im September wieder auf machen.? Gibt es da schon Neuigkeiten?

Kurz: nein. Bali hält aktuell weiter am 11. September fest, aber ob und wenn wann und für wen die Grenzen geöffnet werden entscheidet die Regierung in Jakarta. Wahrscheinlich wird man dort erst mal abwarten, wie sich die Infektionszahlen nach der Öffnung für den lokalen Tourismus letzte Woche entwickeln werden. Also frühestens Mitte/Ende August sollten wir mehr wissen.
 
  • Like
Reaktionen: travelwithsophie

chris_flyer

Erfahrenes Mitglied
08.06.2015
2.726
1
Wiesloch,FRA,STR
Hallo,
bei mir steht eine Flugreise von Köln nach Wien an, und ich sah jetzt die kürzlich geänderten Einreisebestimmungen nach Österreich. Mir ist die Einordnung in Drittstaatler und Bürgern aus „unbedenklichen“ EU-Ländern nicht klar. Wenn ich mit deutschem Pass einreise, darf ich ohne PCR-Test rein. Wenn meine mitreisende Ehefrau mit Nicht-EU-Pass, aber seit 5 Jahren Wohnsitz in Deutschland und nachweislich ohne Auslandsreisen dieses Jahr, einreist, müsste sie für 120€ einen PCR-Test machen? Oder ist man als Familienangehöriger doch befreit. Vielleicht hat es jemand verstanden. Danke!
Wohnsitz in Deutschland, kein Test.
Nation, Religion, Geschlecht ist egal. Verstanden ?
 

SQ325

Erfahrenes Mitglied
11.10.2011
3.227
10
SIN
Kurz: nein. Bali hält aktuell weiter am 11. September fest, aber ob und wenn wann und für wen die Grenzen geöffnet werden entscheidet die Regierung in Jakarta. Wahrscheinlich wird man dort erst mal abwarten, wie sich die Infektionszahlen nach der Öffnung für den lokalen Tourismus letzte Woche entwickeln werden. Also frühestens Mitte/Ende August sollten wir mehr wissen.

Als Ergaenzung hier eine Quelle dazu:

https://www.thejakartapost.com/news/2020/07/31/bali-reopens-for-domestic-tourists-with-modest-ceremony.html
 
  • Like
Reaktionen: el toro

3LG

Erfahrenes Mitglied
04.07.2019
7.440
12.210

Wenn es denn kurzfristig funktioniert bei der Menge an Anfragen den Gratistest rechtzeitig zu bekommen, im Moment sind Ferien und tausende von Anfragen die gar nicht nötig sind, die Bürger sind verunsichert was Einreisen in div. Länder angeht.

Alternativ: Selbst in ein Labor gehen, Kosten nicht ganz 60 Euro oder falls vorhanden Einladung zum Largescaletest benutzen.
 

Chipero

Neues Mitglied
23.03.2020
17
0
Wohnsitz in Deutschland, kein Test.
Nation, Religion, Geschlecht ist egal. Verstanden ?

Danke für die schnelle Antwort! Bist du seit den Änderungen Ende Juli mit einem ähnlichen Fall eingereist und kannst es aus Erfahrung sagen? Es hängt ja alles in der Detailfrage, ob ein deutscher Aufenthaltstitel eine „Aufenthaltsberechtigung in Österreich“ ist oder nicht. Als Nicht-Jurist konnte ich den Begriff nicht einordnen. Ich hoffe, es ist, wie du sagst, und man ist mit deutschem Aufenthaltstitel „unionsrechtlich aufenthaltsberechtigt“ (https://www.oesterreich.gv.at/themen/leben_in_oesterreich/aufenthalt/3/Seite.120221.html) und das zählt dann als besagte Aufenthaltsberechtigung?

Personen mit Wohnsitz oder gewöhnlichem Aufenthalt in Österreich sowie Personen mit einer Aufenthaltsberechtigung in Österreich können aus den folgenden 31 europäischen Staaten mit stabiler COVID-19-Lage ohne negativen PCR-Test und ohne Quarantäne einreisen (wenn sie sich die vergangenen zehn Tage ausschließlich in einem dieser Staaten aufgehalten haben und dies glaubhaft machen können).“


 

spocky83

Erfahrenes Mitglied
21.12.2014
3.883
1.349
MUC, BSL
Stimmt so nicht ganz, beim Eingang in die Gepäckausgabehalle stehen durchaus österreichische Grenzbeamte, die sich immer mal wieder einzelne Personen zur Befragung rausziehen, dauert aber in so einem Fall keine fünf Sekunden.

Man sollte noch erwähnen, dass das im Flugzeug ausgeteilte Formular etwas missverständlich aufgebaut ist. Man kann da durchaus den Eindruck gewinnen, dass man ohne österreichischen Wohnsitz nur zum Transit einreisen darf bzw. ansonsten in Quarantäne muss. Stimmt natürlich nicht aber das Formular ist maximal dämlich formuliert.