Entlastungspaket 9 Euro Ticket ÖPNV und Zeitkarten

ANZEIGE

geos

Erfahrenes Mitglied
23.02.2013
13.782
7.798
ANZEIGE
Ach wenn's nur das ist; das bedeutet ja, dass der FEX gefahren ist!
 

alinakl

Erfahrenes Mitglied
15.07.2016
5.399
2.760
Ach wenn's nur das ist; das bedeutet ja, dass der FEX gefahren ist!
Wieso ist das nicht mehr Fall? meine impirischen Daten stammen von 11/2024, 01/2025 und 04/2025 und 07/2025 lief gut keine relevante Verspätung aber mit der Fahrkartenkontrolle hat es häufiger geklemmt.
 

geos

Erfahrenes Mitglied
23.02.2013
13.782
7.798
Grundsätzlich schon, aber es bedeutet in diesem Fall, dass es keinen Zugausfall gab. Ist in Berlin schon was wert. :)
 

geos

Erfahrenes Mitglied
23.02.2013
13.782
7.798
Seit dem 01.09.2025 kann man mit dem Deutschlandticket den Ilse Rufbus kostenfrei nutzen.

Hier findet man (wenig klar dargestellte) Informationen zu dem Angebot:
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: KvR

geos

Erfahrenes Mitglied
23.02.2013
13.782
7.798
Offenbar soll es auch 2026 das Deutschlandticket geben (alles andere wäre auch ein Armutzeugnis)
Spannend ist die Begründung, die die Regierung anführt: "Die Einführung des Deutschlandticktes hat zu einer deutlichen Steigerung der Attraktivität des ÖPNV geführt, es soll daher fortgesetzt werden."

Interessant ist übrigens auch die Verteilung des Bundeszuschusses von 1,5 Mrd. € auf die Bundesländer, die sich zu 2025 nicht verändern soll:

Bundesland​
Betrag in Eur​
Einwohner​
Eur/Einwohner​
Baden-Württemberg​
176200000​
11245898​
15,67​
Bayern​
317500000​
13248928​
23,96​
Berlin​
135700000​
3696069​
36,71​
Brandenburg​
32800000​
2573135​
12,75​
Bremen​
20300000​
684864​
29,64​
Hamburg​
86300000​
1910160​
45,18​
Hessen​
110600000​
6330100​
17,47​
Mecklenburg-Vorpommern​
20400000​
1600457​
12,75​
Niedersachsen​
120000000​
8004489​
14,99​
Nordrhein-Westfalen​
280800000​
18034454​
15,57​
Rheinland-Pfalz​
52100000​
4167657​
12,50​
Saarland​
10300000​
993637​
10,37​
Sachsen​
43000000​
4034115​
10,66​
Sachsen-Anhalt​
21700000​
2208321​
9,83​
Schleswig-Holstein​
52400000​
2962139​
17,69​
Thüringen​
19900000​
2122786​
9,37​

Wieso sind diese Beträge, die ja die Verluste durch das Deutschlandticket ausgleichen sollen, so unterschiedlich?
Länder mit hohen Pro-Kopf-Beträgen hatten wohl besonders teure Abos und wichtiger noch einen hohen Anteil von Abonnenten, die vom lokalen Abo auf das Deutschlandticket gewechselt sind (Effekte durch Einzelfahrkartenverkäufe lasse ich mal außen vor, sie dürften vergleichsweise gering sein).
Das sind wenig erstaunlich die Stadtstaaten. Bayern ist auch noch relativ hoch (wg. Ballungsräumen München und Nürnberg vermutlich), Hessen, NRW und SH eher so in der Mitte; ostdeutsche Flächenländer eher gering (dort waren z.T. die Monatskarten auch noch relativ günstig).
 
  • Like
Reaktionen: Fee44

geos

Erfahrenes Mitglied
23.02.2013
13.782
7.798
Ich habe es noch nicht veröffentlicht gesehen.
Für Berlin und Brandenburg finde ich folgende Angabe, die sich allerdings auf Mai 2023, den ersten Monat, bezieht:


BE: 32%
BB: 12%

Bundesdurchschnitt 16%.

Keine Ahnung, wie die Zahlen erhoben wurden.
Damals hatten Studenten übrigens noch kein Deutschlandticket.

Hamburg ist wohl mit mittlerweile ca. 45% Spitze:


Daher wohl auch der höchste Betrag pro Kopf aller Bundesländer.
Der Bundeszuschuss beträgt wohl so ganz grob gut 100 € pro Abonnent im Jahr (1,5 Mio. € bei glaube ich mittlerweile knapp 14 Mio. Abonnenten).
Kommt mit den Zahlen pro Land oben auch ungefähr hin. Die Euro-Zahlen im Zuschuss (letzte Spalte) entsprächen dann ungefähr der Penetrationsrate des Deutschlandtickets im jeweiligen Bundesland in Prozent.
 
Zuletzt bearbeitet:

Fee44

Erfahrenes Mitglied
22.04.2022
1.863
2.755


Länder mit hohen Pro-Kopf-Beträgen hatten wohl besonders teure Abos
Also, für Bremen kann ich das nicht unterschreiben. Mein Jobticket hat das gekostet, was das DT im ersten Jahr gekostet hat. Dann wurde das DT ja teurer und folglich zahle ich jetzt mehr. Ist aber okay, da ich damit ja ganz andere Möglichkeiten habe (und die auch fleißig nutze).
 
  • Like
Reaktionen: red_travels

Vollzeiturlauber

Erfahrenes Mitglied
27.11.2012
11.239
3.835
Nord Europa
Ich kenne eine Firma, dort bekommen alle das Ticket kostenlos und kommen alle (?) mit der Bahn.
Die gemieteten Parkplätze wurden zurück gegeben.
Win win
PS ein Versuch die Belegschaft an den Kosten für die Parkplätze zu beteiligen war am Betriebsrat gescheitert.
 

KvR

Erfahrenes Mitglied
05.11.2012
2.945
693
Bei einer Firma die ich kenne, hat man die Wahl: entweder D-Ticket kostenlos oder 25 €/Monat Eigenanteil für einen Parkplatz.