LX: Erfahrungen mit der 777-300ER (ehemals Swiss sucht größere Jets)

ANZEIGE

danix

SwissHON - Moderator LX/OS/SN/4U-Forum
Teammitglied
16.03.2010
6.074
2.678
Kloten, CH
ANZEIGE
Gegen den Lärm hilft ein NC Kopfhörer. Der ist leider in der 777 nötiger als in den meisten anderen Fluggeräten. Bei AA, die ja auch noch massig 777-300ER neu haben, wird das Teil (Bose QC15) in C und F auch abgegeben, die Kopfhörer, die LX in C und F einsetzt, sind beide unbrauchbar bezüglich NC. Leider.
Für mich aber bei weitem kein Grund, den 777 von LX zu meiden, hab ja meine eigenen QC25. Die unmögliche Sitzstellung und die somit überhaupt nicht vorhandene Privatsphäre der LH C lässt sich nicht so einfach mit eigenen Mitteln beheben.
Aber klar, wär halt schon angenehmer, LX hätte A350 oder 787-9 / 787-10 angeschafft. Aber der schönste Flieger hilft nichts, wenn man bei der Kabinengestallung so nen Sch:censored: einbaut wie LH. (Man vergleiche mal A350 C Klasse von LH mit SQ, CX, EY,... )
 

Airsicknessbag

Megaposter
11.01.2010
22.023
16.316
Dann sollte man seine Flottenplanung vllt. eher auf 10-Jahres und nicht 4-Jahres Sicht auslegen - wie jede andere Airline es auch schafft. Oder lagen so außergewöhnliche Umstände vor, dass nun adhoc neue/größere Flugzeuge benötigt wurden? :confused:

Wie meinst Du das? Dass LX 2012 bei der Entscheidung fuer groessere Flugzeuge 2022 als Ziel ins Auge haette fassen sollen? Dann waere spaetestens heute das Geschrei gross, dass man sooooo lange mit veralteten und zu kleinen A340-300 rumfliegt.

Alternativen zur 777-300ER sind die 787-10, 777-9, 747-8, A340-600, A350-1000, A330-900N. Da ist die Entscheidung fuer die 77W doch ein No-Brainer.
 

rorschi

Erfahrenes Mitglied
09.03.2009
10.172
3.542
ZRH / MUC
Aber der schönste Flieger hilft nichts, wenn man bei der Kabinengestallung so nen Sch:censored: einbaut wie LH. (Man vergleiche mal A350 C Klasse von LH mit SQ, CX, EY,... )

Ich finde die C von LH besser als die von LX, wo man nur die unsäglichen Throne oder Sitznachbarn zur Verfügung hat :censored:

Aber die 777 von LX (resp. die Airline als Ganzes, um unangekündigte Equimpent Changes zu vermeiden) ist bei mir eh ein NO-GO, solange der Handy-Geschnatter-Versuchsbetrieb läuft. Da sind die unsäglichen Throne, die ich ja vom A340 kenne, auch nur ein Nebenkriegsschauplatz, aber gegenüber der C von LH ein extremer Wettbewerbsnachteil. Alle anderen Klassen sind für mich irrelevant.

So, das war mein persönlicher, aber ehrlich gemeinter Einwurf.
 

culao

Aktives Mitglied
27.07.2012
244
0
HAM
Wie meinst Du das? Dass LX 2012 bei der Entscheidung fuer groessere Flugzeuge 2022 als Ziel ins Auge haette fassen sollen? Dann waere spaetestens heute das Geschrei gross, dass man sooooo lange mit veralteten und zu kleinen A340-300 rumfliegt.

Das natürlich nicht. Man hätte sich aber ggf. 2008 schon einmal Gedanken machen können, wenn man weiß, dass von der Bestellung bis zur Auslieferung durchaus mal 8 Jahre vergehen können. Aber nun gut - ist eh müßig drüber zu diskutieren - das Produkt an Bord fand ich wirklich hervorragend und ggf. muss ich mir dann mal NC Kopfhörer zulegen.
 
  • Like
Reaktionen: danix

Luftikus

Megaposter
08.01.2010
25.712
11.666
irdisch
Der LH Konzern hat eine Großbestellung bei Boeing erteilt und die Jumbo-Optionen aufgestockt und in für LH mit-maßgeschneiderte 777-9 umgewandelt. In diesem Zug hat man auch die 777-300ER als (hochwertiges) "Auslaufmodell" günstig gekriegt.
 

danix

SwissHON - Moderator LX/OS/SN/4U-Forum
Teammitglied
16.03.2010
6.074
2.678
Kloten, CH
Ich finde die C von LH besser als die von LX, wo man nur die unsäglichen Throne oder Sitznachbarn zur Verfügung hat :censored:

Aber die 777 von LX (resp. die Airline als Ganzes, um unangekündigte Equimpent Changes zu vermeiden) ist bei mir eh ein NO-GO, solange der Handy-Geschnatter-Versuchsbetrieb läuft. Da sind die unsäglichen Throne, die ich ja vom A340 kenne, auch nur ein Nebenkriegsschauplatz, aber gegenüber der C von LH ein extremer Wettbewerbsnachteil. Alle anderen Klassen sind für mich irrelevant.

So, das war mein persönlicher, aber ehrlich gemeinter Einwurf.

Bring bitte dein ewiges Lied vom Handygeschnatter erst wieder, wenn Du es Mal an Bord erlebt hast! Auf meinen bisherigen LX 777 Flügen: Null Problemo (Mag mich auch sonst nicht an störende Telefonierer in FLUGZEUGEN erinnern... :confused: )

Dagegen würden die NC's leider genau so wenig helfen, wie gegen Babygeschrei, was ich im Gegensatz zur Handytelefoniererei im Flugzeug schon mehrfach erlebt habe.
 
  • Like
Reaktionen: linuxguru

Luftikus

Megaposter
08.01.2010
25.712
11.666
irdisch
Die meisten Onboardkopfhörer arbeiten mit festen Gegenschallmustern, die auf den Grundlärm an Bord abgestimmt sind. (passive NR). Aktive NR, also ein eigener Bose, müsste auch gegen Baby-Geschrei helfen.
 

rorschi

Erfahrenes Mitglied
09.03.2009
10.172
3.542
ZRH / MUC
Bring bitte dein ewiges Lied vom Handygeschnatter erst wieder, wenn Du es Mal an Bord erlebt hast!

Das kann ich ja leider nicht, da ich ja leider LX nicht zu fliegen bereit bin! Auf keiner Strecke, um das Risiko einer 777 zu 100,00% auszuschließen! Mir reicht es, dass ich sehe und höre, wie in den Lounges und Zügen damit umgegangen wird. Und bei allen anderen Airlines werde ich davor verschont. Und das sind die, mit denen ich fliege.

Lieber also einen mittelmäßigen LH-Sitz und kein Handygeschnatter. LX vereinigt wenigstens alle Nachteile, sodass man nicht zwischen Pest (Sitz) und Cholera (Handylärm) entscheiden muss. Gilt für meine Kabinenklasse (C).

Dagegen würden die NC's leider genau so wenig helfen, wie gegen Babygeschrei, was ich im Gegensatz zur Handytelefoniererei im Flugzeug schon mehrfach erlebt habe.

Babygeschrei ist bei keiner Airline vermeidbar, auch bei den wenigen mit Handyempfang nicht. Naturell erwachen die Babys aber nicht mit einem schrillen Klingelton, wenn am Zielort der Geschäftstag beginnt. Ich kann auf die Erfahrung, wie es auf einem Tagflug ZRH-USA oder ZRH-Israel nun zu- und hergehen kann, dankend verzichten.
 

rorschi

Erfahrenes Mitglied
09.03.2009
10.172
3.542
ZRH / MUC
Die meisten Onboardkopfhörer arbeiten mit festen Gegenschallmustern, die auf den Grundlärm an Bord abgestimmt sind. (passive NR). Aktive NR, also ein eigener Bose, müsste auch gegen Baby-Geschrei helfen.

Nicht, dass ich mit so einem aufgesetzten Ding schlafen könnte, aber wie reagieren die auf Mobilfunksignale?
 

on_tour

Erfahrenes Mitglied
01.08.2010
8.750
1.433
Habe letzten Freitag die C in der 777 auf HKG - ZRH erlebt. Vom Sitz her für mich ein wirklich gelungenes Produkt (4G): Bis auf SQ noch nie so einen breiten Sitz im Schulterbereich erlebt (konnte sogar auf dem Bauch schlafen), angenehm großer Fußraum, toller Bildschirm, vergleichweise viel Ablagefläche und für mich der perfekte Mix auf Privatssphäre und "offener" Kabine. Die Crew war zudem phänomenal.
...

einige C-Sitze sind ok, wie auch bei den alten Airbussen, aber einige der neuen Sitze sind eine wesentliche Verschlechterung. Reihe 4 ok, da nur Wand davor aber, wenn man z.B. auf Reihe 5 in der Mitte sitzt: NEIN DANKE

War mir im Flieger auf 4a/2a nicht aufgefallen, aber später, als ich mal Reihe 5 Mitte ausprobieren sollte :eek:
 

born2fly

Erfahrenes Mitglied
25.10.2009
5.548
2.709
FRA
Ich habe jetzt mal ausgiebig die First Suites getestet :D

Das Design und die Funktionalität finde ich wirklich sehr ansprechend. Vor allem die zahlreichen und vor allem großzügigen Ablagemöglichkeiten finde ich wirklich toll.

Die Option, zu zweit an einem Tisch essen zu dürfen(!), ist natürlich auch schön. Da der Ottoman mit Sicherheitsgurt und eigener Sauerstoffmaske versehen ist, hat jetzt die Crew keine Einwände mehr.

Einen Kritikpunkt habe ich aber: Die Abtrennung zur C/Cl. Das ist nur ein leichter Vorhang und man hört deutlich das "Klappern" aus der C. Da hat LH selbst in den 346 deutlich dichtere Abtrennungen.
 

thelama

Erfahrenes Mitglied
10.04.2015
271
0
Dann sollte man seine Flottenplanung vllt. eher auf 10-Jahres und nicht 4-Jahres Sicht auslegen - wie jede andere Airline es auch schafft. Oder lagen so außergewöhnliche Umstände vor, dass nun adhoc neue/größere Flugzeuge benötigt wurden? :confused:

Könntest du diesen Satz gleich an das OS(LH) Management weiterleiten, da scheint man immer noch nicht zu wissen was passiert wenn ihre 767 abgestellt/gesperrt werden.
 

Huey

Erfahrenes Mitglied
06.04.2009
4.484
-1
ImageUploadedByTapatalk1470560204.801171.jpg

Verdunkelte Kabine zum Ruhen auf einem EuropaHüpfer. Auch 2016 kann das Fliegen
auf Kurzstrecke noch bequem sein. [emoji25]
 

FKB

Erfahrenes Mitglied
26.05.2014
555
50
FKB
Ich habe hier mal geschaut, ob denn einer der Mitforisten schon mal einen Longhaul in Y mit der 77W gemacht hat und hierzu mal seine Erfahrung geteilt hat. Leider bin ich nicht wirklich fündig geworden. Ich hatte die 77W jetzt 4 x auf den Kontstrecken, davon 2 x in Y. Die C war da für mich absolut in Ordnung, aber in Y war ich definitiv froh, dass es nur Kontstrecken waren mit max. 90min Flug. Obgleich sich zumindest die Daten der Abstände gleich lesen wie zur 77W von SQ oder EK kam ich mir in der Swiss im Vergleich doch sehr beengt vor. Mag zwar durchaus sein, dass ich an beiden Tagen nicht wirklich objektiv mit den vorangegangenen EK und SQ Flügen vergleichen konnte und es saßen bei beiden Flügen ähnliche Körperumfänge wie ich selbst neben mir, aber für ne TATL hätte ich gefühlt wenig Lust bei dem verfügbaren Platz in Y gespürt. Mit den Knien immer im ständigen Kontakt mit dem Vordersitz und in der Breite auch nicht gerade mit Freiraum versehen. Wenn ich den Vergleich ziehe mit A388 bei LH, bei der der Pitch nochmals 1 Zoll kürzer ist, würde ich dennoch die A388 vorziehe (mag auch an dem etwas breiteren Sitz liegen). Aber mit meinen 1,82cm war es mir persönlich wirklich zu eng.

Daher mal die Frage, ob denn hier schon jemand in Y die 77W auf nem Longhaul geritten ist und seine Erfahrung teilen möchte?
 

Hoteltraum

Erfahrenes Mitglied
Ich habe hier mal geschaut, ob denn einer der Mitforisten schon mal einen Longhaul in Y mit der 77W gemacht hat und hierzu mal seine Erfahrung geteilt hat. Leider bin ich nicht wirklich fündig geworden. Ich hatte die 77W jetzt 4 x auf den Kontstrecken, davon 2 x in Y. Die C war da für mich absolut in Ordnung, aber in Y war ich definitiv froh, dass es nur Kontstrecken waren mit max. 90min Flug. Obgleich sich zumindest die Daten der Abstände gleich lesen wie zur 77W von SQ oder EK kam ich mir in der Swiss im Vergleich doch sehr beengt vor. Mag zwar durchaus sein, dass ich an beiden Tagen nicht wirklich objektiv mit den vorangegangenen EK und SQ Flügen vergleichen konnte und es saßen bei beiden Flügen ähnliche Körperumfänge wie ich selbst neben mir, aber für ne TATL hätte ich gefühlt wenig Lust bei dem verfügbaren Platz in Y gespürt. Mit den Knien immer im ständigen Kontakt mit dem Vordersitz und in der Breite auch nicht gerade mit Freiraum versehen. Wenn ich den Vergleich ziehe mit A388 bei LH, bei der der Pitch nochmals 1 Zoll kürzer ist, würde ich dennoch die A388 vorziehe (mag auch an dem etwas breiteren Sitz liegen). Aber mit meinen 1,82cm war es mir persönlich wirklich zu eng.

Daher mal die Frage, ob denn hier schon jemand in Y die 77W auf nem Longhaul geritten ist und seine Erfahrung teilen möchte?

Ja, letzte Woche ZRH-LAX. Eine einzige Katastrophe... Die schlechtesten Sitze auf der Langstrecke, die ich kenne. Viel zu eng und einfach nur unbequem. Gott sei Dank war die Mühle in Y nur halb voll und der Nebensitz frei. Aber trotzdem ein sehr negatives Erlebnis... Nie wieder!!!
 
A

Anonym-36803

Guest
Ja, letzte Woche ZRH-LAX. Eine einzige Katastrophe... Die schlechtesten Sitze auf der Langstrecke, die ich kenne. Viel zu eng und einfach nur unbequem. Gott sei Dank war die Mühle in Y nur halb voll und der Nebensitz frei. Aber trotzdem ein sehr negatives Erlebnis... Nie wieder!!!

...d.h. Du bleibst in LAX und fliegst nicht mehr nach ZRH zurück? ;) Oder warst Du schlau genug, den Rückweg anders zu routen?
 

Mr. Hard

Spaßbremse
23.02.2010
10.931
4.424
Habe die Y am vergangenen Wochenende auf der Kurzstrecke getestet und werde sie für Langstrecken wohl nicht für mich wählen.
 
  • Like
Reaktionen: pumuckel

Weltenbummler42

Erfahrenes Mitglied
08.06.2010
3.725
1.114
noch TXL
Ja, letzte Woche ZRH-LAX. Eine einzige Katastrophe... Die schlechtesten Sitze auf der Langstrecke, die ich kenne. Viel zu eng und einfach nur unbequem. Gott sei Dank war die Mühle in Y nur halb voll und der Nebensitz frei. Aber trotzdem ein sehr negatives Erlebnis... Nie wieder!!!

Ich denke hier gibt es noch Handlungsbedarf. SWISS sollte hier möglichst schnell reagieren. Der Anspruch einer Airline sollte doch sein, das der Kunde wiederkommt.
Das bezieht sich eben nicht nur auf die Premiumklassen. Das sollte auch für die Economyklasse gelten, die meisten Gäste fliegen an Bord immer noch in dieser Klasse.
Die 77W ist groß genug für eine 4. Serviceklasse.
Man sollte einen Passagier aus der Economyklasse die Möglichkeit anbieten - gegen einen moderaten Aufpreis etwas mehr Platz in der Breite und in der Beinfreiheit zu gewähren.
Ich bin gespannt wie lange SWISS noch braucht für diese 4. Serviceklasse....

Weltenbummler
 

pumuckel

Erfahrenes Mitglied
22.08.2010
2.342
991
Kann man wenigstens die Ohren nach vorne klappen (ich meine die vom Sitz...)?
 

Rast

Aktives Mitglied
28.08.2014
226
143
Nein, bei meinem Sitz nicht...

Bin vorgestern mit der 777 LAX - ZRH gefolgen. Die Kopfstütze kann man in Y defintiv nach vorne klappen.

Ich fand die Sitze auch nicht sehr bequem, es war vor allem auch in die Breite recht eng. Aber es ist erträglich. Immerhin ist das Entertainment System etwas vom besseren.
Ich finde, bei der Swiss ist es im Flieger immer sehr kalt, nun auch in der 777. Ist das nur mein Empfinden?

Alles in allem war es aber auch ein sehr unangenehmer Flug, weil es fast die kompletten 10 Stunden Flug leichte bis mittlere Turbulenzen gab, nur 1-2 stunden war es mal ruhig. Da kann aber natürlich niemand was dafür.

Bei unserem Flug gab es Probleme mit der Küche und den Toiletten, wegen ersterem bekamen wir vor dem Landen kein Frühstück serviert, wir mussten aber alle unsere Kontaktdaten der Swiss geben, mal schauen was es da gibt...
 
  • Like
Reaktionen: pumuckel