Ich Miete echt viel bei Sixt, aber das ich zusätzliche Zahlungen leisten musste, ist mir noch nie passiert (im Gegensatz zu anderen Anbietern/Portalen, wo schon einmal eine offensichtlich erforderliche Oneway-Fee nicht im gebuchten Tarif enthalten war). Natürlich kommt meist die Frage nach mehr Versicherung und/oder bezahltem Upgrade. Aber das ist auch schnell erledigt, wenn man freundlich-bestimmt sagt, dass alles so wie gebucht sein soll.Wenn du Ausland und smart gebucht hast, dann geht halt auch nicht mehr allzu viel.
aber das machen ja eher die wenigsten.
Ich versichere grundsätzlich keine Risiken unter 1 Monatsgehalt. Meist buche ich deshalb die Option mit der höchsten Selbstbeteiligung.Bucht ihr die smart oder all-inclusive Versicherung?
Beide haben keine Selbstbeteiligung.Ich versichere grundsätzlich keine Risiken unter 1 Monatsgehalt. Meist buche ich deshalb die Option mit der höchsten Selbstbeteiligung.
Kannte man früher auch nur von den semi-seriösen Discountern in Südeuropa. Als ich noch viel bei Sixt mietete gab es keine Auslandsgebühr.Zumindest innerhalb der EU fragwuerdig, weil das ggf. als Eingriff in die Freizuegigkeit gesehen werden koennte. Zumal keine weitere Leistung seitens des Vermieters erbracht wird.
Kommt drauf an. Wenn du im Ausland mit dem Auto eine Panne hast, muss Sixt das Fahrzeug auf eigene Kosten zurückführen. Das ist logistisch und finanziell ein höherer Aufwand als eine Rückführung aus Deutschland. Da kommen schnell mehrere 100€ zusammen. Die Kommunikation wird sicherlich auch umfangreicher sein als bei einer Panne in Deutschland.Wie du richtig sagst wird weder eine Leistung erbracht noch sind das irgendwelche Kosten die für den Vermieter anfallen.
Hatte ich früher in München regelmäßig. Da kam immer der Spruch "Sie haben ja nicht gebucht, nur reserviert".Ich hatte am Samstag spontan für einen halben Tag ein Fahrzeug in Essen (Limburger Platz) gebraucht und habe 90 Minuten vor Mietbeginn einen Polo bei Sixt für 38 Euro gebucht. In der Station dann die Info, es gäbe keine Kleinwägen, meine Buchung sei eh viel zu spontan und normalerweise würde man sowas stornieren. Wenn ich ein Auto haben wollen würde, dann müsste ich einen Aufpreis zahlen. Hinweis, dass es ja nicht mein Problem ist, dass sie Autos verkaufen, die sie nicht haben, aber war nichts zu machen.
Dann sollen sie halt optional nen Schutzbrief anbieten der das absichert, für denjenigen der's braucht, und in den Vertrag schreiben dass man die Kosten ggf. trägt. Ich hab den bereits bei diversen Reiseversicherungen dabei.Kommt drauf an. Wenn du im Ausland mit dem Auto eine Panne hast, muss Sixt das Fahrzeug auf eigene Kosten zurückführen. Das ist logistisch und finanziell ein höherer Aufwand als eine Rückführung aus Deutschland. Da kommen schnell mehrere 100€ zusammen. Die Kommunikation wird sicherlich auch umfangreicher sein als bei einer Panne in Deutschland.
Ist tatsaechlich so richtig, kann man aber unkreativ damit umgehen das man direkt online bezahlt.Hatte ich früher in München regelmäßig. Da kam immer der Spruch "Sie haben ja nicht gebucht, nur reserviert".
In Deutschland wird überhaupt nichts "zurückgeführt", sondern an der zum Pannenort/Reparaturort nächsten Station wieder in die Flotte eingeschert.Kommt drauf an. Wenn du im Ausland mit dem Auto eine Panne hast, muss Sixt das Fahrzeug auf eigene Kosten zurückführen. Das ist logistisch und finanziell ein höherer Aufwand als eine Rückführung aus Deutschland. Da kommen schnell mehrere 100€ zusammen.
Hoffe du hast Fotos von der Rückgabe gemacht. Mail an die Station, gibt dann ein Ticket bei Sixt und dauert ca 7 Tage dann kommt eine korrigierte Rechnung.Rückgabe war außerhalb der Stationsöffnungszeiten, aber innerhalb des gemieteten Zeitfenster. Rückgabe des Schlüssel in der Rückgabebox. Als Rückgabezeitpunkt wurde aber der nächste Tag erfasst, in dem diese das Auto scheinbar bearbeitet haben - führt nun zu einem höheren Rechnungsbetrag wg. verspäteter Rückgabe.
Das ist für Sixt vergleichsweise sehr günstig.Zu den Preisen, 2 Tage ab BER im Dezember, billigste Company Rate ECAE für 120€... Ohne Worte
Was ja dann auch eine Rückführung in die Flotte ist.In Deutschland wird überhaupt nichts "zurückgeführt", sondern an der zum Pannenort/Reparaturort nächsten Station wieder in die Flotte eingeschert.
Die Stationen müssen einfach nur kreativ werden. Ich kenne es so, dass die Stationen die zurückkommenden Fahrzeuge nicht abrechnen und somit vor einem Rücklauf ins System schützen. D.h. du bekommst, obwohl du dein Auto abgegeben hast, erst einige Tage später deine Rechnung, weil die Station das Fahrzeug so vor dem System "verstecken" kann. Es ist zwar physisch da, aber ohne Abrechnung taucht es nicht als verfügbar im System auf....
Laut meiner Sixt Station haben die Filialen oder Agenturen keinen Einfluss mehr auf die Buchungssteuerung. Sprich Sixt sagt zentral Fahrzeug x ist noch verfügbar. Kommt wohl häufiger mal vor, dass nix mehr da ist, auch wenn noch gebucht werden kann.
...