ANZEIGE
Aktuelle Studie,
mit natürlich vorhersehbarem Ergebnis:
Verbrenner weiterhin deutlich beliebter als Batteriewagen.
Stünde jetzt ein Autokauf an,
würden 68% der Autofahrer bei einem Kauf einen Verbrenner einem E-Auto vorziehen
Bedenken gegenüber Steckerwagen:
- hohe Anschaffungspreise
- Umweltschädlichkeit der Akkus
- deren begrenzte Lebenszeit
- zu gering ausgebautes Ladesäulennetz
- zu geringe Reichweite
Nichts Neues, dafür richtig.
Bestätigen ja auch eindrucksvoll die sich im freien Fall
befindlichen Verkaufs-/ u. Zulassungszahlen der Totgeburt "Batteriewagen".
Nur die notorischen Realitätsverweigerer satteln munter weiter das längst tote Pferd und singen voller Inbrunst das Hohelied.
Irgendwie schon putzig diese Verzweiflung, wenn es in Summe nicht so bemitleidenswert wäre.
www.wallstreet-online.de
mit natürlich vorhersehbarem Ergebnis:
Verbrenner weiterhin deutlich beliebter als Batteriewagen.
Stünde jetzt ein Autokauf an,
würden 68% der Autofahrer bei einem Kauf einen Verbrenner einem E-Auto vorziehen
Bedenken gegenüber Steckerwagen:
- hohe Anschaffungspreise
- Umweltschädlichkeit der Akkus
- deren begrenzte Lebenszeit
- zu gering ausgebautes Ladesäulennetz
- zu geringe Reichweite
Nichts Neues, dafür richtig.
Bestätigen ja auch eindrucksvoll die sich im freien Fall
befindlichen Verkaufs-/ u. Zulassungszahlen der Totgeburt "Batteriewagen".
Nur die notorischen Realitätsverweigerer satteln munter weiter das längst tote Pferd und singen voller Inbrunst das Hohelied.
Irgendwie schon putzig diese Verzweiflung, wenn es in Summe nicht so bemitleidenswert wäre.

Verbrenner-Autos laut Studie weiterhin deutlich beliebter als Stromer
05.04.2024 - Fahrzeuge mit Verbrennungsmotor stehen bei Autofahrerinnen und Autofahrern weiterhin hoch im Kurs. Dies geht aus der jährlichen Autoumfrage der Targobank hervor, die der Deutschen Presse-Agentur vorliegt. Demnach würden bei einem Autokauf 68 Prozent ...
