Empfehlung VPN

ANZEIGE

asdf32333

HH Gold Junkie
22.08.2014
2.778
216
HAJ
ANZEIGE
Wie wäre es mit einem Custom Refferer im Browser? Sollte eigentlich reichen.
 

chris_flyer

Erfahrenes Mitglied
08.06.2015
2.726
0
Wiesloch,FRA,STR
Sollte z.B. mit einem VDSL oder einem guten Kabel-Internetanschluss vom Upload her problemlos hinhauen:

Amazon empfiehlt:
Standard Definition-Videos (SD): 900 Kbits/sek
High Definition-Videos (HD): 3,5 Mbits/sek


Ja ja klar funktioniert das,aber von China aus über Server in Deutschland weiter in die USA dauert das eben und es macht keinen Spaß zu schauen.
da macht es mehr Sinn Filme und Serien vorab zu laden.
 

nhobalu

Forumskater
18.10.2010
10.832
-36
im Paralleluniversum
Ja ja klar funktioniert das,aber von China aus über Server in Deutschland weiter in die USA dauert das eben und es macht keinen Spaß zu schauen.
da macht es mehr Sinn Filme und Serien vorab zu laden.

Und wieso soll das so sein?
"Dauern" ist ja an sich richtig, aber wir reden hier ja ledliglich über Latenzen. Im Streaming spielt das aber nur eine untergeordnete Rolle, solange ein gewisser Datenfluss gewährleistet ist.

Ich nutze seit einigen Jahren z.B. SkyGo auch in USA oder China, HKG etc. problemlos. Auch mit recht hohen Latenzen, dank einer geeigneten VPN Einrichtung.

Spannend werden Latenzen bei sehr geschwätzigen Datenkommunikationen, z.B. Bei CIFS etc. Aber auch dafür gibt es Lösnungen.
 

mosher2k

Erfahrenes Mitglied
01.11.2009
466
37
Und wieso soll das so sein?
"Dauern" ist ja an sich richtig, aber wir reden hier ja ledliglich über Latenzen. Im Streaming spielt das aber nur eine untergeordnete Rolle, solange ein gewisser Datenfluss gewährleistet ist.

Ich nutze seit einigen Jahren z.B. SkyGo auch in USA oder China, HKG etc. problemlos. Auch mit recht hohen Latenzen, dank einer geeigneten VPN Einrichtung.

Spannend werden Latenzen bei sehr geschwätzigen Datenkommunikationen, z.B. Bei CIFS etc. Aber auch dafür gibt es Lösnungen.

mit China habe ich speziell noch keine Erfahrungen.
Aus anderen asiatischen Ländern läuft das (VPN über eigenen Router) ansonsten wie eine eins, wenn die Anbindung im Hotel schnell genug ist.
Latenzen spielen dabei keine Rolle.
 
  • Like
Reaktionen: 1 Person

michel_robot

Erfahrenes Mitglied
25.03.2011
307
0
Shanghai/ SHA
Ist unwahrscheinlich das ein eigener VPN auffällt. Aber wenn mal wieder alles abgedreht wird ist er mit tot. Unseren Firmen VPN hatte es letztes Jahr zu Oktober getroffen, diesen wieder frei zu bekommen war ne heiden Arbeit. Damit sind ca. 30 Personen online.

Ironie an:
"Alles nur zur Gesundheit des Internets, dem gedankengut der Bürger..."
Ironie aus
 

esc0bar

Erfahrenes Mitglied
24.10.2013
595
0
Hallo Zusammen!

Leider ergab die Suchfunktion bisher keinerlei Treffer, daher ein Neues Thema.

Ich Fliege in 2 Wochen für etwa 2.5-3 Monate nach Shanghai. Des weiteren bin ich im Laufe der nächsten beiden Jahre des öfteren beruflich dort.


Derzeit bin ich auf der Suche nach einem VPN – Anbieter der neben Facebook, Skype, Whatsapp(Android) auch Amazon Instant Video unterstützt.


Falls jemand Empfehlungen hat, immer her damit.

Schon mal vielen Dank im vorraus,

Grüße

aidsch90

Ich selbst benutze Astrill mit Stealth VPN Mode, funktioniert alles bestens und kostet im Jahr 66 US$.

Momentan haben die allerdings auch enorme Probleme, was mit der anstehenden Militärparade am 03.09. zusammenhängt. Weiterhin wird wohl auf der Great Firewall gerade eine neue Technologie getestet, welche angeblich weitere VPN-Protokolle herausfiltern können soll...

Ich bin gestern von Shanghai aus nach Beijing geflogen und habe es seitdem hier ehrlich gesagt nicht geschafft, eine VPN-Verbindung aufzubauen. Weder übers Hotel-Wifi noch über 4G. In Shanghai ging es immer noch (wenn auch wackelig), in Beijing sind die Regularien diesbezüglich wohl momentan noch etwas restriktiver. Ich hoffe aber, dass sich die Lage ab Ende dieser Woche etwas entspannt.

Also ich kann Astrill wie gesagt wärmstens empfehlen, das läuft sowohl am Computer wie auch mobil aufm Handy bisher weitesgehend problemlos. Und die 66 US$ sind jetzt auch nicht wirklich viel, zumal man ohne VPN hier wirklich aufgeschmissen ist...

P.S.: Melde dich mal, wenn du in Shanghai bist ;)
 
P

pmeye

Guest
Ist unwahrscheinlich das ein eigener VPN auffällt. Aber wenn mal wieder alles abgedreht wird ist er mit tot. Unseren Firmen VPN hatte es letztes Jahr zu Oktober getroffen, diesen wieder frei zu bekommen war ne heiden Arbeit. Damit sind ca. 30 Personen online.

Ironie an:
"Alles nur zur Gesundheit des Internets, dem gedankengut der Bürger..."
Ironie aus
Wie "frei bekommen"? Mein privater VPN wechselt doch täglich die IP. :confused: Sperren die dann die ganze Telekom?
 

nhobalu

Forumskater
18.10.2010
10.832
-36
im Paralleluniversum
Wie "frei bekommen"? Mein privater VPN wechselt doch täglich die IP. :confused: Sperren die dann die ganze Telekom?


Zum VPN Tunnel gehören zwei IP Adressen, und nur eine davon ist in Deutschland :idea:

An sich ist VPN in China ja gänige Praxis. Kritisch wird es immer dann, wenn man die Verschlüsselung zu hoch schraubt.
Aus diesem Grund arbeite ich in meinen Projekten mit relativ (!) einfachen Verschlüsselungen, aber wir welchseln regelmäßig die Keys aus. 802.1X mögen sie nicht so gerne und blockieren das dann durchaus auch mal.
 
Zuletzt bearbeitet:

economyflieger

Erfahrenes Mitglied
22.02.2010
4.977
1
Ostsee
Zum VPN Tunnel gehören zwei IP Adressen, und nur eine davon ist in Deutschland :idea:

An sich ist VPN in China ja gänige Praxis. Kritisch wird es immer dann, wenn man die Verschlüsselung zu hoch schraubt.
Aus diesem Grund arbeite ich in meinen Projekten mit relativ (!) einfachen Verschlüsselungen, aber wir welchseln regelmäßig die Keys aus. 802.1X mögen sie nicht so gerne und blockieren das dann durchaus auch mal.

Da frage ich mich als "Nicht"-Technick.... wenn die Chinesen mitlesen können ist VPN ok, wenn nicht dann wird blockiert?? Wieso also nen schwachen VPN nutzen?
 

nhobalu

Forumskater
18.10.2010
10.832
-36
im Paralleluniversum
Da frage ich mich als "Nicht"-Technick.... wenn die Chinesen mitlesen können ist VPN ok, wenn nicht dann wird blockiert?? Wieso also nen schwachen VPN nutzen?

Die Frage ist: Was ist schwach.
Das geht zu sehr in die Technik, aber es gibt halt Vorgaben, wie stark eine Verschlüsselung sein darf. Die Franzosen sind da übrigens gleich streng.
 
  • Like
Reaktionen: asdf32333
P

pmeye

Guest
Zum VPN Tunnel gehören zwei IP Adressen, und nur eine davon ist in Deutschland :idea:

Klar, wenn eine der beiden IPs eine statische ist, ist es das gleiche Problem. Aber sonst? Werden dann alle abgehenden Verbindungen eines Providers, eines Hotels einer Stadt nach DE gesperrt?
 

nhobalu

Forumskater
18.10.2010
10.832
-36
im Paralleluniversum
Klar, wenn eine der beiden IPs eine statische ist, ist es das gleiche Problem. Aber sonst? Werden dann alle abgehenden Verbindungen eines Providers, eines Hotels einer Stadt nach DE gesperrt?

Die Rede war ja oben von einem Firmen VPN. Da dürften heute wohl nicht mehr viele Anschlüsse existieren mit dynamischen IP Adressen. Bei einem Hotel wird das - IPv4 vorausgesetzt - in der Tat etwas schwer, etwas zu blockieren...
 
P

pmeye

Guest
Alles klar.
Also dann scheint mir, ein leistungsfähiger DSL-Zugang daheim vorausgesetzt, für privat ein eigenes VPN die sicherste Lösung zu sein. Viele Netzwerkgeräte bringen sowas ja mit, so dass die Einrichtung nur ein paar Klicks sind (Portfreischaltung am Router nicht vergessen).
 

nhobalu

Forumskater
18.10.2010
10.832
-36
im Paralleluniversum
Alles klar.
Also dann scheint mir, ein leistungsfähiger DSL-Zugang daheim vorausgesetzt, für privat ein eigenes VPN die sicherste Lösung zu sein. Viele Netzwerkgeräte bringen sowas ja mit, so dass die Einrichtung nur ein paar Klicks sind (Portfreischaltung am Router nicht vergessen).

Ich denke, ein heute handelsüblicher V-DSL Anschluss oder ein Kabel-Internetanschluss (z.B. Unitymedia) ist hier wirklich ok.
Du brauchst halt einen Router, der einen VPN Tunnel hinbekommt.

Hier kann ich übrigens immer wieder die "Home"-Lösung der Sophos UTM empfehlen. Kann vollwertiges und auch SSL VPN und hat z.B. 10 Endpoint Anti-Virus Lizenzen dabei. Und das Ganze für absolut kostenlos ohne Kaufzwang etc. Die gewerbliche Lösung kostet locker so um die 1000 Euro und ist exakt die gleiche Lösung.
Man braucht entweder einen handelsüblichen PC mit 2 Netzwerkkarten (kann auch ein älteres Modell sein) oder man installiert das z.B. über einen VMware Player oder als Hyper V Maschine oder oder oder...

Auch bestens geeignet für alle Eltern, die ihre Kinder etwas im Griff haben wollen...

Hier der Link, falls es jemand interessiert: https://www.sophos.com/de-de/products/free-tools/sophos-utm-home-edition.aspx
 

bluesman

Erfahrenes Mitglied
15.11.2013
2.631
1
TXL
Ich selbst benutze Astrill mit Stealth VPN Mode, funktioniert alles bestens und kostet im Jahr 66 US$.

Momentan haben die allerdings auch enorme Probleme, was mit der anstehenden Militärparade am 03.09. zusammenhängt. Weiterhin wird wohl auf der Great Firewall gerade eine neue Technologie getestet, welche angeblich weitere VPN-Protokolle herausfiltern können soll...

Ich bin gestern von Shanghai aus nach Beijing geflogen und habe es seitdem hier ehrlich gesagt nicht geschafft, eine VPN-Verbindung aufzubauen. Weder übers Hotel-Wifi noch über 4G. In Shanghai ging es immer noch (wenn auch wackelig), in Beijing sind die Regularien diesbezüglich wohl momentan noch etwas restriktiver. Ich hoffe aber, dass sich die Lage ab Ende dieser Woche etwas entspannt.

Also ich kann Astrill wie gesagt wärmstens empfehlen, das läuft sowohl am Computer wie auch mobil aufm Handy bisher weitesgehend problemlos. Und die 66 US$ sind jetzt auch nicht wirklich viel, zumal man ohne VPN hier wirklich aufgeschmissen ist...

P.S.: Melde dich mal, wenn du in Shanghai bist ;)

Ich war bis 10.08.in Beijing und hatte VyprVPN und ExpressVPN installiert. VyprVPN hat so gut wie gar nicht funktioniert, ExpressVPN "relativ" gut.
 

Gagarin69

Reguläres Mitglied
24.03.2013
38
7
Meine Empfehlung wären Astrill und Betternet. Ich bin momentan in Chengdu und benutze auf dem iPhone die Kostenlose app "Betternet". Auf dem Notebook Astrill mit Stealth Mode. Als Server wähle ich meinst "HongKong" aus und erreiche zwischen 5-10mbit. Reicht für Youtube Videos, Gmail, Facebook etc. locker aus. Im Iphone steckt eine China Unicom Sim-card mit 4G (LTE) und mit der app Bettenet erreichen ich knapp 2mbit. Dafür das der service kostenlos abgebotrn wird ist es absolut ausreichend.
 
  • Like
Reaktionen: Flymaniac

esc0bar

Erfahrenes Mitglied
24.10.2013
595
0
Ich war bis 10.08.in Beijing und hatte VyprVPN und ExpressVPN installiert. VyprVPN hat so gut wie gar nicht funktioniert, ExpressVPN "relativ" gut.

Wie gesagt, momentan sind sie noch etwas strenger, was VPNs betrifft. Das hängt mit der Militärparade zusammen, welche Ende der Woche stattfindet ...
 

langley

Erfahrenes Mitglied
16.05.2012
960
0
Sind bald 10 Tage in NYC und suchen einen guten, schnellen VPN für Amazon Prime und Skygo und weitere Streamingnanbieter.

gibt es da aktuell etwas gutes? Was man eventuell auf 10 Tage oder 14/15 begrenzen kann? Brauche nicht einen ganzen Monat wenn ich nur 10 Tage Vorort bin.


Suche dabei aber das BESTE und SCHNELLSTE! möchte keine lahme Krücke !

Würde mich über Antworten freuen!
 
Zuletzt bearbeitet:

langley

Erfahrenes Mitglied
16.05.2012
960
0
Danke fuer die Kommentare.
Spiele momentan mit dem Gedanken, einen vServer zu holen mit einer 1000mbit Anbindung, bevorzugt mit Serverstandort in den USA. Finde nur keinen guten und günstigen Anbieter der mir die Wahl lässt einen Monat nur zu buchen.

Vorteil wäre eben das nur ich die IP benutze und diese nicht mit 103723 anderen teilen muss und ebenso keine Blacklist-Gefahr habe.