Elektromobilität (aus dem Tesla-Aktie-Thread)

ANZEIGE

Frank N. Stein

Erfahrenes Mitglied
04.04.2020
9.225
13.959
der Ewigkeit
ANZEIGE
Aktuelle Studie,
mit natürlich vorhersehbarem Ergebnis:

Verbrenner weiterhin deutlich beliebter als Batteriewagen.

Stünde jetzt ein Autokauf an,
würden 68% der Autofahrer bei einem Kauf einen Verbrenner einem E-Auto vorziehen (y)

Bedenken gegenüber Steckerwagen:
- hohe Anschaffungspreise
- Umweltschädlichkeit der Akkus
- deren begrenzte Lebenszeit
- zu gering ausgebautes Ladesäulennetz
- zu geringe Reichweite

Nichts Neues, dafür richtig.

Bestätigen ja auch eindrucksvoll die sich im freien Fall
befindlichen Verkaufs-/ u. Zulassungszahlen der Totgeburt "Batteriewagen".

Nur die notorischen Realitätsverweigerer satteln munter weiter das längst tote Pferd und singen voller Inbrunst das Hohelied.
Irgendwie schon putzig diese Verzweiflung, wenn es in Summe nicht so bemitleidenswert wäre.

 
  • Like
Reaktionen: AtomicLUX

VAE

Erfahrenes Mitglied
16.03.2022
1.081
947
Was seid Ihr nur für Pharisäer...

Habt euer Leben lang "Gas gegeben"... und euren Spass gehabt!

Jetzt wollt ihr die Gesellschaft als "Moralapostel" missionieren ... so ähnlich wie starke (Ex-) Raucher die neuerdings "Nichtraucher" sind ... und sich Raucher als neue "Feinde" auserkoren haben... irgendwie heuchlerisch, oder?
Das sagt sehr viel über den Verfasser aus und ist zudem auch sehr traurig. (Ich will nicht gleich von abgehängten ewiggestrigen sprechen, aber…)
Getreu dem Motto „Veränderung ist schlecht“ „gerne weiter so“.
Aber muss ja jeder mit sich selbst zum Glück ausmachen…, oder?
 
  • Haha
Reaktionen: AtomicLUX

ThoPBe

Erfahrenes Mitglied
16.09.2018
4.874
4.123
Naja die Zahlen sprechen eine klare Sprache, die Ziele sind in DE bis 2030 nicht zu erreichen, außer ein Wunder geschieht. Bei aktuell ca. 1,5 Millionen BEVs auf deutschen Strassen träumt die Politik nach wie vor von 15 Millionen Fahrzeugen in 2030, ich gehe davon aus das es keine 10 Millionen
10? Meine Schätzung: Keine 5 Millionen, unter der Voraussetzung, keine übertriebene "Förderung" mehr, weder beim Ausbau der Infrastruktur (Aufgabe der Autobauer und Nutzer) noch beim Kauf der Automobile, noch bei Ansiedlung von Automobilfirmen (inkl. VW).
sein werden, ausser das angesprochene Wunder geschieht.

Und solange BEVs nicht einen maßgeblichen Anteil an der Mobilität haben wird man weiter alles tun um den Betrieb von Verbrennern nicht unnötig teuer zu machen.
Der einzige Hebel, den die Politik hat. Dieser Hebel ist aber in der Anwendung endlich, weil andere Parteien: andere Politik. Sieht man in der EU, die knickt ein oder bzw. ist schon eingeknickt. Die CDU und die BSW sind ganz vorne mit dabei. Die AfD mischt auch mit, die SPD wird für Wählerstimmen alles tun.

Wenn das CO2 teurer wird (so wie aktuell) kommt die politische Quittung, das merkt die FDP gerade.
Es ist zwar schön wenn hier immer wieder festgestellt wird das BEVs die überlegene Art ist, nur interessiert es im Moment nicht so richtig.
Hat nie interessiert. Sieht man an der Gesamtkosten der Förderung im Vergleich mit dem "Erfolg" und dem Verlust der (deutschen) Autobauer.
Beitrag automatisch zusammengeführt:

Ich kann mich an Preise von 99Cent erinnern, das ist nicht der Maßstab. Vor allem nicht nach den aktuellen Lohnabschlüssen. Es geht darum das Verbrenner fahren "bezahlbar" bleibt und das klappt auch bei 2,20€ oder 2,70€.
Nope. Der Anteil an Steuern und Zertifikaten macht Sprit teuer. Ohne dieses (oder weniger davon) wären Preise von einem Euro (und drunter) möglich und realistisch. Und schlagartig würden ALLE Waren günstiger werden, welche Transport benötigen. Das war in den letzten Jahrzehnten immer so, wenn Energie (für Beförderung & Herstellung) signifikant billiger würde.
Beitrag automatisch zusammengeführt:


Tja aber in DE stößt ja jeder Versuch so etwas wie eine City Maut zu erheben auf massiven Widerstand.
Zum Glück. Bringt nix, sieht man in London. Außer das Otto-Normal-Verbraucher die Einfahrt in die City verweigert wird, weil er nicht zahlen kann.
, es wäre aber ein richtiger Weg die Innenstädte von der Fahrzeugflut zu befreien.
Nein.
 
  • Like
Reaktionen: AtomicLUX

ThoPBe

Erfahrenes Mitglied
16.09.2018
4.874
4.123
Was seid Ihr nur für Pharisäer...

Habt euer Leben lang "Gas gegeben"... und euren Spass gehabt!

Jetzt wollt ihr die Gesellschaft als "Moralapostel" missionieren ... so ähnlich wie starke (Ex-) Raucher die neuerdings "Nichtraucher" sind ... und sich Raucher als neue "Feinde" auserkoren haben... irgendwie heuchlerisch, oder?
Ich habe mit meinen Verbrennern noch Spaß und das werde ich weiterhin haben. Ohne Reue. Ich habe ja auch BEV für mein Gewissen, so wie Politisch gewollt :)

Nächste Anschaffung: BMW M1 Coupe.
 
  • Like
Reaktionen: AtomicLUX

LH88

Erfahrenes Mitglied
08.09.2014
15.394
8.902
Zum Glück. Bringt nix, sieht man in London. Außer das Otto-Normal-Verbraucher die Einfahrt in die City verweigert wird, weil er nicht zahlen kann.
Gerade in London sieht man was es bringt, da steht man nicht stundenlang im Stau
Was wäre dann der richtige Weg um deutlich weniger Verkehr in Innenstädten zu haben? Regelmässig 1,5 Stunden für 12 KM im Auto sitzen kann es nicht sein.
 
  • Like
Reaktionen: DFW_SEN

Simineon

Erfahrenes Mitglied
23.03.2013
6.539
5.217
FRA
Bei allem was Du so in den Städten verbieten willst - wie soll das gehen?
Wenn für Dich „Spass“ nur in den Städten geht, dann tust Du mir, ob Deines doch sehr begrenzten Horizontes, richtig leid.

Schwärmereien von Deinem Audi TT kannst Du dann im Altersheim zum besten geben...
Ohhh ja, nicht nur von dem und nicht nur dort, im Ggs zu vielen anderen habe ich nämlich gelebt.
 
  • Haha
Reaktionen: AtomicLUX

Simineon

Erfahrenes Mitglied
23.03.2013
6.539
5.217
FRA
aus der Studie:

Image von E-Autos verbessert sich

Das Image von Elektroautos hat sich laut der Umfrage innerhalb von zwölf Monaten verbessert. So halten 43 Prozent der Befragten E-Autos für umweltfreundlicher als Verbrenner, das sind vier Punkte mehr als 2023.
 
  • Haha
Reaktionen: AtomicLUX

DFW_SEN

Erfahrenes Mitglied
28.06.2009
16.456
14.722
IAH & HAM
Nächste Anschaffung: BMW M1 Coupe.

Dann hoffe ich fuer Dich, dass BMW irgendwann einen M1 auf den Markt bringt...... Ansonsten wirst Du den Kauf au die lange Bank schieben müssen.

Ich nehm an Du meinst den BMW 1 M coupe, ein tolles Auto, ein Freund hat einen, deutlich direkter und gefuehlt schneller als mein ehemaliger M4, auch wenn er deutlich weniger Power hat. Und natuerlich ist er mittlerweile ein echtes Sammlerstück. Solche Autos werden immer einen Platz haben, auch wenn man Benzin nur noch in einem Spezialladen kaufen kann. Ich gebe meinen alten MG auch nicht auf, und der ist sogar noch ohne Kat (mein Nachbar sagt sogar ohne Endschalldämpfer). Pro Sommer bewege ich ihn weniger als 1000km, wie der 1M kein Alltagsauto, aber ein Stück Kulturgeschichte das einem jedesmal Freude macht wenn man ihn in der Garage sieht.

Bloss weil der Trend in der Zukunft zu elektrischen Autos geht, will ja niemand den Bestand verschrotten. Die Besonderen Autos werden auch noch in 100 Jahren in Garagen und Museen zu bewundern sein.
 

VAE

Erfahrenes Mitglied
16.03.2022
1.081
947
Dann hoffe ich fuer Dich, dass BMW irgendwann einen M1 auf den Markt bringt...... Ansonsten wirst Du den Kauf au die lange Bank schieben müssen.

Ich nehm an Du meinst den BMW 1 M coupe, ein tolles Auto, ein Freund hat einen, deutlich direkter und gefuehlt schneller als mein ehemaliger M4, auch wenn er deutlich weniger Power hat. Und natuerlich ist er mittlerweile ein echtes Sammlerstück. Solche Autos werden immer einen Platz haben, auch wenn man Benzin nur noch in einem Spezialladen kaufen kann. Ich gebe meinen alten MG auch nicht auf, und der ist sogar noch ohne Kat (mein Nachbar sagt sogar ohne Endschalldämpfer). Pro Sommer bewege ich ihn weniger als 1000km, wie der 1M kein Alltagsauto, aber ein Stück Kulturgeschichte das einem jedesmal Freude macht wenn man ihn in der Garage sieht.

Bloss weil der Trend in der Zukunft zu elektrischen Autos geht, will ja niemand den Bestand verschrotten. Die Besonderen Autos werden auch noch in 100 Jahren in Garagen und Museen zu bewundern sein.
Wie kannst du das sagen?

Hier wird ja teilweise so getan, das heute (2035) die mobile Presse bei jedem klingelt und jeden Verbrenner aus dem „Verkehr“ zieht. Ähnlich wie Habeck dafür sorgt, das intakte Öl- oder Gasheizungen umgehend zu entsorgen sind und verpflichtend heute gegen Wärmepumpe zu tauschen sind.

Genau wie bei einigen anscheinend der „Spaß“ nicht mit dem Fahrgefühl (Emotionen, Geräuschen, Vibrationen, usw.) verbunden ist, sondern mit dem innerstädtischen Ausstoß von Emissionen. 🤦🏼‍♂️

Diese „Verbotsphobie“ (darum geht es ja nicht) scheint ansteckend zu sein und leider absolut Faktenfremd.
 

LH88

Erfahrenes Mitglied
08.09.2014
15.394
8.902
Diese „Verbotsphobie“ (darum geht es ja nicht) scheint ansteckend zu sein und leider absolut Faktenfremd.
Die Verbotsphobie greift ja nur bei Verboten die man ablehnt, gleichzeitig fordert man dann selber unnötige Verbote.

Siehe doch Markus Söder der die Grünen als "Verbotspartei" stigamtisiert um in Bayern das das Gendern verbietet und alles dran setzen möchte das kiffen wieder verboten wird. (letzteres wird natürlich nicht passieren wenn die CSU an die Weltherschaft hat, weil es doch eh nur nervt Kiffer zu jagen.
 

LH88

Erfahrenes Mitglied
08.09.2014
15.394
8.902
Ich habe mal eine praktische Frage, wie geht das mit dem laden in den USA? Habe für meinen nächsten Aufenthalt einen Polestar gemietet, brauche ich da irgendwelche Apps oder einfach Ladesäule suchen und mit KK bezahlen?
 

DFW_SEN

Erfahrenes Mitglied
28.06.2009
16.456
14.722
IAH & HAM
Die Verbotsphobie greift ja nur bei Verboten die man ablehnt, gleichzeitig fordert man dann selber unnötige Verbote.

Siehe doch Markus Söder der die Grünen als "Verbotspartei" stigamtisiert um in Bayern das das Gendern verbietet und alles dran setzen möchte das kiffen wieder verboten wird. (letzteres wird natürlich nicht passieren wenn die CSU an die Weltherschaft hat, weil es doch eh nur nervt Kiffer zu jagen.

Nicht zu vergessen:

Das Verbot von Informationen zu schwangerschaftsabbruechen

Das Tanzverbot an "stillen Tagen".

Verbot der Ehe fuer alle

Strebehilfe Verbot

Wahlverbot ab 16

Templolimit Verbot

Verbot der Bezeichnung Vegane Currywurst

Die CSU ist eine Verbotspartei.
 
  • Like
Reaktionen: skyblue99 und LH88

ThoPBe

Erfahrenes Mitglied
16.09.2018
4.874
4.123
Dann hoffe ich fuer Dich, dass BMW irgendwann einen M1 auf den Markt bringt...... Ansonsten wirst Du den Kauf au die lange Bank schieben müssen.

Ich nehm an Du meinst den BMW 1 M coupe, ein tolles Auto, ein Freund hat einen, deutlich direkter und gefuehlt schneller als mein ehemaliger M4, auch wenn er deutlich weniger Power hat.
Stage 1 oder 2 ist eingeplant. Wobei 2 eher schwierig wird.
Und natuerlich ist er mittlerweile ein echtes Sammlerstück. Solche Autos werden immer einen Platz haben, auch wenn man Benzin nur noch in einem Spezialladen kaufen kann. Ich gebe meinen alten MG auch nicht auf, und der ist sogar noch ohne Kat (mein Nachbar sagt sogar ohne Endschalldämpfer). Pro Sommer bewege ich ihn weniger als 1000km, wie der 1M kein Alltagsauto, aber ein Stück Kulturgeschichte das einem jedesmal Freude macht wenn man ihn in der Garage sieht.

Bloss weil der Trend in der Zukunft zu elektrischen Autos geht, will ja niemand den Bestand verschrotten. Die Besonderen Autos werden auch noch in 100 Jahren in Garagen und Museen zu bewundern sein.
Beitrag automatisch zusammengeführt:

Ich habe mal eine praktische Frage, wie geht das mit dem laden in den USA? Habe für meinen nächsten Aufenthalt einen Polestar gemietet, brauche ich da irgendwelche Apps oder einfach Ladesäule suchen und mit KK bezahlen?
Sollte dir die Autovermietung ermöglichen; bei Sixt gab es eine Ladekarte, einen Token und im Zweifel: Kreditkarte.
 
  • Like
Reaktionen: LH88

VAE

Erfahrenes Mitglied
16.03.2022
1.081
947
Aber es wird von einer abstrusen Ecken ja immer ein Verbot „vermutet“, wo gar keins ins. Und dann wird, das als Argument zum Freiheitsentzug stigmatisiert. Und dann werden die „Verbote“ gern so aufgebauscht, das die „Strafen“ drakonisch sind. Ich hoffe es fühlt sich keiner angesprochen, oder?
 

DFW_SEN

Erfahrenes Mitglied
28.06.2009
16.456
14.722
IAH & HAM

Stage 1 oder 2 ist eingeplant. Wobei 2 eher schwierig wird.

Beitrag automatisch zusammengeführt:


Sollte dir die Autovermietung ermöglichen; bei Sixt gab es eine Ladekarte, einen Token und im Zweifel: Kreditkarte.
Bei allen grundsätzlichen Differenzen die ich mit Dir habe, bei diesen Auto sind wir einer Meinung. Der 1M Coupe ist ein toller Wagen mit viel Fahrspass und Wertsteigerungspotential. Der Wagen meines Freundes ist ein Rechtslenker, sonst haeette ich schon lange versucht ihn abzukaufen. Aber ich freue mich jedesmal wenn ich in Australien bin und wr mich damit vom Flughafen abholt….
 
  • Like
Reaktionen: ThoPBe

Simineon

Erfahrenes Mitglied
23.03.2013
6.539
5.217
FRA
Bei allen grundsätzlichen Differenzen die ich mit Dir habe, bei diesen Auto sind wir einer Meinung. Der 1M Coupe ist ein toller Wagen mit viel Fahrspass und Wertsteigerungspotential.
Allerdings nicht, wenn er leistungsgesteigert wird und artgerecht bewegt wird.

Wobei ich natürlich solche Fahrzeuge lieber auch fahre und nicht in der Garage auf die Wertsteigerung warte.
 

DFW_SEN

Erfahrenes Mitglied
28.06.2009
16.456
14.722
IAH & HAM
Allerdings nicht, wenn er leistungsgesteigert wird und artgerecht bewegt wird.

Ich wuerde nie einen Serienwagen "tunen", und bei den M Cars ist das auch nicht nötig. Artgerecht bewegen koenen die Meisten (mich eingeschlossen) diese Fahrzeuge ohnehin nicht. Wer einmal ein Wochenende bei der BWW Performance Driving School in North Carolina (ich bin sicher das gibt es auch in Deutchland) verbracht hat weiss was in den Autos steckt......
 

Micha1976

Erfahrenes Mitglied
09.07.2012
6.610
4.524
. Die CDU und die BSW sind ganz vorne mit dabei. Die AfD mischt auch mit, die SPD wird für Wählerstimmen alles tun.

Wenn das CO2 teurer wird (so wie aktuell) kommt die politische Quittung, das merkt die FDP gerade.
Dann gucken wir doch mal, was die CDU, die übrigens die CO2-Bepreisung eingeführt hat dazu so meint:

„Die CDU hat die CO2-Bepreisung als marktwirtschaftliches Instrument eingeführt. Jetzt braucht es dringend Maßnahmen, die dies begleiten und umsetzen. Als klimaschutzpolitischer Sprecher nennt Andreas Jung konkrete Vorschläge im Bereich der Verkehrspolitik. Hier kann eine CO2-Steuer beim Kauf eines Neuwagens große Anreize setzen, damit sich der Käufer für ein klimafreundliches Auto entscheidet, das elektronisch geladen wird oder anderweitig klimafreundlich fährt. Das ist nur dann erforderlich, wenn die Entscheidung auf ein neues Benzin-Auto trifft. Das gleiche Prinzip kann auch bei der Wahl des Kraftstoffes genutzt werden. So ist der CO2-freie Anteil des Sprits, wie beispielsweise bei E10 für das Auto steuerfrei.“

Beitrag automatisch zusammengeführt:

. Wer einmal ein Wochenende bei der BWW Performance Driving School in North Carolina (ich bin sicher das gibt es auch in Deutchland) verbracht hat weiss was in den Autos steckt......
Gibt es auch in Deutschland und du brauchst auch keinen M um an die Grenzen des Durchschnittsfahrers zu kommen. Um die zu übertreffen reicht auch ein Grossserien-BMW.
 
  • Like
Reaktionen: Simineon

flyer09

Erfahrenes Mitglied
04.11.2009
12.175
2.441
Ich habe mal eine praktische Frage, wie geht das mit dem laden in den USA? Habe für meinen nächsten Aufenthalt einen Polestar gemietet, brauche ich da irgendwelche Apps oder einfach Ladesäule suchen und mit KK bezahlen?

Die deutsche Chargepoint-App downloaden, gebührenfrei deren Ladekarte bestellen und das Chargepoint-Konto mit Guthaben aufladen.

Alternativ nur Electrify America-Säulen anfahren... da geht auch kontaktlos Apple Pay & Google Pay... aber ich würde die Chargepoint-App in Kombi mit der Ladekarte auf jeden Fall als Backup dabei haben, da die Chargepoint-Ladekarte auch an allerhand (wirklich viele) lokale Tankstellenketten funktioniert, die bereits Ladesäulen aufgebaut haben.
 
  • Like
Reaktionen: LH88

Simineon

Erfahrenes Mitglied
23.03.2013
6.539
5.217
FRA
Wer einmal ein Wochenende bei der BWW Performance Driving School in North Carolina (ich bin sicher das gibt es auch in Deutchland) verbracht hat weiss was in den Autos steckt......
Ja, die habe ich bei den Wettbewerbern mehrfach mitgemacht, Audi macht die sehr gut mit den S- und RS-Modellen, mit McLaren war ich auf dem Hockenheimring.
 
  • Like
Reaktionen: DFW_SEN

DFW_SEN

Erfahrenes Mitglied
28.06.2009
16.456
14.722
IAH & HAM
Gibt es auch in Deutschland und du brauchst auch keinen M um an die Grenzen des Durchschnittsfahrers zu kommen. Um die zu übertreffen reicht auch ein Grossserien-BMW.

Da hast Du recht. Nur bei den M Cars ist das Limit soweit draussen, das ist fast unvorstellbar. Und ich bin mit meinem eigentlich nur jeden Morgen mit 60 Meilen/h auf dem Highway geradeaus zur Firma gefahren und dann abends zurueck....... :ROFLMAO: :ROFLMAO: :ROFLMAO:
 

Frank N. Stein

Erfahrenes Mitglied
04.04.2020
9.225
13.959
der Ewigkeit
Man merkt, die nächsten Wahlen kündigen sich
an, denn:

"Das für 2035 geplante Verbrenner-Aus sei „ein schwerer wirtschaftspolitischer Fehler, der eine Schlüsselindustrie und viel Wohlstand in Deutschland vernichten wird“

„Deutschland sollte zum Hotspot einer neuen Verbrennergeneration werden“

Dazu die forsche Sarah weiter:

"Dass Batterieautos wirklich die umwelt- und klimafreundlichere Alternative sind,
ist angesichts des gegenwärtigen Strommixes und des ungelösten Recyclingproblems mindestens fraglich". (y)


Ach ne......

"Zudem lehne eine große Mehrheit der Bevölkerung das Verbrenner-Aus ab." (y)

So einfach und doch so wahr.

https://www.n-tv.de/politik/Wagenknecht-will-Verbrenner-Aus-rueckgaengig-machen-article24854195.html
 
  • Like
  • Haha
Reaktionen: AtomicLUX und VAE