Erderwärmung Steak um Steak

ANZEIGE

GoldenEye

Erfahrenes Mitglied
30.06.2012
13.177
516
ANZEIGE
Das Problem ist nur, daß diese Experten keinen Nerv haben, sich mit Politikern und Lobbyisten auseinander zu setzen.

Wie in vielen anderen Bereichen auch:
Die Schreihälse haben weniger zu sagen, aber sie sind es, die sich Gehör verschaffen... :rolleyes:

Das Problem ist eher, wenn es um Forschungsgelder geht, wird kaum ein Wissenschaftler sagen "Och, wißt ihr, eigentlich ist das gar kein reales Problem..."
 

GoldenEye

Erfahrenes Mitglied
30.06.2012
13.177
516
Wobei man differenzieren muss. Ernährungspolitisch ist hoher Fleischkonsum tatsächlich ein Problem, weil man mit den gleichen Ressourcen (Anbaufläche, Wasser, ...) deutlich mehr Menschen ernähren kann, wenn man Nahrungsmittel zur direkten Ernährung der Menschen erzeugt, als wenn man Futtermittel für die Fleischproduktion erzeugt.

Auch das stimmt nur eingeschränkt, es gibt genug Ressourcen, um völlig ohne Probleme die heutige und auch die künftige Menschheit zu ernähren. Der Engpass sind nicht die Ressourcen, sondern die Produktivität in der Landwirtschaft (vielerorts wird Ackerbau noch so betrieben wie vor tausenden von Jahren) und der Transport/die Verteilung (in manchen Gegenden verdirbt ein Drittel und mehr auf dem Transportweg).
 

Weltenbummlerin

QE-Sittenpolizei
08.12.2011
3.688
-60
FRA/SXF/MUC
Das Problem ist eher, wenn es um Forschungsgelder geht, wird kaum ein Wissenschaftler sagen "Och, wißt ihr, eigentlich ist das gar kein reales Problem..."

Es gibt unendlich viele reale Probleme,
allerdings arbeiten oft die falschen Wissenschaftler daran, mit falschen Zielen,
nämlich die, die sich um der Forschungsgelder willen den Mund verbieten lassen
und wissenden Herzens in völlig falsche Richtungen "forschen".
Eben in die gewünschte und vorbestimmte Richtung...

:rolleyes:
 

ribspreader

Erfahrenes Mitglied
18.04.2010
871
0
MHG
Ich sehe das Thema neben dem gesundheitlichen und ökologischen Aspekt auch aus der qualitativen und ethischen Perspektive. Fleischkonsum ist für mich Gewissensfrage. Ich sehe es einfach nicht ein, mir ein tiefgekühltes, überzüchtetes, um die halbe Welt transportiertes und auf verbranntem Regenwald erzeugtes argentinisches Rindersteak zu kaufen. Da zahle ich lieber den doppelten Preis und weiß, dass das Tier aus der Region stammt und nicht nur auf Masse getrimmt wurde.

Die meisten Menschen essen ungesunde Mengen Fleisch doch nur, weil es (noch?) so unglaublich billig ist. Wenn ich mir anschaue, was in vielen Wurstprodukten im Supermarkt an Zusatzstoffen drin ist, wird mir schlecht. Wir sind Gewohnheitstiere, nicht anderes. Es ist ein reines Kopfproblem, der Bedarf bestimmt hier das Angebot.
 

SleepOverGreenland

Megaposter
09.03.2009
21.874
13.261
FRA/QKL
Kurz zum Thema Erderwaermung - kann mir jemand erklaeren, warum wir hier den kuehlsten Winter dieses Jahr (2012) und den keuhlsten Sommer (2011/12) hatten seid in Suedafrika Temperaturen gemessen werden? Vielleicht furzen unsere Kuehe zu wenig?
Die tatsächliche Erwärmung werden wir in Mitteleuropa auch nicht spüren. Eher das Gegenteil, wärmere Temperaturen in der Arktis lassen mehr Gletscher schmelzen. Kalbende Eisberge drücken deshalb den Golfstrom Richtung Süden und in Mitteleuropa wird es im Winter kälter. :sick:

Letztlich ist der CO2 Ausstoss auch nur ein Aspekt der riesigen Fleischproduktion und ich habe den Artikel hier gepostet einfach als Denkanstoss für den einen oder anderen hier im Forum für den scheinbar die Welt untergeht, wenn es nicht ständig riesige Steaks gibt. ;)
 
  • Like
Reaktionen: Flux
P

pmeye

Guest
Ich sehe das Thema neben dem gesundheitlichen und ökologischen Aspekt auch aus der qualitativen und ethischen Perspektive. Fleischkonsum ist für mich Gewissensfrage. Ich sehe es einfach nicht ein, mir ein tiefgekühltes, überzüchtetes, um die halbe Welt transportiertes und auf verbranntem Regenwald erzeugtes argentinisches Rindersteak zu kaufen. Da zahle ich lieber den doppelten Preis und weiß, dass das Tier aus der Region stammt und nicht nur auf Masse getrimmt wurde.

Die meisten Menschen essen ungesunde Mengen Fleisch doch nur, weil es (noch?) so unglaublich billig ist. Wenn ich mir anschaue, was in vielen Wurstprodukten im Supermarkt an Zusatzstoffen drin ist, wird mir schlecht. Wir sind Gewohnheitstiere, nicht anderes. Es ist ein reines Kopfproblem, der Bedarf bestimmt hier das Angebot.

Richtig. Wie haben hier einen Fleischer, der nur Fleisch aus der Region anbietet. Da ich Fleisch konsequent nur dort kaufe, reguliert sich mein Fleischkonsum einfach über den Preis.
Ich würde aber nicht sagen, dass Rindfleisch bei uns billig ist. In den USA vielleicht. Aber bei uns ist eigentlich vor allem Schwein und Geflügel (zu) billig.
 
P

pmeye

Guest
Die tatsächliche Erwärmung werden wir in Mitteleuropa auch nicht spüren. Eher das Gegenteil, wärmere Temperaturen in der Arktis lassen mehr Gletscher schmelzen. Kalbende Eisberge drücken deshalb den Golfstrom Richtung Süden und in Mitteleuropa wird es im Winter kälter. :sick:

Lies mal genau, was du zitierst. ;) Da steht was von Südafrika. :)
 

ribspreader

Erfahrenes Mitglied
18.04.2010
871
0
MHG
Letztlich ist der CO2 Ausstoss auch nur ein Aspekt der riesigen Fleischproduktion und ich habe den Artikel hier gepostet einfach als Denkanstoss für den einen oder anderen hier im Forum für den scheinbar die Welt untergeht, wenn es nicht ständig riesige Steaks gibt. ;)

Richtig, es geht nämlich auch um das Methan, welches die Kuh in rauen Mengen absetzt.
Wir werden uns in Mitteleuropa mittelfristig auf mehr extreme Wetterphänomene freuen dürfen.
 

GoldenEye

Erfahrenes Mitglied
30.06.2012
13.177
516
Richtig. Wie haben hier einen Fleischer, der nur Fleisch aus der Region anbietet. Da ich Fleisch konsequent nur dort kaufe, reguliert sich mein Fleischkonsum einfach über den Preis.,.

Ob das ökologisch die bessere Alternative ist, ist auch noch nicht heraus. Der "Economist" hat einmal vorgerechnet, daß Lammfleisch aus Neuseeland die Umwelt weniger belastet (wenn man denn an solche Belastungen glaubt) als lokal in UK aufgezüchtetes Lamm....
 

wanderlust

Erfahrenes Mitglied
11.04.2009
1.163
10
grounded@CGN :-(
Nochmal kurz OT:

trotzdem... Hunger :D


full

Danke für die Erinnerung an den wirklich rundum gelungenen Komm mit nach Madrid-DO im letzten Jahr.

Siehe wanderlust +1 bestgelaunt und slightly goin' MAD im Hintergrund des geposteten Bildes...
 
Y

YuropFlyer

Guest
Achtung: Gemäss neuester hochwissenschaftlicher, indischer Forschung, sind Fleischesser Lügner, Diebe und Sextäter (Ja! Das ist ein offizielles, indisches Schulbuch.. da der Schreiberling explizit die Japaner lobt, halte ich eine Verbindung zu den Deppen, welche die japanischen Geschichtsbücher schreiben, für durchaus möglich.. :doh: )

20 Minuten Online - Vegetarier, passt auf! - News

:D :D :D
 
  • Like
Reaktionen: jet_engine

aelbler

Erfahrenes Mitglied
Nette Diskussion... Ich liebe Fleisch. Ich fliege gerne und viel. Mein Auto wiegt 2,1 to leer.

Wird wegen mir die Welt untergehen?

Aber: ich benutze Energiesparlampen, heize bewusst, wohne in prima gedämmten Räumen, halte durch gute Fahrzeugpflege und richtige Reifenwahl den Spritkonsum meines Autos auch etwas in "Grenzen"...

Wird das die Welt retten?

Wir produzieren Sondermüll in Asien, um hier "sauberen" Strom zu erzeugen.
Wir schalten Kernkraftwerke ab - und reden von C02 Reduzierung.
Die Weltbevölkerung steigt.

Die meisten von uns kaufen Produkte weil sie billig sind - ohne einen Gedanken an das wie und wo etwas produziert wurde.

Ein T-Shirt für 1,99 € von XXX kann nicht aus nachhaltig angbauter Baumwolle sein, das gleiche Produkt Made in Germany unter gewissen Standrds produziert kostet halt ein mehrfaches.
(Ich kaufe die Deutsche Ware...)

Einfach mal alles was mir durch den Kopf ging als ich mich durch diesen Fred gelesen habe zusammengefasst: Ist jetzt die Kuh das Problem oder der Mensch?
 

SaschaT82

Erfahrenes Mitglied
23.01.2012
2.422
15
Wenn ich nicht meine taegliche Fleischportion erhalte, dann werde ich unleidig.

Geht fort von mir Vegetarier!

PS: Isst weniger Bohnen und Zwiebeln, dann habt ihr auch weniger Emissionen!
 

Siwusa

Erfahrenes Mitglied
24.11.2010
4.884
-22
Ein Fünftel der Erderwärmng entsteht durch Tierhaltung - und somit durch menschlichen Fleischkonsum.

Studie zum Fleischkonsum: Klimawandel auf dem Teller - Nachrichten | SWR.de

Würde es den Mensch nicht geben, wären es wohl mehr Tiere als jetzt, also liegt es sicher nicht an den Kühen, davon abgesehen, willst du auch auf:

- Milch
- Eier
- Käse
- Yogurt

etc.. verzichten?

Nagut, Analogkäse, Sojamilch, Chemie-Yogurt und ein Tofuomlett sich sicher auch tolle Alternativen.