Einreiseeinschränkungen wegen Coronavirus

ANZEIGE

rickroll

Erfahrenes Mitglied
04.05.2020
353
3
ANZEIGE
Mein zuständiges Gesundheitsamt (in Hessen, will zwecks Wahrung der Pseudoanonymität das genaue Amt nicht nennen) hat felsenfest behauptet, ich sei zur Quarantäne verpflichtet. Dabei war ich in Paris nur umgestiegen. Habe extra nachgehakt, dass ich von Polen nach FRA geflogen bin und doch nur zwecks Transit in CDG war.

Ich versteh's nicht ganz. Na gut, ich wollte mich sowieso testen lassen (freiwillig, wie ich dachte), daher bin ich nicht auf die Barrikaden gegangen.
 

west-crushing

Erfahrenes Mitglied
03.08.2010
7.973
2.978
CGN
Mein zuständiges Gesundheitsamt (in Hessen, will zwecks Wahrung der Pseudoanonymität das genaue Amt nicht nennen) hat felsenfest behauptet, ich sei zur Quarantäne verpflichtet. Dabei war ich in Paris nur umgestiegen. Habe extra nachgehakt, dass ich von Polen nach FRA geflogen bin und doch nur zwecks Transit in CDG war.

Ich versteh's nicht ganz. Na gut, ich wollte mich sowieso testen lassen (freiwillig, wie ich dachte), daher bin ich nicht auf die Barrikaden gegangen.
Für so eine Auskunft musst du dich ja schon aktiv an das Amt gewandt haben. Das wird die Mehrzahl der Reisenden wohl nicht tun.
 

XT600

Erfahrenes Mitglied
16.03.2009
22.171
1.787
Ich hoffe doch die 5 Tage orientieren sich an der Inkubationszeit. Die x- Stunden nach Ausreise oder wie nach einem Türkeyurlaub sogar der Test am Abflugort, sagt doch rein gar nichts darüber aus, ob ich das Virus schon im mir trage oder nicht. Alleine schon der Gedanke, ich teste nur alle ankommenden und importiere mir das Virus nicht, wenn nur die negativ getesteten sich frei bewegen dürfen ist doch hirnrissig. Eigentlich müsste da ein zweiter Test her, da ich nur so diejenigen finde, die sich x- Tage vor Abflug noch angesteckt haben, aber völlig symmtomslos in Deutschland ankommen. Ich teste mit der aktuellen Praxis bei Urlauber, der eine Woche verreist ist, maximal den Urlaubsanfang. Vielleicht finde ich auch nur zufällig jemand, der schon infiziert war, bevor er in den Urlaub flog.

wie ein paar so Helden hier fordern: alles zu kompliziert, gar nicht reisen (lassen) und alles für 2-3 Jahre einmotten, bedingungsloses Grundeinkommen für's zuhause bleiben und gut ist (alles andere ist doch eh Luxus)
 

Anonyma

Erfahrenes Mitglied
16.05.2011
16.495
9.698
BRU
Mein zuständiges Gesundheitsamt (in Hessen, will zwecks Wahrung der Pseudoanonymität das genaue Amt nicht nennen) hat felsenfest behauptet, ich sei zur Quarantäne verpflichtet. Dabei war ich in Paris nur umgestiegen. Habe extra nachgehakt, dass ich von Polen nach FRA geflogen bin und doch nur zwecks Transit in CDG war.

Ich versteh's nicht ganz. Na gut, ich wollte mich sowieso testen lassen (freiwillig, wie ich dachte), daher bin ich nicht auf die Barrikaden gegangen.

Wie schaut das denn aktuell bei der Ankunft in FRA aus Risikogebiet aus? Fangen sie Dich da gleich am Flughafen ab? Oder woher hatte Dein zuständiges Gesundheitsamt Deine Daten - von der Aussteigerkarte o.ä.? Oder hast Du Dich dort aktiv gemeldet?
 

Kasupke

Erfahrenes Mitglied
30.06.2015
586
13
Mein zuständiges Gesundheitsamt (in Hessen, will zwecks Wahrung der Pseudoanonymität das genaue Amt nicht nennen) hat felsenfest behauptet, ich sei zur Quarantäne verpflichtet. Dabei war ich in Paris nur umgestiegen. Habe extra nachgehakt, dass ich von Polen nach FRA geflogen bin und doch nur zwecks Transit in CDG war.

Ich versteh's nicht ganz. Na gut, ich wollte mich sowieso testen lassen (freiwillig, wie ich dachte), daher bin ich nicht auf die Barrikaden gegangen.

Und dein Gesundheitsamt hat sogar Recht. Denn Hessen ist eines der Bundesländer, in dem es keine 48 Std. Ausnahme für die allgemeine Bevölkerung gibt. Da gibt es nur Ausnahmen für Bedienstete der Personenverkehre (Bahn, Bus, Flug, Warentransport) und ein paar weitere spezifische Ausnahmen.
 
  • Like
Reaktionen: chrini1 und rickroll

rickroll

Erfahrenes Mitglied
04.05.2020
353
3
Für so eine Auskunft musst du dich ja schon aktiv an das Amt gewandt haben. Das wird die Mehrzahl der Reisenden wohl nicht tun.
Völlig richtig; ich habe in Eigeninitiative im Amt angerufen.

Und dein Gesundheitsamt hat sogar Recht. Denn Hessen ist eines der Bundesländer, in dem es keine 48 Std. Ausnahme für die allgemeine Bevölkerung gibt. Da gibt es nur Ausnahmen für Bedienstete der Personenverkehre (Bahn, Bus, Flug, Warentransport) und ein paar weitere spezifische Ausnahmen.
Vielen Dank für die Erklärung! Deine Info ist sicher für den ein oder anderen hessischen Foristen interessant.

Wie schaut das denn aktuell bei der Ankunft in FRA aus Risikogebiet aus? Fangen sie Dich da gleich am Flughafen ab? Oder woher hatte Dein zuständiges Gesundheitsamt Deine Daten - von der Aussteigerkarte o.ä.? Oder hast Du Dich dort aktiv gemeldet?
Es gab direkt am Finger Kontrollen, ja. Noch bevor man in Schengen T1C rauskam. Da wurde ich allerdings nach einem kurzem Blick auf meinen Perso durchgewunken. Ein junges asiatisches Paar wurde allerdings sehr intensiv kontrolliert.

Im Flieger wurde allerdings das Ausfüllen der Aussteigekarten super-ausführlich kontrolliert. Ich kam diese Woche mit AF1818 rein. Die Woche davor auch, da interessierte der Bogen (der letzte Woche auch nicht mit Aussteigekarte überschrieben war) keinen.

Diesmal haben die Flugbegleiter die Bögen ganz offensichtlich mit der Passagierliste abgeglichen.

Ca. 20 min vor Landung gingen sie aktiv auf zwei Pax zu, deren Bogen sie nicht vorliegen hatten. Die kamen dann mehrfach rum, um die einzusammeln. Eine junge Dame schaffte es nicht rechtzeitig vor Landung. Da kam die Flugbegleiterung dann während des Taxi-ing zum Gate und kontrollierte die Angaben akribisch.

Das Gesundheitsamt bekommt die Daten natürlich von der Airline über die Aussteigekarten. Wie oben geschrieben, hatte ich mich allerdings aktiv an mein Gesundheitsamt zur Klärung von ein paar Sachen, die mir unklar waren, gewandt.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: Anonyma

Lutz1

Erfahrenes Mitglied
21.12.2016
1.278
856
Und dein Gesundheitsamt hat sogar Recht. Denn Hessen ist eines der Bundesländer, in dem es keine 48 Std. Ausnahme für die allgemeine Bevölkerung gibt. Da gibt es nur Ausnahmen für Bedienstete der Personenverkehre (Bahn, Bus, Flug, Warentransport) und ein paar weitere spezifische Ausnahmen.
.

...ab wann bin ich denn Warentransporteur, und falle unter die Ausnahme? Wenn ich nen Koffer voller Musterteile für meine Firma habe, oder einfach nur nen Umschlag mit wichtigen Geschäftsdokumenten welche im Original von A nach B müssen? Sozusagen als On Board Kurier unterwegs zu sein, scheint eine Ausnahem zu sein! :confused:
 

FlugFanatiker

Erfahrenes Mitglied
18.11.2018
1.046
800
Läuft gerade über die Ticker:

"Ungarn schließt angesichts steigender Infektionszahlen mit dem Coronavirus im Ausland vom 1. September an seine Grenzen für ausländische Touristen. Das gab die Regierung in Budapest bekannt. Einreisen dürfen nur noch ungarische Staatsbürger, Ausländer müssen dazu einen triftigen Grund angeben." Quelle: n-tv.de

Ohne Worte.
 
Zuletzt bearbeitet:

XT600

Erfahrenes Mitglied
16.03.2009
22.171
1.787
Völlig richtig; ich habe in Eigeninitiative im Amt angerufen.


Vielen Dank für die Erklärung! Deine Info ist sicher für den ein oder anderen hessischen Foristen interessant.


Es gab direkt am Finger Kontrollen, ja. Noch bevor man in Schengen T1C rauskam. Da wurde ich allerdings nach einem kurzem Blick auf meinen Perso durchgewunken. Ein junges asiatisches Paar wurde allerdings sehr intensiv kontrolliert.

Im Flieger wurde allerdings das Ausfüllen der Aussteigekarten super-ausführlich kontrolliert. Ich kam diese Woche mit AF1818 rein. Die Woche davor auch, da interessierte der Bogen (der letzte Woche auch nicht mit Aussteigekarte überschrieben war) keinen.

Diesmal haben die Flugbegleiter die Bögen ganz offensichtlich mit der Passagierliste abgeglichen.

Ca. 20 min vor Landung gingen sie aktiv auf zwei Pax zu, deren Bogen sie nicht vorliegen hatten. Die kamen dann mehrfach rum, um die einzusammeln. Eine junge Dame schaffte es nicht rechtzeitig vor Landung. Da kam die Flugbegleiterung dann während des Taxi-ing zum Gate und kontrollierte die Angaben akribisch.

Das Gesundheitsamt bekommt die Daten natürlich von der Airline über die Aussteigekarten. Wie oben geschrieben, hatte ich mich allerdings aktiv an mein Gesundheitsamt zur Klärung von ein paar Sachen, die mir unklar waren, gewandt.

Übrigens das Datensammeln wurde eben von einem deutschen Verfassungsgericht gekippt (Saarland, gilt für das saarländische Sammeln in Restaurants), kann also auch sein, dass diese ganzen Aufwände früher oder später in der Gesamtheit gekippt werden.
 

XT600

Erfahrenes Mitglied
16.03.2009
22.171
1.787
Läuft gerade über die Ticker:

"Ungarn schließt angesichts steigender Infektionszahlen mit dem Coronavirus im Ausland vom 1. September an seine Grenzen für ausländische Touristen. Das gab die Regierung in Budapest bekannt. Einreisen dürfen nur noch ungarische Staatsbürger, Ausländer müssen dazu einen triftigen Grund angeben." Quelle: n-tv.de

Ohne Worte.

Überall das gleiche: Automatismus "if reported infections increase we block borders" - dabei ist es falsch die absoluten Zahlen zu betrachen (wer mehr testet findet auch mehr), ausserdem stört mich an den Vorgehensweise die "Pauschalisierung" - alle die Staatsbürger sind, dürfen reisen, Ausländer werden per se nicht nur "verdächtigt" sondern gleich pauschal verurteilt als "Virus-ins-Land-Bringer" - halt wieder mal typisch Orban und Fidez!
 

Kasupke

Erfahrenes Mitglied
30.06.2015
586
13
.

...ab wann bin ich denn Warentransporteur, und falle unter die Ausnahme? Wenn ich nen Koffer voller Musterteile für meine Firma habe, oder einfach nur nen Umschlag mit wichtigen Geschäftsdokumenten welche im Original von A nach B müssen? Sozusagen als On Board Kurier unterwegs zu sein, scheint eine Ausnahem zu sein! :confused:

https://www.hessen.de/sites/default/files/media/1vo_corona_stand_1508.pdf

Siehe darin §2 Absatz 2 Nr. 1

1. die beruflich bedingt grenzüberschreitend Personen, Waren und Güter auf derStraße, der Schiene, per Schiff oder per Flugzeug transportieren und sich dafür weniger als 72 Stunden in einem Staat nach § 1 Abs. 4 aufgehalten haben oder sichzu diesem Zweck weniger als 48 Stunden in Hessen aufhalten (...)
 

Anonyma

Erfahrenes Mitglied
16.05.2011
16.495
9.698
BRU
Es gab direkt am Finger Kontrollen, ja. Noch bevor man in Schengen T1C rauskam. Da wurde ich allerdings nach einem kurzem Blick auf meinen Perso durchgewunken. Ein junges asiatisches Paar wurde allerdings sehr intensiv kontrolliert.

Also dann wohl eher darauf abzielend, ob Du grundsätzlich in Deutschland einreisen darfst (was viele Drittstaatsangehörige derzeit ja nicht dürfen), und nicht, ob Du die Corona- / Quarantäne-Bestimmungen einhältst.
 
  • Like
Reaktionen: spotterking

rickroll

Erfahrenes Mitglied
04.05.2020
353
3
Also dann wohl eher darauf abzielend, ob Du grundsätzlich in Deutschland einreisen darfst (was viele Drittstaatsangehörige derzeit ja nicht dürfen), und nicht, ob Du die Corona- / Quarantäne-Bestimmungen einhältst.
Ja, davon würde ich ausgehen. War zwar ein Flug innerhalb Schengens, aber die Einreisebeschränkungen werden offensichtlich trotzdem kontrolliert.
 

FloLH

Aktives Mitglied
11.07.2015
209
232
DNK und HAM
In einigen Behörden, scheint leider auch eine gewisse Unwissenheit zu existieren.
In Schleswig-Holstein gilt eigentlich die 48h Regel.
Am 05.09, muss ich nach KBP fliegen und mich dort genau einen Tag aufhalten. Eine Einladung des Ministeriums für Verteidigung der Ukraine, habe ich.
Nach Rücksprache mit meinem zuständigen Gesundheitsamt, soll ich bei Rückkehr in Isolation und zwei Test's machen. Auf meinen Hinweis, dass ich mich keine 48h im Land aufhalten werde, wurde mir erörtert, dass das Gesundheitsamt das so verfügen kann.
 

Brechten

Erfahrenes Mitglied
11.11.2012
1.475
209
Läuft gerade über die Ticker:

"Ungarn schließt angesichts steigender Infektionszahlen mit dem Coronavirus im Ausland vom 1. September an seine Grenzen für ausländische Touristen. Das gab die Regierung in Budapest bekannt. Einreisen dürfen nur noch ungarische Staatsbürger, Ausländer müssen dazu einen triftigen Grund angeben." Quelle: n-tv.de
Ohne Worte.

Habe ich auch gelesen und gerade im Strahl gekoxxxx.
Damit fällt Budapest Sept 11-13 weg und mal sehen, ob und wann Wizzair den Flug storniert. Hotel (Gutschein über eBay gekauft) könnte ich verschieben.
Habe mich schon gedanklich von Malle Oct 2-4 auch schon gedanklich verabschiedet, auch wenn ich hier bei EW einen Voucher anfordern könnte. Hotel ist stornierbar. Ich hoffe noch, dass bis 2 Wo vorher ( bis dahin kann ich Voucher beantragen) die Zahlen sich beruhigen und das Risikogebiet aufgehoben wird.
Ach ja, statt USA habe ich im November Lanzarote gebucht und die Zahlen steigen. Alles Mist 2020
 

nicolai_bayreuth

Aktives Mitglied
14.06.2020
207
90
NUE/LWO
Im Flieger wurde allerdings das Ausfüllen der Aussteigekarten super-ausführlich kontrolliert. Ich kam diese Woche mit AF1818 rein. Die Woche davor auch, da interessierte der Bogen (der letzte Woche auch nicht mit Aussteigekarte überschrieben war) keinen.
Diesmal haben die Flugbegleiter die Bögen ganz offensichtlich mit der Passagierliste abgeglichen.

Interessant, wie himmelweit die Unterschiede sein können. Bin vor vier Stunden mit W6 in SXF aus der Ukraine gelandet und es wurden weder Aussteigekarten ausgeteilt noch eingesammelt. Dadurch, dass ich via eBorder eingereist bin, gab es auch kein Infoblatt, Ansprache o.Ä.

Die bereits hier genannte Einreisesperre für Ausländer in die Ukraine wurde dann gestern gleich noch um einen Tag nach vorne gezogen auf 28.08.2020 - 00:01 mit einer Veröffentlichung des entsprechenden Beschluss des Ministerkabinetts drei Stunden vorher.
 
  • Like
Reaktionen: Hene

Kasupke

Erfahrenes Mitglied
30.06.2015
586
13
In einigen Behörden, scheint leider auch eine gewisse Unwissenheit zu existieren.
In Schleswig-Holstein gilt eigentlich die 48h Regel.
Am 05.09, muss ich nach KBP fliegen und mich dort genau einen Tag aufhalten. Eine Einladung des Ministeriums für Verteidigung der Ukraine, habe ich.
Nach Rücksprache mit meinem zuständigen Gesundheitsamt, soll ich bei Rückkehr in Isolation und zwei Test's machen. Auf meinen Hinweis, dass ich mich keine 48h im Land aufhalten werde, wurde mir erörtert, dass das Gesundheitsamt das so verfügen kann.

Habe hier in SH schon einige Stories von Gesundheitsämtern gehört, die etwas über das Ziel hinaus schießen. Ggf. freundlich (!) nach der Rechtsgrundlage erkundigen und dann ebenfalls freundlich (!) um eine schriftliche Verfügung bitten. Weil gegen die kannst Du dich dann im Zweifel gerichtlich wehren.
 
  • Like
Reaktionen: Stephan1972

Hene

Erfahrenes Mitglied
27.03.2013
4.885
4.311
BER
Gehe ich recht in der Annahme, dass die Testzentren an den Flughäfen Ende September abgebaut werden? Oder schon zum 15.9.?
 

Anonyma

Erfahrenes Mitglied
16.05.2011
16.495
9.698
BRU
Du gehst nicht Recht. Centogene hat heut verkuendet daran festzuhalten.

https://www.aero.de/news-36728/Corona-Testzentren-am-FRA-bleiben-geoeffnet.html

Angesichts der Tatsache, dass sich die Testzentren (v.a. die für kostenpflichtige Tests) ja auch an abfliegende Passagiere wenden, die für die Einreise irgendwo anders einen Test brauchen, auch durchaus sinnvoll.

Einreise Griechenland: Wer aktuell einen QR-Code beginnend mit der Zahl 7 erhält, wird zum Corona-Test gelotst.

Mein Eindruck ist ja: Gerade Zahl - kein Test, ungerade Zahl - Test.
 
  • Like
Reaktionen: _AndyAndy_

Hene

Erfahrenes Mitglied
27.03.2013
4.885
4.311
BER
Angesichts der Tatsache, dass sich die Testzentren (v.a. die für kostenpflichtige Tests) ja auch an abfliegende Passagiere wenden, die für die Einreise irgendwo anders einen Test brauchen, auch durchaus sinnvoll.

Meines Wissens besitzen nach wie vor nur FRA, MUC und HAM solcherlei Testzentren, die sich auch an abfliegende Passagiere wenden. Dürften auch in näherer Zukunft nicht mehr werden...
 

chrini1

Erfahrenes Mitglied
26.03.2013
7.503
9.536
HAM
In einigen Behörden, scheint leider auch eine gewisse Unwissenheit zu existieren.
In Schleswig-Holstein gilt eigentlich die 48h Regel.
Am 05.09, muss ich nach KBP fliegen und mich dort genau einen Tag aufhalten. Eine Einladung des Ministeriums für Verteidigung der Ukraine, habe ich.
Nach Rücksprache mit meinem zuständigen Gesundheitsamt, soll ich bei Rückkehr in Isolation und zwei Test's machen. Auf meinen Hinweis, dass ich mich keine 48h im Land aufhalten werde, wurde mir erörtert, dass das Gesundheitsamt das so verfügen kann.

Ja natürlich können Sie es so verfügen. Daher vorher nicht dort anrufen und auch nach Rückkehr keine Meldung erstatten, sofern Du unter den Ausnahmetatbestand fällst. Allerdings würde ich ja erwarten, dass die Wehrtechnikhersteller für Ihre Mitarbeiter eine eigene Abteilung haben, die das Thema klären.