Erfahrungen mit der Deutschen Bahn

ANZEIGE

phxsun

Erfahrenes Mitglied
02.01.2010
1.747
61
OWL
ANZEIGE
Neue App geplant: Echtzeit-Infos zu DB-Z
Die Deutsche Bahn setzt offenbar auf mehr Kundenservice für Smartphone-Nutzer. Nach Informationen aus Unternehmenskreisen, die der "Wirtschaftswoche" vorliegen, soll noch imersten Halbjahr 2012 eine neue App auf den Markt kommen. DB-Intern firmiere des Projekt unter dem Namen "Zugradar", berichtet des Magazin. Geplant seien Echtzeit-Informationen zu den Zügen der Deutschen Bahn, um Zugpositionen und Verspätungen genau abrufen zu können.
 

AchWas

Erfahrenes Mitglied
27.04.2010
2.861
2
*Aus 2011 hochhol*
Ein Schweizer Tourist...

ist letzten Freitag nach Berlin Schönefeld geflogen und wollte mit der "Bahn" weiter nach Stettin, um anderntags um 08:15 mit einem Sonderzug in östliche Richtung weiter zu fahren.

Der Flug war auf die Minute pünktlich und landete kurz nach 18:00 im besagten Flughafen. Die Bahnverbindung sagte dann aus, um 21:31 in Berlin Hauptbahnhof nach Angermünde zu fahren, dort umzusteigen und um 23:33 in Szczecin Glowny anzukommen, wo der besagte Tourist ein Hotel reserviert hat.

Der Passagier dachte mit, hat um 20:00 in Berlin Hbf die Abfahrtsanzeige konsultiert und ging dann im protzigen Bahnhof einen schönen Kaffee trinken, weil er das so gerne macht. Als um 21:31 der Doppelstockzug einfuhr, schien alles noch in Ordnung, und der Passagier freute sich auf eine gemütliche Bahnfahrt in der 1. Klasse. Kurz nach der Abfahrt kam dann die Durchsage, dass der Zug in Berlin Gesundbrunnen wegen Bauarbeiten ende. Nach einigen Minuten fand der Reisende einen Bahnbediensteten, der sich seiner annahm und ihn in seinen Dienstraum bat. Klar, dass der Passagier am selben Tag nicht mehr nach Stettin gelangt, und klarer, dass kein Taxi von irgendwo nach Polen rüber bezahlt würde.

Dann hagelte es Vorwürfe gegen den Passagier:

-Wieso sind Sie nicht eine Stunde früher bis Angermünde gefahren?

Antwort: Weil die katastrophalen Umsteigeverhältnisse in den durchrationalisierten Ostdeutschen Bahnhöfen hinlänglich bekannt sind (kein Personal, keine Warteräume, keine Gastronomie, es war kalt), und weil es keinerlei Anzeichen gab, dass es so käme, wie es gekommen ist.

Nun eine "Drei S"-Zentrale angerufen, die mitteilte, dass dem Passagier keine weitere Hilfe angeboten würde, als den Fahrschein über Pasewalk gültig zu machen, und dort im Wartesaal zu übernachten. Der Aufenthalt dauere planmaessig von 00:17 bis 06:02, Ankunft in Stettin um 06:41, der Sonderzug kann erreicht werden. Aus oben genannten Gründen liess sich der Passagier noch eine Hoteladresse in Pasewalk raussuchen, das einzige Angebot kostete 69 EUR. Dem Reisenden wurde aber mitgeteilt, dass die DB da sicher keine Kosten übernähme. Der zynische Kommentar des Bediensteten war:

-Ihr Schweizer könnt euch ja sowas leisten...

(da der Schweizer auf Schadensbegrenzung aus war und nicht vergebens in den Norden geflogen sein wollte, sah er davon ab, daran zu denken, dem Bediensteten in dem Moment eine reinzuhauen).

Die DB würde auf jeden Fall keine Hilfeleistung bieten, der Passagier könne ja schauen, ob es in Pasewalk am Bahnhof eine Unterschlupfmöglichkeit gäbe...

Weiter ging es eine Stunde später bis Eberswalde, dort auf einen Ersatzzug umsteigen, und in Angermünde weiter nach Pasewalk, wo der Zug mit gut +40 kurz vor ein Uhr eintraf. Der Warteraum wurde in Augenschein genommen, war aber nicht beheizt und nur mit einer harten Sitzbank ausgestattet. Zudem hing ein Schild an der Tür, dass er von 1:15 bis 3:45 geschlossen sei.

Der Reisende ging in das Hotel (etwa 30 Minuten zu Fuss vom Bahnhof aus) und legte sich für 3 Stunden schlafen. Die negative Meinung gegen die DB wurde vertieft und der Eindruck, wie die DB mit gestrandeten Passagieren umgeht, bekräftigt.



Als ich in Stettin dann die Linienbusse nach Berlin Schönefeld sah, habe ich mir jedenfalls in der Arsch gebissen - ich hätte damit stressfrei, billig und wohl bequemer nach Stettin reisen können, und dann etwa 8 Stunden schlafen... Die DB hat hat mir den Wert der Hotelrechnung in Form eines Reisegutscheines erstattet (mit dem Vermerk: "Wir hoffen, dass wir Ihnen die Gelegenheit geben können, das Vertrauen zurückzugewinnen"), den ich am Tag des Erhalts in München Hbf in der Schalterhalle mit 2 Euro Rabatt weiterverkaufte.
Tja, die Fernbusse..:) *Gar keine* Bus-Verbindung findet sich derzeit auf letzterer Strecke beispielsweise für 30.3.14 hier: Fernbus von Berlin Flughafen Schönefeld nach Stettin | busliniensuche.de

Dagegen wärst du - zumindest in der 2. Klasse - durch folgenden Verbund-Sondertarif sicherlich günstiger mit der DB gefahren: Stettin (Szczecin) / Ausflugsziele Polen: VBB - Alles ist erreichbar
Wie die Stettiner selber das so handhaben, kann man hier nachlesen: Schneller nach Stettin - Berlin - Tagesspiegel
Tagesspiegel vom 21.12.2012 meinte:
..
Nur noch 90 Minuten soll die Fahrt nach dem Ausbau der Strecke dauern. Geplant sind dann auch mehr Direktverbindungen, auch zum dann wahrscheinlich in Betrieb gegangenen Flughafen Berlin-Brandenburg (BER) in Schönefeld. [ 2020! :D:sick: ]

Schon heute fliegen viele Polen über Schönefeld in die weite Welt. Dieser Flughafen ist für die Bewohner in Westpolen meist besser zu erreichen als der Warschauer. Die – inzwischen weitgehend ausgebaute – Autobahn von Stettin nach Berlin ist voll mit Kleinbussen, die Passagiere zum Flughafen in Schönefeld bringen und bei einem attraktiveren Angebot auf die Bahn umsteigen könnten. Preislich ist der Zug schon heute konkurrenzfähig. Das auf Initiative des Verkehrsverbundes Berlin-Brandenburg (VBB) eingeführte Berlin-Stettin-Ticket kostet nur zehn Euro für die einfache Fahrt. Bis zum Flughafen Schönefeld sind es 11,40 Euro. Enthalten im Preis sind in Stettin beliebig viele Fahrten mit Bahnen und Bussen des Nahverkehrs. ..

Bin am Recherchieren für einen Trip im Sommer, gefunden habe ich für innerpolnische Strecken: Linien & Fahrten
Preise finde ich da keine, hat jemand einen Tipp (gerne in Zloty, am Bahnhof vor Ort gekauft soll vergleichsweise günstig sein)?
Auch sonst so für innerpolnische Regionalzüge (ex Berlin übrigens: http://berlin.bahninfo.de/strab_ausflug.html )?
 

kitchenbutcher

Erfahrenes Mitglied
30.03.2012
320
-4
Sonntag morgen geplante Bahnreise: Frankfurt Flughafen - Hagen Hbf. Wegen Bauarbeiten zwischen Köln und Wuppertal statt der normalen Reisezeit von unter 2 Stunden nun 2:37h bis knapp 4.00h, weniger Verbindungen, schlechtere Umsteigezeiten und häufigeres Umsteigen. Was ich dann aber wirklich unverschämt fand: Durch den Umweg erhöhte sich der Fahrpreis (Normalpreis) von 82 auf 89 Euro. Na gut, ist nicht die Welt und mit der BC 50 auch nur noch die Hälfte. Aber mich hat es dazu bewogen, mal den Fernbus nach Dortmund auszuprobieren, der mich für etwa den halben Preis in fast derselben Zeit (20 Minuten später angekommen als mit der besten DB Verbindung) und mit gratis WLAN nach Hause gebracht hat. War an einem frühen Sonntag morgen im Bezug auf Auslastung, Verspätungsanfälligkeit usw. sicher nicht repräsentativ aber für mich eine gute Wahl die ich bestimmt nicht zum letzten Mal getroffen habe. Die Standardantwort der DB auf meine Beschwerde hat meine Meinung auch nicht gerade verbessert. Da dürfte der Bonus für den Bahnchef (Nachname beliebig) vermutlich noch das ein oder andere Mal bescheiden ausfallen. Nach meinem Experiment hoffe ich, das die Konkurrenz durch die Fernbusse das Geschäft wirklich belebt, denn auf einigen Strecken ist das Angebot der Fernbusse garantiert konkurrenzfähig!
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: Luftikus