ANZEIGE
Ab 01.04.2014 dann nur gegen Gebuehr, HON duerfen umsonst pinkeln, SEN bekommen 50% auf den Eintritt, FTL leider keinen Discount.
und wer sich nicht benimmt, muss nach Russland?
Ab 01.04.2014 dann nur gegen Gebuehr, HON duerfen umsonst pinkeln, SEN bekommen 50% auf den Eintritt, FTL leider keinen Discount.
Die richtige Menge in der Lounge schafft das angenehme Feeling im 4U-Flieger.![]()
Gestern war es bei mir soweit, TXL-STR same day return
Flug:
Unauffällig.
Flug zurück:
das Gleiche in grün.
Und woran hat es jetzt gefehlt ?
Andererseits schaut man in maskenhafte, frustrierte Gesichter mit verhärteter Muskulatur. Die dazugehörigen Extremitäten arbeiten mechanisch das antrainierte Bewegungsmuster ab
Die dazugehörigen Extremitäten arbeiten mechanisch das antrainierte Bewegungsmuster ab
Und woran hat es jetzt gefehlt ?
ich hoffe, es hat dann ausreichend WCs im Flieger![]()
Ab 01.04.2014 dann nur gegen Gebuehr, HON duerfen umsonst pinkeln, SEN bekommen 50% auf den Eintritt, FTL leider keinen Discount.
Schrieb ich doch schon, es "menschelt" einfach nicht.
An keiner Stelle des gut einstündigen Films hat man das Gefühl, im richtigen Kino zu sitzen.
Besucher, die wiederkommen sollen, mögen sowas aber.
Also, liebe Statuslose & FTL sowie sparsame SENs: Demnächst gehört bei 4U-Flügen dann der ansonsten eigentlich schon ausgestorbene Nachttopf wieder ins Handgepäck ...
Irgendwie kommt in der menschlichen Kulturgeschichte ja alles mal wieder - selbstverständlich auch was das Reisen betrifft ...![]()
Was für ... Boah . Also an was für Extremitäten arbeiten die was für ein mechanisches Bewegungsmuster ab , klingt doch gut . Möchtest du tatsächlich sagen , daß das Franz`sche Prekariat angesichts eines Tarifs von 89 Oiro unter Verzicht auf Apfelsaft an dem Reisenden , der außerdem ohne kostenloses Bier bleibt , dennoch ein wie immer geartetes mechanisches Bewegungsmuster abarbeitet ? Deswegen heißt das wahrscheinlich Smart , ist jetzt verstanden .
Gestern war es bei mir soweit, TXL-STR same day return, gebucht war ein smart-Tarif für 89 €.
Ich würde sagen, da versuchen einerseits ganz junge, unerfahrene Leute in Erstanstellung bei 4U einen halbwegs guten Job hinzulegen. Andererseits schaut man in maskenhafte, frustrierte Gesichter mit verhärteter Muskulatur. Die dazugehörigen Extremitäten arbeiten mechanisch das antrainierte Bewegungsmuster ab, von Freundlichkeit keine Spur, höchstens ein eisiges Lächeln. So sieht es also aus, das Franzsche Prekariat, das nun für die gleiche Arbeit weniger Geld bekommt. Beim Ausstieg nicht mal eine Verabschiedung, eine FB räumte in der galley herum, der andere war verschwunden.
Ich werde 4U vermeiden, wo es (noch) geht. Der Klassenunterschied zu LH ist deutlich, der Preis hingegen nicht.
Same Day return fuer 89 Euronen? Hat das LH in der Vergangenheit auch hingekriegt?
Mit dem Internations-Voucher bin ich schon fuer 38 EUR one-way in Deutschland geflogen. Da gab's den same day return bei Lufti vor ein paar Monaten noch fuer unschlagbare 76 EUR. Ein Vollserviceticket, kein Ryanair-4U-Sparpaket. Ein deutsches Bankkonto musste man aber haben, um die OPC zu sparen.
Heute ist der Mindestaufenthalt fuer den 99 EUR Vollservicetarif 1 Tag. Same day return kostet 20 EUR Aufpreis. Der laesst sich mit Ueberkreuzbuchungen natuerlich wiederum sparen. Sollten wieder Voucher in Deutschland angeboten werden, kann ich ggf. mit 59 EUR one-ways auch wieder einen same-day-return ganz legal fuer 99 EUR oder weniger basteln.
Liegt moeglicherweise aber auch der fruehen Abflugzeit. Die meisten Passagieren werden aehnlich verkniffen ausgeschaut haben und das nicht unbedingt weil sie 4U fliegen (muessen)![]()
.
Bei 89 Euronen Same-Day return? Legacy Carriers wollen dafuer gerne mal das 5 bis 10-fache des 4U Preises. Und im Unterschied gibts dafuer dann Knabberkram (Sweet or Savoury?) und ein schmales Buechschen Bier
Es geht ums fliegen. D.h. A -> B und ggf. -> A. Innereuropäisch. .
Was soll denn ein "Premium-" oder "Qualitätscarrier" bitte sein, was 4U nicht ist.
Exakt so ist es. Mein persönliches Minimum lag bei LH mit TXL-LIN-TXL für finale 67 € (2 x oneway ./. 2 x Voucher) und 45 min Zeit für´s re-boarding. Weder befördert mich 4U für diesen Preis, wenn ich Gepäck aufzugeben habe, noch gibt es ein Getränk, beides kostet im Basic-Tarif für 66 € extra oder eben gleich smarte 99 €, womit dann wieder beim Full-Service-Preis der Hansa wären. Germanwings Preis-/Leistungsverhältnis ist also keineswegs grundsätzlich besser, wie behauptet.
Ich sehe keinen Sinn, hier zum gefühlt 100sten Mal zu wiederholen, worin für mich die Unterschiede zwischen einem „Qualitäts-Carrier“ und 4U liegen (nein, nicht im Snack, nicht im Getränkeangebot und auch nicht im Loungebesuch….).
Mit dem Internations-Voucher bin ich schon fuer 38 EUR one-way in Deutschland geflogen. Da gab's den same day return bei Lufti vor ein paar Monaten noch fuer unschlagbare 76 EUR. Ein Vollserviceticket, kein Ryanair-4U-Sparpaket. Ein deutsches Bankkonto musste man aber haben, um die OPC zu sparen.
Heute ist der Mindestaufenthalt fuer den 99 EUR Vollservicetarif 1 Tag. Same day return kostet 20 EUR Aufpreis. Der laesst sich mit Ueberkreuzbuchungen natuerlich wiederum sparen. Sollten wieder Voucher in Deutschland angeboten werden, kann ich ggf. mit 59 EUR one-ways auch wieder einen same-day-return ganz legal fuer 99 EUR oder weniger basteln.
Ich frage mich was ihr macht wenn ihr mit einem Monopolisten zum Drehkreuz fliegen muesst, der selbst bei einer Vorrausbuchungsfrist von sagen wir mal 3 bis 6 Monaten immer noch mindestens 300 Euro moechte obwohl dieser Monopolist ebenfalls eine 99 Euro Returnfare bewirbt? Und das ganze ueberkreuzen nichts hilft?
Bleiben noch die wesentlich seltener angeführten Bereiche IRROP Handling und Service allgemein (Hotline, etc.). IRROP Handling ist bei LH sicher besser, besonders für Statuskunden. Allerdings ist zumindest bei mir der Verkehr (90% kont. EU) fast immer reibungslos, so dass dieser Punkt nur sehr selten Relevanz hat.