Elektronische Zugangskontrolle in Lufthansa Lounges weltweit - Einführung bis Ende 2010

ANZEIGE

MLang2

Moderator / Newbie-Guide
08.03.2009
8.229
7
MUC
ANZEIGE
Da stellen sich gleich mehrere Fragen:

- was ist mit Gästen? Wird das System so intelligent, daß es pro Karte 2 Personen reinlässt, die auf dem gleichen Flug sind?

- Loungezugang ankommend. Wie soll das gehen? Da kommt man von den verschiedensten Flughäfen, mal mit Barcode, mal nur noch mit Abschnitt und natürlich mit den verschiedensten BPs überhaupt - weil das ja jeder Airport ggf. anders macht.

- Zugang ohne Karte ist dann wohl auch Geschichte? Wenn ich grade FTL oder SEN geworden bin, die Karte aber mal wieder auf sich warten lässt, habe ich wohl Pech?

Nicht nur deswegen hoffe ich mal, daß uns die allseits beliebten LDs noch ein bisschen erhalten bleiben. Die sind mir allemal lieber als ein nicht funktionierender Automat, bei dem ich dann Einlass begehre. Zumal, wenn dieser durch Lufthansa IT gesteuert ist. :rolleyes:
 
  • Like
Reaktionen: peter42

hams

Erfahrenes Mitglied
18.05.2009
1.941
1
DUS / BWE
BA hat in Terminal 5 auch "nur" Personal was die Karten vor einen Barcode-Leser hält. Wäre aber schon schade wenn es kein Drachen mehr gibt, ich gehöre zu den Leuten die bisher eher positive Erfahrungen mit denen gemacht haben.
 

Rambuster

Guru
09.03.2009
19.557
303
Point Place, Wisconsin
Da stellen sich gleich mehrere Fragen:

- was ist mit Gästen? Wird das System so intelligent, daß es pro Karte 2 Personen reinlässt, die auf dem gleichen Flug sind?

- Loungezugang ankommend. Wie soll das gehen? Da kommt man von den verschiedensten Flughäfen, mal mit Barcode, mal nur noch mit Abschnitt und natürlich mit den verschiedensten BPs überhaupt - weil das ja jeder Airport ggf. anders macht.

- Zugang ohne Karte ist dann wohl auch Geschichte? Wenn ich grade FTL oder SEN geworden bin, die Karte aber mal wieder auf sich warten lässt, habe ich wohl Pech?

Nicht nur deswegen hoffe ich mal, daß uns die allseits beliebten LDs noch ein bisschen erhalten bleiben. Die sind mir allemal lieber als ein nicht funktionierender Automat, bei dem ich dann Einlass begehre. Zumal, wenn dieser durch Lufthansa IT gesteuert ist. :rolleyes:

Oder den HON, der mit Frau, 7 Kindern und einem Gast in die Lounge will!
 

FlyingFreak

Erfahrener Praktikant
05.04.2009
4.464
4
Paris
- Zugang ohne Karte ist dann wohl auch Geschichte? Wenn ich grade FTL oder SEN geworden bin, die Karte aber mal wieder auf sich warten lässt, habe ich wohl Pech?

Es kann aber auch genau andersrum sein, wie das Beispiel ZRH zeigt. Ich bin trotz *G schon nicht in die Lounge gelassen worden, weil ich keine Karte dabei hatte. In ZRH wäre das kein Problem gewesen.
 

rorschi

Erfahrenes Mitglied
09.03.2009
10.166
3.526
ZRH / MUC
Oder den HON, der mit Frau, 7 Kindern und einem Gast in die Lounge will!

Wie ist es beim SEN mit EINEM Gast...?

Nachdem es bei mir in MUC einmal mit einem soeben erworbenen BP am Kartenleser nicht geklappt hat, habe ich es nicht mehr versucht. Für uns Dummies, welche den Barcode ständig entweder schief oder verkehrt herum auf den Leser halten, muss es eine Lösung geben...
 

MLang2

Moderator / Newbie-Guide
08.03.2009
8.229
7
MUC
Es kann aber auch genau andersrum sein, wie das Beispiel ZRH zeigt. Ich bin trotz *G schon nicht in die Lounge gelassen worden, weil ich keine Karte dabei hatte. In ZRH wäre das kein Problem gewesen.

Und ich bin trotz fehlender Karte mindestens 3 Mal trotzdem in die Lounge gekommen, in FRA und 2 Mal in MUC. Kommt halt auf den LD an. Bei einem Computer kannst Du da kaum höflich nachfragen oder Dein Problem erklären.
 
  • Like
Reaktionen: hams

dreschen

Gründungsmitglied und Senior Chefredakteur VFT
Teammitglied
07.03.2009
6.068
1.994
47
Ruhrgebiet
Da stellen sich gleich mehrere Fragen:

- was ist mit Gästen? Wird das System so intelligent, daß es pro Karte 2 Personen reinlässt, die auf dem gleichen Flug sind?

- Loungezugang ankommend. Wie soll das gehen? Da kommt man von den verschiedensten Flughäfen, mal mit Barcode, mal nur noch mit Abschnitt und natürlich mit den verschiedensten BPs überhaupt - weil das ja jeder Airport ggf. anders macht.

- Zugang ohne Karte ist dann wohl auch Geschichte? Wenn ich grade FTL oder SEN geworden bin, die Karte aber mal wieder auf sich warten lässt, habe ich wohl Pech?

Nicht nur deswegen hoffe ich mal, daß uns die allseits beliebten LDs noch ein bisschen erhalten bleiben. Die sind mir allemal lieber als ein nicht funktionierender Automat, bei dem ich dann Einlass begehre. Zumal, wenn dieser durch Lufthansa IT gesteuert ist. :rolleyes:

Warum stellt man sich Fragen, wenn man das neue System noch gar im Detail nicht kennt? Wahrscheinlich wird es einen Selfservice Eingang (analog zu den Gates) geben und einen "persönlichen" Eingang. Immer cool bleiben :idea:
 

MLang2

Moderator / Newbie-Guide
08.03.2009
8.229
7
MUC
Warum stellt man sich Fragen, wenn man das neue System noch gar im Detail nicht kennt?

Vielleicht weil wir hier so ein wenig Erfahrung mit ähnlichen technischen Einführungen seitens der LH haben?

Man könnte auch die Frage stellen, warum wir einen Thread über den A380 der Lufthansa haben, der seitenlang ist, und dabei ist doch noch keiner in dem Flugzeug gesessen. Es interessiert uns halt, und zwar deswegen, weil es irgendwie unser Reiseerlebnis verändern (beeinträchtigen) könnte.

Und so ein bisschen spekulieren ist doch auch ganz nett. :D
 

hlewen

Erfahrenes Mitglied
14.03.2009
763
3
44
Karlsruhe
Also ich sehe da eher zwei Aspekte:
- Keine Diskussion mehr mit SENs die eigentlich nicht reindürften, dann aber riesigen Stress machen (siehe Umstellung Zugangsregeln, u.a. mit Fremdairlines)
- Leichter für die, die es wirklich ausnutzen wollen (stornierbare Tickets, Identitätsdiebstahl, usw.)

So oder so wird es bestimmt einen zweiten Weg geben, falls das automatische System versagt. Und eines ist sicher: Wenn es Schwachstellen gibt, dann werden diese sofort in Foren diskutiert werden ;)

Und es gibt ja auch die positive Seite: In Stoßzeiten habe ich schon einige Male gewartet, weil es eine lange Schlange beim Einlass gab, und dann einige Leute die LD durch Anfragen zu ihrer Buchung blockiert haben. Dies können die nun in der Lounge machen, und rein kommt man schneller (sofern das System funktioniert).
 

hippo72

Erfahrenes Mitglied
11.03.2009
12.599
6.197
Paralleluniversum
- Zugang ohne Karte ist dann wohl auch Geschichte? Wenn ich grade FTL oder SEN geworden bin, die Karte aber mal wieder auf sich warten lässt, habe ich wohl Pech?

Dachte, das geht grundsätzlich nicht und hatten wir hier im Forum nicht mal darüber diskutiert, dass man das nicht macht? Irgendwie erinnere ich mich an eine Geschichte, bei der jemand kurz nach dem Erreichen der Statusanforderungen in die Lounge wollte, aber noch keine Karte hatte...:confused:

Wenn das aber doch moralisch und vertraglich akzeptabel ist, werde ich das vielleicht morgen früh mal versuchen.
 

jubo14

Erfahrenes Mitglied
29.03.2010
1.027
0
zwischen DTM und PAD
Bei LX habe ich auch gleich am Tag nach dem ich FTL wurde das FTL auf der BC stehen haben, obwohl die Buchung auch "alt" war.
Und bei mir war es exakt umgekehrt.

Im März als "Nix" gebucht, und dann im Mai als "FTL" geflogen.
Auf den Online-Bordkarten stand M/M.

In der Lounge in Zürich hat man mir erklärt, dass es schon mal Unstimmigkeiten gibt, wenn man nur einen Teil des Fluges mit der Swiss macht. (bei mir war es DUS-ZRH mit Eurowings, und dann weiter man MXP mit LX)
Und irgendwie erschien mir die Erklärung glaubwürdig, weil ich eine Woche vorher nur DUS-ZRH geflogen bin, und da waren die Angaben korrekt.
 

fly4free

Erfahrenes Mitglied
18.02.2010
1.251
2
63
CH-AG
...Bei einem Computer kannst Du da kaum höflich nachfragen oder Dein Problem erklären.

Nun, DAFÜR gibt es ja schon die ersten EMP-Handgeräte in den einschägigen Spy-Shops in Ami-Land zu kaufen. :eek:
Das find ich ein Enhancement, weil man den LD nicht mit dem Taser oder E-Schocker motivieren darf =;

Man kann sie auch multifunktionell benutzen und am Samstag (vor Weihnachten) in der Rush-Hour die Kasse bei Aldi flachmachen. Das ist besser als Kino

Da die Dinger aber in Europa höchstgradig illegal sind erspare ich mir den Link.
Der geneigte Googler wirds finden
 

Red BP

Erfahrenes Mitglied
05.02.2010
261
121
München
Ich denke, damit erspart sich LH das Personal am Pult vor der Lounge, und in der Lounge wird einfach nur der BP gescannt.
Im Falle eines Ankunfts-BP ohne Barcode muß zwar eine visuelle Kontrolle erfolgen wie gehabt.
Den BP Scanner gibt es ja auch schon in der neuen MUC SEN Lounge, wenn man von hinten durch die Schleuse reingeht (links hinter der Sicherheitskontrolle).
Auch in FRA vor der Sicherheitskontrolle werden schon seit längerem alle BP gescannt.
Ich glaube, daß sich damit insgesamt die Zugangskontrolle beschleunigt, vorausgesetzt, der Scanner funktioniert auch ;)
Einziges Enhancement dabei ist, daß gefälschte oder ungültige BP auffliegen.;)
 
A

alienspy

Guest
Ich denke, dass vor allem die Abrechnung mit den *A-Partnern einfacher wird, da die Daten des Fluggastes sofort komplett erfasst werden, anstatt Strichlisten zu führen...
 

ralfkrippner

Aktives Mitglied
26.04.2009
128
0
Da will LH sich wohl mal ganz deutlich von TK differenzieren. In IST hat die TK vor etwa 4 Wochen Zusatzkontrollen installiert:
1.) Personenbedienter Bordkartenscan vor der Lounge-Tür
2.) Abgabe des Lounge-Vouchers UND der *A-Bordkarte zum Scan am Empfang der Lounge
3.) Bordkartenscan nach Verlassen der Lounge vor der Tür, mit einer zusätzlichen Person ungleich der anscheinend nur für Prozedur 1) geschulten Person
Bei SQ in SIN läuft's ja wenn ich mich recht erinnere so ähnlich ab.
 
Zuletzt bearbeitet:

Huey

Erfahrenes Mitglied
06.04.2009
4.484
-1
Da macht LH mal wieder nur eine halbe Sache.
Wenn ich schon elektronische Zugangskontrollen einführen, warum dann nicht auch gleich elektronische Ausgangskontrollen mit Bodyscanner?

Dann hätte wenigstens das Klauen in der Lounge mal ein Ende. (y)
 

Fischköpfle

Moderatorin
Teammitglied
15.09.2009
5.032
182
STR
Da will LH sich wohl mal ganz deutlich von TK differenzieren. In IST hat die TK vor etwa 4 Wochen Zusatzkontrollen installiert:
1.) Personenbedienter Bordkartenscan vor der Lounge-Tür
2.) Abgabe des Lounge-Vouchers UND der *A-Bordkarte zum Scan am Empfang der Lounge
3.) Bordkartenscan nach Verlassen der Lounge vor der Tür, mit einer zusätzlichen Person ungleich der anscheinend nur für Prozedur 1) geschulten Person
Bei SQ in SIN läuft's ja wenn ich mich recht erinnere so ähnlich ab.

Ich bin überrascht von Deinem Post. :rolleyes:
Gestern sind wir mit LX ab IST geflogen. Meines Erachtens lief gestern in der THY Cip Lounge in der Nähe der Gates 220/221 alles manuell durch eine der Mitarbeiterin am Empfangstresen ab.
Habe keine Bordkartenscans gesehen. Automatiktür ging von alleine auf, hatten keine Lounge-Voucher dabei und sind weder beim Betreten noch beim Verlassen der Lounge zum Scannen der Bordkarten aufgefordert worden.
Oder meinst Du eine andere Lounge?
 

MLang2

Moderator / Newbie-Guide
08.03.2009
8.229
7
MUC
Ich bin überrascht von Deinem Post. :rolleyes:
Gestern sind wir mit LX ab IST geflogen. Meines Erachtens lief gestern in der THY Cip Lounge in der Nähe der Gates 220/221 alles manuell durch eine der Mitarbeiterin am Empfangstresen ab.
Habe keine Bordkartenscans gesehen. Automatiktür ging von alleine auf, hatten keine Lounge-Voucher dabei und sind weder beim Betreten noch beim Verlassen der Lounge zum Scannen der Bordkarten aufgefordert worden.
Oder meinst Du eine andere Lounge?

Ralf spricht von der Millenium Lounge. War bei mir vor 3 Wochen auch schon so. Scan der Bordkarte beim reingehen und beim rausgehen. Sieht aus wie eine ABM in meinen Augen.
 

MUCSEN

Erfahrenes Mitglied
12.06.2009
1.215
3
GVA/BRN
Im MUC wurden heute Morgen im SEN-Café sowohl Statuskarten als auch Bordkarten geprüft, ein von der Dame im Eingangsbereich bedienter schwarzer Kasten mit Kartenleser und Scanner spuckt als Ergebnis rot oder grün aus.
Bordkarte meines ankommenden Fluges (ganze Karte mit Barcode drauf) funktioniert :D.
In der "neuen" SEN-Lounge (G) habe ich im Vorbeigehen gesehen, dass die Türsteher auch so Prüf-Teile hatten.
 
  • Like
Reaktionen: flysurfer und hippo72

kingair9

Megaposter
18.03.2009
22.378
772
Unter TABUM und in BNJ
Ich bin überrascht von Deinem Post. :rolleyes:
Gestern sind wir mit LX ab IST geflogen. Meines Erachtens lief gestern in der THY Cip Lounge in der Nähe der Gates 220/221 alles manuell durch eine der Mitarbeiterin am Empfangstresen ab.
Habe keine Bordkartenscans gesehen. Automatiktür ging von alleine auf, hatten keine Lounge-Voucher dabei und sind weder beim Betreten noch beim Verlassen der Lounge zum Scannen der Bordkarten aufgefordert worden.
Oder meinst Du eine andere Lounge?

Ralf spricht von der Millenium Lounge. War bei mir vor 3 Wochen auch schon so. Scan der Bordkarte beim reingehen und beim rausgehen. Sieht aus wie eine ABM in meinen Augen.

Mlang2 hat da sicher Recht - für die TK CIP gibt es keine Kontrolle vor der Lounge. In den Stoßzeiten steht schon mal ein Mitarbeiter zwischen Tür und Rezeptionstresen (also drinnen) und schaut sich die Karten an und weist unberechtigte Eindringlinge direkt ab.
 

Toconaur

Erfahrenes Mitglied
08.02.2010
4.530
0
in Quarantäne
ANZEIGE
300x250
Im MUC wurden heute Morgen im SEN-Café sowohl Statuskarten als auch Bordkarten geprüft, ein von der Dame im Eingangsbereich bedienter schwarzer Kasten mit Kartenleser und Scanner spuckt als Ergebnis rot oder grün aus.
Bordkarte meines ankommenden Fluges (ganze Karte mit Barcode drauf) funktioniert :D.
In der "neuen" SEN-Lounge (G) habe ich im Vorbeigehen gesehen, dass die Türsteher auch so Prüf-Teile hatten.

Sitze gerade in der gleichen Lounge, die Dame am Eingang hat heute die Senatorkarte und die Bordkarte allerdings nur kurz angesehen und mir dann einen schönen Aufenthalt gewünscht. Kein Scanner, kein Lämpchen. Merkwürdig wie unterschiedlich die Kontrollen an verschiedenen Tagen sind.