Erderwärmung Steak um Steak

ANZEIGE

SleepOverGreenland

Megaposter
09.03.2009
21.878
13.267
FRA/QKL
ANZEIGE
Würde es den Mensch nicht geben, wären es wohl mehr Tiere als jetzt, also liegt es sicher nicht an den Kühen, davon abgesehen, willst du auch auf:

- Milch
- Eier
- Käse
- Yogurt

etc.. verzichten?
Um eines klar zu stellen, auch ich esse gerne ab und zu mal ein gutes Steak.

Allerdings sehe ich den massiv angestiegenen Fleischkonsum in der westlichen Welt durchaus kritisch aus zweierlei Gründen: Zum einen die mit allen Nachteilen verbundene Massentieraufzucht und zum anderen die gesundheitlichen Aspekte. Es ist erwiesen, dass ein erhöhter Konsum von rotem Fleisch früher oder später bei den meisten Menschen Krankheiten verursacht.

Ich gönne jedem sein Steak, aber die Frage muss erlaubt sein, ob es ständig sein und muss und ob es ständig eine Völlerei sein muss?

Bei den von dir genannten Milchprodukten ist mir übrigens nicht bekannt, dass die Kuh dafür geschlachtet werden muss. ;)
 
  • Like
Reaktionen: TheDude666

amazing

LEGO HON
13.10.2011
4.984
12
BLACK BOX
Er meinte wohl je mehr Milchprodukte gekauft werde in der Welt ,
desto mehr Kühe hat es auf der Wiese ergo desto mehr wird gerülbst :)
 

ribspreader

Erfahrenes Mitglied
18.04.2010
871
0
MHG
  • Like
Reaktionen: SleepOverGreenland

cockpitvisit

Erfahrenes Mitglied
04.12.2009
5.340
3.034
FRA
Wie immer möchte die Ökotaliban, dass wir auf etwas verzichten statt es einfach zu verbessern :rolleyes:

Dabei ist die Lösung sehr einfach. Rinder aus billiger Massentierhaltung nicht mehr freilaufen lassen, sonder nur noch in engen geschlossenen Räumen halten, die ihre Abluft etsprechend reinigen (z.B. durch einen kleinen Nachbrenner).

Und teure, glückliche Öko-Rinder mit individuellen Katalysatoren nachrüsten.

und zum anderen die gesundheitlichen Aspekte. Es ist erwiesen, dass ein erhöhter Konsum von rotem Fleisch früher oder später bei den meisten Menschen Krankheiten verursacht.
Nach dieser Theorie müsste unsere Lebenserwartung ja stets sinken, weil wir mehr und mehr Fleisch essen. Sie steigt aber. D.h. die eventuellen gesundheitlichen Nachteile vom gestiegenen Fleischkonsum werden durch die Vorteile moderner Medizin mehr als ausgeglichen.

Der Unterschied in der Lebenserwartung zwischen Vegetariern und Fleischfressern ist minimal, je nach Studie gibt's entweder gar keinen, oder 1,5-2 Jahre. Da macht es mehr Unterschied aus, jeden Tag ein paar Treppen zu steigen.

Ich gönne jedem sein Steak, aber die Frage muss erlaubt sein, ob es ständig sein und muss und ob es ständig eine Völlerei sein muss?
Nein, die einzige Frage die Dir erlaubt sein muss, ist ob's bei Dir ständig sein muss ond ob's bei Dir ständig eine Völlerei sein muss.

Ich persönlich habe diese Frage für mich mit "nein" beantwortet, deshalb esse ich nicht nur Rindfleisch, sondern auch Lamm, Geflügel, Kaninchen, Fisch und Meeresfrüchte. Ist alles auch sehr lecker :D

Bei den von dir genannten Milchprodukten ist mir übrigens nicht bekannt, dass die Kuh dafür geschlachtet werden muss. ;)
Furzen müssen sie trotzdem. Die Schlachtung an sich ist kein Problem, weil das im Körper noch vorhandene Methan bei einem natürlichen Tod genauso entwichen wäre. Und ich vermute, dass eine ältere Milchkuh deutlich mehr Abgase verursacht, als ein zum Fleischkonsum gezüchteter Jungbulle.
 
Zuletzt bearbeitet:

ribspreader

Erfahrenes Mitglied
18.04.2010
871
0
MHG
Nach dieser Theorie müsste unsere Lebenserwartung ja stets sinken, weil wir mehr und mehr Fleisch essen. Sie steigt aber. D.h. die eventuellen gesundheitlichen Nachteile vom gestiegenen Fleischkonsum werden durch die Vorteile moderner Medizin mehr als ausgeglichen.
Die Anzahl der neu aufgetretenen Darmkrebsfälle in westlichen Industrienationen steigt seit über 30 Jahren kontinuierlich an. Rechnet man noch ca. 20 Jahre für die Krebsentsehung auf Erbgutebene drauf landet man... Na, du weißt schon. Nachkriegsjahre und so. Ein Schelm, wer Böses behauptet...
 
  • Like
Reaktionen: SleepOverGreenland

SaschaT82

Erfahrenes Mitglied
23.01.2012
2.422
15
Der redet von rohem und nicht rotem Fleisch, praeziser Rindfleisch.
Wenn ihr von rotem Fleisch redet, dann gibt es auch Huehnchen, Pute, Truthahn, Wild, ...

Und selbst wenn es schaedlich waere: Es gibt auch Studien, die eine positive Wirkung fuer das Gehirn bei Fleischverzehr zeigen. So what.
Selbst wenn ich dann frueher sterbe: Lieber geniessen solange ich es kann, als alt und gebrechlich, wo ich eh nichts tolles mehr machen kann, 5 Jahre laenger dahinsiechen.
 
  • Like
Reaktionen: cockpitvisit

cockpitvisit

Erfahrenes Mitglied
04.12.2009
5.340
3.034
FRA
Die Anzahl der neu aufgetretenen Darmkrebsfälle in westlichen Industrienationen steigt seit über 30 Jahren kontinuierlich an. Rechnet man noch ca. 20 Jahre für die Krebsentsehung auf Erbgutebene drauf landet man...

Ist es nicht so, dass die Mehrheit der Todesfälle wegen Darmkrebs bei Patienten über 70 auftritt? D.h. bei Leuten, die vor 30 Jahren dieses Alter gar nicht erreicht haben?

Ist es ausgeschlossen, dass der Anstieg der Darmkrebsfälle alleine durch eine verringerte Sterberate durch andere Krankheiten verursacht wurde?
 
  • Like
Reaktionen: GoldenEye

DrThax

Administrator & Moderator
Teammitglied
10.02.2010
11.709
11
EDLE 07
Der redet von rohem und nicht rotem Fleisch, praeziser Rindfleisch.
Wenn ihr von rotem Fleisch redet, dann gibt es auch Huehnchen, Pute, Truthahn, Wild, ...

Und selbst wenn es schaedlich waere: Es gibt auch Studien, die eine positive Wirkung fuer das Gehirn bei Fleischverzehr zeigen. So what.
Selbst wenn ich dann frueher sterbe: Lieber geniessen solange ich es kann, als alt und gebrechlich, wo ich eh nichts tolles mehr machen kann, 5 Jahre laenger dahinsiechen.
Wobei so ein Lebensende, durch Darmkrebs verursacht, auch nicht unbedingt als Partyveranstaltung taugt.
 

ribspreader

Erfahrenes Mitglied
18.04.2010
871
0
MHG
Es gibt auch Studien, die eine positive Wirkung fuer das Gehirn bei Fleischverzehr zeigen. So what.
Dafür braucht man keine Studie, diese Schlussfolgerung gebietet die Funktionsweise unseres Körpers. Cola ist auch super für's Gehirn, fördert aber Diabetes.

Ist es nicht so, dass die Mehrheit der Todesfälle wegen Darmkrebs bei Patienten über 70 auftritt? D.h. bei Leuten, die vor 30 Jahren dieses Alter gar nicht erreicht haben?
Ist es ausgeschlossen, dass der Anstieg der Darmkrebsfälle alleine durch eine verringerte Sterberate durch andere Krankheiten verursacht wurde?
Jein. Derartige Statistika werden in den großen Metaanalysen miteingerechnet. Aber du hast recht, 90% aller Darmkrebserkrankungen treten nach dem 50. Lebensjahr auf.
Natürlich ist Fleischkonsum nicht der einzige Faktor. Die Entstehung ist von mehreren Faktoren abhängig (u.a. Rauchen, Alkoholmißbrauch, Bewegungsmangel, genetische Veranlagung...).

Ich will den Fleischkonsum nicht verteufeln, ich sage nur, dass man sich dessen bewußt sein sollte. Die Evidenzlage spricht da meines Erachtens eine klare Sprache. Es kann auch nicht jeder Kette rauchen und bis ins hohe Alter so relativ gesund bleiben wie unser Bundeskanzler a.D.