4U: Erste Erfahrung mit der "neuen" Germanwings

ANZEIGE

on_tour

Erfahrenes Mitglied
01.08.2010
8.749
1.432
ANZEIGE
Ab 01.04.2014 dann nur gegen Gebuehr, HON duerfen umsonst pinkeln, SEN bekommen 50% auf den Eintritt, FTL leider keinen Discount.

und wer sich nicht benimmt, muss nach Russland?
 

somkiat

Erfahrenes Mitglied
30.05.2013
5.869
4.655
Gummersbach
Andererseits schaut man in maskenhafte, frustrierte Gesichter mit verhärteter Muskulatur. Die dazugehörigen Extremitäten arbeiten mechanisch das antrainierte Bewegungsmuster ab

Während man bisher bei LH innderdeutsch noch abends um 22:30 mit einem Küßchen begrüßt wurde und die Beauftragte einem in`s Öhrchen gehaucht hat : " Ich hab so auf dich gewartet , nimm jetzt die Welt Kompakt und dann mich , Fremder " . Nie wieder 4U .
 

somkiat

Erfahrenes Mitglied
30.05.2013
5.869
4.655
Gummersbach
Die dazugehörigen Extremitäten arbeiten mechanisch das antrainierte Bewegungsmuster ab


Was für ... Boah . Also an was für Extremitäten arbeiten die was für ein mechanisches Bewegungsmuster ab , klingt doch gut . Möchtest du tatsächlich sagen , daß das Franz`sche Prekariat angesichts eines Tarifs von 89 Oiro unter Verzicht auf Apfelsaft an dem Reisenden , der außerdem ohne kostenloses Bier bleibt , dennoch ein wie immer geartetes mechanisches Bewegungsmuster abarbeitet ? Deswegen heißt das wahrscheinlich Smart , ist jetzt verstanden .
 

segmentix

Erfahrenes Mitglied
22.10.2012
1.176
0
DUS & VIE
ich hoffe, es hat dann ausreichend WCs im Flieger ;)

Ab 01.04.2014 dann nur gegen Gebuehr, HON duerfen umsonst pinkeln, SEN bekommen 50% auf den Eintritt, FTL leider keinen Discount.

Also, liebe Statuslose & FTL sowie sparsame SENs: Demnächst gehört bei 4U-Flügen dann der ansonsten eigentlich schon ausgestorbene Nachttopf wieder ins Handgepäck ... :p

Irgendwie kommt in der menschlichen Kulturgeschichte ja alles mal wieder - selbstverständlich auch was das Reisen betrifft ... :D
 

TAZO

Erfahrenes Mitglied
09.04.2009
4.570
0
Schrieb ich doch schon, es "menschelt" einfach nicht. ;)

An keiner Stelle des gut einstündigen Films hat man das Gefühl, im richtigen Kino zu sitzen.

Besucher, die wiederkommen sollen, mögen sowas aber.

Ein ungemein wichtiger Faktor, nicht ganz so wichtig wie die 10g Soletti (paging hansi...) , aber dennoch fuer mich Kriterium No.2 bei der Wahl meiner Airline
 

TAZO

Erfahrenes Mitglied
09.04.2009
4.570
0
Also, liebe Statuslose & FTL sowie sparsame SENs: Demnächst gehört bei 4U-Flügen dann der ansonsten eigentlich schon ausgestorbene Nachttopf wieder ins Handgepäck ... :p

Irgendwie kommt in der menschlichen Kulturgeschichte ja alles mal wieder - selbstverständlich auch was das Reisen betrifft ... :D

Seggy, du kommst der Sache langsam naeher.

Zuerst hat der Poebel das Fliegen erobert und seit Jahren wird das Fliegen zunehmend proletarisiert.

Die Erna beim Backwerk laechelt auch nicht...

Zeit fuer den akademischen Mittelbau das Fliegen zurueck zu erobern...
 

Tribunator

Reguläres Mitglied
10.06.2013
34
0
An den sehr geehrten Herrn somkiat,

wieso bitteschön hört er nicht einfach auf, dumme Fragen zustellen, deren Antworten er sich besser selber gibt, als Antworten der hier leidtragenden Foristen zu erwarten?

Deren Geschwafel ist doch substanzlos. Darauf jetzt einen Apfelsaft und ein Bounty.
 

SMK77

Cessna-HON
01.04.2009
2.543
42
Singapur
Was für ... Boah . Also an was für Extremitäten arbeiten die was für ein mechanisches Bewegungsmuster ab , klingt doch gut . Möchtest du tatsächlich sagen , daß das Franz`sche Prekariat angesichts eines Tarifs von 89 Oiro unter Verzicht auf Apfelsaft an dem Reisenden , der außerdem ohne kostenloses Bier bleibt , dennoch ein wie immer geartetes mechanisches Bewegungsmuster abarbeitet ? Deswegen heißt das wahrscheinlich Smart , ist jetzt verstanden .

Ich darf noch einmal hoeflichst auf Post #10 verweisen, bei dem man auch im Smart-Tarif bis zu 478 Oironen auf den Tisch legen muss, um Ryanair-Service geniessen zu duerfen: Auf einem 30-Minuten-Flug wohlgemerkt. Schade, dass AB derzeit nicht die finanziellen Mittel hat, um 4U mehr Paroli zu bieten: AB mit OW-Status ist das Beste, was man in Deutschland derzeit fliegen kann!
 
  • Like
Reaktionen: segmentix

SQ325

Erfahrenes Mitglied
11.10.2011
3.227
10
SIN
Gestern war es bei mir soweit, TXL-STR same day return, gebucht war ein smart-Tarif für 89 €.

Same Day return fuer 89 Euronen? Hat das LH in der Vergangenheit auch hingekriegt?


Ich würde sagen, da versuchen einerseits ganz junge, unerfahrene Leute in Erstanstellung bei 4U einen halbwegs guten Job hinzulegen. Andererseits schaut man in maskenhafte, frustrierte Gesichter mit verhärteter Muskulatur. Die dazugehörigen Extremitäten arbeiten mechanisch das antrainierte Bewegungsmuster ab, von Freundlichkeit keine Spur, höchstens ein eisiges Lächeln. So sieht es also aus, das Franzsche Prekariat, das nun für die gleiche Arbeit weniger Geld bekommt. Beim Ausstieg nicht mal eine Verabschiedung, eine FB räumte in der galley herum, der andere war verschwunden.

Liegt moeglicherweise aber auch der fruehen Abflugzeit. Die meisten Passagieren werden aehnlich verkniffen ausgeschaut haben und das nicht unbedingt weil sie 4U fliegen (muessen) ;)


Ich werde 4U vermeiden, wo es (noch) geht. Der Klassenunterschied zu LH ist deutlich, der Preis hingegen nicht.

Bei 89 Euronen Same-Day return? Legacy Carriers wollen dafuer gerne mal das 5 bis 10-fache des 4U Preises. Und im Unterschied gibts dafuer dann Knabberkram (Sweet or Savoury?) und ein schmales Buechschen Bier.
 

SMK77

Cessna-HON
01.04.2009
2.543
42
Singapur
Same Day return fuer 89 Euronen? Hat das LH in der Vergangenheit auch hingekriegt?


Mit dem Internations-Voucher bin ich schon fuer 38 EUR one-way in Deutschland geflogen. Da gab's den same day return bei Lufti vor ein paar Monaten noch fuer unschlagbare 76 EUR. Ein Vollserviceticket, kein Ryanair-4U-Sparpaket. Ein deutsches Bankkonto musste man aber haben, um die OPC zu sparen.

Heute ist der Mindestaufenthalt fuer den 99 EUR Vollservicetarif 1 Tag. Same day return kostet 20 EUR Aufpreis. Der laesst sich mit Ueberkreuzbuchungen natuerlich wiederum sparen. Sollten wieder Voucher in Deutschland angeboten werden, kann ich ggf. mit 59 EUR one-ways auch wieder einen same-day-return ganz legal fuer 99 EUR oder weniger basteln.
 

Anne

Erfahrenes Mitglied
20.06.2010
4.421
2
Mit dem Internations-Voucher bin ich schon fuer 38 EUR one-way in Deutschland geflogen. Da gab's den same day return bei Lufti vor ein paar Monaten noch fuer unschlagbare 76 EUR. Ein Vollserviceticket, kein Ryanair-4U-Sparpaket. Ein deutsches Bankkonto musste man aber haben, um die OPC zu sparen.

Heute ist der Mindestaufenthalt fuer den 99 EUR Vollservicetarif 1 Tag. Same day return kostet 20 EUR Aufpreis. Der laesst sich mit Ueberkreuzbuchungen natuerlich wiederum sparen. Sollten wieder Voucher in Deutschland angeboten werden, kann ich ggf. mit 59 EUR one-ways auch wieder einen same-day-return ganz legal fuer 99 EUR oder weniger basteln.

Exakt so ist es. Mein persönliches Minimum lag bei LH mit TXL-LIN-TXL für finale 67 € (2 x oneway ./. 2 x Voucher) und 45 min Zeit für´s re-boarding. Weder befördert mich 4U für diesen Preis, wenn ich Gepäck aufzugeben habe, noch gibt es ein Getränk, beides kostet im Basic-Tarif für 66 € extra oder eben gleich smarte 99 €, womit dann wieder beim Full-Service-Preis der Hansa wären. Germanwings Preis-/Leistungsverhältnis ist also keineswegs grundsätzlich besser, wie behauptet.

Und noch dies:
Abgesehen davon, daß Menschen in Dienstleistungsberufen in Europa eine höhere Amplitude ihrer Tagesform aufweisen, als beispielsweise im asiatischen Raum, gibt es etwas, was keine Mehrkosten für Arbeitgeber und Arbeitnehmer verursacht:

:)LÄCHELN:)

Für ein gutes Image und schlussendlich den Erfolg einer neuen Airline, die sich selbst so bewirbt:

http://www.llr-hamburg.de/kreation/germanwings/print/llr_germanwings5.jpg
http://www.llr-hamburg.de/kreation/germanwings/print/llr_germanwings4.jpg
http://www.horizont.net/kreation/pages/pics/original/print130395.jpg
http://www.wuv.de/var/wuv/storage/i...germanwings_charmant_in_szene_evo_220x165.jpg

...wird am Ende mehr nötig sein. Jedenfalls so lange, wie AB nicht gegroundet wird.
 

SMK77

Cessna-HON
01.04.2009
2.543
42
Singapur
Okay, bei aller Diskussion duerfen wir aber auch festhalten, dass von 38 EUR keine Airline leben kann. Da gehen ja noch die Steuern und Flughafengebuehren weg und selbst Ryanair wuerde mit solchen Tarifen direkt in die Pleite fliegen.

Lufthansa verfaellt dann aber oft gerne in das andere Extrem und verlangt dann unverhaeltnismaessig viel. Germanwings gibt mir im Smart-Tarif, was ich auch von Lufthansa haben moechte (Gepaeck und Getraenk) und fuer einen one-way bin ich bereit bis zu 100 EUR auszugeben. Da waere mir dann egal, ob der Kranich auf dem Flugzeug ist oder 4U.

Was ich an 4U nicht gut finde, ist die Differenzierung in Best und Smart, wenn die eigentlichen Leistungsunterschiede (Getraenk, Gepaeck und Sitzplatz) fuer 30 EUR zukaufbar sind. Damit muss ich als Kunde immer den Best, Best+30 und den Smart-Tarif im Auge behalten. Das ist unsinnig.

4U verkauft heute abend one-ways innerhalb Europas fuer 33 EUR. Geht doch :)
 

Anonyma

Erfahrenes Mitglied
16.05.2011
16.575
9.982
BRU
Liegt moeglicherweise aber auch der fruehen Abflugzeit. Die meisten Passagieren werden aehnlich verkniffen ausgeschaut haben und das nicht unbedingt weil sie 4U fliegen (muessen) ;)

.

Nun ja, also wenn ich nicht in der Lage bin, auch um 6.40 Uhr freundlich zu Kunden zu sein, dann bin ich im Beruf eines FB schlichtweg falsch… Ich bin wirklich jahrelang regelmäßig zu noch früheren Zeiten geflogen, und fliege auch jetzt noch recht oft um 7.00 Uhr oder früher und kann nur sagen, dass viele FBs durchaus auch zu diesen Zeiten freundlich sind und lächeln können.

Wobei ich natürlich aus einem einmaligen Erlebnis keine Rückschlüsse auf alle 4U-Crews ziehen würde…

Bei 89 Euronen Same-Day return? Legacy Carriers wollen dafuer gerne mal das 5 bis 10-fache des 4U Preises. Und im Unterschied gibts dafuer dann Knabberkram (Sweet or Savoury?) und ein schmales Buechschen Bier

Positiv an der Preispolitik von 4U finde ich, dass sie grundsätzlich Oneways (und somit auch Same day-Returns) in allen Tarifen anbieten, und nicht nur in den höchsten Flex-Tarifen. Nur wenn dann umgekehrt auf so manchen Strecken der 4U-Oneway im Basic-Tarif 300 Euro und mehr kostet….
 
  • Like
Reaktionen: SQ325 und Anne

SkyIsTheLimit

Erfahrenes Mitglied
10.01.2013
1.030
67
BER
An sich ist die ganze Veranstaltung hier ja schon länger lächerlich aber langsam kann man die ganzen Qualitätsflieger wie SMK, Mayrhuber, Anne etc. nicht mal mehr nsatzweise ernst nehmen.

SMK der am Hungertuch nagende SQ First Flieger, der großzügig maximal 100 € für einen Oneway ausgeben würde (beinhaltet das schon die fette Marge der 4U?)! Aber normalerweise mit zwei Oneways und zwei Vouchern nur 59 € return bezahlt!

Anne, die bei dem super-premium Qualitäts-Carrier LH (immer!) auch um 6.00 freundlichst und perönlichst begrüßt wurde und jetzt in blasse Zombie-Gesichter schauen muss...

Der Qualitätsflieger Mayrhuber ist zumindest laut Eigenaussagen bereit mehr auszugeben, als die 2x Voucher Fraktion. Obwohl ich nicht weiss was auch immer so toll an dem Kont-Service des Premiumcarriers LH sein soll (Chemiesandwich, Werbesnacks, etc.), für das sich ein Aufpreis ggü. 4U lohnen würde.

Es geht ums fliegen. D.h. A -> B und ggf. -> A. Innereuropäisch. D.h. für 90% der Flüge 50 min. bis max. 2 h. Was wollt ihr da???? LH Chemiesandwich?? LH NEK Premiumsitze??? Kostenlose Rückenmassage???

Was soll denn ein "Premium-" oder "Qualitätscarrier" bitte sein, was 4U nicht ist. Das Essen scheint ja schon mal deutlich besser zu sein, als der Schrott den ich von LH in den letzten zwei Jahren regelmässig bekomme. Oder ist es doch nur der Kranich auf dem Flugzeug und das (oftmals nicht existente) Prioboarding??? Oder die Möglichkeit ein 50 Min Flug über 4 Segmente zu routen und aus 750 Miles 3000 zu machen?

Ich verstehe ja teilweise die Kritik an der ollen Interkont C der LH, aber hier geht es um 1h Flüge.
 

Anonyma

Erfahrenes Mitglied
16.05.2011
16.575
9.982
BRU
Es geht ums fliegen. D.h. A -> B und ggf. -> A. Innereuropäisch. .

Genau. Es geht ums Fliegen von A nach B (was auf etlichen Strecken übrigens grundsätzlich bedeutet A – X – B, auch mit dem angeblichen Point-to-Point-Carrier 4U…). Und deswegen verstehe ich nicht, warum hier seitenweise darüber diskutiert wird, ob das Sandwich bei 4U oder bei LH besser ist, ob ich im Flieger ein Bier, einen Tomatensaft oder was auch immer bekomme, ob/wo ich in die Lounge darf…

Und genau deswegen verstehe ich auch die ständige Kritik an LH-Kont nicht (Preise/Buchungsklassensteuerung auf manchen Strecken mal ausgenommen, nur gerade in diesem Punkt scheint sich 4U ja nicht wesentlich von LH zu unterscheiden…).

Was soll denn ein "Premium-" oder "Qualitätscarrier" bitte sein, was 4U nicht ist.

Ich sehe keinen Sinn, hier zum gefühlt 100sten Mal zu wiederholen, worin für mich die Unterschiede zwischen einem „Qualitäts-Carrier“ und 4U liegen (nein, nicht im Snack, nicht im Getränkeangebot und auch nicht im Loungebesuch….).
 
  • Like
Reaktionen: Anne

LHBobby737

Neues Mitglied
18.07.2013
3
0
4U

Auch auf die Gefahr hin, dass ich erneut eine Lawine der Beschuldigungen auslöse und hier als Mitarbeiter einer Marketing-Agentur bezeichnet werde, möchte ich meine zweite Erfahrung mit der neuen Germanwings mit euch teilen.
(Wenn hier jemand meinen Bericht anzweifeln möchte, dann bitte für sich. Auch wenn ich es traurig finde, dass einige hier einen positiven Bericht zur neuen 4U nicht glauben mögen)
Wie bereits erwähnt, stand nun ein Flug in der Smart-Klasse an. Nach meinen sehr positiven Erfahrungen in der Best-Klasse, war ich gespannt auf mein Erlebnis in der Smart-Klasse.
Die beiden Flüge waren erneut pünktlich (bzw. einer der Flüge hatte 10 Min Verspätung bei Abflug, kam aber rechtzeitig an und 10 Min würde ich noch als pünktlich bezeichnen) und das Kabinenpersonal empfand ich erneut als sehr höflich und zuvorkommend. Ich konnte die Zombiehaften Gesichter nicht wahrnehmen und sah selber keinen Unterschied zur Lufthansa - von den Uniformen abgesehen.
Der Snack bestand aus einer Bretzel und einem kleinen Getränk. Die Qualität des Essens war okay. Verglichen mit dem Snack der Lufthansa auf Kurzstrecke in Eco allerdings erneut gleichwertig, wie ich sagen würde. Auf beides kann man verzichten.

Auch der Check-in etc. verlief problemlos, auch wenn es länger dauerte als beim letzten Mal, aber das ist beim Smart im gegensatz zum Best natürlich zu erwarten.

Alles in allem muss ich sagen, dass ich eine Buchung in Smart in Zukunft wohl eher bleiben lasse, sofern ich nicht mit Gepäck reise.
Für gewöhnlich nehme ich nur Handgepäck mit und gebe keinen Koffer auf und dann macht der Smart leider nicht wirklich viel Sinn. (Vielleicht überdenke ich diese Entscheidung auch noch einmal, wenn ich den Sitzabstand im Basic kennengelernt habe.)
Der Mehrpreis von 20€ (oneway) ist allein durch den Snack und größeren Sitzabstand, meiner Meinung nach nicht gerechtfertigt, wenn ich keinen Koffer aufgebe. Dann site ich lieber etwas enger und kaufe mir an Bord einen der Snacks, sofern ich denn etwas wünsche.
Meine bevorzugte Wahl bleibt natürlich Best, aber bei den Flügen, wo dies nicht drin ist (oder ausgebucht ist o.ä.), werde ich beim nächsten Mal auch Basic in Betracht ziehen.

Wie gesagt hoffe ich, dass Leute, die den Bericht anzweifeln, sich nicht äußern und ich hoffe, dass ich allen anderen ein wenig helfen konnte.
 

SQ325

Erfahrenes Mitglied
11.10.2011
3.227
10
SIN
Exakt so ist es. Mein persönliches Minimum lag bei LH mit TXL-LIN-TXL für finale 67 € (2 x oneway ./. 2 x Voucher) und 45 min Zeit für´s re-boarding. Weder befördert mich 4U für diesen Preis, wenn ich Gepäck aufzugeben habe, noch gibt es ein Getränk, beides kostet im Basic-Tarif für 66 € extra oder eben gleich smarte 99 €, womit dann wieder beim Full-Service-Preis der Hansa wären. Germanwings Preis-/Leistungsverhältnis ist also keineswegs grundsätzlich besser, wie behauptet.

Wenn ich den tiefsten jemals erzielten Preis als Norm nehme, sind 89 Euro rein formal teurer (22 Euro bei einem Retun Flug! Wow!). Fuer mich ist das immer noch ohne Deckung der Kosten, also ein Spottpreis. Mag sein das LH das auch fuer 99 Euro gemacht hat, mit "Voll"-Service. Aber Hand aufs Herz, ihr wollt mir jetzt nicht weismachen, das ihr 50 Euro mehr bezahlen wollt wegen Gepaeck, Pappbroetchen, ein paar Meilen und Loungezugang und das noch via FRA oder MUC? Das heisst dann 2x4h anstatt 2x2h. Diese ganzen "Fliegen zum Taxipreis"-Slogans haben die Erwartungshaltung doch deutlich veraendert.

Ich geb dann das andere Extrem zum Besten: STR-VIE Same-Day Return 789 Euro in Eco, LH/OS Op by Tyrolean zu dieser Zeit kein Getraenk/Verpflegung in Y. Deswegen sind 89 Euro fuer mich geschenkt ;-)
 

SkyIsTheLimit

Erfahrenes Mitglied
10.01.2013
1.030
67
BER
Ich sehe keinen Sinn, hier zum gefühlt 100sten Mal zu wiederholen, worin für mich die Unterschiede zwischen einem „Qualitäts-Carrier“ und 4U liegen (nein, nicht im Snack, nicht im Getränkeangebot und auch nicht im Loungebesuch….).

Diese "Soft-Facts" (inkl. der rein ästhetisch sicher bedenklichen Farbgebung) werden hier aber die ganze Zeit als Maßstab für die schlechte Qualität der 4U ("gleicher Preis, schlechtere Qualität") herangezogen. Bleiben noch die wesentlich seltener angeführten Bereiche IRROP Handling und Service allgemein (Hotline, etc.). IRROP Handling ist bei LH sicher besser, besonders für Statuskunden. Allerdings ist zumindest bei mir der Verkehr (90% kont. EU) fast immer reibungslos, so dass dieser Punkt nur sehr selten Relevanz hat.

Service ansonsten (Hotline, Email, etc.) finde ich mittlerweile bei LH auch nicht besonders toll, da sparen halte alle und das merkt man. Ich denke da wird 4U auch noch etwas zulegen, wenn die Umstellung weiter fortschreitet. Zumal Dinge, die ich früher geschätzt habe, wie problemloser Refund der YQ bei Non-Flex Tickets auch soweit mit "Bearbeitungs- und Kerosingebühren" belegt wurden, dass ich hier keinen Vorteil ggü. LCC sehe. Und 4U ist ja nun wirklich kein Hardcore LCC wie Ryan. Und sonstige Refunds (EU Entschädigung, etc.) muss man bei allen hinterher rennen, egal ob LCC oder Full Carrier.

Also, was bleibt?
 

SQ325

Erfahrenes Mitglied
11.10.2011
3.227
10
SIN
Mit dem Internations-Voucher bin ich schon fuer 38 EUR one-way in Deutschland geflogen. Da gab's den same day return bei Lufti vor ein paar Monaten noch fuer unschlagbare 76 EUR. Ein Vollserviceticket, kein Ryanair-4U-Sparpaket. Ein deutsches Bankkonto musste man aber haben, um die OPC zu sparen.

Heute ist der Mindestaufenthalt fuer den 99 EUR Vollservicetarif 1 Tag. Same day return kostet 20 EUR Aufpreis. Der laesst sich mit Ueberkreuzbuchungen natuerlich wiederum sparen. Sollten wieder Voucher in Deutschland angeboten werden, kann ich ggf. mit 59 EUR one-ways auch wieder einen same-day-return ganz legal fuer 99 EUR oder weniger basteln.

Ich frage mich was ihr macht wenn ihr mit einem Monopolisten zum Drehkreuz fliegen muesst, der selbst bei einer Vorrausbuchungsfrist von sagen wir mal 3 bis 6 Monaten immer noch mindestens 300 Euro moechte obwohl dieser Monopolist ebenfalls eine 99 Euro Returnfare bewirbt? Und das ganze ueberkreuzen nichts hilft?
 
  • Like
Reaktionen: Anonyma

SkyIsTheLimit

Erfahrenes Mitglied
10.01.2013
1.030
67
BER
Ich frage mich was ihr macht wenn ihr mit einem Monopolisten zum Drehkreuz fliegen muesst, der selbst bei einer Vorrausbuchungsfrist von sagen wir mal 3 bis 6 Monaten immer noch mindestens 300 Euro moechte obwohl dieser Monopolist ebenfalls eine 99 Euro Returnfare bewirbt? Und das ganze ueberkreuzen nichts hilft?

3 Zeitungsabos abschliessen und dann auf AWARD fliegen. Alternativ US Dividend Miles in der x2 Promo kaufen.
 

Anonyma

Erfahrenes Mitglied
16.05.2011
16.575
9.982
BRU
Bleiben noch die wesentlich seltener angeführten Bereiche IRROP Handling und Service allgemein (Hotline, etc.). IRROP Handling ist bei LH sicher besser, besonders für Statuskunden. Allerdings ist zumindest bei mir der Verkehr (90% kont. EU) fast immer reibungslos, so dass dieser Punkt nur sehr selten Relevanz hat.

Für mich mit einem hohen Anteil an (unvermeidlichen) Umsteige-Verbindungen mit oft knappen Anschlüssen ist genau dieser Punkt durchaus relevant. Und ich persönlich kann mich eigentlich auch über Hotline und E-Mail-Service nicht beklagen (ok, mag am Status liegen…).

Dazu noch die Möglichkeit, auf längeren Europastrecken (bei mir ein hoher Anteil meiner Flüge) Business Class mit garantiert freiem Nebensitz zu buchen (und gerade auf solchen Strecken bietet mir 4U keinen BEST-Tarif), sowie Statusvorteile wie Buchungsgarantie und Wartelistenpriorität.