Elektromobilität (aus dem Tesla-Aktie-Thread)

ANZEIGE

gabenga

Erfahrenes Mitglied
16.11.2010
2.522
768
STR
ANZEIGE
Puhh, mit welchem Auto kriegst du dass denn hin; finde kein Hinweis auf den Wagen.
Porsche Taycan. Die Koreaner haben m.W. auch die 800V-Ladetechnik.
Beitrag automatisch zusammengeführt:

Was für ein BEV soll das sein ? Dafür würde ich gerne mal ein Foto sehen ;)
Bild habe ich bisher nicht gemacht. Im Porsche-Forum (PFF) findest Du genug Bilder.
 

gabenga

Erfahrenes Mitglied
16.11.2010
2.522
768
STR
Es sind mehr als 2 Fahrzeuge... Taycan und Hyundai mit den Kia-Derivaten. Musst halt selbst raus suchen.
 

Luftikus

Megaposter
08.01.2010
25.576
11.490
irdisch
Nicht die Säule wird gesperrt, sondern der Sünder mit seiner Karte, der dort eine Stunde an der "Schnellladesäule" wiederholt überzieht. Aber das weisst Du ja alles, Du kennst dich ja aus.
 

DFW_SEN

Erfahrenes Mitglied
28.06.2009
16.372
14.618
IAH & HAM
Das Problem ist, dass nur Benzin einsparen (was die meisten E-Autos tun) für eine Raffinerie nichts bringt. Eine Raffinerie destilliert eine Art Rohöl und bekommt einen bestimmten Mix an Destilaten zurück.
Anhang anzeigen 217758
Sprich solange die anderen Destilate nicht im gleichen Verhältnis wie Benzin eingespart wird, kannst du das Gas nicht einsparen, weil es wegen der anderen Destilaten benötigt wird. Das perfide an dieser Sache ist dann, dass nichtmal das Benzin durch das E-Auto eingespart wurde, da das überschüssige Benzin nicht eingelagert sondern notfalls mit Verlust verkauft wird.
Das ist so nicht richtig. Raffinerien koennen durchaus ihre Produktion anpassen, durch die Wahl des Rohöls, der Destillation nachgelagerten Prozessschritten, Katalysatoren etc. Insofern ist eine geringere Nachfrage nach Benzin ohne Probleme darstellbar.
 

DFW_SEN

Erfahrenes Mitglied
28.06.2009
16.372
14.618
IAH & HAM
Was sich dann aber natürlich in höheren Preisen der anderen Endprodukte niederschlägt.
Nicht notgedrungen. Am Ende ist es nur eine Frage wie man die Moleküle aufteilt und cracked. Schon heute wird optimiert, nicht jede Raffinerie hat die gleiche Nachfrage nach Jetfuel, Diesel, etc...... Marine fuel ist low margin und wird soweit es geht schon heute vermieden. Eine Raffinerie besteht aus weit mehr als nur 2 Destillationstuermen.
 

Simineon

Erfahrenes Mitglied
23.03.2013
6.517
5.187
FRA
Was sich dann aber natürlich in höheren Preisen der anderen Endprodukte niederschlägt.
Naja, das sehe ich noch nicht als "natürlich" an, es kommt drauf an, ob vielleicht mehr teurere Stoffe hergestellt werden könnten, ob teurere Prozessschritte notwendig sind oder ob es gar den ganzen Prozess deutlich vereinfacht, wenn man kein Benzin produzieren muss.
 

longhaulgiant

Erfahrenes Mitglied
22.02.2015
10.259
9.761
Ihr habt wahrscheinlich tieferen Einblick als ich aber ich meine mich zu erinnern, dass die Inversion der Preisbeziehung zwischen Benzin und Diesel während Corona hauptsächlich darauf zurückzuführen war, dass die Benzinnachfrage zurück ging. Oder irre ich mich da?
 

DFW_SEN

Erfahrenes Mitglied
28.06.2009
16.372
14.618
IAH & HAM
Da der Trend nicht ueber Nacht passiert koennen Raffinerien ihre Anlagen optimieren, Tanks umstellen, Crude slate anpassen etc. Aber ohne Fragen sind Kosten nur ein Teil des Preises...... :)
 
  • Like
Reaktionen: longhaulgiant

chrigu81

Erfahrenes Mitglied
16.02.2016
1.355
1.325
Zürich
Natürlich kannst du mit der Art Rohöl die Prozentsätze der Destilate in gewissem Massen steuern. Du musst jedoch das richtige Rohöl auch beschaffen können. Ich bin da wahrscheinlich weniger sattelfest als du, aber ist es nicht so, dass je weniger Benzin anteilsmässig Produziert werden soll, desto schwerer das Öl sein muss? Dies ist soviel ich weiss mit ein Grund für die USA Importe, da deren Fracking Rohöl relativ leicht ist. Es führt gemäss meiner Sicht, kein Weg an einer parallelen Einsparung von Diesel vorbei, da ansonsten es irgendwann nicht mehr möglich ist das Ungleichgewicht zu kompensieren.
 

vapianojunkie

Erfahrenes Mitglied
15.01.2014
1.162
679
MUC
Neuzulassungen im Juni:
  • 19% BEV (+64% ggü. Vorjahresmonat)
  • Year to Date jetzt +32% ggü. Vorjahr
BEV-Neuzulassungen 2023 jeweils im Vergleich zum Vorjahresmonat 2022:
  • Januar: -13,2%
  • Februar: +14,7%
  • März: +28,0%
  • April: +34,1%
  • Mai: +46,6%
  • Juni: +64,4%

Im Juni nun mehr BEV zugelassen als Diesel, in der Oberklasse mit dem Porsche Taycan ein BEV das meistverkaufte Fahrzeug und die Zeitreihe des Vergleichs zum Vorjahresmonat spricht schon eine deutliche Sprache...
 

Aladin

Erfahrenes Mitglied
03.03.2020
3.920
4.547
Chersonesus Cimbrica
Im Juni nun mehr BEV zugelassen als Diesel, in der Oberklasse mit dem Porsche Taycan ein BEV das meistverkaufte Fahrzeug und die Zeitreihe des Vergleichs zum Vorjahresmonat spricht schon eine deutliche Sprache...
Massentaugliche und damit gesellschaftlich relevante Mobilität findet auch im Stromkarrenzeitalter nicht mit Porsche statt.

Der Tagesschau-Beitrag weist auf das Dilemma der schönen neuen Elektroautowelt hin. Lösung: Nicht in Sicht. Es sei denn man hält Made in PRC für eine solche.

 

longhaulgiant

Erfahrenes Mitglied
22.02.2015
10.259
9.761
Jetzt müssen wir aber auch nicht so tun, als gäbe es diese Entwicklung erst mit den E-Autos. Es wird seit mindestens 20 Jahren darüber geklagt, dass es keine bezahlbaren Modelle mehr von VW gibt. Das ist also lediglich ein Trend der sich hier fortsetzt. Die Kleinwagen kommen künftig eben von den Chinesen und den Indern. Das Kleinwagensegment war auch seither schon eher was für die Japaner und Koreaner. Da wird sich also nicht so wirklich viel ändern.
 
  • Like
Reaktionen: Heinzkarl

Aladin

Erfahrenes Mitglied
03.03.2020
3.920
4.547
Chersonesus Cimbrica
Das Kleinwagensegment war auch seither schon eher wwas für die Japaner und Koreaner. Da wird sich also nicht so wirklich viel ändern.
Opel, Peugeot, Citroen, Fiat, Ford...

Das für viele erschwingliche Kleinwagen-Segment verdunstet und wird ersetzt durch Kleinwagen, die doppelt so teuer sind. Das wird in dem Tagesschau-Beitrag gut beschrieben.

Schönreden macht es nicht besser. Jedenfalls nicht für Käufer, die auf das seit einiger Zeit verschwindende Marktsegment angewiesen sind.
 
  • Like
Reaktionen: AtomicLUX

longhaulgiant

Erfahrenes Mitglied
22.02.2015
10.259
9.761
Das verschwindet ja auch nicht. Zumindest nicht dauerhaft. Selbst in dem von dir verlinkten Beitrag wird gesagt, dass die Chinesen diese Lücke aller Wahrscheinlichkeit nach füllen werden. Davon gehe ich auch stark aus. Und zusätzlich eben auch durch Tata und Konsorten. Die werden diese Klasse alleine schon deshalb entwickeln und anbieten, weil sie das für weite Teile der eigenen Bevölkerung benötigen.
 

Heinzkarl

Erfahrenes Mitglied
07.03.2019
319
256
Opel, Peugeot, Citroen, Fiat, Ford...

Das für viele erschwingliche Kleinwagen-Segment verdunstet und wird ersetzt durch Kleinwagen, die doppelt so teuer sind. Das wird in dem Tagesschau-Beitrag gut beschrieben.

Schönreden macht es nicht besser. Jedenfalls nicht für Käufer, die auf das seit einiger Zeit verschwindende Marktsegment angewiesen sind.
Stimmt, nur die Autopreise haben sich verdoppelt, die Preise für Grundnahrungsmittel wie Nudeln, Butter, Gemüse nicht.
Ach stimmt… die haben sich sogar mehr als verdoppelt….
 

NeaeraMS

Erfahrenes Mitglied
19.04.2022
375
565
Innovationen werden auch im Stromkarrenzeitalter nicht zuerst im Billigsegment eingeführt.

Dass wir uns noch in der Einführungsphase befinden ist ja das Problem.
Es ist offensichtlich dass brauchbare Alternativen zum Verbrenner für die Mehrheit in Deutschland nicht zur Verfügung stehen, trotzdem arbeitet man in Berlin pausenlos an immer neuen Möglichkeiten die Leute zu gängeln. Dabei werden vor allem jene belastet die am wenigsten eine Möglichkeit zum Umstieg haben.


Selbst in dem von dir verlinkten Beitrag wird gesagt, dass die Chinesen diese Lücke aller Wahrscheinlichkeit nach füllen werden. Davon gehe ich auch stark aus.

Selbst wenn die Chinesen tatsächlich in einigen Jahren mit ihren SpionageQualitätsprodukten den europäischen Markt fluten sollten ist damit kurz und mittelfristig niemandem geholfen.

Wer jetzt einen neuen familientauglichen Wagen braucht hat echt ein Problem. Entweder man geht zur Bank und holt sich einen Kredit den man sich eigentlich nicht leisten kann, oder man kauft nochmal einen gebrauchten Verbrenner im aufgeblähten Gebrauchtwagenmarkt und betet regelmäßig dass der Wertverlust bei Einführung einer elektrischen Alternative nicht ruinös hoch sein wird. Das ist alles total bescheuert
 
  • Like
Reaktionen: Aladin