Empfehlung Tastatur / Maus

ANZEIGE

Seemann

Erfahrenes Mitglied
23.03.2010
1.672
717
MUC
ANZEIGE
Für Office benutze ich seit einigen Monaten eine vertikale Maus, war anfangs zwar etwas gewöhnungsbedürftig, seither dankt es mir aber mein Handgelenk. Gibt es z.B. von CSL günstig bei Amazon, https://www.amazon.de/dp/B00HNAQA72.

+1 für diese vertikale Maus, gibt es sowohl mit und ohne Kabel. Hatte einige schmerzliche Probleme im Unter- und Oberarm. Mit dieser Maus ist alles wieder weg.
Liegt einfach gut in der Hand, ohne gewisse Muskeln zu verspannen.
 

Hauptmann Fuchs

Erfahrenes Mitglied
06.04.2011
5.373
4.764
GRQ + LID
Übrigens wenn ich von Cherry Blue spreche, sind damit die Tasten gemeint, nicht so sehr eine Tastatur von Cherry selbst.

Zur Zeit steht hier ein HyperX Alloy FPS Pro auf dem Schreibtisch, die ist eben *nicht* flach (mag ich nicht), diese Gamingtastaturen gibt es oft für kleines Geld fast neu, da sie eher wenig Schlafzimmertäuglich sind (na ja, schau mal auf Youtube mal nach 'angry german kid' - da ist die Tastatur Nebensache). Die Freudenhausbeleuchtung lässt sich ausschalten. Bloss keine Tasse Tee über eine mechanische Tastatur werfen, dann ist fast immer Ende Gelände.
 
  • Like
Reaktionen: kexbox

Albatros

Aktives Mitglied
10.05.2020
155
26
VIE, NCE, SDJ
Ich war/bin auch noch immer Fan der alten IBM Tastaturen, bis sie dann leider den Geist aufgegeben hat.
Wenn das passiert, dann hat der Besitzer immer selbst schuld und nicht das Produkt! Übrigens sind diese Tastaturen sehr leicht reparierbar, egal ob Dreck oder Kontaktfehler die Ursache waren, ein elektronischer Defekt ist dabei so gut wie ausgeschlossen. :rolleyes:
 
  • Like
Reaktionen: kexbox

EinerWieKeiner

Erfahrenes Mitglied
11.10.2009
5.946
511
+1 für diese vertikale Maus, gibt es sowohl mit und ohne Kabel. Hatte einige schmerzliche Probleme im Unter- und Oberarm. Mit dieser Maus ist alles wieder weg.
Liegt einfach gut in der Hand, ohne gewisse Muskeln zu verspannen.

Meine ist von R-go tools.. aber auch vertikal. Seitdem Tennisarm weg. Wer da probleme hat, sollte es mal testen. gewöhnt man sich schnell dran.
 
  • Like
Reaktionen: kexbox

Albatros

Aktives Mitglied
10.05.2020
155
26
VIE, NCE, SDJ
Cherry MX Schalter

Übrigens wenn ich von Cherry Blue spreche, sind damit die Tasten gemeint, nicht so sehr eine Tastatur von Cherry selbst.
Wenn man sich mit der Materie näher beschäftigt, dann sollte man das ohnehin wissen. Dazu gibt es einen sehr aufschlußreichen Beitrag von der genannten Firma, der das Schaltverhalten und die Charakteristik deutlich zeigt (ganz unten). Angeboten werden insgesamt 8 verschiedene Schalter, die es außerdem noch in RGB-Ausführung gibt, da sollte eigentlich für jeden Anspruch was passendes dabei sein.
 

Splic3r

Erfahrenes Mitglied
29.08.2017
324
175
VIE
Als Maus fürs Büro habe ich mir leztes Jahr eine Microsoft Classic IntelliMouse zugelegt. Liegt super in der Hand und sieht auch schick aus. Einzig das Mausrad ist etwas lauter aber daran gewöhnt man sich auch.
 
  • Like
Reaktionen: kexbox

koeby

Erfahrenes Mitglied
24.08.2016
2.379
1.851
Zur Maus: Ich arbeite seit mehreren Jahren nur noch mit Trackballs, und alle Probleme im Bereich Schultern/Rücken sind behoben.
Nach wenigen Stunden hat man sich daran gewöhnt, selbst zocken geht damit problemlos.
Ich kann den Logitech M570 wärmstens empfehlen.
 
  • Like
Reaktionen: Hammett und Splic3r

Biohazard

Erfahrenes Mitglied
29.10.2016
7.557
8.859
LEJ
Zur Maus: Ich arbeite seit mehreren Jahren nur noch mit Trackballs, und alle Probleme im Bereich Schultern/Rücken sind behoben.
Nach wenigen Stunden hat man sich daran gewöhnt, selbst zocken geht damit problemlos.
Ich kann den Logitech M570 wärmstens empfehlen.

Ich habe mir heute den M575 Trackball bestellt - werde berichten. :)
 
  • Like
Reaktionen: Hammett und kexbox

koeby

Erfahrenes Mitglied
24.08.2016
2.379
1.851
Ich habe mir heute den M575 Trackball bestellt - werde berichten. :)

Ich habe beide :)
Der 575er unterscheidet sich vom 570er durch die kippbare Bodenplatte und den integrierten Akku. Das macht ihn deutlich schwerer und von der Handstellung und von der Höhe ist mir persönlich der 570er lieber, aber das ist Geschmackssache.

Dennoch ist es mir ein Rätsel, warum man einen Trackball mit Batterie/Akku betreiben muss, gerade bei einem unbeweglichen Teil stört ein Kabel doch eigentlich nicht. Es würde das Ding leichter und günstiger machen, und beim 570er würde auch das nervige Batterietauschen entfallen. Nervig darum, weil man genau dann unterwegs ist oder keine Batterie zur Hand hat, wenn es fällig wird.

Edit: Habe grad festgestellt, dass der 575er das Nachfolgermodell vom "simplen" 570er sein muss, mit Erweiterung zur Verwendung von Bluetooth statt USB Dongle. Find ich gut, spart einen USB-Slot. Somit stimmt die Aussage oben nicht, der von mir Erwähnte mit der Bodeplatte ist der MX.
 
Zuletzt bearbeitet:

kexbox

Erfahrenes Mitglied
04.02.2010
6.541
3.714
Düsseldorf
www.drboese.de
Mal ein Zwischenstand: Ich wusste gar nicht, wie laut eine Tastatur sein kann. Dieses Modell liegt gerade vor mir. Unseriös hoch zehn, aber eine der wenigen erschwinglichen Tastaturen mit diesen Schaltern.
Das Tippgefühl mit MX Blue Schaltern ist schon wirklich cool. Aber ob mir nicht auf Dauer die Ohren abfallen mit so einem lauten Teil? Holla!

Ich glaube, die bleibt hier nicht lange
 
M

makezoni

Guest
Erfahrungsgemäß gewöhnt man sich sehr schnell dran. Es gibt sogar Leute, die finden es nach einigen Tagen regelrecht "wohltuend". ;)
 

spocky83

Erfahrenes Mitglied
21.12.2014
3.867
1.333
MUC, BSL
Wenn auch nicht mehr erhältlich, werfe ich hier mal das IBM Model M in den Raum. Mag ich ehrlich gesagt sogar noch lieber als die Cherry Schalter, Lautstärke ist aber vergleichbar hoch.

Bonus: man kann im Zweifelsfall dem Kollegen/Kunden damit den Schädel einschlagen, abwischen und weiterarbeiten ;)
 
  • Like
Reaktionen: kexbox und H.Bothur
M

makezoni

Guest
Wenn auch nicht mehr erhältlich, werfe ich hier mal das IBM Model M in den Raum. Mag ich ehrlich gesagt sogar noch lieber als die Cherry Schalter, Lautstärke ist aber vergleichbar hoch.

Ich habe so ein "Ding" aus 1991, wer damit im Büro mit > 1 Person Besetzung arbeiten kann/darf/wird, Respekt! Das ist nur für den "Tipper" angenehm. ;-)
 
  • Like
Reaktionen: SeltenFliegerHH

planesandstuff

Erfahrenes Mitglied
08.01.2018
1.107
55
HAM
Schwieriges Tema!

Nachdem ich auch am Schreibtisch nicht mehr auf einen vernünftigen Trackpoint verzichten möchte, habe ich lange Zeit mit den externen Lenovotastaturen geschrieben. Okay, aber besonders zum Vielschreiben nicht vergleichbar mit einer mechanischen Tastatur. Auch ist das Layout gewöhnungsbedürftig, da es sich nicht an der normalen Tastatur mit 105 Tasten orientiert. Die alten externen IBM und Lenovo-Tastaturen mit Trackpoint sind schwer zu kriegen und sehr teuer (und auch nicht besonders gut im Vergleich zu mechanischen Tastaturen).

Eine mechanische Tastatur mit Trackpoint zu finden ist schwer bis unmöglich. Eine Ausnahme ist da seit ein paar Jahren TEX. Nach dem Modell Yoda (sehr kompakte Tastatur mit Cherry MX, keine wirkliche Option für mich) und Kodachi (schon besser, perfektes Layout nach den alten IBM/Lenovo-Tastaturen, nur mit 400-500 USD (plus Zoll) viel zu teuer) ging dann 2019 das Modell Shinobi in die Produktion. Das Layout ist fast das gleiche wie bei der Kodachi, nur ist das Gehäuse aus Kunststoff und die Tastatur kostet weniger als die Hälfte (inkl. Bluetooth-Modul).

Was soll ich sagen? Es ist die beste Tastatur die ich jemals besessen habe und vermutlich jemals besitzen werde. Das Arbeiten und Schreiben bereitet mir täglich Freude. Sie lässt sich ohne Treiber konfigurieren (auf allen Plattformen), ebenso für den Trackpoint werden keinerlei Treiber benötigt und er funktioniert genauso gut wie bei den Thinkpads, nur dass man die Geschwindigkeit noch höher einstellen kann. Die Verarbeitung ist perfekt. Mir gefällt besonders die kompakte Form, dessen Layout sich trotzdem noch an der klassischen Tastatur (105 Tasten) orientiert (eben das alte IBM Layout), dabei aber viel weniger Platz auf dem Schreibtisch einnimmt. Und das ohne Schreibkomfort einzubüßen mit Cherry-MX-Schaltern nach Wahl (ich nutze Brown). Die "eingebaute" Handballenablage ist äußerst angenehm. Die ADA Key Caps sind ebenfalls ein Traum.

Dank dem wirklich guten Trackpoint kann ich ganz gut auf eine Maus verzichten. Wenn ich doch mal eine brauche nutze ich ein altes Logitech-Modell für Notebooks.

Was mich jetzt noch freuen würde wäre ein passendes zusätzliches Numpad. Ich brauche es nicht oft, manchmal wäre es aber schon nett. Mir würde auch schon ein einfaches mit MX Brown Switches passen, bisher bin ich aber noch nicht fündig geworden.
 

Patanjali

Reguläres Mitglied
27.11.2016
25
0
Ich würde dir auch empfehlen möglichst viele Tastaturen zu probieren. Eventuell könntest du dir auch welche schicken lassen und wieder zurückschicken, denn manchmal braucht man mehr als nur 5 Minuten um zu sehen, ob die Tastatur passt. Eine Maus habe ich eine horizontale und bin sehr zufrieden damit.
 
  • Like
Reaktionen: kexbox
10.02.2012
5.573
3.494
Lenovo TrackPoint Keyboards 2 (kabellos entweder über Bluetooth oder proprietär mit Dongle) besorgt. Damit habe ich unterwegs am Notebook, im Büro bzw. beim Kunden und zuhause identische Größe, Layout und Anschlag.
gute Idee - wuerde ich auch sehr gerne, aber leider brauche ich an manchen Einsatzstellen eine beleuchtete Tastatur, und die gibt's dann nur eingebaut, die externen Lenovos gibt's nur unbeleuchtet :(

Suche michnoch durch die verschiedenen Funktastaturen, gut gefiel mir auch eine billige (10-12 EUR im Set mit Maus!) Rapoo, Metro oder Amazon... Derzeit aber meist direkt auf'm Laptop, wenn ich mal wieder vom eingerichteten HomeOffice-Platz 'vertrieben' werde ;)