'Geiz ist geil' und 'hervorragend maximieren' zeigen den wahren Hintergrund Deiner Argumentation. Du kannst es Dir einfach nicht leisten andere C/F Airlines zu buchen und weisst daher nicht, wie es bei denen zugeht.
Wann bist Du das letzte Mal vom Chauffeur auf Kosten der airline zum Flughafen gefahren worden? Nie?
Na, das wirft die Frage auf was an den 'hervorragenden Maximiererfaehigkeiten' und der '91 Perzentile' dran ist.
Wer meine Reiseberichte und Beiträge hier in den letzten zwei Jahren ernsthaft verfolgt hat, dürfte keinen Zweifel daran haben, dass meine Bemühungen darauf abzielen, möglichst oft komfortabel zu attraktiven Konditionen zu reisen und dabei ein hohes Cashback über die Meilen, Upgrade-Zertifikate (QCredits) etc. zu erzielen. Falls dir das entgangen ist, hast du meine Posts nicht mit der nötigen Aufmerksamkeit verfolgt. Meilenbilanzen und der Vergleich deren Gegenwert mit den Ticketkosten sind regelmäßig in meinen Berichten oder den QRPC-Threads zu finden. Ich habe auch in diesem Thread im Übrigen sicher 10 mal ausgeführt, dass Preis-Leistungs-Verhältnis und das FFP für mich essentielle Bestandteile der Gesamtbewertung einer Airline sind und ich bei beiden Punkten enorme Vorteile bei QR sehe.
Bei einem QMiles-Gegenwert (bei 1.5 Cent Meilenwert) > 100% der Ticketkosten über 2 Jahre hinweg (ohne Error Fares) liegen meine Maximierfertigkeiten, zumindest in Bezug auf QR, wohl auf der 100. Perzentile.
Ein Chauffeur-Service ist kein exklusives Merkmal von 5* Airlines oder Qualitätsairlines (würde man das als Maßstab nehmen, wären weder LH noch QR herausgehobene Qualitätsairlines). Angeboten wird das hingegen z. B. auch von der 3* Airline CA, wo ich letztes Jahr auch eine passende C-Buchung hatte, der Chauffeur dann aber nicht zeitgerecht zur genannten Zeit erschien und ich nach wenigen Minuten auf Public Transport umgestiegen bin. Viel interessanter als von der Airline chauffiert zu werden, ist es, auf Kosten des Gastgeberlandes transportiert zu werden. Ich habe in meiner Bilanz z. B. 6 Chauffeur-Transfers auf Kosten des "State of Qatar". Schon cool, durch das nächtlich illuminierte Doha im 7er BMW zum Torch oder La Cigale chauffiert zu werden und weder für den Fahrservice noch das Hotel zu zahlen. Als wir das erste Mal dort mit einer Delegation von 3 Europäern, zwei auf dem gleichen Flug ex-FRA und ein anderer auf einem zeitgleich ankommenden Flug, landeten und drei Fahrer und drei 7er BMW am (damals noch alten) Airport standen, waren wir schon leicht beeindruckt. Ansonsten auch etliche Male bei anderen Sportevents von Delegierten des Veranstalters chauffiert worden oder beruflich auf Kosten der Pharma-Industrie (bei Investigator Meetings). Auf wessen Kosten ich chauffiert werde, ist mir gleich.
Bei Privatreisen buche ich in Absenz brauchbarer Alternativen den Chauffeur-Service regelmäßig separat für einen niedrigen zweistelligen Betrag. Wer ein gegenüber QR mehrere Hundert € teureres Ticket bucht, nur um einen Chauffeur-Service inkludiert zu haben, ist m. E. kein guter Maximierer.