Halt ich teilweise für gut. Warum teilweise? Wer in ein Risikogebiet reist, also es vor Antritt schon als solches gelistet ist, dies freiwillig tut (Urlaub) sollte zu einem Test verpflichtet werden und die Kosten auch selbst tragen müssen.
Und was ist mit denen, die wirklich fliegen
müssen, zB. beruflich, weil es die eigene Existenz sichert? Mich stört bei der ganzen öffentlichen Debatte seit langem, dass immer so getan wird, als würden Flugreisen nur zu Urlaubszwecken angetreten, und alle Reisenden wären "Urlauber".
Mich erstaunt in diesem Zusammenhang auch, dass es keine Regelungen mit Erleichterungen für kurze Einreisen gibt, zB. wenn jemand geschäftlich nur für ein kurzes Meeting einreist, und am gleichen oder am nächsten Tag schon wieder zurückfliegt.
Ich finde, man müsste für diese Klientel Sonder-Regelungen mit Erleicherungen einführen und nicht alle in einen Sack stecken mit "Urlaubern". Nebenbei bemerkt, habe ich auch kein Verständnis dafür, dass man in der aktuellen Zeit Urlaubsreisen in andere Länder per Flugzeug unternimmt, gerade jetzt im Sommer, wo das klassische Urlaubsargument "ich will mal raus aus der Kälte und mal wieder Sonne genießen" nicht zutrifft, weil es auch hier schönes Wetter hat.
Ich würde deshalb eine Regelung für sinnvoll halten, wenn Staaten beschlössen, dass man eben nur einreisen darf, wenn man spätestens 3 Tage später wieder ausreist, was bei Einreise mit einem entsprechenden Rückflugticket nachgewiesen werden könnte. Man würde mit dieser Vorgehensweise mehrere Fliegen mit einer Klappe schlagen: zum einen werden die ganzen Urlauberhorden, die anscheined maßgeblich für ein Wieder-Aufleben von Ansteckungen mitverantwortlich sind, fernhalten, gleichzeitig aber wäre ein Flugverkehr weiterhin möglich, und die Airlines würden nicht komplett vom Tod bedroht sein.
Denn so wie es aktuell läuft, wird es jedenfalls bald wieder komplette Einreisesperren geben, befürchte ich. Dem könnte man entgegen wirken, indem man nur erforderliche Reisen zulässt, indem man mit einer solchen "in spätestens 3 Tagen musst du wieder ausreisen"-Regelung die ganzen unverantwortlich handelnden Urlauber aussperrt, aber gleichzeitig nicht diejenigen schikaniert, die wirklich reisen
müssen.
Ein Geschäftsreisender hat nämlich auch ein anderes Verhalten, der zieht sich nach dem Meeting in sein Hotel zurück, und anschliessend zurück zum Flughafen, und feiert nicht eng an eng mit anderen Menschen und bewegt sich nicht von Sehenswürdigkeit zu Sehenswürdigkeit wie der klassische Urlauber, bei kontinuerlichem engen Menschenkontakt (in Taxen, im ÖPNV, an den Touristen-Sehenswürdigkeiten etc.).