Einreiseeinschränkungen wegen Coronavirus

ANZEIGE

eldiablo

Erfahrenes Mitglied
15.04.2019
4.305
2.876
Europa
Fakt ist, dass jeder einen anderen Schuldigen kennt. Die Alten zeigen auf die verantwortungslosen Jungen, die Jungen sind sauer weil sie aus Rücksicht auf die Alten keine Jugend haben, alle sind stinkig auf die Ungeimpften und diese hadern mit dem System. In dieser Pandemie gibt es nur Verlierer, warum muss man sich das Leben auch noch gegenseitig vermiesen?

Wir waren doch auch mal 20
Und 18 Monaten ohne feiern, ausgehen usw., war für mich damals Tabu, man muss auch die Jungen verstehen, die sind nicht schuld, schuld ist das Versagen der Politik, die in Sommer Wahlkampf gemacht hat und Corona ganz nach hinten geschoben
 

longhaulgiant

Erfahrenes Mitglied
22.02.2015
10.294
9.814
Das Sequenzieren erfolgt nicht im Hinblick auf eine bestimmte Variante. Man muss es nur machen und es ist um ein vielfaches aufwendiger als ein PCR Test (Kosten rd. 200€) und dauert. Manche Länder sequenzieren routinemäßig bis zu 10% der positiven PCR Tests (z.B. UK), DE leider nur sehr wenig. In vielen Schwellenländern gibt es überhaupt nicht die Möglichkeiten (mit Ausnahme SA).

Zusätzlich gibt es spezielle PCR Tests für einige Varianten. Der für Alpha (ausgestorben) funktioniert auch für Omikron.
Beitrag automatisch zusammengeführt:



Wenn erst reichlich Leute im KKH liegen, ist es zu spät.
Da habe ich mich blöd ausgedrückt. Gemeint hatte ich, dass die Sequenzierung gezielt gemacht werden muss und nicht „eh da“ ist wenn man den PCR macht. Da war ja Deutschland am Anfang nicht so gut und UK hat vorgemacht wie es geht und dann auch prompt Beta gefunden.
 

globetrotter11

Erfahrenes Mitglied
07.10.2015
16.069
12.629
CPT / DTM
Und meine Vermutung geht eher dahin, dass die Impfquote bei der älteren Bevölkerung höher ist, da Diese wohl priorisiert wird.
Insofern ist eine Impfquote bei der jungen Bevölkerung von nur 10-15% anzunehmen.

Hier die genauen Zahlen nach Alter und Provinz:

 

MANAL

Erfahrenes Mitglied
29.05.2010
15.073
10.764
Dahoam
Das Sequenzieren erfolgt nicht im Hinblick auf eine bestimmte Variante. Man muss es nur machen und es ist um ein vielfaches aufwendiger als ein PCR Test (Kosten rd. 200€) und dauert. Manche Länder sequenzieren routinemäßig bis zu 10% der positiven PCR Tests (z.B. UK), DE leider nur sehr wenig. In vielen Schwellenländern gibt es überhaupt nicht die Möglichkeiten (mit Ausnahme SA).

Da habe ich mich blöd ausgedrückt. Gemeint hatte ich, dass die Sequenzierung gezielt gemacht werden muss und nicht „eh da“ ist wenn man den PCR macht. Da war ja Deutschland am Anfang nicht so gut und UK hat vorgemacht wie es geht und dann auch prompt Beta gefunden.

Nachdem ja sowohl bei uns, als auch in UK zumindest ein Teil der PCR-Tests sequenziert werden dürfte es sehr unwahrscheinlich sein, dass sich Omikron hier schon ausgebreitet hat? Ansonsten hätte man diese Variante auch beim Sequenzieren entdeckt, auch wenn man nicht nach ihr sucht?
Einzig wenn Omikron kaum Auswirkungen auf die Infizierten hätte würde diese Variante ziemlich unter dem Radar bleiben und würde nur bei einem Test ohne Symptome auffallen den man für irgendwas braucht?
 

Schtingi

Erfahrenes Mitglied
17.03.2010
598
74
BSL
Frage bei Einreise Italien aus USA

Bin 2 mal mit Moderna geimpft und ist schon mehr als 2 Wochen her. Brauche ich ein Antigen oder PCR Test bei der Einreise in MXP wenn mit LH von MIA über FRA nach MXP fliege?! Verstehe ich dies richtig, dass ich normalerweise einen Test brauche, aber wenn ich jetzt vom Airport MXP mit meinem PKW direkt zurück in die Schweiz fahre (<36 Std), diesen Test nicht brauche?

Besten Dank für Eure Hilfe

1) Exemption from the swab test taken in the 72 hours prior to entry to Italy, from self-isolation and the swab test at the end of self-isolation

Without prejudice to the general conditions above, this exemption which is obtained by self-declaration applies to the following categories:

....
The following is also exempted:

  • ...
  • anyone using private means to transit through the Italian territory for a period not exceeding thirty-six hours, with the obligation, on expiry of said term, either to immediately leave the country or to start a 5-day period of monitoring and self-quarantine and, at the end of said period, to take a molecular or antigen swab test
  • ...
 

yoda1901

Aktives Mitglied
13.12.2011
179
67
Luzern; Schweiz
Frage bei Einreise Italien aus USA

Bin 2 mal mit Moderna geimpft und ist schon mehr als 2 Wochen her. Brauche ich ein Antigen oder PCR Test bei der Einreise in MXP wenn mit LH von MIA über FRA nach MXP fliege?! Verstehe ich dies richtig, dass ich normalerweise einen Test brauche, aber wenn ich jetzt vom Airport MXP mit meinem PKW direkt zurück in die Schweiz fahre (<36 Std), diesen Test nicht brauche?

Besten Dank für Eure Hilfe

1) Exemption from the swab test taken in the 72 hours prior to entry to Italy, from self-isolation and the swab test at the end of self-isolation

Without prejudice to the general conditions above, this exemption which is obtained by self-declaration applies to the following categories:

....
The following is also exempted:


  • ...
  • anyone using private means to transit through the Italian territory for a period not exceeding thirty-six hours, with the obligation, on expiry of said term, either to immediately leave the country or to start a 5-day period of monitoring and self-quarantine and, at the end of said period, to take a molecular or antigen swab test
  • ...
Ja brauchst Du, wir sind im September von MEX via FRA nach LIN geflogen, beim Check In wurde der Covid Test begutachtet. In Italien hat uns keiner kontrolliert, wir sind dann auch zurück in die Schweiz gefahren. Wären wir in Italien geblieben, hätten wir in Qarantäne gemusst.
 
  • Like
Reaktionen: Schtingi

Chillán

Aktives Mitglied
20.06.2021
237
193
Die Schweiz schießt echt den Vogel ab

FFXjRkzXsAknhyT
 

Anonyma

Erfahrenes Mitglied
16.05.2011
16.581
9.996
BRU
Fragt man sich, was die damit bezwecken wollen? In vier Wochen haben viele EU-Länder Weihnachtsferien, eine vierköpfige Familie lässt da beim Skifahren schnell mal tausende Fränkli in der Schweizer Wirtschaft.
Ich vermute mal, dass wir in 4 Wochen entweder alle im Lockdown sind, mit geschlossenen Grenzen, sollte Omikron wirklich so viel ansteckender und gefährlicher sein, die Impfungen nicht wirken usw. Oder alternativ - sollten die aktuellen Befürchtungen nicht eintreten - die Schweiz wieder lockern wird. Eben weil sie das Geld wollen.

Was nicht heißt, dass nicht auch im zweiten Fall diverse Reisebeschränkungen uns noch länger begleiten werden (siehe letzten Winter, wo die vor Weihnachten - u.a. wegen Beta bzw. mit Beta als Vorwand - verhängten Quarantäne-Bestimmungen dann noch über Monate blieben....).
 
  • Like
Reaktionen: BRo und Meiniger

doc7austin2

Erfahrenes Mitglied
10.03.2021
4.200
2.185
Wie bereits geschrieben -> Weihnachtsferien im Ausland kann man sich knicken. Das wird dieses Jahr nichts. Man kann nur hoffen, dass man keine Vorauszahlungsraten gebucht hat.
 
  • Like
Reaktionen: joubin81

Anonyma

Erfahrenes Mitglied
16.05.2011
16.581
9.996
BRU
Kanada fehlt noch
Irland, Frankreich und Portugal haben mittlerweile doch auch Fälle bzw. zumindest Verdachtsfälle... Und in ein paar Tagen wird da mehr oder weniger ganz Europa (und nicht nur) auf der Liste stehen, jetzt, wo intensiv auf Omikron untersucht wird. Und vermutlich auch in der Schweiz Fälle gefunden worden sein.
Beitrag automatisch zusammengeführt:

Das wird davon abhängig sein ob die Impfstoffe wirksam sind oder nicht.
Ich denke mal, dass man das bis dahin schon wissen wird
Der wahrscheinlichste Fall ist doch, dass die Impfstoffe zwar eine gewisse Wirkung haben, aber eine schwächere. Wird aber vermutlich reichen, um damit Reisebeschränkungen zu begründen, auch wenn Omikron eh schon überall ist.
 

Manuel83

Erfahrenes Mitglied
09.05.2012
1.148
898
Irland, Frankreich und Portugal haben mittlerweile doch auch Fälle bzw. zumindest Verdachtsfälle... Und in ein paar Tagen wird da mehr oder weniger ganz Europa (und nicht nur) auf der Liste stehen, jetzt, wo intensiv auf Omikron untersucht wird. Und vermutlich auch in der Schweiz Fälle gefunden worden sein.

Schweiz ist wirklich krass im Moment. Meine Kollegin ist gestern aus Holland zurück geflogen (Wochenende bei den Eltern). Jetzt muss sie in Quarantäne, sowie Ihr Mann und die 2 Kinder
 

Anonyma

Erfahrenes Mitglied
16.05.2011
16.581
9.996
BRU
Gerade auf die Swiss-Website geschaut: Da ist Belgien jetzt von der Liste mit Beförderungsbeschränkungen verschwunden. Aktuell findet sich da nur noch Südafrika (Beförderung ausschließlich für Schweizer Bürger bzw. Bürger mit Wohnsitz in der Schweiz) sowie Israel und Hongkong (Beförderung für Schweizer Bürger und Bürger aus EEA-Staaten).

Während Belgien, Niederlande und Co. nicht mehr angeführt werden. Ändert natürlich nichts an Quarantäne bei Einreise aus diesen Ländern, aber zumindest Transit, also BRU/AMS-ZRH-XXX müsste demnach möglich sein.
 
  • Like
Reaktionen: Simbi

nello1985

Erfahrenes Mitglied
20.06.2015
3.286
1.752
TXL
Die Schweiz schießt echt den Vogel ab

FFXjRkzXsAknhyT
Die Schweiz fehlt auf der Liste, d.h. alle Schweizer in dauerhafte Quarantäne bitte. Deutschland ist nicht auf dieser Liste, weil es ein angrenzendes Land ist? Was habe ich als Berliner nochmal mit der Schweiz zu tun?

Ich frage mich, wann die Länder es langsam mal lernen, dass man europäische Binnenstaaten nicht so einfach abschotten kann. Das klappt bei Ländern, die keine offenen Grenzen a la Schengen haben oder Inseln sind, aber hier klappt es einfach nicht.

Wie viel Hysterie willst du verbreiten?
BAG: Ja.
 

Japandi

Erfahrenes Mitglied
06.04.2014
1.511
957
BRN
Das BAG würde am liebsten eine Zero Covid Strategie fahren bzw. tut das bei der neuen Variante, das wird gerade an der aktuellen PK deutlich. Z.B. müssen geimpfte Personen neu auch wieder in Quarantäne, wenn sie Kontakt hatten zu einem Covid-Fall mit Omikron.

Nur: Das BAG darf nicht im Alleingang das Land an die Wand fahren - ich hoffe, dass sie entsprechend ausgebremst werden. Und dass die Aktualisierung auf der lx website diese Erkenntnis ist und kein Fehler...
 

rorschi

Erfahrenes Mitglied
09.03.2009
10.168
3.528
ZRH / MUC
Nur: Das BAG darf nicht im Alleingang das Land an die Wand fahren - ich hoffe, dass sie entsprechend ausgebremst werden.
Nein, aber der Bundesrat hat seit der gestrigen Abstimmung das ganze Schweizer Volk hinter sich. Wir wollen die Massnahmen. Der Ringier-Blick titelte heute schon:
"Deutliches Resultat ebnet den Weg für Verschärfungen - Volk erlöst den Bundesrat".

Ich habe zugegebenermassen auch nicht nein gestimmt, weil die Argumente der Gegner zum Teil hanebüchen waren. Habe aber auch nicht ja gestimmt, aus Sorge, das sei ein Freibrief für SP-Alain Berset. Wenn das noch lange so weitergeht, werde ich in Schweden um Asyl ersuchen - bevor ich da steuerpflichtig werde...

 
  • Like
Reaktionen: Swissairasia

yoda1901

Aktives Mitglied
13.12.2011
179
67
Luzern; Schweiz
Der Herr Mathys hat an der PK was von sehrwarscheinlich 2-3 Wochen gesagt, danach sei die neue Variante eh im grösseren Rahmen in der Schweiz.

Zudem wollen ja die Beamten ja auch in die Winterferien, dann wird die Liste wieder verschwinden *hoffnung*
 
  • Like
Reaktionen: BRo

Karl Langflug

Erfahrenes Mitglied
22.05.2016
3.545
3.670
Das BAG würde am liebsten eine Zero Covid Strategie fahren bzw. tut das bei der neuen Variante, das wird gerade an der aktuellen PK deutlich. Z.B. müssen geimpfte Personen neu auch wieder in Quarantäne, wenn sie Kontakt hatten zu einem Covid-Fall mit Omikron.

Nur: Das BAG darf nicht im Alleingang das Land an die Wand fahren - ich hoffe, dass sie entsprechend ausgebremst werden. Und dass die Aktualisierung auf der lx website diese Erkenntnis ist und kein Fehler...

Genau so ist es.

Es ist doch immer das gleiche Spiel. Diese Wissenschafts-Taskforce hat noch nie etwas anderes getan, als Schreckensszenarien zu formulieren und dann Massnahmen ultimativ einzufordern. Letzte Woche war es das drohende "Österreich-Szenario", jetzt ist es Omikron, vor einem Jahr war es die britische Mutation mit Lockdown Forderung wegen dem drohenden, "sicher eintretenden" Portugal-Szenario, etc. Vor wenigen Wochen rechnete man uns vor, dass 30000 Menschen im Spital landen werden.

Vom BAG kommt nie ein Hoffnungsschimmer. Sowas mutloses und ängstliches muss man zuerst mal finden. Wenn die Fallzahlen sinken, dann formuliert das BAG dies mit "die Zahlen steigen weniger schnell". Die Öffnung der Aussenterrassen wurde bekämpft mit dem Argument, dass bei einem Gewitter alle unter dem gleichen Dach Schutz suchen würden. (Im Winter haben wir ja soviele Gewitter...)

Die Medien sind konsequent auf dem "es braucht mehr Massnahmen-Kurs", daher überrascht das auch nicht und deshalb müssen die Journis im Bundeshaus trotz 3G eine Maske tragen. Man scheint da also verstimmt zu sein. Ich habe "Ja" gestimmt, weil mir das Zertifikat Freiheit gibt, aber wenn daraus jetzt die Zustimmung für mehr Massnahmen abgeleitet wird, dann sage ich ganz klar nein. Es wäre auch nicht im Sinne der Demokratie-Tradition. Seit jeher geht man nach einem Abstimmungssieg auf die Verlierer zu und bürdet ihnen nicht noch mehr auf.

Der Bundesrat hat damals die Messlatte für Massnahmen bei 150 Spitalanweisungen angesetzt, im Moment sind wir bei 60. Er wird vorläufig nichts tun würd ich behaupten, an schweizweite Massnahmen glaube ich derzeit nicht, aber alles ist möglich. Das ärgert die Kantone, denn die wollen nicht die Verantwortung übernehmen und müssen nun. Bern hat beispielsweise eine strenge Maskenpflicht so ziemlich überall eingeführt, Zürich hat nur geringe Verschärfungen beschlossen.

Die Frage ist, was mit Einreisenden in die Schweiz passiert. Diese Quarantäneliste ergibt wenig Sinn, kontrolliert wird an der Grenze sowieso nicht, die Nachbarländer werden nicht auf die Liste gesetzt werden.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: rorschi

Biohazard

Erfahrenes Mitglied
29.10.2016
7.594
9.050
LEJ
Und in den Niederlanden ist ein spanisch-portugiesisches Pärchen aus dem Quarantänehotel geflüchtet. Im Flieger nach Spanien wurden sie hochgenommen.

 
  • Wow
Reaktionen: joubin81