Fliegen war früher inflationsbereinigt viel teurer.
Es wird durch ewige Wiederholung nicht richtiger...
"Fliegen" war früher was anderes. Das Produkt 16.5 x 30 inch Sitz ohne alles gab es halt schlicht nicht.
Und "inflationsbereinigt" ist genauso subjektiv, wenn man es über den Durchschnittslohn bestimmter Berufsgruppen bereinigt, kommt was völlig anderes raus als wenn man es über Autopreise bereinigt. Der offizielle Warenkorb ist eine sehr subjektive Vergleichsbasis, der Autoanteil der da drin steckt ist z.B. völlig willkürlich korrigiert, da man Autos mit all den heute vorgeschriebenen oder serienmäßigen Ausstattungen früher gar nicht kaufen konnte. Und ob du bei einen Transatlantikflug diese Betrachtung in Dollar oder Pfund machst, ergibt auch nochmal ganz andere Zahlen. (In Euro ist es ja nicht möglich... Schon Inflation im Euroraum ist etwas anderes als Inflation in Deutschland)
Fliegen war früher vor allem übersichtlicher bepreist, du weisst doch gar nicht mit welchem heutigen Preis du das vergleichen willst.
Wenn man natürlich den full-flex Preis von 1970 (incl. Nobelcatering und 2 x 32 kg Gepäck zwei Tage vor Flug gebucht) mit Eco Light heute (ohne alles, 3 Monate im Voraus gebucht) vergleichst, war früher viel teurer.
Wenn ich vergleiche was ich in den 70ern für Flüge bezahlt habe und was mein Vater damals verdient hat und das mit heute vergleiche, ist zumindest "viel" teurer definitiv falsch, selbst "teurer" kommt sehr drauf an, denn bei einem Campingflug war damals ja zumindest Gepäck und Essen inclusive, also kann man den schon mal nicht mit einem heutigen Billigflug vergleichen.
Der Sprit, der einen guten Teil des Flugpreises ausmacht, war jedenfalls früher inflationsbereinigt nicht teurer...
Zumal es bei "von A nach B" um die Zeit zwischen dem Betreten des Flughafens A und dem Verlassen des Flughafens B geht.
Oder gar zwischen Verlassen des Hauses und erreichen des Zielhotels... Es gab Zeiten, da haben Airlines standardmäßig Bustransport oder gar Helikoptertransfer in die Innenstadt für gutbetuchte angeboten (z.B. Pan Am in NYC).
Das Fliegen selbst ist ziemlich unverändert, was wir an Reisemachzahl eingebüßt haben ist durch bessere Luftraumnutzung wieder reingekommen.
Was sich massiv verändert hat ist Anreise zum Flughafen und der Flughafen selbst. Die sind heute auf maximale Einnahmen optimiert, auch nicht auf Geschwindigkeit.