Erfahrungen mit Sixt...

ANZEIGE

Femminello

Erfahrenes Mitglied
08.05.2012
8.826
5.244
ANZEIGE
Eben, nicht anders kenne ich Sixt.
 

terrapole

Erfahrenes Mitglied
27.09.2022
301
402
Berlin
4 Tage über Pfingsten, BMW 530, Auslandsfahrt und Smartschutz inkl. find ich absolut OK.
Und am Tresen (Berlin Ku-Damm) musst ich noch nie draufzahlen.
Für was soll man denn auch draufzahlen wenn vorher alles nötige gebucht ist?
Mir wird zwar auch manchmal sowas wie „Betankungsservice“ angeboten aber das muss man ja nicht annehmen.
 

blublub

Erfahrenes Mitglied
19.10.2010
1.117
876
Wenn du Ausland und smart gebucht hast, dann geht halt auch nicht mehr allzu viel.
aber das machen ja eher die wenigsten.
 

terrapole

Erfahrenes Mitglied
27.09.2022
301
402
Berlin
Naja..aber wenn ich nicht ins Ausland fahren würde, dann könnte man mir auch schlecht eine Auslandsfahrt aufschwatzen. Deswegen nochmal die Frage: durch welche Positionen wird es denn am Tresen teurer als eigentlich gebucht? Ist mir noch nie passiert.
 

xcirrusx

Erfahrenes Mitglied
16.10.2012
4.322
2.059
KUL (bye bye HAM)
Meine Stationen sind fast immer DUS oder FRA. Ich miete immer mit 0 EUR SB, und ausser der berechtigten Frage ob es auch ins Ausland gehen soll, wird da nicht wirklich versucht was aufzuschwatzen. Mehr nervt, das es zuletzt recht oft Buchhalterausstattungen bei LDAR Anmietungen gab.
 

Femminello

Erfahrenes Mitglied
08.05.2012
8.826
5.244
Naja, das mit der "Auslandsgebühr" ist schon ein Unding. Gab es früher nicht und ergibt keinerlei Sinn.
 
  • Like
Reaktionen: Dschack

xcirrusx

Erfahrenes Mitglied
16.10.2012
4.322
2.059
KUL (bye bye HAM)
Zumindest innerhalb der EU fragwuerdig, weil das ggf. als Eingriff in die Freizuegigkeit gesehen werden koennte. Zumal keine weitere Leistung seitens des Vermieters erbracht wird.
 

vapianojunkie

Erfahrenes Mitglied
15.01.2014
1.175
693
MUC
Wenn du Ausland und smart gebucht hast, dann geht halt auch nicht mehr allzu viel.
aber das machen ja eher die wenigsten.
Ich Miete echt viel bei Sixt, aber das ich zusätzliche Zahlungen leisten musste, ist mir noch nie passiert (im Gegensatz zu anderen Anbietern/Portalen, wo schon einmal eine offensichtlich erforderliche Oneway-Fee nicht im gebuchten Tarif enthalten war). Natürlich kommt meist die Frage nach mehr Versicherung und/oder bezahltem Upgrade. Aber das ist auch schnell erledigt, wenn man freundlich-bestimmt sagt, dass alles so wie gebucht sein soll.
 
  • Like
Reaktionen: Rungisalf

malschauen

Erfahrenes Mitglied
05.12.2016
2.788
1.999
Ich hatte mal bei Sixt Faro ein Verkaufsgespräch, ich bin aber schlussendlich mit dem vom Hof gefahren, was ich gebucht hatte. Die Frage ob ich wirklich alleine bin: ja. Ob ich noch mehr Gepäck habe: Nein. Man hätte da auch noch ein Diesel: Meine Antwort, nehme ich, aber ich zahle nicht mehr dafür. Versuchen kann man es, im Endeffekt liegt es am Kunden zu sagen: Ja ich kenne die Bedingungen und miete wie gebucht. Ich bin noch nie in die Situation gekommen, dass ich die Karre nur kriegen sollte, wenn ich etwas zusätzlich buche.
 

Femminello

Erfahrenes Mitglied
08.05.2012
8.826
5.244
Zumindest innerhalb der EU fragwuerdig, weil das ggf. als Eingriff in die Freizuegigkeit gesehen werden koennte. Zumal keine weitere Leistung seitens des Vermieters erbracht wird.
Kannte man früher auch nur von den semi-seriösen Discountern in Südeuropa. Als ich noch viel bei Sixt mietete gab es keine Auslandsgebühr.

Wie du richtig sagst wird weder eine Leistung erbracht noch sind das irgendwelche Kosten die für den Vermieter anfallen. Die spanischen Billigvermieter begründen es immer mit Versicherung, was natürlich Unfug ist.

Besonders ad absurdum wurde das geführt, als ich kürzlich mit einem (für Auslandsfahrten gebuchten) Wagen eines spanischen Vermieters nach Gibraltar fuhr, dort von der Polizei angehalten wurde und die die Fahrzeugpapiere sehen wollte. Wie sollte man es anders erwarten, es waren keinerlei Papiere im Fahrzeug, nichtmal in Kopie. Gar nichts, nur die Bedienungsanleitung. Anruf beim Vermieter ergab nach ewigen Warteschleifen und mehrmaligen Anrufen "ja, wir schicken dir in den nächsten 15 Minuten was per E-Mail". Kam natürlich bis heute nichts.

Die Situation vor Ort löste ich nach insgesamt zwei Stunden, indem ich einen Passus der AGB des Vermieters fand in dem stand, dass alle ihre Fahrzeuge für eine Reihe von Ländern, darunter auch Gibraltar, versichert sind. Damit konnte sich die sehr entgegenkommende Polizei dann nach Rücksprache mit Vorgesetzten zufrieden geben. Keine Ahnung, wie das ohne diese Idee ausgegangen wäre.

Seitdem zahle ich nicht mehr für Auslandsfahrten, sondern fahre da einfach so hin. So ein Blödsinn.
 

Enskie

Erfahrenes Mitglied
27.05.2015
450
451
Ich hatte am Samstag spontan für einen halben Tag ein Fahrzeug in Essen (Limburger Platz) gebraucht und habe 90 Minuten vor Mietbeginn einen Polo bei Sixt für 38 Euro gebucht. In der Station dann die Info, es gäbe keine Kleinwägen, meine Buchung sei eh viel zu spontan und normalerweise würde man sowas stornieren. Wenn ich ein Auto haben wollen würde, dann müsste ich einen Aufpreis zahlen. Hinweis, dass es ja nicht mein Problem ist, dass sie Autos verkaufen, die sie nicht haben, aber war nichts zu machen. Habe dann am Schalter vor dem Mitarbeiter die Sixt Hotline angerufen und bevor dort jemand ranging, fand sich dann doch ein Tiguan, den ich ausnahmsweise erhalten könnte - er hätte angeblich jetzt erst gesehen, dass ich das Auto ja am gleichen Tag schon zurückgebe und daher sei das nun doch möglich (obwohl ich zuvor schon mehrfach sagte, dass ich es heute noch zurückgebe). Ist das normal? Ich habe schon viele Mietwägen angemietet, aber dass ich einen Aufpreis zahlen soll, weil die Station die gemietete Kategorie nicht hat, noch nicht erlebt. Kreativer Upsell?

Rückgabe war außerhalb der Stationsöffnungszeiten, aber innerhalb des gemieteten Zeitfenster. Rückgabe des Schlüssel in der Rückgabebox. Als Rückgabezeitpunkt wurde aber der nächste Tag erfasst, in dem diese das Auto scheinbar bearbeitet haben - führt nun zu einem höheren Rechnungsbetrag wg. verspäteter Rückgabe.
 
  • Like
Reaktionen: juliuscaesar

terrapole

Erfahrenes Mitglied
27.09.2022
301
402
Berlin
Wie du richtig sagst wird weder eine Leistung erbracht noch sind das irgendwelche Kosten die für den Vermieter anfallen.
Kommt drauf an. Wenn du im Ausland mit dem Auto eine Panne hast, muss Sixt das Fahrzeug auf eigene Kosten zurückführen. Das ist logistisch und finanziell ein höherer Aufwand als eine Rückführung aus Deutschland. Da kommen schnell mehrere 100€ zusammen. Die Kommunikation wird sicherlich auch umfangreicher sein als bei einer Panne in Deutschland.
 
  • Like
Reaktionen: juliuscaesar

Femminello

Erfahrenes Mitglied
08.05.2012
8.826
5.244
Ich hatte am Samstag spontan für einen halben Tag ein Fahrzeug in Essen (Limburger Platz) gebraucht und habe 90 Minuten vor Mietbeginn einen Polo bei Sixt für 38 Euro gebucht. In der Station dann die Info, es gäbe keine Kleinwägen, meine Buchung sei eh viel zu spontan und normalerweise würde man sowas stornieren. Wenn ich ein Auto haben wollen würde, dann müsste ich einen Aufpreis zahlen. Hinweis, dass es ja nicht mein Problem ist, dass sie Autos verkaufen, die sie nicht haben, aber war nichts zu machen.
Hatte ich früher in München regelmäßig. Da kam immer der Spruch "Sie haben ja nicht gebucht, nur reserviert".
Dem Fass den Boden ausgeschlagen hat, dass dann oft trotzdem Autos an der 400 Meter entfernten Hauptbahnhof-Station waren, die man aber nur zu höheren Preisen bekam.

Mit 19 hab ich mir da noch ziemlich auf der Nase rumtanzen lassen. Heute würde das anders laufen.

Kommt drauf an. Wenn du im Ausland mit dem Auto eine Panne hast, muss Sixt das Fahrzeug auf eigene Kosten zurückführen. Das ist logistisch und finanziell ein höherer Aufwand als eine Rückführung aus Deutschland. Da kommen schnell mehrere 100€ zusammen. Die Kommunikation wird sicherlich auch umfangreicher sein als bei einer Panne in Deutschland.
Dann sollen sie halt optional nen Schutzbrief anbieten der das absichert, für denjenigen der's braucht, und in den Vertrag schreiben dass man die Kosten ggf. trägt. Ich hab den bereits bei diversen Reiseversicherungen dabei.
 
  • Like
Reaktionen: Enskie

Micha1976

Erfahrenes Mitglied
09.07.2012
6.974
4.850
Kommt drauf an. Wenn du im Ausland mit dem Auto eine Panne hast, muss Sixt das Fahrzeug auf eigene Kosten zurückführen. Das ist logistisch und finanziell ein höherer Aufwand als eine Rückführung aus Deutschland. Da kommen schnell mehrere 100€ zusammen.
In Deutschland wird überhaupt nichts "zurückgeführt", sondern an der zum Pannenort/Reparaturort nächsten Station wieder in die Flotte eingeschert.
 

GFX

Erfahrenes Mitglied
03.07.2012
1.163
938
ZRH
Rückgabe war außerhalb der Stationsöffnungszeiten, aber innerhalb des gemieteten Zeitfenster. Rückgabe des Schlüssel in der Rückgabebox. Als Rückgabezeitpunkt wurde aber der nächste Tag erfasst, in dem diese das Auto scheinbar bearbeitet haben - führt nun zu einem höheren Rechnungsbetrag wg. verspäteter Rückgabe.
Hoffe du hast Fotos von der Rückgabe gemacht. Mail an die Station, gibt dann ein Ticket bei Sixt und dauert ca 7 Tage dann kommt eine korrigierte Rechnung.

Laut meiner Sixt Station haben die Filialen oder Agenturen keinen Einfluss mehr auf die Buchungssteuerung. Sprich Sixt sagt zentral Fahrzeug x ist noch verfügbar. Kommt wohl häufiger mal vor, dass nix mehr da ist, auch wenn noch gebucht werden kann.

Es scheint als ob Sixt die Stationen da einfach komplett im Stich lässt.
Hatte die Situation Im Juni in Hamburg, langfristig gebuchtes Fahrzeug wollte man mir mit der Argumentation, gibt keine Fahrzeuge stornieren. Aufgrund der familiären Angelegenheit hat man mir die Buchung dann netterweise gelassen. Aber dafür war wohl jmd anderes ohne Auto...

Zu den Preisen, 2 Tage ab BER im Dezember, billigste Company Rate ECAE für 120€... Ohne Worte
 
  • Like
Reaktionen: Enskie

ChangeMe

Erfahrenes Mitglied
18.07.2011
335
405
...
Laut meiner Sixt Station haben die Filialen oder Agenturen keinen Einfluss mehr auf die Buchungssteuerung. Sprich Sixt sagt zentral Fahrzeug x ist noch verfügbar. Kommt wohl häufiger mal vor, dass nix mehr da ist, auch wenn noch gebucht werden kann.
...
Die Stationen müssen einfach nur kreativ werden. Ich kenne es so, dass die Stationen die zurückkommenden Fahrzeuge nicht abrechnen und somit vor einem Rücklauf ins System schützen. D.h. du bekommst, obwohl du dein Auto abgegeben hast, erst einige Tage später deine Rechnung, weil die Station das Fahrzeug so vor dem System "verstecken" kann. Es ist zwar physisch da, aber ohne Abrechnung taucht es nicht als verfügbar im System auf.
Ein anderer Trick ist das Fahrzeug auf den Status "Reparatur" zu setzen, wenn man meint das Fahrzeug sei nicht mehr vermietbar.
Sollte man aber wohl nicht so oft machen, dass es der Regionalleitung auffällt.
 
  • Like
Reaktionen: taenkas