Einreiseeinschränkungen wegen Coronavirus

ANZEIGE

Farscape

Erfahrenes Mitglied
24.09.2010
6.980
24
Wien
ANZEIGE
Hier die österreichische Variante (nicht vollständig, weil es jetzt nur Länder auf der roten Liste betrifft)
Adjustments.jpg

Umgekehrt sind die Länder Finnland und Tunesien dazugekommen welche keine Einreisen mehr aus Österreich erlauben.
 
  • Like
Reaktionen: Splic3r

FlugFanatiker

Erfahrenes Mitglied
18.11.2018
1.060
823
Halt ich teilweise für gut. Warum teilweise? Wer in ein Risikogebiet reist, also es vor Antritt schon als solches gelistet ist, dies freiwillig tut (Urlaub) sollte zu einem Test verpflichtet werden und die Kosten auch selbst tragen müssen.

Und was ist mit denen, die wirklich fliegen müssen, zB. beruflich, weil es die eigene Existenz sichert? Mich stört bei der ganzen öffentlichen Debatte seit langem, dass immer so getan wird, als würden Flugreisen nur zu Urlaubszwecken angetreten, und alle Reisenden wären "Urlauber".

Mich erstaunt in diesem Zusammenhang auch, dass es keine Regelungen mit Erleichterungen für kurze Einreisen gibt, zB. wenn jemand geschäftlich nur für ein kurzes Meeting einreist, und am gleichen oder am nächsten Tag schon wieder zurückfliegt.

Ich finde, man müsste für diese Klientel Sonder-Regelungen mit Erleicherungen einführen und nicht alle in einen Sack stecken mit "Urlaubern". Nebenbei bemerkt, habe ich auch kein Verständnis dafür, dass man in der aktuellen Zeit Urlaubsreisen in andere Länder per Flugzeug unternimmt, gerade jetzt im Sommer, wo das klassische Urlaubsargument "ich will mal raus aus der Kälte und mal wieder Sonne genießen" nicht zutrifft, weil es auch hier schönes Wetter hat.

Ich würde deshalb eine Regelung für sinnvoll halten, wenn Staaten beschlössen, dass man eben nur einreisen darf, wenn man spätestens 3 Tage später wieder ausreist, was bei Einreise mit einem entsprechenden Rückflugticket nachgewiesen werden könnte. Man würde mit dieser Vorgehensweise mehrere Fliegen mit einer Klappe schlagen: zum einen werden die ganzen Urlauberhorden, die anscheined maßgeblich für ein Wieder-Aufleben von Ansteckungen mitverantwortlich sind, fernhalten, gleichzeitig aber wäre ein Flugverkehr weiterhin möglich, und die Airlines würden nicht komplett vom Tod bedroht sein.

Denn so wie es aktuell läuft, wird es jedenfalls bald wieder komplette Einreisesperren geben, befürchte ich. Dem könnte man entgegen wirken, indem man nur erforderliche Reisen zulässt, indem man mit einer solchen "in spätestens 3 Tagen musst du wieder ausreisen"-Regelung die ganzen unverantwortlich handelnden Urlauber aussperrt, aber gleichzeitig nicht diejenigen schikaniert, die wirklich reisen müssen.

Ein Geschäftsreisender hat nämlich auch ein anderes Verhalten, der zieht sich nach dem Meeting in sein Hotel zurück, und anschliessend zurück zum Flughafen, und feiert nicht eng an eng mit anderen Menschen und bewegt sich nicht von Sehenswürdigkeit zu Sehenswürdigkeit wie der klassische Urlauber, bei kontinuerlichem engen Menschenkontakt (in Taxen, im ÖPNV, an den Touristen-Sehenswürdigkeiten etc.).
 
Zuletzt bearbeitet:

tix

Erfahrenes Mitglied
20.02.2011
3.926
2.140
Und was ist mit denen, die wirklich fliegen müssen [...] Ein Geschäftsreisender hat nämlich auch ein anderes Verhalten, der zieht sich nach dem Meeting in sein Hotel zurück, und anschliessend zurück zum Flughafen, und feiert nicht eng an eng mit anderen Menschen und bewegt sich nicht von Sehenswürdigkeit zu Sehenswürdigkeit wie der klassische Urlauber, bei kontinuerlichem engen Menschenkontakt (in Taxen, im ÖPNV, an den Touristen-Sehenswürdigkeiten etc.).

Niemand muß fliegen. Die wenigen Ausnahmen, die mir einfallen, sind alle privater Natur, nicht geschäftlich.

Davon abgesehen eine sehr realistische Einschätzung des Verhaltens von „Geschäftsreisenden“ in Abgrenzung zum „klassischen Urlauber“. :eek:
 

Karl Langflug

Erfahrenes Mitglied
22.05.2016
3.545
3.655
Schweizer müssen neu bei Einreise nach Litauen direkt in Quarantäne.

Sowas. Damit fällt mein Ersatzziel für Finnland auch ins Wasser ...:eek:
 

Anonyma

Erfahrenes Mitglied
16.05.2011
16.511
9.748
BRU
Ich habe eher den Eindruck, dass das Thema der „importierten Fälle“ – egal, ob Reiserückkehrer oder Touristen – derzeit hochgespielt wird. Die Griechen haben kürzlich detaillierte Zahlen zu ihren Massentests bei der Einreise veröffentlicht, und eine von Touristen eingeschleppte 2. Welle kann ich da definitiv nicht rauslesen.

Ansonsten: Partygänger, Kneipenbesucher, Personen, die meinen, sich selbst nicht an Abstandsregeln halten zu müssen usw. gibt es auch unter den „Einheimischen“. Während umgekehrt nicht jeder Tourist auf Saufpartys aus ist.

Und auch Geschäftsreisende beschränken sich nicht immer nur auf das Meeting unter strikter Wahrung von Abstand.

Sinnvoller wäre hier eher, derartige Anlässe und Veranstaltungen, wo es offensichtlich wieder gehäuft zu zahlreichen Ansteckungen kommt, zu verbieten. Egal, ob für Inländer oder Ausländer. Und nicht das Reisen. Oder meinetwegen Tests bei der Rückkehr, aber dann bitte mit entsprechendem unkomplizierten (und zumindest nicht überteuerten) Angebot direkt am Flughafen.

Was aber nichts daran ändert, dass auch ich denke, dass es für Kurzreisen (wie es Geschäftsreisen ja meist sind) Erleichterungen geben sollte. Wer etwa 2-3 Tage auf Geschäftsreise ist, kann ja für den Rückflug kaum einen negativen Corona-Test der letzten 48 oder 72h vorlegen, wie ihn immer mehr Länder wollen.

Denn auch ich fürchte, dass wenn das so weitergeht, bald wieder alle Grenzen zu sind, immer mehr Länder wieder Quarantäne einführen usw. Belgien erweitert die Länder ihrer orangen und roten Rückkehrliste auch kontinuierlich, mit den steigenden eigenen Zahlen ist es vermutlich nur eine Frage von ein paar Tagen, bis wir wieder auf sämtlichen "roten Listen" sind....
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: Hammett und danix

chris_flyer

Erfahrenes Mitglied
08.06.2015
2.726
1
Wiesloch,FRA,STR
Aber gerade doch für Einreisende, die weniger als 48 h ( zwei Tage ) im Risikogebiet waren gibt es ja schon die Ausnahme.
So steht es zumindest in der Corona VO von BaWü.

Geschäftsreisen sind also möglich, sofern die Einreise im Zielland überhaupt möglich ist.

...
4. die zwingend notwendig und unaufschiebbar beruflich oder medizinisch oder aus Gründen des Besuchs einer Bildungseinrichtung veranlasst in das Bundesgebiet einreisen, oder

5...die sich weniger als 48 Stunden oder zwingend notwendig und unaufschiebbar beruflich veranlasst im Ausland aufgehalten haben, oder Personen, die einen sonstigen triftigen Reisegrund haben; hierzu zählen insbesondere soziale Aspekte wie etwa ein geteiltes Sorgerecht, ein Umgangsrecht, der Besuch des nicht unter dem gleichen Dach wohnenden Lebenspartners, dringende medizinische Behandlungen oder Beistand oder Pflege schutzbedürftiger Personen.

Also möglich wäre es.
https://www.baden-wuerttemberg.de/d...corona/verordnung-fuer-ein-und-rueckreisende/
 

ratzfatz

Erfahrenes Mitglied
17.01.2012
459
9
Die Einreise nach Dubai ist ab 01.08.2020 angeblich nur noch mit einem negativen Test eines akkreditierten Labors möglich.

Khaleej Times: "Starting August 1, all passengers to Dubai must have a Covid-19 negative PCR test result from the labs specified by the UAE, announced the National Crisis and Emergency Management Authority (NCEMA) and Emirates Airlines on Friday." Link: https://www.khaleejtimes.com/coronavirus-pandemic/covid-pcr-test-at-ica-approved-centres-must-to-return-to-uae-from-august-1-

Emirates: https://www.emirates.com/be/english/help/flying-to-and-from-dubai/tourists-travelling-to-dubai/
Ich habe das so verstanden, dass das nur bei den Staaten aus der Liste sein muss, aber da steht Deutschland nicht drauf!
 

Hwy93

Erfahrenes Mitglied
29.08.2011
4.418
1.399
Wie ist eigentlich der aktuelle Stand in Thailand?
Seit der Reisebubble-Idee hab ich nichts neues mehr vernommen.
Kann jemand (evtl. die Thailand Residenten im Forum) dazu ein Update geben? Gibt es eine Chance, als Deutscher im November dorthin reisen und sich wie gewohnt frei im Land bewegen zu können, oder sollte man lieber vorausschauend was auf den Kanaren buchen, wenn am Reisemonat November kein Weg vorbeiführt?
 

herward1

Erfahrenes Mitglied
02.04.2011
2.990
683
Nichts ist kalkulierbar; auch die Kanaren nicht, wie man am heutigen Hick-hack um Spanien sieht! Vielleicht sind die Kanaren im November grün und Liechtenstein ein Hotspot, oder die Kanaren ein Hotspot und England offen... Oder... Oder... Alles Kaese!
 

denkigroove

Erfahrenes Mitglied
01.02.2010
7.475
6.780
SNA
Wie ist eigentlich der aktuelle Stand in Thailand?
Seit der Reisebubble-Idee hab ich nichts neues mehr vernommen.
Kann jemand (evtl. die Thailand Residenten im Forum) dazu ein Update geben? Gibt es eine Chance, als Deutscher im November dorthin reisen und sich wie gewohnt frei im Land bewegen zu können, oder sollte man lieber vorausschauend was auf den Kanaren buchen, wenn am Reisemonat November kein Weg vorbeiführt?
Die letzten Informationen dazu wurden doch erst vor drei Tagen bzw. vor zwei Seiten hier gepostet?
 
  • Like
Reaktionen: Hene

Hwy93

Erfahrenes Mitglied
29.08.2011
4.418
1.399
Vielen Dank für diesen wertvollen Beitrag. Du hast uns allen neue Erkenntnisse gebracht, insbesondere mir bezüglich der Tendenzen zur Öffnung Thailands - NICHT.
 

denkigroove

Erfahrenes Mitglied
01.02.2010
7.475
6.780
SNA
Vielen Dank für diesen wertvollen Beitrag. Du hast uns allen neue Erkenntnisse gebracht, insbesondere mir bezüglich der Tendenzen zur Öffnung Thailands - NICHT.
Einfach mal lesen was in #152 geschrieben wurde und nicht nur rummotzen.
Und wer soll dir hier was über die Tendenzen berichten? Das sind doch alles nur Mutmaßungen/Hoffnungen und kann sich in der jetzigen Situation täglich ändern. Einige liegein in Thailand am Strand und sagen „hier ist gar nichts mit Corona“ und auf diese Aussage hin willst du dann Flüge und Hotels buchen?
 

alex42

Erfahrenes Mitglied
02.04.2012
4.143
356
MUC
Ich habe eher den Eindruck, dass das Thema der „importierten Fälle“ – egal, ob Reiserückkehrer oder Touristen – derzeit hochgespielt wird.

Das Problem an infizierten Reiserückkehrern ist, dass eine vernünftige Kontaktverfolgung über Grenzen hinweg in solchen Fällen kaum möglich ist. Mit gutem Contact Tracing steht und fällt aber jede erfolgreiche Pandemiebekämpfung.

An wieder verschärften Reisebeschränkungen (wie auch immer die aussehen werden) dürfte daher über kurz oder lang kein Weg vorbeiführen. Bis die Politik das einsieht, könnte es in vielen Ländern allerdings zu spät und das nächste exponentielle Wachstum bereits in vollem Gange sein.
 
  • Like
Reaktionen: 747830

Hene

Erfahrenes Mitglied
27.03.2013
4.920
4.367
BER
Das Problem an infizierten Reiserückkehrern ist, dass eine vernünftige Kontaktverfolgung über Grenzen hinweg in solchen Fällen kaum möglich ist. Mit gutem Contact Tracing steht und fällt aber jede erfolgreiche Pandemiebekämpfung.

An wieder verschärften Reisebeschränkungen (wie auch immer die aussehen werden) dürfte daher über kurz oder lang kein Weg vorbeiführen. Bis die Politik das einsieht, könnte es in vielen Ländern allerdings zu spät und das nächste exponentielle Wachstum bereits in vollem Gange sein.
Erneute massive Reiseeinschränkungen auch innerhalb der EU dürfte es allerdings nur mit viel Widerstand der Reise- und Tourismuswirtschaft geben.
 

derdetlef58

Reguläres Mitglied
04.08.2019
27
1
Wie ist eigentlich der aktuelle Stand in Thailand?
Seit der Reisebubble-Idee hab ich nichts neues mehr vernommen.
Kann jemand (evtl. die Thailand Residenten im Forum) dazu ein Update geben? Gibt es eine Chance, als Deutscher im November dorthin reisen und sich wie gewohnt frei im Land bewegen zu können, oder sollte man lieber vorausschauend was auf den Kanaren buchen, wenn am Reisemonat November kein Weg vorbeiführt?


Es gibt keinen neuen aktuellen Stand, Stand jetzt ist eine Einreise für Touristen nicht möglich und es gibt auch keinerlei Anzeichen das man mit einer Gewissheit auf Datum XY spekulieren könnte, wann es wieder möglich ist, einzureisen. Das einzige was sich jetzt neu getan hat, man will wieder Bauarbeiter etc. aus den Nachbarländern hinein lassen und wohl auch größere Mengen von diesen. Ich selbst, der Ende Oktober gerne geflogen wäre, habe mich innerlich von dieser Reise verabschiedet. Die Regierung scheint derzeit noch dem Irrglauben anzuhängen das der innerthailändische Tourismus viel abfangen wird. Wobei, ob sie das wirklich glauben oder lediglich aus welchen Gründen auch immer als Parole kommunizieren, ist natürlich fraglich. Sollten sie da wirklich dran glauben werden die Augen wohl erst dann geöffnet werden, wenn nach der eigentlichen Hochsaison die harten Zahlen auf den Tisch kommen.
 
  • Like
Reaktionen: Splic3r und Arnuntar

travelwithsophie

Erfahrenes Mitglied
25.07.2019
513
185
FRA, NRT, TPE.
War schon jemanden in Dubai aus Touristischen Gründen? Wir wollen eventuell in ca. 3 Wochen nach Dubai, für einen 1 Wöchigen Strandurlaub. Vielleicht hat jemanden schon Erfahrungen gemacht. Man brauch ja nur einen negativen PCR Test und eine Versicherung die Covid abdeckt. Danke.
 

JURA_Ausbeuter

Erfahrenes Mitglied
23.09.2012
818
52
Norddeutschland
Ich habe bei Etihad noch ca. 2000 EUR "offen". Ich muss damit zeitnah einen neuen Flug buchen. Reisezeitraum bis August 2021. Ich hätte aber nur im Mai privat Zeit. Bin völlig flexibel was das Ziel angeht, würde aber gerne nach Asien. Ich weiß, ist echt ein Blick in die Glaskugel, aber wo werden touristische Reisen wohl am ehesten wieder möglich sein? Thailand, Indonesien, Philippinen, Vietnam?
 

Langstrecke

Erfahrenes Mitglied
31.08.2013
10.719
9.576
LEJ
Ich habe bei Etihad noch ca. 2000 EUR "offen". Ich muss damit zeitnah einen neuen Flug buchen. Reisezeitraum bis August 2021. Ich hätte aber nur im Mai privat Zeit. Bin völlig flexibel was das Ziel angeht, würde aber gerne nach Asien. Ich weiß, ist echt ein Blick in die Glaskugel, aber wo werden touristische Reisen wohl am ehesten wieder möglich sein? Thailand, Indonesien, Philippinen, Vietnam?

Du schreibst schon richtig "Glaskugel".
Nimm das Ziel, das noch nicht kennst.
Am ehesten würde ich auf Indonesien tippen, so zumindest meint mein Bauch. Zumal die Öffnung seitens der "Regierung von Bali" vor ein paar Wochen geäußert wurde und was auch nur für Bali gelten soll. Wer weiß, was passiert. Sitze selbst da und plane .......
 
Zuletzt bearbeitet: